Beiträge von ConiKost

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Wieder ein neues Firmwareupdate ;)

    Wie üblich, Rollout startet, es dauert, bis alle das Update in Garmin Express erhalten.


    Changelog:

    • Added Applied Ballistics app (Unlock in the AB Synapse - Garmin mobile app).
    • Fixed potential crash after selecting “Stop Navigation”.

    Falsch. Dein Gerät ist keine Version, welche man im Handel kaufen konnte.

    Ich weiß ist jetzt eine eher blöde Frage, da niemand (ausser Garmin) eine Glaskugel zu hause hat :/

    denkt ihr das es irgendwann noch eine 2025.xx für NT geben wird?

    Solte ja bei gleichbleibendem Rythmus bald mal kommen.

    Oder war es das dann endgültig um die alten Geräte sterben zu lassen.

    Davon gehe ich aus. Das selbst das aktuelle Montana 700/700i/750i auf NT setzt, wird da sicher noch ein Update kommen. Nur offenbar nur noch einmal im Jahr. War schon lange so, dass NT-Updates später als NTU gekommen sind.


    Das 276Cx, das ich vor kurzem gekauft habe (gebraucht, da es neu ein Vermögen kostet!), scheint ab Werk mit dem CN-NT geladen zu sein. Wenn ja, müsste Garmin doch noch Updates liefern, oder?

    Die Aussage ist falsch. Das 276Cx ist in Deutschland _NIE_ mit City Navigator NT verkauft worden. Gab es nur in USA. Wenn dein 276Cx eine vorinstallierte NT Karte hat, dann wurde diese vom Vorbesitzer gekauft. Diese sind nicht Updatefähig.


    Aber was ist der Hauptunterschied zwischen NT und NTU? Haben diejenigen, die von NT auf NTU umgestiegen sind, irgendwelche Nachteile festgestellt? Gibt es einen Kollegen, der zwei Fotos vom selben Ort machen kann, eines mit NT und eines mit NTU? Aber nur, wenn es Unterschiede gibt.


    NTU-Karten sind Unicode fähig. NT-Karten sind es nicht. Allerdings ist es so, dass z.B. USA-Karte vom City Navigator bis heute nur als NT erhältlich sind. NTU bzw. Unicode ist vor allem in Fremdsprachen interessant, wie russisch.


    Für das 276cx kommen von Garmin die NTU Karten

    wenn man die über dieses Garmin Express erwirbt

    so war es jedenfalls bei mir mit der NTU 2024.10...

    Richtig. Der Einzelverkauf von NT Karten wurde vor Jahren eingestellt. Man kann nur noch NTU-Karten kaufen.


    warum keine NT Karten mehr ?

    das müssen die Experten beantworten !

    ich vermute, weil diese NT evtl. "geknackt" worden ist ?? keine Ahnung... ?

    Das hat mit "Geknackt" nichts zu tun (und würde auf NTU dann auch zutreffen). Es gibt aus technischer Sicht keinen Grund, wieso man überhaupt noch NT-Karten verkaufen sollte. NTU erfüllt völlig den Zweck.

    Ja, ich meine die TopoActive. Ich habe das Montana nicht vor mir liegen, kann sein, dass dort die Version 2022 drauf ist.

    Wenn ich eine leere 32 GB SD-Karte einlege, kann ich dennoch nicht auf 2024 updaten. Es kommt von Garmin Express die Meldung, dass ich dennoch beim internen Speicher Platz schaffen muß. Das lasse ich erst einmal sein.

    Mit dem GPSMap 86(i) hast Du recht. Ich habe mich vom großen Bildschirm des Montana blenden lassen. Meine Schuld.

    Ist die 32GB-Karte mit FAT32 formatiert und wird überhaupt von Garmin Express und Montana erkannt?

    - Im Menü Internet > Filter > Listen > "Globale Filtereinstellungen" den Stealth-Mode aktiviert - im Prinzip wird damit die Box angewiesen nur dann auf Anfragen aus dem Netz ein "Hallo" abzugeben, wenn diese Anfrage die Antwort auf eine vorherige Anfrage der Box ist. Bei fremden Anfragen duckt sich die Fritzbox weg.

    So kann man sich die Welt schönreden ;) In der Praxis bringt das nur wenig. Denn das kann man mit Tools sofort erkennen und entsprechend reagieren bzw. erkennen. Security by Obscurity.

    Manchmal hat man Glück und ich konnte tatsächlich das "Garmin Content Toolkit" in die Hand kriegen. Damit kann man wirklich eigene Kategorien erzeugen. Symbole kann man wohl auch tauschen, aber das habe ich noch nicht hinbekommen. Das Garmin Tool kann auch die GPI-Datei von BMW öffnen.


    Aber nix Klicki-Bunti. Man muss effektiv eine XML-Datei schreiben, die dann zu einer GPI-Datei inkl. optional Bilder und Sound kompiliert wird.

    Wenn mein N 6 kaputt und weggeschmissen wird, hab ich keine CN NTU mehr in Bc. Jetzt such ich schon mal nach einem Planungsprogramm für mein CRN. Irgendwie werd ich aber mit OSM Maps nicht warm. Egal ob in Bc geladen oder mit einem anderen Routenprogramm.

    Pro Tipp: GarminDevice.xml sichern auf USB-Stick. Der Stick wird dann als Navi erkannt ;)

    Wieder ein neues sehr kleines Firmwareupdate ;)

    Wie üblich, Rollout startet, es dauert, bis alle das Update in Garmin Express erhalten.


    Changelog:

    • Fixed potential issue displaying Satellite Imagery toggle.
    • Fixed potential issue with pause events in FIT activity files.