ConiKost Bist Du auf MRA umgestiegen, find Dich dort auch.
Umgestiegen nicht. Aber ich habe das halt damals mitfinanziert. Stichwort: VIRP.
ConiKost Bist Du auf MRA umgestiegen, find Dich dort auch.
Umgestiegen nicht. Aber ich habe das halt damals mitfinanziert. Stichwort: VIRP.
Solange es ein Navi ist, wo von Haus aus Liiftime Maps dabei waren (Nicht Nüvi Maps Lifetime dazugekauft nachträglich), einfach im Garmin Konto löschen und Gerät verkaufen. Die Lifetime Maps sind an das Gerät gebunden, nicht an den Account.
Der Support von Garmin (089/541999701), mit dem Du ja einen Deal hattest, wird Dir ganz sicher bei der Lösung Deines Problems hilfreich zur Seite stehen ...
![]()
Ich würde darum bitten zukünftig solche Kommentare zu lassen. Danke.
Auch auf Nachfrage konnte Garmin keine Details nennen.
Sonst mal einen Hard Reset durchführen.
Die wichtigste Frage hierbei wäre doch einmal: Kennt der/das Montana über Shapingpoints? Wenn nicht, wäre es ja kein Wunder, wenn 'blaue Fähnchen' da sind!
Soweit ich weiß, gibts Shapingpoints bei Garmin nur auf den expliziten Strassen-Navi's...
Korrekt. Das Montana interpretiert alle Arten von Wegpunkten, auch Shaping Points, als Via Points.
Kurz und Knapp: Nein.
Ich halte das für keine gute Idee:
Niemand garantiert Dir, dass die OSM-Karte fehlerfrei ist.
Wenn die fehlerhaft ist und dadurch Dein Navi nicht mehr startet ...
Karte im internen Speicher: Du hast einen (teuren) Briefbeschwerer.
Karte auf SD: Du nimmst die SD raus und alles ist wieder gut.
Das wäre kein Problem. Das Montana hat einen "Force USB Modus". Damit kriegt man es boot dem Bootvorgang in ein USB-Laufwerk.
Die Karte kannst du via Garmin Express löschen und bei Bedarf immer wieder neu installieren.
Bedenke nur, dass durch die Deinstallation der TopoActive auch das digitale Höhenmodell (DEM) entfernt wird. Aber mit einer Neuinstallation der TopoActive kommt es dann wieder.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich die Garmin Alpenvereinskarten nutzen möchte. Diese sind aber nur von der mitgelieferten SD-Karte nutzbar wegen Kopierschutz. Deshalb möchte ich den durch Löschen der TopoActive Europe-Karten gewonnenen internen Speicher freigeben für die OSM-Karten.
Falls du langfristig die Alpenvereinskarten nutzen willst, wäre zu überlegen, ob du nicht die Downloadversion kaufst. Die wird mit dem Navi verheiratet und kann dann auf einer beliebiegen SD-Karte installiert werden. Da könntest du dann auch Platz haben für OSM-Karten.
Cool fände ich von Garmin eine Software, die auf Android die gleiche Funktionalität bieten würde, wie auf der Garmin-Hardware. Die dürfte dann ruhig auch Geld kosten! Gerne dann mit einer Hardware-Bluetooth-Fernbedienung für den Lenker. Das hätte dann auch den Vorteil, dass die Weiterentwicklung besser zu realisieren ist und man sich nicht mit jedem neuen Garmin-Gerät an neue Kinderkrankheiten gewöhnen müsste.
Die Ironie ist, dass Garmin schon mal deren Navi Software unter iOS und Android angeboten hatte. Leider dann nur paar Jahre später eingestellt.
Das wäre in der Tat sehr interessant, hat Dir denn GE NTU Karten für Dein 276Cx angeboten?
In dem man eine Einzelversion kauft! Du kannst seit Jahren NTU ohne Updates kaufen..
Hallo Gerd,
hast du Windows oder Mac?
Die Ursache wird darin liegen, dass deine 128GB von Haus aus mit exFAT formatiert ist. Das unterstützt aber Garmin nicht. Du musst deine 128GB Speicherkarte mit FAT32 formatieren. Windows erlaubt von Haus aus keine Formatierung von Speicherkarten mit mehr als 32GB unter Nutzung von FAT32.
Unter Windows bietet sich Rufus an, womit du trotzdem deine 128GB Karte mit FAT32 formatieren kannst. Dann einfach ins Drive 65 einlegen.
Wie das unter Mac geht, keine Ahnung. Da weiß bestimmt hubi85120 mehr
Das lohnt aber eher so, dass das ein Drucker mit Miete für die Patronen ist?
Aktuelle V18 Version.
eine Alternative wäre es für mich nur dann, wenn es eine, gerne auch kostenpflichtige, Version gäbe, bei der sowohl meine Nutzungsdaten, als auch mein Account und mein Content sicher vor Vermarktung und Weitergabe ist. Und selbst dann ist es nicht safe, weil es bei Apps auch immer wieder Vorgehensweisen gibt, bei der das Thema Datenschutz zugunsten der Gewinnmaximierung geändert wird.
Ich kann nachvollziehen, was du meinst. Leider sind lokale Programme (was auch meine Wahl wäre) ziemlich rar. Effektiv gäbe es nur QuoVadis (Wo selbst Routing im Abo kostet) und Track Of The Day, was aber nur mit Onlinekarten arbeitet und ebenfalls nur im Abo zu haben ist.
Persönlich halte ich MyRouteApp (MRA) tatsächlich als vielversprechendste Alternative, weil es eben eine komplette gute Routenverwaltung bietet und auch die neue Navigations-App ist ziemlich gut geworden. (Die alte war totaler Mist)
Was gilt denn nun bitte überhaupt als gesichert und was ist Deine, im Post #82 seitens Garmin, erwähnte zweite Frage gewesen?
ist eigentlich die "Darstellung bzw. Detailgrad" bei der aktuellen NT Karte
gleich mit dieser NTU Karte ? denke schon oder ?
das hat sich ja vor "paar Jahren" mal ins negative verändert...
finde ich jedenfalls...
Ja, da hat es keine Änderung gegeben bzw. dass es wie früher wäre.
Mit NT oder NTU Karten?
Es soll auf NTU umgestellt werden..
Zitat von Garmin Supportes ist geplant für den Montana 7xx künftig die NTU-Karten anzubieten, allerdings ist diese Aussage noch ohne Gewähr, da wir derzeit noch die technische Umsetzung prüfen.
Auch Ihre zweite Frage kann ich nicht mit Gewissheit beantworten, aber derzeit ist es nicht geplant noch weitere Geräte umzustellen.
Garmin hat mir heute per Mail bestätigt, dass Montana 7xx und GPSMap 276Cx weiterhin Kartenupdates bekommen werden.