Die Box ist notwendig, da es sich um einen 12V -> 5V Konverter handelt. An der Halterung kommen dann nur 5V für das Montana an.
Beiträge von ConiKost
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Ich komme hier im Thread nicht mehr mit
Was ist jetzt eigentlich das Problem hier?
-
Da ich früher viel mit dem Garmin GPS 12 gearbeitet habe, weiß ich, wie Navigation per Hand geht.
Die Edge-Serie ist komplett anders, im Vergleich zu allen anderen Navigationsgeräten von Garmin. Das GPS 12 ist Kategorie Outdoor. Das wärst du mit einem aktuellen Outdoorgerät besser beraten.
-
In Garmin Explore gibt es nur die TopoActive für Europa. Weitere Einzelkarten für andere Länder gibt es nicht.
-
So werde ich es ejtzt auch wohl lösen: die Tracks in Basecamp zusammenfassen und als einen übertragen
Achtung: Kann sein, dass das nicht klappt, weil das XT pro Track nur eine Anzahl an Punkten kann. Bei 20 Tracks wirst du wohl schnell das Limit sprengen.
-
Leider weigert sich Garmin das zu implementieren. Montana und co. können das.
-
Geht nicht. Ist bekannt, dass man die nicht so gut ablesen kann bei maximaler Helligkeit..
-
Hm, das müsste ich mal ausprobieren. Nutze eigentlich immer mit deaktivierter Neuberechnung. Probiere ich mal morgen aus.
-
Du hast glaube schon ziemlich Pech mit dem Teil. Ich kann mich an Tausch mit Lieferengpass oder ähnliches entsinnen.
Ja, offenbar. Vorallem der Datenbankfehler ist wirklich so völlig unerwartet. Der Witz ist: Selbst, wenn Garmin das Gerät jetzt einfach tauschen würde, laut Aussage von Garmin ist nicht vor September mit Ersatzgeräten zu rechnen.
-
Also mein 700i tat tadellos.
Wenn am 750er per Garmindevice.xml nachstellar ist dann ist vl. ein Fehler im xml ?
Oder ist das Quatsch ????
Ja und Nein. Die GarminDevice.xml ist in Ordnung. Ist im Zusammenhang mit der Seriennummer, dass der Server ein Problem meldet. Das ist ein Einzelproblem.
-
Verstehe ich das richtig, dass Dir GE (bislang) die neue CN Europe NT 2023.10 (für welches Navi?) noch nicht anbietet?
Nein, das verstehst du falsch. Ich habe das Grundproblem, dass keine Updates gesucht werden können für mein Montana 750i. Garmin Express meldet, dass ein Fehler beim Suchen nach Updates aufgetreten ist. In den Logs steht Fehler 500. Ist ein Serverfehler auf Seiten von Garmin. Ohne die Suche nach Updates kann man auch keine Kartenupdates suchen.
Siehe Screenshot. Man kann nix suchen. Garmin hat ja bestätigt, dass das ein Datenbankfehler auf deren Seiten sein muss und mittels meiner GarminDevice.xml bei denen nachstellbar ist. Aber Behebung? Weiß der Teufel, wann das passiert. Es ist nur das Montana 750i betroffen. Alle anderen Garmingeräte können hier ohne Probleme Updates suchen..
-
Oh boy - such a big global player it really sucks ...
Und weiterhin nicht gefixt. Kann keine Updates suchen oder Kartenupdates installieren
Will nicht wissen, was die in deren Datenbank verbockt haben.
-
Und warum verwenden immer noch welche 2.9. Wir sind bereits bei 6.5 und bei GE auf 7.13.1. Vielleicht nur wegen der Sichtbarkeit der Tracks. Mit der neuesten Firmware mit GE funktioniert alles einwandfrei. Hatte noch nie Installationsprobleme. Ich benötige keine Dummys. SD Card 32GB ist vorhanden.
Wollen halt einige nicht einsehen
-
Meines Erachtens ist die Kartenverwaltung nur für die Life-Time Karten.
Das ist korrekt. Die Kartenverwaltung bietet nur Karten an, die vorinstalliert sind. Beim 700er nur TopoActive, 700i+750i zusätzlich City Navigator.
-
Ja. Kenne das seit Jahre nicht anders, dass die Gesamtlänge in BaseCamp nie mit der länge im Navi übereinstimmt, obwohl definitiv 1:1 gleich.
-
Daher, selbst für den Nutzungszweck von 1000enden Kilometern sonst nicht dargestellter Straßen, bei dem schon deutlich gefallenen Marktanteil der mobilen Navis, wo nur noch Garmin und TT nennenswerte Stückzahlen und Gerätevielfalt bieten, die Tread Serie wird in Europa ein Nischenprodukt sein. Hinzu kommt, wer hat dazu qualitativ geeignetes Kartenmaterial und ist die Europakarte dann ebenbürtig zu der für die USA gelieferten Karte.
Geliefert wird für EU aus der Beschreibung erkennbar die Citynavigator und Topo auf Basis OSM, also die gleichen Karten wie beim XT.
Das ist nicht ganz richtig. Es werden auch spezielle Trails Maps mitgeliefert, die Routing können.
-
Kann es sein, dass die übertragene GPX-Datei sowohl Route als auch Track enthält und daher der XT beides anzeigt? Technisch geht das ja in einem GPX-Format.
Sollte sich einfach auch mit BaseCamp nachstellen lassen, indem man einfach Route+Track in einer GPX-Datei zusammen speichert. Vielleicht mag das ja mal ein XT-User testen?
-
Seht es so: Mein Montana 750i hat seit 3 Wochen einen serverseitigen Datenbankfehler. Bedeutet, mein Garmin Express findet keine Updates und meldet einen serverseitigen Fehler. Garmin konnte es nachstellen und ich warte auf eine Korrektur..
-
Das sollte doch auch mit copy and paste funktionieren.
Ja, tut es.
-
Neuinstallation gibt es direkt nicht. Nur den Master Reset.