Beiträge von ConiKost

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Wäre ja auch kein Problem die Routen ab jetzt auf Intern zu übertragen, aber auch da geht es schief.

    Ich bin echt Ideenlos. Ich sehe kein Problem bei dir. Du machst alles, wie ich es mache. Sonst mal ein Master Reset im Montana gemacht? Magst du mal ein Video vom Starte der Route machen? Vielleicht sehe ich so noch was? Da du BaseCamp 4.7.4 hast, hast du, wie ich, auch Windows.

    Okay, ich würde sagen, BaseCamp ist der übeltäter. Wenn ich die Route aus dem internen Speicher kopiert habe in die SD-Karte und vom internen Speicher lösche, funktioniert alles wie gehabt! Route in paar Sekunden geladen.


    Das sieht fast so aus, dass BaseCamp beim Schreiben auf SD-Karte Mist baut :/

    Ja dann wird die Route angezeigt, aber sieht im Vorschau mehr aus wie einen Stern und wie der Route in BC. Wenn ich dann "LOS" wähle, passiert nichts und auf der Karte kann man die Route auch nicht mehr sehen.

    Hm, hast du die auch mit BaseCamp neu übertragen gehabt? Also nicht nur kopiert? Denn mein Diff zeigt mir an, dass die erstelle GPX auf SD-Karte sich von der im internen Speicher unterscheidet (WTF!). Sonst habe ich echt keine Idee. Vom internen Speicher klappt definitiv alles :/

    Jim-Beam Spannend. Ich kann dein Problem reproduzieren, wenn ich die Route auf SD-Karte packe. Dann bleibt der gefühlt für immer bei 0% stehen. Lösche ich die Route und übertrage ich es erneut, aber auf den internen Speicher, ist alles gut. Kannst du mal bitte gegentesten? (Ich übertrage tatsächlich nie Routen auf SD-Karte, sondern immer in den internen Speicher)

    Habe oben auch noch was geschrieben :)

    Sorry, irgendwie hab ich deinen Beitrag nicht gesehen.


    Da ich in letzter Zeit viel mit Karten rum experimentiere, ist BaseCamp ständig am Einlesen wenn ich das Navi verbinde. Ja bei manchen Leuten geht einfach alles nicht schnell genug :D. Nein alles gut, lasse BaseCamp jetzt mal alles Einlesen was drauf ist. (Hat jetzt eine Pizza gedauert und hätte noch eine nehmen können)

    Die Krux ist eben, wenn man das nicht zu Ende machen lässt, fängt es von 0 beim nächsten Start an :D


    Gerät - an Gerät senden - Auswahl an Gerät senden. Habe dann die Speicherkarte gewählt.

    Okay. Da ich nur mit internen Speicher getestet habe, teste ich nochmal mit SD-Karte.


    Navi abgezogen und gestartet. Lupe - Routen ist gar nicht da... Im GPX Ordner ist auch leer.

    Nochmal das selbe und jetzt stehen im GPX-Order die Dateien: Route.gpx und Waypoints.gpx


    Navi gestartet Lupe - Routen - und meine Route gewählt. Wieder wird nur die Karte angezeigt ohne Vorschau der Route. "LOS" und wieder versucht es die shaping points zu importieren....

    Du hast aber sichergestellt, dass alle Karten, bis auf Deutschland+ deaktiviert sind auf dem Montana (Alle Schalter auf Off)?


    Wieso gibt es in BaseCamp keine Option die das Laden der Karten vom Montana verhindert? Die Karten die bei mir auf dem PC stehen, sind auch im Montana drin.

    Leider gibt es keine Option. BaseCamp will immer jede Karte cachen.

    Karten einlesen vom Navi wird m. W. nach jedem Ausschalten des PC erforderlich. Karten vom Navi, zumindest die seitens Garmin installierten, werden nicht vom Navis aus in einem Ordner Map von BC gespeichert.

    Es wird ein lokaler Cache der Karte angelegt. Das dauert durchaus einige Minuten pro Karte initial. Aber sobald der angelegt ist, ist das Einlesen beim Start immer fix. Maximal paar Sekunden.


    Neben der unsäglich langen Ladezeit ist zusätzlich das Scrollen der Karten schlicht eine Zumutung.

    Deswegen virtuelles USB-Laufwerk und man hat Ruhe für Karten, die nicht lokal direkt installiert werden können. Aber im Falle der Freizeitkarte Deutschland+ gibt es ja passende Karten für eine lokale BaseCamp-Installation.

    Der Grund das ich die Routen nicht mit BaseCamp direkt zum Montana sende, ist das BaseCamp immer so lange braucht bis die Karten vom Montana geladen sind.

    Eh, hast du denn einmal bis zum endgültigen Einlesen gewartet? Normalerweise ist es dann gespeichert und die nächsten Starts von BaseCamp sind fix. Kein Warten auf Einlesen.


    Habe es genau so gemacht, aber wenn ich meine Route jetzt Wähle (Lupe-Routen) dann bekomme ich keinen Vorschau. Also die Karte ist da aber die Route wird nicht angezeigt. Wenn ich trotzdem "LOS" wähle dann wird angezeigt: "Shaping Points werden importiert 0% Abgeschlossen" und das bleibt auch so. (Mittlerweile schon 5 Minuten) Wenn alle Shaping Points beim Transfer entfernt wurden, wieso versucht es dann immer noch die zu laden.

    Ist zufällig beim Neuberechnen dein Navi angeschlossen? Falls ja, bitte einmal so probieren: Navi abziehen. Dann erst Neuberechnung in BaseCamp durchführen, Navi ranstecken und Route übertragen. Hintergrund ist, wenn bei mir das Navi angeschlossen ist, und ich dann eine Routen-Neuberechnung in BaseCamp mache, kommt das Navi dann nicht klar und rechnet bei mir ebenfalls ewig rum. Ich habe keine ahnung, wieso das so ist.

    So wie ich ConiKost verstanden habe, läßt er von BaseCamp aus der importierten Route einen Track erzeugen ohne das vorher eine Neuberechnung stattgefunden hat. Damit ist der ursprüngliche Streckenverlauf quasi „eingefroren“. Anschließend bei der importierten Route nach einer Neuberechnung die Wegpunkte an den Trackverlauf anpassen. Das geht sehr schnell und so mache ich es in BaseCamp mit fremden Routen auch.

    Bei mir kommt keine fremde Route unbesehen aufs Navi.

    Genauso ist es! So meine ich das. Wenn ich fertig bin, lösche ich den alten Track und erzeuge einen neuen. Und dann Route+Track ab aufs Navi.


    @PSRNavi Du hast mich da falsch verstanden. Am Track selbst führe ich garkeine Änderungen durch.

    noch besser ist es vielfach fremde importierte Routen immer in BC als Track mit grauem Tourverlauf zu öffnen und eine eigene neue Route darüber zu ziehen.

    Zum Einen, weil am selber vielleicht einen anderen Startpunkt und Zielpunkt wählt oder benötigt-

    Zum Anderen, Wegpunkte selber nochmals „auf Punkt“ oder Straßenseitig genau in der zulässigen Menge und eigener Benennung setzen kann und z. B. Stichabzweigungen, die man selber nicht aufsuchen will, ausläßt.

    Ist doch viel einfacher, direkt nach dem Import den Track erzeugen und dann die bestehende Route anzupassen als komplett neu zu erstellen durch Nachzuzeichnen.

    Ich habe die Route per PN bekommen. Hier meine Erfahrung:


    Vorarbeiten:

    1) Deutschland+ 22.03 in BC und Navi installiert.

    2) Alle Karten, bis auf Deutschland+ auf Montana deaktiviert

    3) In BaseCamp Deutschland+ gewählt

    4) Route von Jim-Beam in BaseCamp gezogen


    Hinweis: Übertragung mit BaseCamp mache ich so: Rechtsklick auf die Route, dann 'Senden an' wählen und als Ziel der 'Interne Speicher' vom Montana.


    Test 1: Route ohne Neuberechnung (in BaseCamp) direkt mit BaseCamp auf Navi geworfen. Alle Shaping Points wurden beim Transfer automatisch entfernt (Tranferoption in BC aktiviert).

    Ergebnis: Die Berechnung hat zwar ein Moment (~ 30-60 Sekunden) gedauert, aber die Route entspricht 1:1 mit einem Track in der Gegenüberstellung. Also passt und ist 1:1 wie in BaseCamp. Da aber alle Shaping Points entfernt sind, darf keine Neuberechnung an sein, da sonst Murks bei Neuberechnung rauskommt.


    Test 2: Route ohne Neuberechnung (in BaseCamp) direkt mit BaseCamp auf Navi geworfen. Alle Shaping Points wurden beim Transfer _nicht_ entfernt (Tranferoption in BC deaktiviert).

    Ergebnis: Route kann nicht gestartet werden, weil mehr als 50 Wegpunkte. Das Verhalten ist normal. Da das Montana Shaping Points nicht versteht, werden alle als reguläre Via Points betrachtet. Daher muss man den Weg mit der Transferoption zum Entfernen der Shaping Points gehen, um das Limit zu sprengen, da sonst nur 50 Via Points (inkl. Start und Ziel möglich sind)


    Test 3: Route mit Neuberechnung (in BaseCamp) direkt mit BaseCamp auf Navi geworfen. Alle Shaping Points wurden beim Transfer automatisch entfernt (Tranferoption in BC aktiviert).

    Ergebnis: Route wurde innerhalb 1-2 Sekunden geladen und kann sofort gestartet werden! Entspricht nach Gegenprüfung zum Track 1:1 der Route aus BaseCamp. Da aber alle Shaping Points entfernt sind, darf keine Neuberechnung an sein, da sonst Murks bei Neuberechnung rauskommt.


    Test 3 bestätigt meine Aussage, dass das alles sauber funktioniert :) Fremde Routen ziehe ich immer in BaseCamp rein, berechne die mit meiner Karte neu und übertrage mit BaseCamp inkl. der automatischen Entfernung von Shaping Points!

    Jim-Beam ich hoffe, ich habs noch richtig in Erinnerung. GPX Daten sollten nicht in den Ordner GPS auf dem Montana sondern in den Ordner New Files. Dann wird die Datei am Gerät auch angezeigt. Alternativ, wenns Montana eh am PC/Mac verbunden ist, geht ebenso, Datei markieren und mit der Funktion "an Gerät senden" Habe mein Montana grad nicht zur Hand. Aber ich meine, es so auch schon gemacht zu haben.

    Nein. GPX-Ordner ist richtig. "New Files" ist speziell auf die Edge-Serie bezogen. Im Falle von Montana funktioniert das nicht.


    aus eigener leidvoller Erfahrung - Planung einer Route für Outdoorgeräte von Garmin in BC klappr nur, wenn die Route in BC vor der Übertragung mit dem Routingprofil „Direkt“, also als Luftlinienroute, abgelegt wird. Die Routenberechnung erfolgt dann zwar erst im Gerät mit dem aktuell aktiven Profil, das geht aber recht schnell. Nebenbei ist diese Route am Gerät änderbar und ermöglicht bei Einschalten des Sateliten-Demomodus auch die Routensimulation.

    Ich finde das echt spannend, warum Ihr solche Probleme habt :( Bei mir sind alle Routen immer 1:1 übertragen und in wenigen Sekunden gestartet.

    Bin mal wieder ratlos... Habe heute Morgen eine schöne Fahrradroute mit BaseCamp gemacht.

    Als GPX exportiert und im Ordner GPS auf dem Montana gespeichert.

    Tipp: Nicht exportieren, sondern mit BaseCamp direkt zum Navi übertragen. Macht meiner Erfahrung nach einen Unterschied. Ebenso ganz wichtig: In BaseCamp den Haken zur Anpassung der Route an Karte beim Übertragen entfernen.


    Wenn ich die Shaping points in BaseCamp lösche dann wird die Route ganz komisch angezeigt auf dem Montana und wenn ich dann "LOS" drücke dann schmeisst es alles durcheinander.

    Tipp 2: Anstatt manuell irgendwelche Shaping Points löschen, einfach bei den Transferoptionen aktivieren, dass die Route ohne Shaping Points übertragen werden soll :)


    Wenn ich die Shaping points in BaseCamp lösche dann wird die Route ganz komisch angezeigt auf dem Montana und wenn ich dann "LOS" drücke dann schmeisst es alles durcheinander.

    Das ist normal, wenn du Neuberechnung an hast. Ohne Shaping Points hast du effektiv nur paar Wegpunkte maximal, das Montana rechnen dann frei Schnauze.