Richtig. Bei der Freizeikarte (ohne +) wird Paris eingeteilt in "Arrondissements". Bei der OSM Karte ist es einfach "Paris".
Arrondissement Paris
Ah! Vielen Dank. Das war mir nicht bewusst. Dann noch einmal.
Getestete Adressen Frankreich:
*) 5 Rue Albert Camus, 75010 Paris (10e Arrondissement), Frankreich
Getestete Adressen Italien:
*) 11 Via Diacceto, 53100 Siena, Italien
*) 8 Pontile di Ostia, 00121 Roma (Roma), Italien
1) Nur Freizeitkarte_FRA.img vorhanden
Paris wird in Form der Arrondissements gefunden. Adresse nach Auswahl des passenden Arrondissements auch. Sowohl auf dem 750i als auch 276Cx. Paris gibt es so direkt nicht, aber das ist normal, so die Aussage von Jim-Beam, in der Freizeitkarte.
2) Nur Freizeitkarte_ITA.img vorhanden
Unsere beiden Adressen wurden gefunden. Sowohl auf dem 750i als auch 276Cx.
3) Beide Versionen installiert. Zuerst Freizeitkarte_ITA.img, dann Freizeitkarte_FRA.img
Die Adressen für Italien funktionieren. Für Frankreich kann ich zwar 'France' als Land finden, aber Paris bzw. die Arrondissements werden auf dem 750i _nicht_ gefunden. Lösche ich Freizeitkarte_ITA.img, funktioniert die Suche nach der französischen Adresse. Auf dem 276Cx werden alle Adressen erfolgreich gefunden. Auf dem 750i ist mir noch eine Kleinigkeit aufgefallen. Wenn man alle Straßen nach der Auswahl 'France' anzeigen lässt, gibt es nur wenige Einträge aber man kann noch ewig weiter scrollen mit leeren Einträgen. Es erweckt den Eindruck, dass da etwas fehlerhaft indexiert worden ist.
4) Beide Versionen installiert. Zuerst Freizeitkarte_FRA.img, dann Freizeitkarte_ITA.img
Die Adresse für Frankreich funktioniert. Für Italien kann ich zwar 'Italia' als Land finden, aber Roma und Siena werden auf dem 750i _nicht_ gefunden. Lösche ich Freizeitkarte_FRA.img, funktioniert die Suche nach der italienischen Adresse. Auf dem 276Cx werden alle Adressen erfolgreich gefunden. Auf dem 750i ist mir noch eine Kleinigkeit aufgefallen. Wenn man alle Straßen nach der Auswahl 'Italia' anzeigen lässt, gibt es nur wenige Einträge aber man kann noch ewig weiter scrollen mit leeren Einträgen. Es erweckt den Eindruck, dass da etwas fehlerhaft indexiert worden ist.
Analyse:
Der erste Anschein erweckt, wie von Jim-Beam auch berichtet, dass die zuerst indexierte OSM-Karte 'gewinnt'. Wenn man einmal sich die Freizeitkarte_FRA.img und Freizeitkarte_ITA.img anschaut, gibt es eine Aufälligkeit. Beide Karten bringen von Haus aus Adresseinträge für 'France' und 'Italia' mit. Das ist vermutlich normal, weil im Erstellungsprozess durch das rechteckige Ausschneiden kleinere Teile der jeweils angrenzenden Länder mitgenommen werden. Da Frankreich und Italien aneinander grenzen, haben beide Karten jeweils des anderen Landes ein paar Grenznahe Adressen bei. Auf dem 276Cx tritt das Problem _nicht_ auf.
Vermutung:
Offenbar hat die Montana 700 Serie ein Problem, wenn bei meherern OSM-Karten für ein Land jeweils Adressen dabei sind. Dann scheint immer die Karte zu gewinnen, die zuerst indexiert worden ist. Möglicherweise wird dann die zweite Karte falsch indexiert, siehe meine Bemerkung bei Test 3) und 4). Meine Theorie wäre, dass man das vielleicht mit TopoActive und einer Freizeitkarte auch nachstellen könnte. Ein paar Länder sind ja in der TopoActive bei. Müsste man schauen, wo ein Unterschied in den Straßennamen ist und dann jeweils in unterschiedlicher Reihenfolge indexieren und testen.
TODO:
Zu klären wäre, ob man das im Zusammenspiel mit TopoActive und City Navigator irgendwie nachstellen kann oder das nur ein Problem mit externen OSM-Karten ist.