Bei mir wurde heute per OTA die GPS-Firmware 2.90 installiert. Changelog unbekannt.
Beiträge von ConiKost
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hat jemand ein Tipp? Und warum darf man in Deutschland kein Funk nutzen?
Da dies sehr wahrscheinlich fest in der Firmware verankert ist, wirst du da nichts tun können.Der Funk ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht für Deutschland zertifiziert und daher nicht erlaubt.
-
Kann es sein, dass der Cache nicht runter geschrieben worden ist? Hast du vor dem Abdecken über Windows das Gerät "trennen lassen". Da wird dann der Cache runtergeschrieben spätestens.
-
Garmin hat mir heute per Mail bestätigt, dass BirdsEye in BaseCamp in Zukunft komplett abgeschaltet wird und es nur noch als "BirdsEye Direct" genutzt werden kann.
-
Hatte nach dem Update auf 13.20 einen kompletten Reset gemacht und seither noch keine Touren damit unternommen - eventuell hängt es damit zusammen.
Eher nicht, Master Reset habe ich auch gemacht und sonst kann ich es ja ohne Fahren - nur im GPS-Demo-Modus auch reproduzieren.
-
grad probiert - kann ich mit der werksseitigen Topo Active nicht bestätigen- das geht so flüssig wie zuvor
Hm, ich kann es mit der TopoActive ebenfalls nachstellen.
-
Ich fürchte, dass dieser Map Manager ein massives Performanceproblem irgendwo hat. Kann das jemand bestätigen?
Wenn ich unter Kartenansicht -> Menu -> Karteneinstellung -> Erweiterte Einstellungen -> Textgröße -> Landbedeckung = Groß einstelle, so wird die Map-Redraw Performance echt schlecht. Mit 13.20 kann ich das nachstellen, während ein Downgrade auf 10.90 das Problem löst.
Man merkt es beim Zoomlevel wechsel, wie Langsam das wird. Teils 7-8 Sekunden Warzeit von 80m auf 200m, während mit 10.90 das 1-2 Sekunden nur dauert. Kann ich zuverlässig reproduzieren. Auch beim Abfahren von Routen merkt man es dann, dass teils zu langsam die Karte aktualisiert wird.
-
Ich habe überhaupt keine Verwaltung von eigenen Benutzersymbolen? Ich muss die manuell in einen Ordner kopieren und dann kann ich die direkt nutzen.
-
Ich hab mich eben getraut..... hatte ja noch 10er..... Bis jetzt läuft alles. Was mir aufgefallen ist, der Button für die Karteneinstellungen heisst jetzt Map Manager.
Ja, den Sinn dessen habe ich bisher nicht verstanden. Möglicherweise ist das eine Vorbereitung für eine in Zukunft kommende Funktion?
-
Bei Mac bin ich leider raus. Ich kann nur sagen, mit Windows geht es definitiv so, wie beschrieben.
-
Ach wir reden vom umgekehrten Weg? Also Wegpunkt auf Montana anlegen, Symbol zuweisen und dann nach BaseCamp exportieren? Weil das kann ich auch nicht nachvollziehen. Habe jetzt im Montana einen Wegpunkt angelegt, ein eigenes Symbol zugewiesen und in der GPX-Datei vom Montana steht weiterhin "Custom 60" drin. Also alles wie gehabt. Wird auch korrekt angezeigt.
-
Aus BC steht in Spalte "sym" steht "Custom 11".
im csv aus Montana in Spalte "sym" steht "Waypoint" .
Waypoint ohne Nummer ist natürlich sehr schmal.
Wenn ich ein Waypoint in BaseCamp exportiere, was eines der benutzerdefinierten Icons nutzt, steht explizit z.B. <sym>Custom 32</sym> drin. Warum steht bei dir dann nur "Waypoint"? Symbol nicht zugewiesen?
-
Bis Du sicher dass bei Dir die Namensgebung wie im #2 ist?
Ja, zu 100%. Siehe Screenshots. Funktioniert bei mir auch definitiv korrekt.
013.bmp = Custom 13.bmp als Beispiel.
-
Du musst das anders benennen. Ich habe ebenfalls eigene Symbole und da funktioniert einwandfrei.
In BaseCamp habe ich 000.bmp bis 063.bmp, aber auf dem Navi müssen die anders heißen. Benannt von "Custom 0.bmp" bis "Custom 63.bmp".
-
Soeben ist Firmware 13.20 rausgekommen. Es gibt nur eine Änderung.
* Fixed possible issue where POIs wouldn't appear on the map (Soll wohl OSM+TopoActive betreffen)
-
Mein XT war damals übrigens auch bei Lieferung komplett leer.
-
Garmin hat mir übrigens verraten, dass das nächste Firmwareupdate für August anvisiert ist.
-
12.10 ! wie das ???
Neue Geräten wurden mit 12.10 ausgeliefert. Die Version gab es aber nie per Garmin Express.
-
und nach dem Reset einfach wieder mit der Sicherung überschreiben?
Aber die Einstellungen zu Routing oder Menüs werden dabei nicht gesichert, oder gibts dafür auch eine Möglichkeit - ausser Screenshots und nachstellen?
Doch, alles außer Bluetooth ist im Profil gespeichert. Auch Einstellungen für Routing und Reihenfolge Menüs. Einfach die Dateien nach dem Zurücksetzen zurückspielen.
-
verbunden mit dem Nachteil, dass alle Einstellungen und neu angelegten Profile weg sind. Oder kennst du einen Weg, wie ich mir Konfigurationen, Menueinstellungen und-Sortierungen und die Profile sichern und wieder herstellen kann?
Ja, den Ordner Profiles sichern.