Geht nur, wenn du alle Favoriten am PC als POI bündeln würdest und dann mit dem POI Loader installierst. Unter POIs hättest du dann eine eigene Kategorie dafür, aber nicht im Hauptmenü. Da geht das wohl garnicht.
Beiträge von ConiKost
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Je nach Smartphone geht das natürlich. Mit iPhone gehts.
-
Die Ursache ist dein Samsung Smartphone. Das Montana hat effektiv nur die standardisierte Bluetooth Kontrollen für Play/Stop und co. eingebaut.
Beim Senden des Befehls wird die Standard Music App gestartet.
-
Und warum kannst du die Karte nicht laden? Was für eine Meldung kommt? Mehr Hinweise wären hilfreich..
-
Icon muss entsprechend im bmp-Format erstellt sein. Für Transparenz wird eine bestimmte Lilafarbe genutzt.
Bilder beginnend von 000.bmp bis NNN.bmp unter C:\Users\<Benutzername>\Documents\Mein Garmin\Benutzerdefinierte Wegpunktsymbole ablegen, damit diese dann in BaseCamp zur Verfügung stehen.
Bilder beginnend von Custom 0.bmp bis Custom NN.bmp unter X:\Garmin\CustomSymbols auf dem Montana ablegen, damit diese dann in der Auswahl auf dem GPS zur Verfügung stehen.
000.bmp entspricht dann automatisch Custom 0.bmp auf dem Navi.
Hinweis: Das Montana hat ein Limit von maximal 53 Symbolen. Man kann zwar mehr ablegen, aber dann fehlen wilkürlich irgendwelche. BaseCamp hat kein Limit.
Man kann prüfen, ob es klappt, wenn man einen Wegpunkt aus BaseCamp exportiert.
Dort müsste dann ein Eintrag sein, z.B. <sym>Custom 4</sym>, wenn geschrieben.
-
Nein, die Funktion hat es beim Montana 700 nie gegeben. Im Gegensatz zum 276Cx.
Man kann das manuell aufrufen, aber nicht automatisch beim Routing wie das 276Cx es tut.
Hab damals den Wunsch bei Garmin gestellt, aber ich fürchte das wird nie kommen. Obwohl es wohl technisch eine Kleinigkeit wäre.. -
Warum sollte das nicht gehen? Route mit paar Wegpunkten erstellen und als Methode Luftlinie wählen. Man kann auf dem Montana auch einstellen, ob Übergang von Wegpunkt zu Wegpunkt manuell oder je nach verbleibender Entfernung passieren soll.
-
-
Das ist ein Bug. Ich habe genau das selbe Problem wie uweloe. Bitte melde es an Garmin.
-
Also wenn sich WLAN überhaupt nicht auf "Ein" auf dem GPSMap stellen lässt, würde ich einen Master Reset probieren. Wenn es nicht hilft, kann es nur ein Defekt sein, was Garmin reparieren/austauschen muss?
-
Hab ich DVD oder Download? Ich meine Dowload, ist schon lange her
Jedenfalls mit Lifetime-Update. Konnte man das für die Downloads nicht auch mal nachkaufen?
Egal, natürlich könnte ich eine USA-SD-Karte kaufen. Will ich aber nicht da ich ja eine Lifetime-Version der USA habe. Und die will ich auf mein XT bekommen. Das müsste doch zu machen sein, wenn man dann auch will. Immerhin habe ich die Karte mal offiziell gekauft. Gehört somit mir.Man konnte Livetime nur für die DVD-Version nachkaufen. Downloadversion und SD-Version haben das nie gekonnt.
-
Nein. Legal kann man keine Downloadversion auf anderen Navis freischalten. Downloadversionen sind immer an ein Navi gebunden.
Nur, wenn Garmin ein Navi tauscht, werden Karten auf das neue Navi umgeschrieben.
-
Soweit ich weiß, gibt es bisher kein 2022 Update.
-
aber zwischen den Zeilen war bei dem Supporter herauszuhören, dass sich da wohl bereits mehr fehlerhafte Accounts auf ihren Servern ergeben haben.
Scheint wie im echten Leben - einen Fehler einfach zu kaschieren, statt ihn an der Wurzel zu beheben, buddelt schnell mal neue Fehler raus.
Ja, siehst du bei mir. Nach der vermeintlichen Reparatur trat das Problem nach einiger Zeit wieder auf.
-
denke schon - eine der Meldungen war
"ServerRequest failed with Error:Error Domain=HttpStatusCodeErrorDomain Code=500 "(null)" UserInfo={NSErrorFailingURLKey=https://omt.garmin.com/rce/protobufapi/units/34003xxxxx/products/updates/de_DE}"
und eine weitere Meldung lautete auf "No connect account found for device 34003xxxxx"
Ne
Error 500 auf dem Server! Also doch das selbe Problem.
-
hab mir gerade die Logs angesehen - angezeigt wird u.a. dass die Geräteid meines Montana bei Garmin nicht identifiziert werden kann.
Das klingt dann nicht nach dem selben Problem wie bei mir
-
Tipp: In die Express Logs schauen. Bei mir war Error 500 bei HTTP geloggt. Damit war klar, dass das zu 100% ein Serverseitiges Problem von Garmin ist.
-
Ich bin ja schon fast verzweifelt. Danke ich schaue mir das mal an
Ich denke es macht schon Sinn, das man auch mit dem Finder auf das Gerät zugreifen kann.
Kennst Du die Tools? Installieren, und was dann?
Mit den Tools kannst du dann direkt zugreifen. Eine Laufwerkseinbindung im Finder ist _nicht_ möglich. Apple kann kein MTP. Es gibt keine Lösung.
-
An die DS Besitzer, habt ihr das ebenfalls?
Das ist normal. Moderne Garmin Navis können nur noch MTP (Alle die mit Android laufen).
Apple ist leider so ignorant und unterstützt kein MTP-Laufwerk. Windows und Linux kann es.
Die einzige Möglichkeit, auf das Gerät zuzugreifen, ist das Tool Android File Transfer:
https://www.android.com/filetransfer/
Alternativ aus dem Open Source Umfeld OpenMTP:
https://openmtp.ganeshrvel.com/ -
seit heute früh wirft Garmin Express in der aktuellen Version die u.a. Fehlermeldung beim Anstecken des Montana aus. Beom Drivesmart 61 hingegen ist alles wie bisher ohne Fehler.
Da ich seut der letzten funktionierenden Verbindung weder am Montana noch an GE Änderungen vorgenommen habe, gehe ich mal davon aus, dass das Problem in der Infrastruktur von Garmin liegt.
Hat jemand ebenfalls dieses Problem oder weiß jemand Näheres?
Wenn du Pech hast, hast du genau das selbe Problem wie ich: Datenbankfehler bei Garmin. Muss Garmin dann reparieren, sonst kann du nie wieder Updates suchen. Hab das jetzt 2x hinter mir.