Beiträge von ConiKost

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Also ich kann das Problem mit der Adresssuche nicht machvollziehen.


    Habe auf meinem 750i physisch alle .img Dateien gelöscht (bzw. verschoben). Entsprechend werden die Karten nicht erkannt.


    1. Test: Nur Freizeitkarte_ITA.img installiert

    Suche nach Via Diacceto, 11, 53100 Siena SI, Italien war erfolgreich.


    2. Test: Freizeitkarte_ITA.img + TopoActive.img (3x)

    Suche nach Via Diacceto, 11, 53100 Siena SI, Italien war erfolgreich.


    3. Test: Nur TopoActive.img (3x)

    Suche NICHT möglich, weil 'Italy' nicht zur Auswahl steht. Ich sehe nur: Belgium, Germany, Luxenburg, Poland, The Netherlands. Das würde 1:1 zur Aussage von Garmin passen.


    -----------------


    Unabhängig davon fällt mir auf, ohne Eingabe einer Straßennummer werden NIE Einträge gefunden.

    Bezüglich Adressuche mit TopoActive habe ich von Garmin eine Antwort.. und bin verwirrt. Mein Supporter (Eigentlich seit 12 Monaten der selbe Mensch :D) will sich das aber im Neujahr näher anschauen.


    Zitat von Garmin

    Die TopoActive unterstützt eine Adresssuche nur für die Länder Deutschland, Polen und Benelux.

    [...]

    Es könnte also sein, dass die vorinstallierte TopoActive Einfluss auf die Suchfunktion aller anderen installierten Karten hat.


    Hatte jemand mal ohne physisch vorhandener TopoActive getestet, ob dann in OSM die Adressuche läuft?

    1. hab mir ein paar Touren in BC mit der OSM Freizeitkarte 2112 erstellt. Profileinstellung war dabei in BC "Wandern". Nach Übertrag auf den Montana und Aufruf mit dem Profil Wandern mit der aktuellen TOPO war das aber ein wunderliches Ergebnis mit kilometerweiten Umwegen - da wurden Wege ignoriert, die eigentlich naheliegend waren. In den Routing Einstellungen sind alle Vermeidungen entfernt und die Routenprio steht auf kürzere Strecke.

    Ist die Freizeitkarte auf dem Montana installiert? Ist in BaseCamp die Option zur Abstimmung der Route deaktiviert? Wenn du so eine Route überträgst, wird die beim Laden auf dem Montana nicht neu berechnet und bleibt somit erhalten. Die Freizeitkarte muss nur aktiv sein.


    Ist TopoActive aktiv, gibts Chaos.


    Hab dann die TOPO des Montana in BC genutzt und versucht die Wunschroute durch Shaping Points zu "erzwingen". Da waren dann aber Punkte erforderlich, die mir völlig unerklärlich waren. Hat da jemand einen Tip für mich, wie ich mit der TOPO Routen planen kann, die auch geschotterte oder Natur-Rad- und Fußwege mitnutzt (OSM-Wegekategorie 1 bis 4)?

    Was meinst du Punkte erforderlich? Frage: Hat Freizeitkarte überhaupt alle Kategorien dabei? Ich vermute nämlich nicht.


    2. Hab dann mal testweise ein neues Profil, aus "Wandern" kopiert, "outdoor" angelegt, um ein wenig mit den Einschränkungen zu basteln. Dabei dann festgestellt, dass in den unterschiedlichen Profilen viele Kategorien vorhanden sind, die mir unter Wandern nicht angeboten werden. Z.B. unter Bergsteigen sind deutlich mehr als bei Wandern. Meine Vermutung ist, dass da im Hintergrund weitere Einschränkungen gesetzt sind, die zu dem wunderlichen Routingergebnis in der TOPO geführt haben. Kann man sich ein Profil bauen, bei dem ich mir die Einschränkungskategorien, also die möglichen Wegarten wie zB Wanderwege, selbst zusammenstellen kann?

    Achtung: Die Aktivitätsprofile sind mit OSM nur teilweise sinnvoll einsetzbar. Die sind vorallem für das ActiveRouting ausgelegt, was nur Garminkarten anbieten. Häufig empfehlen verschiedene OSM-Karten verschiedene Routingprofile! Aber um deine Frage zu beantworten: Nein, geht nicht. Je nach Routing-Aktivität ist das fest vorgegeben.


    3. Was mir noch nicht klar ist - bei Einsatz der Tracknavigation, also Auswahl eines gespeicherten Tracks als Routingziel - bekomme ich da irgendeine Art von akkustischen Hinweis bei Richtungsänderung oder bei Verlassen des Tracks? Hab das bislang noch nicht genutzt.

    Garmin Tracknavigation bedeutet, du siehst eine Magentalinie. Keine Ansagen, Hinweise oder Turn-by-Turn Meldungen.


    Aber: Mit Firmware 10.50 und neuer kannst du Tracks in Strecken umwandeln. Die verhalten sich wie eine echte Navigation mit Routen.

    Also ich kann das Problem reproduzieren. Nachdem ich CN gelöscht habe, finde ich keine Adressen mehr in Frankreich. Auch nach der Installation der Freizeitkarte_FRA nicht, welche aber definitiv die Adressuche eingebaut hat.

    Jetzt kommts... Habe hier für testzwecke noch die alte Non NT EU von 2009 liegen. Wenn ich die auf dem Montana 700 installiere, dann wird immer nur noch "France" gefunden statt Frankreich.

    Wenn ich jetzt aber France eingebe, dann wird "Paris" auf einmal auch gefunden und sogar Strassen in Paris. Das war mit der TopoActive Karte und auch mit der OSM Karte vorher nicht möglich.

    Passt zu meiner Aussage, dass die Suche offenbar über alle installierte Karten geht.

    Ab hier ist es schon vorbei da "Frankreich" gar nicht gefunden wird. France geht, aber wenn man dann nach "Paris" sucht, dann wird nichts gefunden.

    Hat es vielleicht etwas mit der CN-Karte zu tun? Ich habe nämlich die 700er ohne CN Karte.

    Auch mit der OSM-Karte geht es nicht.

    Das würde bedeuten, dass die Suche über alle Karten sucht - egal ob ein oder aus.

    Aber: TopoActive und auch CN scheint nicht alle Straßen in der Suche zu finden.

    Beispiel: 3 Rue du 8 Mai, 37360 Rouziers-de-Touraine, Frankreich


    Ich glaube, ich habe die Suche verstanden. Um Zuverlässig Adressen außerhalb des eigenen Landes zu finden, musste ich so vorgehen:


    1) Zieleingabe öffnen

    2) Adressen öffen

    3) Suchgebiet öffnen

    4) Bundesland/Provinz öffnen

    5) Frankreich suchen

    6) Suchgebiet erneut öffnen

    7) Stadt/Ort wählen

    8) 37360 suchen und Treffer wählen

    9) Nummer 3 tippen

    10) Straße Rue du Mai 8 tippen und auswählen


    So wird die Adresse gefunden, Ich muss also nach Land-Auswahl die PLZ bzw. Stadt noch wählen. Dann findet er es sofort. Ohne weitere Einschränkung mir nur nach Land scheint die Suche überfordert zu sein.

    Vielen Dank euch für Tipps. Evtl. mache ich was falsch?

    Zieleingabe -> Adressen -> Suchgebiet -> Bundesland/Provinz -> Frankreich suchen.

    So klapp es bei mir mit TopoActive.


    Aber: TopoActive und auch CN scheint nicht alle Straßen in der Suche zu finden.

    Beispiel: 3 Rue du 8 Mai, 37360 Rouziers-de-Touraine, Frankreich


    Auf der CN-Karte manuell wird die Straße gefunden. Die Suche findets aber nicht. TopoActive scheint es garnicht zu kennen.

    Hab eben überraschend Mail von Garmin bekommen. Montana 700 wurde wohl heute versendet. Bin gespannt wie neu/alt das Gerät ist, bzw. welche Firmware installiert ist. Da ich schon Jahre, mehrere Garmin Geräte hatte, kann ich jetzt schonmal ankündigen, dass ich in nächster Zeit wohl öfter hier bin:D

    Mein Auatausch 750i hatte 8.50 vor 2 Monaten,

    MapInstall benutze ich, weil ich seit vielen Jahren Routenplanung und Trackarchivierung mit MapSource betreibe. Mit dem Konzept von BaseCamp kann ich mich auch nach unzähligen Versuchen nicht anfreunden. MapSource verlangt aber nach auf dem PC installierten Karten. Und wenn ich die Karten da schon mal habe ...

    Durch den Download vom PC aufs Navi vermeide ich verschiedene Kartenvarianten auf Navi und PC, was zur Neuberechnung der am PC geplanten Routen auf dem Navi führen würde.

    Die Logik kapiere ich nicht. Dass du kein BaseCamp nutzen willst - okay. Aber in wie fern sollen die Karten unterschiedlich sein? Die Karten im .img-Format sind exakt die selben wie für Mapsource und somit auch eine identische Routenberechnung garantiert ohne Neuberechnung.


    Im ersten Versuch hat auch das Umbenennen nicht funktioniert. MapSource installiert eine gmapsupp.img in den Ordner Garmin auf der SD-Karte. Die aber auch nicht erkannt wird? Hm?

    Äh.. auf deinem Screenshot war etwas anderes zu sehen. Sonst lass mal das GMAPTool laufen, was in der gmapsupp.img genau drin ist. Grundsätzlich sollte die, wenn es eine Karte ist, erkannt werden, solange die im Garmin-Ordner liegt und wirklich eine .img Endung hat.

    Die Installation mit MapInstall 4.2.3 läuft ohne Fehlermeldung durch.

    Zunächst einmal die Frage: Wozu nutzt du überhaupt MapInstall? Gerade in Bezug auf die Freizeitkarte gibt es fertige .img-Dateien zum Download, die man nur noch dem internen Speicher oder SD-Karte platzieren muss. Das wird als Garmin GPS-Gerät auf der Homepage verlinkt zum Download für die einzelnen Länder.


    Das Ergebnis auf der SD-Karte sieht wie folgt aus. Eine Datei ohne Endung im Wurzelverzeichnis, der vorher von mir erstellte Ordner \Garmin bleibt leer.

    Das ist leider so korrekt. MapInstall hat einen Bug, der bei aktuellen Geräten, wie dem Zumo XT und Montana 7x0 auftritt. Dabei gibt es zwei konkrete Probleme. Das erste Problem ist, dass die Endung an der kopierten Datei fehlt und das zweite Problem ist, dass diese im Wurzelverzeichnis anstatt Garmin-Ordner installiert wird.


    Gemäß deinem Screenshot ist die Lösung jedoch einfach. Verpasse der Datei Freizeitkarte_ESP_CANARIAS die Endung .img. Außerdem verschiebe die Datei anschließend in den auf dem Screenshot sichtbaren Ordner Garmin. Dann wird die Freizeitkarte, über MapInstall erstellt, funktionieren.


    Ich kann dir nur ans Herz legen, dass du den Bug in MapInstall direkt an Garmin meldest. Je mehr melden, desto wahrscheinlich ist, dass etwas passiert.


    Sonst hatten wir die Diskussion über MapInstall bereits: Bug im MapInstall V.4.3.5? oder im Gerätesoftware?