Wir hatten vorher zwei 595er. Routen austauschen per BT ging ums verrecken nicht. Selbst über eine SD Karte ging es nicht.
Kann ich nicht bestätigen. Früher, wo ich das 595 hatte, konnte ich ohne Probleme mit Kumpels 595 Routen austauschen.
Wir hatten vorher zwei 595er. Routen austauschen per BT ging ums verrecken nicht. Selbst über eine SD Karte ging es nicht.
Kann ich nicht bestätigen. Früher, wo ich das 595 hatte, konnte ich ohne Probleme mit Kumpels 595 Routen austauschen.
Also von meinem XT nach Navigator V geht bei mir Problemlos, auch umgekehrt.
Ja, der zählt als Zumo 5xx.
Nein, das geht nicht. Das XT hat einen 12V->5V Konverter dazwischen im Kabel, während beim TomTom der 12V->5V Konverter in der Halterung sitzt.
Du müsstest was selber basteln, dass je nach Navi beim XT 5V ankommen und beim Rider 12V.
Ich kann sonst folgendes kleines Gerät für wenig Geld empfehlen: https://www.ebay.de/itm/194538252704 Ist sogar mit LTE-Karte. Ist zwar eine Atom-CPU, für BaseCamp reicht die Leistung aber völlig aus.
Was mir an den Bildern auffällt. Eure Geräte, sowohl das XT als auch das DS61 sind als „nicht verbunden“ angezeigt. Ist das nur wegen des Bildes?
Ohne die Verbindung und damit Bestätigung seitens des Garminservers, dass es sich um ein berechtigtes Gerät handelt geht mit Downloads gar nichts.
Bei alten Geräten mit der alten Kartenverwaltung muss man das Gerät nicht anschließen, wenn man die Karten auf dem PC anschließen will.
noch gar nicht aufgefallen - stimmt - die CN lässt sich aktuell auch nicht auf PC installieren. Für mich nicht wirklich ein Beinbruch, da im Bedarfsfall auch vom Z550 her installierbar.
Das scheint aber dann wirklich nur Mac zu betreffen, was Garmin seit Monaten nicht gefixt kriegt. Aber ja, guter Workaround. Ich habe auch ein uraltes Nüvi 1xxx mit CN Lifetime, falls man damit notfalls installieren muss.
mag so sein - als Nutzer der Produkte sehe ich nur, dass es "gute alte" Geräte gibt, die funktionieren und "neue Android" Navis, bei denen es am allen Ecken knirscht.
Betrifft ja nicht nur Android Montana ist z.B. nicht Android.
das scheint eine "Zumo XT" Einschrankung von GE zu sein - bei meinem Z396 und DS61 sieht die Schaltfläche zur Computerinstallation der Karten "normal" aus.
Es ist ein Problem mit der neuen Kartenverwaltung. Z396 und DS61 nutzen die alte Kartenverwaltung, daher ist dort alles okay. Offenbar kriegt Garmin das nicht in den Griff. Unter Windows gibt es inzwischen auch keine Probleme mit der neuen Kartenverwaltung.
wenn die maximale Helligkeit begrenzt wird, ist es dann Deiner Meinung nach zu dunkel, um die Karte Outdoor noch gut genug erkennen zu können?
Das ist Subjektiv. Ich würde es nicht und und mir eine entsprechende Halterung kaufen, welche dann an deine 5V angeschlossen wird. Muss man dann vermutlich basteln.
Bei Garmin gibt es 2 Bereich, wenn es um das Thema Datenübertragung geht.
Zumo 3xx 5xx XT können hin und her via Bluetooth Daten austauschen, nicht jedoch mit anderen Geräten.
Alle Outdoor-Geräte (GPSMap, Montana und co) können hin und her via ANT+ Daten austauschen, jedoch nicht mit anderen Geräten.
Das Montana wird darüber ebenfalls aufgeladen und kann im Betrieb weiter genutzt werden. ABER: Bei Nutzung des USB-Anschlusses am Gerät wird die maximale Helligkeit begrenzt. Kann man nicht abschalten.
Aber warum mach Garmin das so und nicht so wie im Hauptmenü. Punkte wie Gezeiten oder Seeziele etc. würde ich gern in die Tonne verschieben, zumal der Eintrag Gezeiten sowieso leer ist .
Das musst du Garmin fragen. Das ist genauso wie, dass du unter Zieleingabe nicht mit Touch die Icons verschieben kannst, während das im Hauptmenü als Beispiel geht. Und Garmins Aussage dazu ist "Works by Design"..
Was bitte ist USM?
USB Mass Storage
Einfach mit 7-Zip das Laufwerk direkt packen. Damit werden auch immer alle versteckten Dateien mitgenommen. Setzt vorraus, dass du dein BMW Navigator von MTP auf USM umgestellt hast.
Kannst ja mal berichten, falls du dein Update machen solltest irgendwann
habe tatsächlich auch etwas bei Garmin direkt gefunden:
Das scheint in der Tat neu zu sein. Das habe ich damals nicht gefunden. Muss aber sagen, da ich das Montana nicht häufig auf Wasser nutze, waren für mich Updates eh kein großes Kriterium. Soll heißen, ich bräuchte sowieso nicht jedes Jahr ein neues Update.
Aber im Kleingedruckten steht: ³ Beschränkt auf 1 ermäßigtes Update pro Speicherkarte und pro Kartenversion. Nach meinem Verständnis ein Update drin, was ermäßigt wäre. Dann ist Ende.
Also verstehe ich das so richtig?
1) Unter Hauptmenü -> Streckenplaner taucht deine erstellte/importierte Strecke auf.
2) Unter Hauptmenü -> Zieleingabe -> taucht der Menüpunkt Strecken nicht auf?
oder
1) Unter Hauptmenü -> Routenplaner taucht deine erstellte/importierte Strecke auf.
2) Unter Hauptmenü -> Zieleingabe -> taucht der Menüpunkt Routen nicht auf?
-----------------
Ich kann das jedenfalls nicht nachstellen. Wenn ich keine Elemente im Routenplaner oder Streckenplaner habe, so wird unter Zieleingabe auch kein Menüpunkt Routen oder Strecken angezeigt.
Sobald ich im Routenplaner oder Streckenplaner etwas erstelle, taucht der entsprechende Menüpunkt unter Zieleingabe auf.
Das einzige, was ich mir vorstellen kann, dass die Firmware 12.10 einen dicken Bug hat. Alternativ würde ich an deiner Stelle ein Master Reset ausprobieren und das Gerät neueinrichten. Wäre nicht das erste Mal, dass es geholfen hat bei Garmin..
[EDIT]
hubi85120 war schneller
Es gab vor sehr vielen Jahren mal eine mobile BaseCamp Version für Android, die gibt es aber schon ewig nicht mehr im Store.
Sonst gilt das, was hubi85120 sagt.
Ist so von Garmin gewollt. Hatte dazu mal ein Ticket offen, aber Garmin will da nichts ändern.
Der Witz ist, dass offenbar Garmin früher eine deutlich bessere Qualität hatte.
Siehe: https://www.gpsrchive.com/Shar…/BirdsEye%20Comapare.html