Durch die Installation von *NTU* 2025.20 wird das Problem mit dem Abschalten des Montana gelöst. Das ist auch die offizielle Antwort von Garmin..
Beiträge von ConiKost
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Bei mir hat es jetzt funktioniert
Die neue Kartenverwaltung taucht auf und ich konnte erfolgreich installieren. Garmin hatte aber bisher nicht geantwortet. Daher keine Ahnung, ob das jetzt vielleicht nur ein temporäres Problem war.
Aber: Ich musste manuell City Navigator *NT* vom Navi löschen, da dies nicht mehr als Karte erkannt worden ist und daher nicht via Garmin Express gelöscht werden konnte. Nach dem Löschen war laut Garmin Express genug Platz frei. Das wird auch garantiert dein Problem sein, weil es bei mir auch so zuerst aussah, wie auf deinem Bild.
Du musst "D0323450A.img" und "D8940040A.img" löschen. Das sind die beiden Teile.
-
Bezüglich des Ausschalten vom Montana beim Laden von Routen hat Garmin geantwortet.
Zitat von GarminGuten Tag,
danke für Ihre Nachricht. Ich konnte den Fall nachstellen und habe soeben ein Ticket dazu erstellt. Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, werde ich mich bei Ihnen melden.
Vielen Dank für Ihre Geduld und einen angenehmen Nachmittag.Mit freundlichen Grüßen
Product Support Helpdesk Specialist DACH
-
Ja super. Das hat Garmin klasse hinbekommen. Anstatt des NTU 2025.20 Updates ist bei mir der City Navigator in Garmin Express gänzlich verschwunden. Ebenso die "neue" Kartenverwaltung.
Stattdessen gibt es nun drei Mal TopoActive
-
Laut Garmin wird jetzt NTU 2025.20 für das Montana angeboten. Konnte noch nicht testen.
-
Bezüglich Abschalten beim Laden von Routen:
ZitatGuten Tag,
danke für Ihre Nachricht. Ich konnte den Fall nachstellen und habe soeben ein Ticket dazu erstellt. Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, werde ich mich bei Ihnen melden.
Vielen Dank für Ihre Geduld und einen angenehmen Nachmittag.
Mit freundlichen Grüßen
Product Support Helpdesk Specialist DACH
______________________________________
-
Das ist ja heftig.
Ich dachte bei Tyre zahlt mal im Abo einen regelmäßigen festen Abo Betrag an Tyre. Und Tyre hat doch dann die Lizenzkosten an Google zu bezahlen.
Das war mal vor vielen Jahren so.
-
Dann mache ich was falsch
Bei mir lief der Download gut mit 90MB/s fix durch.
-
Ich bin ja gespannt, ob Garmin das Versprechen einlöst und NTU 2025.20 für Montana 7x0 und GPSMap 276Cx bereitstellt..
-
Kann ich bestätigen. Über das Lupensymbol/Routen geht mein Gerät nach paar Sekunden aus. Über Routenplaner im Hauptmenü dagegen nicht.
[EDIT]
Hab ein Ticket aufgemacht.
-
Das mit den Marinealarmen hatte ich gemeldet, offenbar ja recht zügig (für Garminverhältnisse) gefixt worden
-
Läuft leider mit wine nicht wirkich zufrienstellend.
-
Hardwaredefekt. Da wirst du Garmin kontaktieren müssen.
-
-
Kurz und Knapp: Es geht nicht. Verbindung mit Garmin Express ausschließlich per USB.
WLAN kann nur dafür genutzt werden, um mit anderen Outdoorgeräten von Garmin, wie GPSMap, direkt Dateien wie Routen, Tracks und co. auszutauschen bzw. Wetterinfos zu beziehen.
Weiteres zum WLAN findet du Online bei Garmin direkt im Handbuch, da ist genau erklärt, wofür WLAN da ist.
-
Blitzer melden.
-
Nav 5 und 6 nutzen NTU und kriegen wie gewohnt Kartenupdates.
Betroffen sind Nav 4 und älter, die NT nutzen.
-
Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben, die sog. All-Terain Navis sind in Europa Exoten, weil es kaum legale Verwendung für Trail-Navigation gibt. In den Weiten der USA ist das anders und dies ist der eigentliche Markt dieser Navis.
Wirst also hier kaum Hilfe erwarten können.
Es wäre schön, wenn du einfach Off Topic Antworten unterlassen würdest.
-
Mit dem POI Loader von Garmin
-
Man muss klar sagen, dass das nur noch mit älteren Geräten gehen. Wohin der Weg geht, zeigt bereits Garmin mit dem GPSMap 67. Dort gibt es nur noch MTP, der reguläre USB Mass Storage Modus wurde entfernt.