Beiträge von ConiKost

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Dann must Du die Drawpriorität so einstellen, das die Topo höhere Werte als die CN hat. Damit arbeitet die CN und macht das Routing, Optisch wird aber die Topo angezeigt. Würde aber nur sauber routen, wenn die Feststellungen von ConiKost auf Deinem Gerät zutreffen und das Topo-Routing schon werksmäßig generell abgeschaltet ist. Ich habe die TopoActive nur auf meinem 65 er und da funktioniert Routing, ist aber auch ein Outdoorgerät .....

    Technisch ist es so, TopoActive kann Auto, ATV und Motorrad-Routing! Es ist in der Gerätefirmware deaktiviert. Ein älteres 65er dürfte die Sperre noch nicht haben.

    Danke, da hätte ich nicht gesucht. Aber man sieht mal wieder, viele Talente des 276cx bleiben verborgen, weil es keine detaillierte Beschreibung gibt. Gut dass hier im Forum viel Wissen versammelt ist.

    Könnte man das bitte bei Tips u. Tricks aufnehmen. (ich weiß nicht, wer das momentan betreut)

    Habe ich mal hinzugefügt.

    Die Farbe des gerade laufenden Trackings ist doch auch beim Montana hellblau. Ich habe nichts gefunden wo man die ändern kann. Lediglich bei gemachten Touren kann man die Farbe verändern.

    Klar kann man das ändern.


    Hauptmenü -> Aufz.steuer-ungen -> Oben das "i" Symbol anklicken -> Farbe auf die gewünschte Farbe umstellen.

    Route: Hierbei war zusätzlich bei Abbiegungen ein etwas größerer weißer Pfeil auf der Karte zu sehen, der Abbiegungen etwas deutlicher macht. Zu meiner Verwunderung, gab es keinerlei Töne oder Abbiegehinweise, obwohl diese aktiviert waren. Ist das ein normales Verhalten oder habe ich etwas falsch gemacht oder irgendeine wichtige Einstellungen übersehen?

    Hm, klingt seltsam. Normalerweise kommen keine Töne, wenn du die Route verlassen hast. Sonst sollte es Töne geben.


    Strecken: Das sah exakt aus wie bei Routen, allerdings gab es Abbiegehinweise per Ton kurz vor Abbiegungen und genau an den Abbiegungen nochmal. Das ist, wie ich es mir vorgestellt hatte.

    So sollte es bei Routen exakt gleich sein.


    Wenn ich absichtlich falsch abgebogen bin, kam bei Route und Strecken nach kurzer Zeit eine Displaynachricht, ob ein Rerouting durchgeführt werden soll. Bei Bestätigung mit Ja, kam die Meldung "Berechungsfehler der Route" (ich glaube, dass war nicht der genaue Wortlaut aber sinngemäß).

    Wisst ihr woran das liegt?

    Sollte eigentlich nicht passieren. Welche Karten nutzt du?


    Auch kam leider keine Warnmeldung per Ton über die Streckenabweichung. Gibt es diese Funktion nicht oder habe ich eine Einstellung übersehen? Bei meiner Fenix 6x Pro gibt es das.

    Das ist normal. Soweit ich weiß, gibt es da kein Ton, wenn man abweicht.


    d.h. aktuell für mich, zum Wandern würde ich eine Route in BC planen -> diese in einen Track umwandeln -> diesen auf das GPSMAP übertragen -> diesen Track auf dem GPSMAP zu eine Strecke kopieren und damit navigieren.


    Ist das wirklich der sinnvollste Weg? Macht ihr das auch so? Oder schaut ihr während einer Wanderung ununterbrochen auf das Display um auf dem richtigen Weg zu bleiben?

    Kann ich nicht nachvollziehen. Eigentlich ist die Route aus BaseCamp nach dem Übertragen immer noch 1:1, wo ist es bei mir jedenfalls. Dann muss man nicht hin und her konvertieren.

    Ist das eine Antwort an mich? Wenn ja, dann war meine Antwort gemeint, dass, wenn ich die Option "Aktuelle Aktivität syncronisieren" auf "Off" stellt und dann mehrere Synchronisationen durchgeführt habe, dass mein Montana nicht abgestürzt ist.

    Ich habe das Profil "Wandern" in BC und die Route wurde auch damit erstellt.

    Ich habe auf meinem Gerät die Topo Deutschland v9. Wenn ich das Gerät per USB an den PC anschließe habe ich in BC Zugriff auf diese Karte.

    Ich hab da eine Vorahnung. Ich habe bei mir lokal tatsächlich einen Bug, wenn ich Karten nutze, die nur auf dem Navi sind, dass die Routen dann tatsächlich nicht korrekt laden. Workaround war bei mir, dass ich die Karten, wie Topo v9 DE auf einem USB-Stick kopiert habe, was BaseCamp lesen kann.


    Dort dann mit der Karte neu berechnet, dann erst Navi ein gestöpselt und Route übertragen.

    Der Bug tritt bei mir nur mit Topo-Karten auf.


    Mit 50 Punkten beziehst du wahrscheinlich auf diese Aussage der Garmin Seite, oder?

    "Beim Nutzen von berechneten Routen können nur 50 Punkte für die Straßennavigation (bei berechneten Routen) genutzt werden. 250 Punkte sind nur mit Luftlinienrouten möglich."

    Ja!


    Sind mit diesen Punkten denn die Punkte gemeint, die BC in der Übersicht einer Route anzeigt? Also Z.B. hier die 89 Punkte?

    Auf dem GPSMap werden die mit einem eingestochenen blauen Pinsymbol dargestellt.

    Im Explore ist eine zusätzliche Schalter unter dem Reiter "Geräte", dann auf das GeräteIcon der Schalter für "Aktuelle Aktivität synchronisieren".

    Wenn ich diesen Schalter auf off stelle, stürzt der Montana während der Syncvorgang immer wieder ab bzw. friert ein. :!::!::!:

    Das kriege ich nicht reproduziert.

    1. ich habe (vor ein paar Wochen bereits) bei meiner ersten Route in BC mehrere Wegpunkte erstellt und dann BC Routen zwischen diesen Wegpunkten von BC erstellen lassen. Diese habe ich teilweise manuell angepasst, durch das Verschieben oder Hinzufügen von Punkten. Das führte jeweils zu einer Route in BC zwischen zwei Wegpunkten. In Summe waren es dann 10 Routen, die ich dann zu einer einzelnen verbunden zusammengefügt habe. Laut Übersicht 12 Zwischenziele und 89 Punkte.

    Wenn ich diese auf das Gerät übertrage, werden mir dort nur die Wegpunkte auf dem Display angezeigt und bei Klick auf LOS werden Shading Points importiert, was etliche Minuten dauert.

    Du hast aber nicht das Profil Direkt, sondern so was wie Auto oder Motorrad? Ist in BaseCamp tatsächlich die selbe Karte, wie auf dem Navi, in der Auswahl ausgewählt?


    Hat es eventuell etwas mit der maximalen Anzahl an Punkten bei Routen zu tun? Garmin schreibt maximal "250 Punkte pro Route"?

    Allerdings erklärt das nicht, warum meine ersten Route im GPSMAP nicht sauber dargestellt wird.

    Nein. Aber: 50 Punkte beziehen sich auf 50 Wegpunkte. Die GPSMap und Montana-Serie verstehen keine Shaping Points (schwarze Punkte). Im Falle von Routen mit über 50 Wegpunkten wird das Montana beim Starten der Route den Start abbrechen, weil über 50 Punkte.


    Workaround ist, wenn man das Limit brechen will, mit Shaping Points arbeiten und dann die Transferoption "Beim Übertragen auf das Gerät Routenpunkte aus Routen entfernen" in BaseCamp aktivieren, die diese entfernt und nur echte Wegpunkte belässt. Die deutsche Übersetzung mit Routenpunkte ist da etwas missverständlich. Es sind gemeint Shaping Points.

    - Routen kann ich nicht 1:1 von BC auf das Gerät übertragen. Es werden nur die Wegpunkte übertragen und das Gerät erstellt selber das routing, was evtl. zu einer anderen Route führt als in BC. Auch habe ich von euch verstanden, dass wenn ich mehr Zwischenziele nutze, die Abbiegehinweise evtl. Mist sind.

    Nein, das ist eben nicht so. Wie ich geschrieben haben, werden Routen inkl. dem geplanten Weg zwischen zwei Wegpunkten übertragen. Das GPSMap muss beim Laden der Route _nicht_ neu berechnen. Warum die Abbiegehinweise Mist sein sollen, verstehe ich nicht.