Beiträge von ConiKost

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Motorrad macht durchaus Sinn, in der amerikanischen und skandinavischen Offroad- und Enduroszene wird zunehmend mit Tablets wie Samsung TabActive oder Carpe Tab gefahren. Die Tread-Halterung hat eine Montagefläche mit AMPS-Lochbild, das monströse Gelenk mit der Klammer ist da auch nur drangeschraubt.

    Ja, an Carpe habe ich auch gedacht. Aber bei der Halterung hier hätte ich Bedenken, ob die wirklich gut hält. Aber ich finde, die Preise schießen den Vogel ab.

    Es gibt von Garmin dre neue Navis. Speziell für den Offroad-Betrieb. Basiert scheinbar alles auf der Software vom Tread bzw. Zumo XT. Vermutlich wird damit das original Overlander ersetzt. Frei dem Motto, noch größer und mehr Fehler noch besser :DPositiv scheint ein integrierter Routenplaner zu sein und die Helixantenne vom Montana. Auch wenn laut Handbuch tatsächlich als Profil Motorrad angeboten wird, macht es wohl keinen Sinn, da Halterung für das Auto konzipert ist.


    Tread – Overland Edition

    Tread – SxS Edition

    Tread XL – Overland Edition


    Tobias Macht für Tread/Overlander ein neues Unterforum Sinn?

    Das ist aber komisch da die 20211215_OSM-MAP_STREET_SIM-Europe.img auch Italien beinhaltet.

    Wenn ich nur die Karte installiere dann finde ich Italien und dann auch Rom ohne Probleme.

    Wenn ich bei "Bundesland/Provinz eingeben" nur "I" eingeben dann erscheint Italia und Isle of Man.

    Ja, Italia klappt noch. Aber das mit der Straße findet er nicht.

    Wieso werde die Karten nicht einfach komplett abgeschaltet wenn die auf nicht aktiv gesetzt werden?

    Bisher war das ja nie so. Ich nehme an, dass Garmin das nicht will wegen dieser automatischen Kartenfunktion. Aber ja, ich würde es mir auch so wünschen. Beim 276Cx konnte man für die Adressuche pro Karte auswählen, aber Garmin hat es im Laufe der Firmwareupdates entfernt :(


    Da gab es auch schon Mal Probleme mit Routing, habe ich doch mal getestet mit Freizeit Karte D und NL. Bekam damals Routen die unerklärbar waren. Die Freizeit D+ war damals die beste Lösung. Wenn ich aber mit der Freizeit-Karte nach West-NL fahren möchte, muss ich aber trotzdem 2 Routen plannen. Aber gut, bei längeren Fahren nutzt ich eh die Strassen-OSM die mehrere Länder beinhaltet, dann gibts auch keine Probleme.

    Vielleicht ist das mit den Adressen auch so, Die Karte überlappen sich und schon gibt es Probleme.

    Das ist aber nach meinem Verständnis ein anderes Problem. Ich finde die Seite gerade nicht, aber das Grundproblem waren wohl unvollständige Straßen beim Übergang zwischen zwei angrenzenden OSM-Karten. Es hat, so verstehe ich das, nichts mit der Adressuche zu tun.


    Man könnte es ja nochmal testen mit z.B. Freizeit Portugal und Frankreich.

    Ich habe mit der TopoActive weitergetestet.


    5) Beide Versionen installiert. Zuerst TopoActive.img (3x), dann 20211215_OSM_MAP_STREET_SIM_Europe.img

    Die Adresse für Frankreich funktioniert. Sowohl 750i als auch 276Cx. Ich kann aber die Adressen für Italien nicht finden. Das klappt auch _nicht_, wenn ich TopoActive lösche. Das Frankreich gefunden wird, habe ich erwartet, weil TopoActive da nichts mitbringt.

    Richtig. Bei der Freizeikarte (ohne +) wird Paris eingeteilt in "Arrondissements". Bei der OSM Karte ist es einfach "Paris".

    Arrondissement Paris

    Ah! Vielen Dank. Das war mir nicht bewusst. Dann noch einmal.


    Getestete Adressen Frankreich:

    *) 5 Rue Albert Camus, 75010 Paris (10e Arrondissement), Frankreich


    Getestete Adressen Italien:

    *) 11 Via Diacceto, 53100 Siena, Italien

    *) 8 Pontile di Ostia, 00121 Roma (Roma), Italien


    1) Nur Freizeitkarte_FRA.img vorhanden

    Paris wird in Form der Arrondissements gefunden. Adresse nach Auswahl des passenden Arrondissements auch. Sowohl auf dem 750i als auch 276Cx. Paris gibt es so direkt nicht, aber das ist normal, so die Aussage von Jim-Beam, in der Freizeitkarte.


    2) Nur Freizeitkarte_ITA.img vorhanden

    Unsere beiden Adressen wurden gefunden. Sowohl auf dem 750i als auch 276Cx.


    3) Beide Versionen installiert. Zuerst Freizeitkarte_ITA.img, dann Freizeitkarte_FRA.img

    Die Adressen für Italien funktionieren. Für Frankreich kann ich zwar 'France' als Land finden, aber Paris bzw. die Arrondissements werden auf dem 750i _nicht_ gefunden. Lösche ich Freizeitkarte_ITA.img, funktioniert die Suche nach der französischen Adresse. Auf dem 276Cx werden alle Adressen erfolgreich gefunden. Auf dem 750i ist mir noch eine Kleinigkeit aufgefallen. Wenn man alle Straßen nach der Auswahl 'France' anzeigen lässt, gibt es nur wenige Einträge aber man kann noch ewig weiter scrollen mit leeren Einträgen. Es erweckt den Eindruck, dass da etwas fehlerhaft indexiert worden ist.


    4) Beide Versionen installiert. Zuerst Freizeitkarte_FRA.img, dann Freizeitkarte_ITA.img

    Die Adresse für Frankreich funktioniert. Für Italien kann ich zwar 'Italia' als Land finden, aber Roma und Siena werden auf dem 750i _nicht_ gefunden. Lösche ich Freizeitkarte_FRA.img, funktioniert die Suche nach der italienischen Adresse. Auf dem 276Cx werden alle Adressen erfolgreich gefunden. Auf dem 750i ist mir noch eine Kleinigkeit aufgefallen. Wenn man alle Straßen nach der Auswahl 'Italia' anzeigen lässt, gibt es nur wenige Einträge aber man kann noch ewig weiter scrollen mit leeren Einträgen. Es erweckt den Eindruck, dass da etwas fehlerhaft indexiert worden ist.


    Analyse:

    Der erste Anschein erweckt, wie von Jim-Beam auch berichtet, dass die zuerst indexierte OSM-Karte 'gewinnt'. Wenn man einmal sich die Freizeitkarte_FRA.img und Freizeitkarte_ITA.img anschaut, gibt es eine Aufälligkeit. Beide Karten bringen von Haus aus Adresseinträge für 'France' und 'Italia' mit. Das ist vermutlich normal, weil im Erstellungsprozess durch das rechteckige Ausschneiden kleinere Teile der jeweils angrenzenden Länder mitgenommen werden. Da Frankreich und Italien aneinander grenzen, haben beide Karten jeweils des anderen Landes ein paar Grenznahe Adressen bei. Auf dem 276Cx tritt das Problem _nicht_ auf.


    Vermutung:

    Offenbar hat die Montana 700 Serie ein Problem, wenn bei meherern OSM-Karten für ein Land jeweils Adressen dabei sind. Dann scheint immer die Karte zu gewinnen, die zuerst indexiert worden ist. Möglicherweise wird dann die zweite Karte falsch indexiert, siehe meine Bemerkung bei Test 3) und 4). Meine Theorie wäre, dass man das vielleicht mit TopoActive und einer Freizeitkarte auch nachstellen könnte. Ein paar Länder sind ja in der TopoActive bei. Müsste man schauen, wo ein Unterschied in den Straßennamen ist und dann jeweils in unterschiedlicher Reihenfolge indexieren und testen.


    TODO:

    Zu klären wäre, ob man das im Zusammenspiel mit TopoActive und City Navigator irgendwie nachstellen kann oder das nur ein Problem mit externen OSM-Karten ist.

    Einfach bei Lupe: Adressen - Suchgebiet - Bundesland/Provinz eingeben: France

    Danach Stadt/Ort eingeben und dann: Paris.

    Du kannst Paris nicht finden mit nur Freizeit_Fra?

    Also paar Einträge schon, aber soll das Paris sein?? Alle Karten gelöscht bis auf Freizeitkarte_FRA.

    Nachtrag: Selbes Ergebnis auf dem 276Cx.


    Hast du Frankreich oder Frankreich+?

    Ich habe eine Sammlung "Test" angelegt, meine erstellte Route dort abgelegt und nur diese "Test" syncronisiert. Schon war meine Route auf dem Navi. Hört sich jetzt einfach an aber bis ich es kapiert hatte hat's gedauert.

    Eigentlich landet der Track in der Sammlung für alles und diese wird per Standard syncronisiert?


    1. Test ConiKost: Nur Freizeitkarte_ITA.img installiert

    Suche nach Via Diacceto, 11, 53100 Siena SI, Italien war erfolgreich.

    - wird auf meinem Oregon 600 auch problemlos gefunden

    - wird auf meinem Montana 700 auch problemlos gefunden

    Gut, das entspricht meinem Ergebnis 1:1.


    Test: nur Freizeitkarte_ITA.img installiert:

    Suche nach Rom (Roma) - Pontile di Ostia 8

    - wird auf meinem Oregon 600 problemlos gefunden

    - wird auf meinem Montana 700 problemlos gefunden

    Im Prinzip wie Test 1, nur andere Adresse?


    Interessant, ich habe das jetzt nachgetestet. Alle Karten gelöscht. Dann zuerst ITA, getestet, dann FRA zusätzlich, getestet, ITA gelöscht, getestet. Aber ich kann in keinem Fall Paris finden. Kannst du mir mal deine genauen Suchparameter geben, wie du das und wo genau eintippst?


    P.S. die Adressen sind natürlich frei gewählt

    Die Adresse dürfte nebesächlich sein. Ich suche sonst auch per Zufallprinzip eine aus.


    In der Konstellation hast du zuerst Freizeitkarte installiert?

    Ich bin extrem genervt. Ich hab mir das Montana 700 geholt, weil ich dachte, jetzt sind die Geräte endlich soweit, dass man einen einfachen Track vom Smartphone ans GPS Gerät senden kann. Ich bekomme es seit Stunden nicht gebacken. Connect Mobile synchronisiert nur Strecken. Kann ich nicht gebrauchen. Also Garmin Explore inst. Damit kann ich wunderbar erstellte Tracks in die App importieren. Ab da geht nichts. Es wird synchronisiert aber am Montana kommt nix an. Es ist zum K.....

    Hm, ich habe es gerade probiert, Sync (GPX auf iPhone in Explore importiert) war einwandfrei und dann war der Track auf dem Montana da.

    Mal die Bluetooth/Explore-Kopplung neu einrichten?