Beiträge von ConiKost

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Nachdem ich nun seit ~2 Wochen ebenfalls ein 276CX habe, hier mein Logbuch/Test/Fazit/Dokument/nennteswieihrwollt dazu.

    Mal ein paar Hinweise dazu.


    Zitat

    gmapbmap

    Weltweite Basiskarte, kommt zum Tragen, wenn man sehr weit rauszoomt.


    Zitat

    gmapprom

    Eine vorinstallierte nicht routingfähige Freizeitkarte von Garmin (IMHO nutzlos)


    Zitat

    [..] Es soll jedoch schon vorgekommen sein, dass das Gerät dann nicht mehr startet und sich auch nicht mehr mit dem PC verbinden lässt, was den Tod des Gerätes bedeutet.

    Wie viele Garmin Navis, hat da 276Cx einen preboot Modus. Damit kriegt man im zweifel wieder die Karte gelöscht. Aber ja, würde auch sonst SD empfehlen.

    Zitat

    wie kommen die ins Gerät?

    muß man sich selber im Explorer kümmern oder geht das "automatisch", über Basecamp?

    Via BaseCamp kann BirdsEye aktiviert, erstellt und übertragen werde. Da beim 276Cx kein Abo dabei ist, muss man jeweils ein Jahresabo kaufen. Aktivierte und übertragene BirdsEye sind lebenslang nutzbar.


    Zitat

    Kann man diese Bilder aus dem Gerät heraus wieder löschen?

    Einfach die *.jnx-Datei löschen.


    Zitat

    im Unterverz. offenbar eine Wetterkarte? Wie dahingekommen? Wie am Gerät anzuzeigen?

    Gerät muss mit WLAN oder Garmin Connect per Bluetooth verbunden sein. Unter Einstellungen -> Wetter gibt es dann das aktuelle Wetter.


    Zitat

    die "Kurs-Peillinie" ist tagsüber schwarz (das ist ok), aber im Nachtmodus ebenfalls...

    Bug, bitte an Garmin melden!


    Zitat

    vergißt oft alle Zwischenziele von Routen, z.B. wenn man die Routingpräferenzen ändert (beim 278C nicht der Fall). Das ist v.a. dann ärgerlich, wenn man die Route aktuell nicht gespeichert hatte.

    Bug! Bittr an Garmin melden. Auf meinem Montana 750i war der selbe Bug da, ist aber inzwischen gefixt worden.


    Zitat

    eine nette Sache für Seiten wie diese, aber Achtung: die Texte in den 4 Ecken der Karte (Höhe, Restzeit, ... was man so einstellt) werden nicht mitgenommen!

    Laut Garmin wird das nicht gefixt :(



    Zitat
    beim Anschließen mit USB an den PC geht das 276CX sofort aus (der Bildschirm, Gerät ist nicht bedienbar) = störend

    Dann stelle auf Garmin Spanner. Dann wirst du gefragt ;)



    Zitat
    Aber wenn man stark rauszoomte, schaltete er automatisch auf "Norden" um - das fand ich sehr praktisch, hieß "Kursorientiert".

    Als Tipp: Aud den Norden Idikator einmal tippen. Ist zwar immer noch nicht so elegant wie beim 278, aber besser als nix.



    Zitat
    Das war quasi dessen Alleinstellungsmerkmal im gesamten Markt seinerzeit (und offenbar bis heute)

    Beim Montana 7x0 scheint das wieder teils eingebaut zu sein.



    Zitat

    bei der Wegpunkt-Suche ("Find" => Wegpunkte) wurde die zumindest bei "Tankstellen" sehr oft genutzte Möglichkeit "In der Nähe der aktuellen Route" eingespart

    Es gibt die Funktion 'Suche entlang der Route". Nicht gefunden? Problem ist nur, dass die nur bis zu einer gewissen Routenlänge funktioniert.



    Zitat
    könnte gut sein, daß man hierüber auch ein Bild einbringen kann, das war beim 278 jedenfalls möglich.

    Da bin ich neugierig. Wie ging das beim 278?


    Zitat

    MapInstall [..]

    Hat es einen Grund, wieso du MapInstall nutzt für City Navigator. Macht nur Sinn, solltest du noch die DVD-Version haben.



    Zitat

    Im Netz allerdings wird behauptet, daß das 278CX sehr wohl NTU kann. Da ich derzeit jedoch hiermit keinen Blutdruck habe, und mir meine Feststellungen nicht anders erklären kann, lasse ich mein Fazit bestehen.

    NTU geht zu 100%. Ich hatte NTU auf dem 276Cx. ABER: Das wird Lizenztechnisch NIE mit MapInstall funktionieren, weil es nie eine DVD Version von NTU gab. Du musst die gekaufte Downloadversion via Garmin Express installieren oder die gekaufte SD-Karte einlegen.



    Zitat

    Garmin Express jedoch findet im Falle des 276CX immerhin das Gerät (anders als 278C), aber es erlaubt nur den Firmware-Update, aber keinen Karten-Transfer

    Weil das 276Cx KEINE Karten dabei hat. Du kannst nur bei Garmin unter Extras installieren. Dazu musst du aber erstmal welche kaufen.


    Zitat

    Unterwegs: wann läßt er locker bei übergangenen Wegpunkten?

    So ganz verstehe ich das Kapitel nicht. Dein Screenshot da bezieht sich ausschließlich darauf. wenn du das 276Cx so konfigurieren würdest, dass das Anfahren von Wegpunkten manuell passiert. Habe ich noch nie nutzen müssen.


    Ein Skip von Wegpunkten existiert auf dem 276Cx und den Outdoorgeräten (Montana, GPMap und co) nicht. Route laden und losfahren. Du kannst jederzeit einsteigen und aussteigen wo du willst. Fährst du an einem Wegpunkt mit Alarm vorbei, einfach weiter fahren. Nach paar Metern merkt das Navi dies und setzt das Routing einfach fort.

    Da gibt es nichts einzustellen. Autostart und Autopause habe ich deaktiviert.

    Also das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Du kannst einstellen, ab welcher Geschwindigkeit gestartet beziehungsweise pausiert wird. damit hat es bei mir auf dem Fahrrad und Motorrad gut funktioniert.

    Leider sind die Karten Themen, welche im Ordner MAPTHEMES zu finden sind, nicht dafür gedacht, die Farben des allgemeinen Routings anzupassen. Während die Dateien die Endung .ktmf haben, was vermutlich das selbe Format ist, wie auf den Zumogeräten, sind diese nur für 2 Optionen gedacht.

    1. Das hier hervorheben von populären Strecken. Das kommt von der Edgeserie. Ist gedacht, dass häufig genutzte Strecken von anderen Nutzern farblich hervorgehoben werden.
    2. Die andere Variante ist für den Marinemodus gedacht. Damit wird entsprechend auf passenden Seekarten eine verbesserte Darstellung erreicht.

    Ich kann hier nur euch darum bitten, dass ihr ebenfalls, wie ich es bereits getan habe, einen Wunsch an Garmin stellt, dass die Unterstützung für .ktmf ausgebaut wird, wie es auf Zumo Geräten bereits der Fall ist.

    GE 7.11.0.0 ist da.


    • Fixed an issue that could cause Golf device users to continuously be prompted to sign into their account.
    • Updated links with their new URL’s.
    • Resolved an issue with Express failing to launch for some users.
    • Other minor bug fixes and improvements.

    Ich habe das Problem von Zeit zu Zeit auch, habe es auch an Garmin gemeldet.

    Reference ID:19548884K1 >> Montana® 750i - Montana 750i hängt manchmal beim Abschalten <Q#:1000711>


    Wenn man nach dem 2. Piep noch etwas länger auf die Ausschalttaste drückt hängt sich das Gerät tatsächlich auf.

    Wenn man direkt nach dem Piep los läßt passiert das nicht.

    Könnt ihr das nachvollziehen?

    Also das Verhalten habe ich nicht.