klingt interessant - hast du dazu eine Anleitung? Wenn ja, sollte die in deine Tips und Tricks rein
Beiträge von ConiKost
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
da ich Routen ebenfalls auf der Karte des Montana basierend in BC vor der Übertragung neu berechnen lasse, verstehe ich nicht, wo der Bug bei meiner Konfiguration liegt.
Eine Vermutung: Da man TopoActive nicht auf den PC installieren kann, hast du für die Planung das Montana am PC/Mac?
Ich habe den kuriosen Bug, wenn ich Routen berechne, während das Montana am PC angeschlossen ist, dass es dann lange rechnet. Installiere ich aber die TopoActive auf einem (virtuellen) USB-Stick, führe _ohne_ angeschlossenes Montana die Routenberechnung aus und übertrage dann erst an das nun angeschlossene Montana, so wird die Route in Sekunden geladen.
-
Hat schon jemand bei Garmin Support gefragt ob die Funktion in Basecamp nach gereicht werden kann, so ist das ja reichlich umständlich
Wird nie passieren. Strecken gibt es schon sehr viele Jahre bei Garmin im Bereich der Edge Serie. Wurde trotzdem bis heute in BaseCamp nicht eingebaut.
-
Keine ist dafür zuständig,
-
Reicht es aus wenn nur die Karten gleich sind oder muss auch auf der entsprechenden Karte die Route berechnet werden?
Es muss berechnet sein.
Route in BC auf einer Karte berechnet die auf dem Montana nicht vorhanden ist, hier werden bei der Berechnung Shapingpoints imprtiert und das dauert ewig.
Ja, das klingt normal.
Gleiche Route in BC auf einer Karte berechnet die auch auf dem Montana vorhanden ist, die Route ist in unter einer Sekunde bereit und es werden auch die zur Planung verwendeten Wegpunkte als Zwischenziele angezeigt.
Würdest du bitte einmal die Route im GPX hier bereitstellen und ein Screenshot von der Ansicht der Zwischenziele. Danke!
Nach der Übertragung aufs M700i wird die Route ohne Zwischenziele im Routenplaner dargestellt.
Dito hier.
In BaseCamp kann man die Übertragungseigenschaften für jedes Gerät extra einstellen. Wenn man mehrere Geräte hat könnte es sein, dass das falsche Navi ausgewählt wurde.
Ne, keine der 3 Optionen führt bei mir zur einer Anzeige der Zwischenziele in der Routingübersicht.
-
Einziger Nachteil, BaseCamp und co. unterstützen keine Streckenerstellung. Im Sinne Offline.
-
Problem mit dieser fehlenden Routenliste ist, dass am Montana nicht mehr nachträglich bearbeitet werden kann
Das ist leider by design
Routen aus BaseCamp können nachträglich nicht bearbeitet werden. Gilt für alle Outdoor-Geräte bis auf das GPSMap 276Cx. Da will Garmin nicht einlenken.
und zudem jedes mal aufs neue beim Aufruf die Route aus den shaping-points im Hintergrund neu berechnet wird - und das dauert
Dann hast du was falsch gemacht. Sofern Karte in Montana und BaseCamp gleich ist und das Anpassen der Route bei Übertragung in BaseCamp abgeschaltet ist, werden solche Übertragenen Routen vorberechnet aus das Montana übetrtragen. In dem Fall dauert das 'neuberechnen' nur wenige Sekunden. Selbst bei 500km langen Routen beim Aufruf der Route.
-
Ah!
Das erklärt alles.
Kurzfassung: Ist leider normal. Bitte stelle ein Ticket an Garmin. Ich habe auch eins gestellt. Meine Ticket ID: 20883360K1. Bisher habe ich keine Rückmeldung. Ich vermisse es auch stark. Aber: Auch wenn die Anzeige fehlt, werden alle deine geplanten Zwischenzähle angefahren. Zu sehen an den blauen Pin Nadeln aud der Karte deiner Screenshots.
Langfassung: Nach meinen Tests ist es so, dass im Routenplaner nur eine Liste der Wegpunkte angezeigt werden, wenn die Route im Modus "Direkt" geplant ist. Das gilt auch für Routen aus BaseCamp. Sobald du eine konkrete Aktivität stellst, fehlt die Anzeige. Alle auf dem Monata geplanten Routen im Routenplaner sind IMMER im Modus Direkt. Erst du die nachträgliche Aktivitätsauswahl erfolgt eine Routenberechnung. BaseCamp Routen sind aber schon vorberechnet.
Zitat von Route in BaseCamp mit Direkt: Eine solche GPX-Datei ist sehr simpel aufgebaut Effektiv sieht der Block so aus (gekürzt):<rte>
<name>Name der Route</name>
<rtept lat="52.1754293796" lon="9.7663281206">
<name>Marienburg</name>
<extensions>
<gpxx:RoutePointExtension>
<gpxx:Subclass>80010000018000f0ffff032506003f1ae7f1</gpxx:Subclass>
</gpxx:RoutePointExtension>
</extensions>
</rtept>
</rte>
Effektiv ist es so, dass jeder Wegpunkt, der in BaseCamp ausgewählt worden ist, als <rtept>-Struktur N-Mal auftaucht. Für jeden Wegpunkt einmal. Dort ist der Name enthalten.
Diese Art von Route ist simpel, bedeutet jedoch, dass das Montana entsprechend auf Basis der Aktivitätsprofil beim Starten der Route erst berechnen muss.
Alle <rtept>-Wegpunkte werden entsprechend in der Liste beim Öffnen einer Route auch angezeigt.Zitat von Route in BaseCamp mit einem Aktivitätsprofil, z.B. Motorrad. Auch hier wieder eine gekürzte Version:<rte>
<name>Name der Route</name>
<extensions>
<gpxx:RouteExtension>
<gpxx:IsAutoNamed>false</gpxx:IsAutoNamed>
<gpxx:DisplayColor>Magenta</gpxx:DisplayColor>
</gpxx:RouteExtension>
<trp:Trip>
<trp:TransportationMode>Motorcycling</trp:TransportationMode>
</trp:Trip>
</extensions>
<rtept lat="52.175429379567504" lon="9.766328120604157">
<time>2016-08-04T18:02:46Z</time>
<name>Marienburg</name>
<cmt>
Parkplatz Marienburg
Marienburg
30982, Pattensen, Region Hannover, Deutschland
</cmt>
<desc>
Parkplatz Marienburg
Marienburg
30982, Pattensen, Region Hannover, Deutschland
</desc>
<sym>Scenic Area</sym>
<extensions>
<trp:CalculationMode>FasterTime</trp:CalculationMode>
<trp:ElevationMode>Standard</trp:ElevationMode>
</trp:ViaPoint>
<gpxx:RoutePointExtension>
<gpxx:rpt lat="52.258830070495605" lon="9.410262107849121" />
<gpxx:rpt lat="52.258830070495605" lon="9.410262107849121" />
[..] (Von <gpxx:rpt> gibt es sehr sehr viele Elemente)
</gpxx:RoutePointExtension>
</rtept>
</rte>Wie man sehen kann, ist eine Route, die mit einem Aktivitätsprofil != Direkt geplant worden ist, mit mehr Informationen versehen. Aber: Die Grundstruktur immer noch die selbe. Wir haben hier also, die bei der Route mit Aktivität Motorrad, weiterhin pro Via Point ein <rpt>-Block, der u.a. den Namen hat.
Es gibt aber weitere Informationen, die z.B. beschreiben, mit welchen Profil die Route erstellt ist oder eine Beschreibung. Der Hauptunterschied ist, dass es die RoutePointExtensions gibt, welche die vorberechnete Route aus BaseCamp einbetten. Dadurch wird die Route beim Start auf dem Montana sofort geladen und NICHT neu berechnet.Wie man sehen kann, ist die Grundstruktur gleich, die Via Points im <rpt>-Block enthalten und das Element <Name> auch. Ich würde daher erwarten, dass bei einer Route, die vorberechnet ist, dass die Via Points auch beim Öffnen der Route direkt in der Übersicht angezeigt werden.
Alle dafür notwendigen Informationen sind da und genau an der selben Stelle. Dafür habe ich das Ticket an Garmin gestellt. Beim GPSMap 276Cx ging das.
-
Beim Montana 700i scheint das aber so nicht zu klappen - da gibt es nur Start/Ziel in der Routingliste, die Zwischenziele sind nicht abgebildet. In der Konfiguration des Montana finde ich dazu keine Einstellung.
Hast du einen Screenshot? Mir ist grad nicht klar, welchhe Ansicht du meinst.
Grundsätzlich sollte alles, wie gewohnt, gehen.
-
Wie komme ich ohne GE und ohne Gerät an das Update?
Der Pfad hatte eine ganz bestimmte Form... nur welche?
-
Da ist doch ein Anhang am Thread...
-
Hallo zusammen, leider funzt der Link zu dem verbesserten Pointer nicht. Kann mir jemand einen alternativen Link zum Pointer nennen? Auch über die Suche habe ich leider nichts finden können.
-
Also ich denke da ist noch nicht viel passiert.
Danke, deckt sich mit meinen Tests, dass so gut wie nix gefixt worden ist. Großes Update kommt wohl vermutlich dann noch.
-
Bietet Garmin Express unter Extras und Inhalt -> Dienstprogramme -> Optionale Updates -> Sprachdateien was an?
-
btw - hast du eine Quelle für die Changelogs - bei Garmin finde ich dazu nichts?
Das offizielle Garmin Forum. Wird sicher in paar Tagen stehen. https://forums.garmin.com/outd…reach/f/montana-700i-750i
würde mich auch interessieren - bislang fällt nichts negativ auf.
Ich hab den Eindruck, dass rein garnix gefixt worden ist. Alle gemeldeten Bugs sind weiterhin nachstellbar. Weil die Version so wenig hochgetzt worden ist, tippe ich auf ein minimalen Bugfix, wie damals 8.40 -> 8.50.
-
Die Firmware 10.90 für das Montana 7x0 ist da.
Changelog:
- Fixed possible issues with expedition mode
-
GPSMAP 66sr Firmware 5.20 ist da
Changelog:
- Fixed issue with main menu as base page.
- Fix shutdown when downloading BirdsEye imagery when SD Card is inserted.
- Improved Find key to search near map cursor position when appropriate.
- Fixed possible issues with expedition mode.
- Fixed possible issues with Search Near option.
- Fixed possible issue with Cancel button when saving a course.
- Fixed incorrect option menu items when reviewing a course.
- Fixed incorrect option menu items when reviewing the current recording.
- Fixed possible issue when changing long course names.
- Fixed incorrect English text when deleting a profile.
- Fixed possible issue where course review page could show stale data.
- Fixed routing prompt appearing twice when adding a via point.
- Fixed possible issues with menus in Connect IQ applications.
- Fixed possible unexpected behavior when saving or clearing an activity.
- Fixed adding via points to on road routes to a single point.
- Fixed possible shutdown when downloading Birdseye Direct images.
- Fixed missing lap data in course files generated on the device.
- Fixed incorrect tone for on and off course alerts.
- Fixed issue with on and off course alerts appearing when they should not.
- Fixed possible issue syncing courses with Explore mobile.
- Fixed issues searching for address numbers with more than 6 characters.
-
GPSMAP 66i Firmware 9.00 ist da
Changelog:
- Fixed issue with main menu as base page.
- Improved Find key to search near map cursor position when appropriate.
- Fixed possible issues with expedition mode.
- Fixed possible issues with Search Near option.
- Fixed possible issue with Cancel button when saving a course.
- Fixed incorrect option menu items when reviewing a course.
- Fixed incorrect option menu items when reviewing the current recording.
- Fixed possible issue when changing long course names.
- Fixed incorrect English text when deleting a profile.
- Fixed possible issue where course review page could show stale data.
- Fixed routing prompt appearing twice when adding a via point.
- Fixed possible issues with menus in Connect IQ applications.
- Fixed possible unexpected behavior when saving or clearing an activity.
- Fixed adding via points to on road routes to a single point.
- Fixed possible shutdown when downloading Birdseye Direct images.
- Fixed missing lap data in course files generated on the device.
- Fixed incorrect tone for on and off course alerts.
- Fixed issue with on and off course alerts appearing when they should not.
- Fixed possible issue syncing courses with Explore mobile.
- Fixed issues searching for address numbers with more than 6 characters.
-
Firmware 9.90 ist da.
Changelog:
- Fixed issue with main menu as base page.
- Fix shutdown when downloading BirdsEye imagery when SD Card is inserted.
- Improved Find key to search near map cursor position when appropriate.
- Fixed possible issues with expedition mode.
- Fixed possible issues with Search Near option.
- Fixed possible issue with Cancel button when saving a course.
- Fixed incorrect option menu items when reviewing a course.
- Fixed incorrect option menu items when reviewing the current recording.
- Fixed possible issue when changing long course names.
- Fixed incorrect English text when deleting a profile.
- Fixed possible issue where course review page could show stale data.
- Fixed routing prompt appearing twice when adding a via point.
- Fixed possible issues with menus in Connect IQ applications.
- Fixed possible unexpected behavior when saving or clearing an activity.
- Fixed adding via points to on road routes to a single point.
- Fixed possible shutdown when downloading Birdseye Direct images.
- Fixed missing lap data in course files generated on the device.
- Fixed incorrect tone for on and off course alerts.
- Fixed issue with on and off course alerts appearing when they should not.
- Fixed possible issue syncing courses with Explore mobile.
- Fixed issues searching for address numbers with more than 6 characters.
-
- wie ist die Pinbelegung der Cradle mit Kabel? Ist das iwo dokumentiert?
Siehe Handbuch: https://static.garmin.com/pumac/RAM_Rugged_ML.pdf
- gibt's eine Cradle nur mit + und - ? Würde untern das lange Kabel bei der voll belegten Cradle (mit Kopfhörerstecker usw.) durchzwicken, aber es ist eben viel zu lang zum Verstauen. Und ich brauche nur + und -.
Nein, aber effektiv sind alle anderen Adern für den Seriellen Ausgang und Lineout-Audio. Kannst du abschneiden.
- wie kommt man in den Preboot-Modus? Ist das <power> & <enter> gleichzeitig?
Beispiel hier: https://www.gpsrchive.com/GPSMAP/GPSMAP%2062/Recovery.html (Gilt für 276Cx auch)
- Wetter (low prio): Gerät ist mit WLAN verbunden, aber mehr als "Warte auf Daten" kommt da nicht.
Länger warten. Kann viele Minuten dauern. Das 276Cx ist da leider ziemlich lahm..
- Zu CN in NT und NTU via MS oder ME siehe PN. Alles klar?
Ja.
- Wegpunkt-Fallenlassen: ich muß das mal draußen on the road probieren diese Tage. Nur warum ich den Befehl "Nächster Routenwegpunkt" genau einmal bekommen habe und danach nie wieder, egal wie rum ich was auch immer probiert habe, verstehe ich nicht.
Hat der Programmierer hier die Vorgabe bekommen, daß dies nur ein einziges Mal ermöglicht werden soll? Muß ich also "auf Fabrikzustand zurücksetzen"? Oder auf den nächsten FW-Update warten?
Was diese 3 Modi bedeuten sollen, glaube ich zu verstehen. Z.B. bei Rallies mußt du die WP unbedingt anfahren, da macht es Sinn, daß das Gerät weiterhin versucht, dich da hin zu lotsen, auch wenn du am ersten Weg vorbeifährst (weil vielleicht ein solides Gatter dort ist). Aber ansonsten möchte man ja, daß er einen irgendwann mal in Ruhe läßt, den einen WP aufgibt und weiter routet.
Ich habe diese Meldung noch nie gehabt. Ich habe die Wegpunktbehandlung auf Automatisch und damit ist es, wie im letzten Post von mir beschrieben.