Beiträge von ConiKost

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Effektiv kaum Neuererungen. Das ist wohl, wie damals beim Zumo 590 und 595. Primär hat die Software ein paar Neuerungen. Hier sind zwar auch 6 Zoll statt 5.5 Zoll, aber ich sehe jetzt nicht, wo es sich lohnen würde, wenn man ein Zumo XT hat, auf ein XT2 zu aktualisieren.


    Ich vermute stark, dass das XT2 effektiv die neue Platform der Tread-Serie nutzt, die es schon länger in 8 und 10 Zoll gibt. Dazu passt, dass die Drive-App entfällt und die Tread-App genutzt wird.

    Das Montana 700 kann via WiFi und auch via Bluetooth+Garmin Connect per OTA Firmwareupdates beziehen.


    Sonst: Kann man unter einem iPad auf "normale" USB-Sticks zugreifen mit FAT32? Falls ja, bräuchst du nur ein passendes USB-Kabel, das Montana per USB am iPad anzuschließen und dann per Dateimanager die Firmware als "GUPDATE.GCD" im Ordner Garmin ablegen.


    Nur: Die Firmware kann man bei Garmin nicht mehr ohne Garmin Express beziehen (Außer das Montana bezieht diese selbständig per OTA). Da müsstest du dich dann auf Drittseiten wie GPSrChive beziehen, wo du die Firmware manuell laden kannst.

    Ich kann es dir auch nicht beantworten. Das war die Aussage konkret auf meine Rückfrage zu dem Changelogpunkt im Bezug auf das gestellte Ticket. Und der Mensch der mir antwortet (es ist seit 2 Jahren die selbe Person, welche auf jedes meiner Tickets antwortet) ist eigentlich sehr zuverlässig und postet mir auch bei Bedarf die originalen Antworten aus den internen Tickets.

    Ich habe heute eine Rückmeldung von Garmin bezüglich der bekannten Problematik mit der Gedenkminute bekommen.


    Zitat von Garmin

    Hallo Herr [..],

    das von mir erstellte Ticket zu diesem Thema ist noch offen und es ist darin nicht erwähnt, dass in Firmware 16.50 entsprechende Änderungen implementiert wurden.

    Mit freundlichen Grüßen

    [..]

    Product Support Specialist DACH

    Denke, wäre sinnvoll, dass wir alle zumindest das Problem mit dem "Los" an Garmin melden, dass trotz des Changelogs es nur teils besser ist. Ich habe das heute gemacht.

    Bei mir ist das auch wieder schnell. Ich hab auch den Eindruck, dass durch den Reset irgendwie die ganze aktive Navigation deutlich flüssiger geworden ist, als mit älteren Firmwareversionen.

    Und die nächste Firmware ist da, 16.50 für die Montana 7x0(i) Serie :)


    Changelog:

    • Added support for Garmin Messenger App
    • Added inReach post messaging UI
    • Added support for inReach group messaging
    • Added support for upgrading from inReach Presets to Check-Ins
    • Added option to turn on/off course alerts (Setup > Routing)
    • Added ability to rename map downloads
    • Added ability to download maps directly from the map page
    • Added ability to select starting location for map downloads
    • Improved behavior of some applications when added to the favorites toolbar
    • Improved maximum number of downloads in Outdoor Maps+
    • Improved reliability of Outdoor Maps+ downloads
    • Fixed geocache spell search “near a city”
    • Fixed potential 'No results found' issue when searching using postal codes
    • Fixed potential unresponsive option menu when attempting to save a map point
    • Fixed potential issue toggling map layers
    • Fixed potential empty row in Configure Raster Maps
    • Fixed potential issue reviewing JNX files
    • Fixed potential issue showing incorrect plan details
    • Fixed potential issue causing camera app to exit
    • Fixed potential “Can’t Authenticate Maps” prompt
    • Fixed potential issue getting stuck or crashing while loading maps

    Warten wir mal ab, was draus wird.. ich hab den Rucksack gar nicht gesehen, den sie für die Batterien mitliefern wollen: beim GPSMAP 67 180 Stunden Laufzeit bei GPS-Empfang???

    Ali

    Das hat mich auch überrascht. Möglicherweise sind 18 Stunden gemeint? Das würde hinkommen. Wobei schade ist, dass der Lion-Akku fest eingebaut ist. Bei Montana ist dieser immerhin tauschbar.