ist sicherer mach ich teils auch
Muss ich das verstehen? Hab noch nie im Leben eine Route wegen einen CN Update dupliziert. Was soll da sicherer sein?
ist sicherer mach ich teils auch
Muss ich das verstehen? Hab noch nie im Leben eine Route wegen einen CN Update dupliziert. Was soll da sicherer sein?
Ja, werde die dann mit 25.10 neu berechnen.
Ist halt wieder etwas Mehraufwand mit duplizieren, neu rechnen, vergleichen.
Daher die Idee die alten Karten drauf zu machen.
Warum duplizieren?
Aber ganz ehrlich: Wo ist das Problem? Routen aus 2024.20 mit 2025.10 neu berechnen und gut ist? Im Regelfall geht da nichts kaputt.
Nein, wenn du keine Kopie der alten Karten inkl. Freischaltung aus dem Navi hast, gibt es keine Möglichkeit.
gemäß der Anleitung von Garmin - S.6 - ist die Bildgröße für die Verwendung mit dem POI-Loader auf 22x22 limitiert. Ist zwar schon recht alt, aber eine neuere Version der Anleitung hab ich nicht gefunden.
Das kann definitiv nicht mehr aktuell sein. Der POI Loder kann mehr. Mind. 48x48 geht.
Auf dem zumo 590/595 durften die BMPs bis zu 60x60 groß sein, 256 Farben haben und Magenta (#ff00ff) gilt als Transparentfarbe.
Ich nehme an das gilt auch für das XT(2)
Sicher? Ich bin der Meinung, dass 48x48 max auf 590/595 war.
Halbwegs günstig: SCDB (10 Euro pro Jahr)
TopoActive 2024.10 ist da. Keine Ahnung, ob auch die PS-Version für Zumo XT(2) rausgebraucht worden ist?
Wieder ein neues sehr kleines Firmwareupdate
Wie üblich, Rollout startet, es dauert, bis alle das Update in Garmin Express erhalten.
Changelog:
Sind die Höhendaten wirklich das DEM?
Da fehlt die DEM, welche du inkludieren musst.
Wenn die Neuinstallation mit Garmin Express nicht hilft, musst du dich direkt an Garmin wenden. Hier kann niemand helfen.
Wenn eine Neuinstallation per Garmin Express nicht hilft, solltest du Garmin kontaktieren.
Wenn’s vergossen worden ist, wird’s vermutlich problematisch.
ich möchte mein Montana 750i als Motorrad-Navi verwenden. Ich hatte erwartet, dass es auch bei den 7xxi-Geräten möglich ist, die Routenberechnung nach eigenen Kriterien einzustellen - z.B. das klassische „Kurvige Strecke“.
Gibt es nur indirekt. Im Rahmen des Motorradprofiles auf dem Montana werden dann für Motorrad "optimierte" (Garmin Werbung) verwendet. In der Realität funktioniert das eher schlecht als gut. Aber "Kurvenreiche Strecke" existiert halt so nicht. Wird es vermutlich hier nie geben, weil das Gerät eben ein Outdoorgerät ist.
Ich habe es auch nicht geschafft, eine „normale“ Navi-Sicht für das Navigieren auf Straßen hinzukriegen, also mit Abbiegehinweisen usw.
Siehe Handbuch. Du musst unter Karteneinstellungen das entsprechende Dashboard konfigurieren. Wie schon hubi85120 schreibt, es heißt "Auto". Aber des muss klar sein, dass ist nur eine Emulation, damit es ungefährt so aussieht. Das wird _nie_ an ein Zumo XT oder ähnliches von der Optik her rankommen. Es ist halt dafür nicht gedacht.
Du kannst dir das Montana wie ein Allrounder vorstellen, was viel kann, aber die Stärke eben nicht im KFZ-Bereich liegt, wenn man ein Zumo XT als Referenz nimmt.
hubi85120 Bem Montana 6xx hieß es Nüvi, beim 7xx Auto
Ich komme mit dem Montana zurecht, liegt aber vielleicht daran, dass ich nicht so häufig im kurvigen Geläuf unterwegs bin und somit die Planung eigentlich immer im Voraus mittels Basecamp erfolgt. Ja, es ist recht groß, aber dafür habe ich fast das Schweizer Taschenmesser unter den Navis am Lenker oder Rucksack, mein 600er... zwar schon etwas betagt, führt es mich dennoch meistens zuverlässig an mein Routenziel.
Mir brauchst du das nicht sagen Hab ja ein Montana 750i und bin damit als Motorradnavi sehr zufrieden. Es hat seine Macken, mit welchen ich leben kann. Aber ich kann es verstehen. Wer eine Art Zumo als Navi erwartet, ist beim Montana halt ganz falsch.
Einsatz primär auf Straßen, hin und wieder aber auch mal unbefestigte Wege und im Herbst TET Italien/Slowenien/Koratien.
Du hast schlicht das falsche Navi gekauft. Das Montana wird deine Wünsche nicht erfüllen. Was du willst, ist das Garmin Tread.
Der Knoten ist gelöst: Ich habe die SD im Modus Master Boot Record in meinem MAC formatiert und siehe da es geht.
Dumm ist nur das die Basiscarte nicht mehr angezeigt wird...also eine andere Beschränkung auftritt.
Falls du die gelöscht haben solltest, die wird im Rahmen der TopoActive mitinstalliert.
Dann berichte bitte mal, mit welchem Tool Du die SD Card FAT32 formatiert hast.
morgen1
Mit Windows ohne Probleme, sofern bis zu 32GB.
Sonst nehme man unter Windows Rufus, das kann alles größer als 32GB auch mit FAT32 formatieren.
Geht das Verschieben überhaupt? Sind die Gaminkarten nicht an das Gerät gekoppelt und wegen Copyright auf SD nicht zulässig.
Natürlich geht das. Die mitgelieferten Karten sind an die Hardware ID des Gerätes gebunden, nicht dem internen Speicher oder SD-Karte.
Ich kann bei meinem 700i ohne Probleme die Karten im Explorer ohne Garmin Express hin- und her schieben wie ich will.