Bisher scheint es einen Bug zu geben hinsichtlich der Installation auf dem Rechner... keine Optionen verfügbar...
Also bei mir kein Problem beim DriveSmart 61.
Bisher scheint es einen Bug zu geben hinsichtlich der Installation auf dem Rechner... keine Optionen verfügbar...
Also bei mir kein Problem beim DriveSmart 61.
Effektiv kaum Neuererungen. Das ist wohl, wie damals beim Zumo 590 und 595. Primär hat die Software ein paar Neuerungen. Hier sind zwar auch 6 Zoll statt 5.5 Zoll, aber ich sehe jetzt nicht, wo es sich lohnen würde, wenn man ein Zumo XT hat, auf ein XT2 zu aktualisieren.
Ich vermute stark, dass das XT2 effektiv die neue Platform der Tread-Serie nutzt, die es schon länger in 8 und 10 Zoll gibt. Dazu passt, dass die Drive-App entfällt und die Tread-App genutzt wird.
in der Explore App für iPhone gibt es auch eine Möglichkeit im verbundenen Zustand nach Updates zu suchen. Das kann nur fürs GPS Gerät gedacht sein. Allerdings kommt nach ein paar Sekunden eine Fehlermeldung. Schade eigentlich.
Stimmt, an die Option habe ich garnicht mehr gedacht.
Das Montana 700 kann via WiFi und auch via Bluetooth+Garmin Connect per OTA Firmwareupdates beziehen.
Sonst: Kann man unter einem iPad auf "normale" USB-Sticks zugreifen mit FAT32? Falls ja, bräuchst du nur ein passendes USB-Kabel, das Montana per USB am iPad anzuschließen und dann per Dateimanager die Firmware als "GUPDATE.GCD" im Ordner Garmin ablegen.
Nur: Die Firmware kann man bei Garmin nicht mehr ohne Garmin Express beziehen (Außer das Montana bezieht diese selbständig per OTA). Da müsstest du dich dann auf Drittseiten wie GPSrChive beziehen, wo du die Firmware manuell laden kannst.
Die MapInstall 4.2.4 (WIN) habe ich hier seit 30.06.2022 rumliegen
Schon klar, musste aber halt separat installiert werden.
Kann ich nicht bestätigen.
Wohl nur als neues Release, damit das korrigierte MapInstall 4.2.4 dabei ist
Ja, mittels virtueller SD-Karte.
Es funzt korrekt bei mir.
Danke, dann ist das zumindest ein lokales Problem bei mir. Dann muss ich weiter schauen.
Ich kann es dir auch nicht beantworten. Das war die Aussage konkret auf meine Rückfrage zu dem Changelogpunkt im Bezug auf das gestellte Ticket. Und der Mensch der mir antwortet (es ist seit 2 Jahren die selbe Person, welche auf jedes meiner Tickets antwortet) ist eigentlich sehr zuverlässig und postet mir auch bei Bedarf die originalen Antworten aus den internen Tickets.
Ich habe heute eine Rückmeldung von Garmin bezüglich der bekannten Problematik mit der Gedenkminute bekommen.
Zitat von GarminHallo Herr [..],
das von mir erstellte Ticket zu diesem Thema ist noch offen und es ist darin nicht erwähnt, dass in Firmware 16.50 entsprechende Änderungen implementiert wurden.
Mit freundlichen Grüßen
[..]
Product Support Specialist DACH
Denke, wäre sinnvoll, dass wir alle zumindest das Problem mit dem "Los" an Garmin melden, dass trotz des Changelogs es nur teils besser ist. Ich habe das heute gemacht.
Nutzt irgendwer ein iPhone mit dem Montana? Funktionieren bei euch mit iOS 16 die Benachrichtigungen? Bei mir bleibt es komplett leer.
Das dürfte dann ein Bug sein. Da hilft nur eine Supportmail an Garmin.
Bei mir ist das auch wieder schnell. Ich hab auch den Eindruck, dass durch den Reset irgendwie die ganze aktive Navigation deutlich flüssiger geworden ist, als mit älteren Firmwareversionen.
Mir wurde soeben auch das Update angeboten
Für ungedultige gibts hier die GCD direkt: https://www.file2send.eu/de/do…9qh54Mij36uHlREqPw7s5hicd
Und die nächste Firmware ist da, 16.50 für die Montana 7x0(i) Serie
Changelog:
Hast du den BaseCamp im 3D-Modus gestartet? Sonst läuft es eigentlich sowieso ohne 3D-Beschleunigung im 2D-Modus.
Zumindest hat Windows 11 ARM eine Emulation für 32-Bit und 64-Bit Programme. Windows 10 Arm hatte nur eine Emulation für 32-Bit dabei.
Warten wir mal ab, was draus wird.. ich hab den Rucksack gar nicht gesehen, den sie für die Batterien mitliefern wollen: beim GPSMAP 67 180 Stunden Laufzeit bei GPS-Empfang???
Ali
Das hat mich auch überrascht. Möglicherweise sind 18 Stunden gemeint? Das würde hinkommen. Wobei schade ist, dass der Lion-Akku fest eingebaut ist. Bei Montana ist dieser immerhin tauschbar.