Beiträge von mbrII

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich habe mein letztes Garmin-Gerümpel vor drei Jahren verkauft.

    Die Kernfrage war jedoch ob und wie man in dem Environment eine Kommunikation und Routenübertragung mit einem Garmin Gerät aufbauen kann...

    GPSBabel für Linux scheint dies demnach zu bewerkstelligen/überbrücken...

    Ergo keine Android-Predigten absondern... ;)


    Das dies alles, resp ob notorisch fehlender hardware-Unterstützung, nicht so ganz einfach wie es die Linux Konfession generell gerne darstellt, ist seit dem release der ersten GNU klar...

    (hatte mal file-server unter SUSE... pfffff... :rolleyes: )

    Ist jetzt eher "sportliche" Frage... (ich weiß nicht ob ich mir das mit Kommandozeilen und so wirklich antun würde ;) )


    Bekannter (in IT security) löchert mich immer ich möge doch Linux auf mein Netbook (Win7pro...)...


    MapSource und Karten unter Wine scheint ja zu tun, nur was ist mit den Gerätetreibern?

    Wie da eine Route auf den Quest-I oder 220er senden? :/

    ... habe min. zwei DIN-Boxen gefüllt mit Elektronikabfall ...

    Vielleicht kaufst Du ja auch nur einfach zu viel... :S

    Man braucht nicht wirklich alle 3 Monate ein neues Handy & Tablett, alle 6 Monate neuen Laptop & TV oder gar alle 12 Monate ein neues Garmin oder Fahrzeug... :/

    Klar, Politik, Marketing, Lobbying (EU Verordnung) wollen natürlich alle nur unser Bestes...


    ... unser Geld... ;)

    Interessant ist aber, dass nebem dem Tread 2 nun offiziell eine Fernbedienung für den Lenker vorgestellt worden ist. Diese ist neben dem Tread 2 ebenfalls mit dem Tread und Zumo XT2 (Jedoch nicht XT1) kompatibel.


    Siehe: https://www.garmin.com/de-DE/p/1485199

    Der Preis in Höhe von 149,99 Euro hat es jedoch in sich..

    Eine simple remote (zoom +/-, audio) wird seit der SP 26**/27** Serie auch von Straßenfahrern schmerzlich vermisst...

    Entsprechendes Set gab es sogar als OEM Honda Zubehör...

    Und jetzt erfinden sie plötzlich das Rad wieder neu? :/

    Kenne dieses "uralt" Problem vom Nüvi 205...


    Der alte Garmin MapUpdater (nicht mehr supported) hatte überhaupt kein Problem die bestehenden Karten auf der microSD zu erkennen, beim update Vorgang diese dort auch erst zu löschen(!), und die neuen ordnungsgemäß auf besagte microSD zu installieren... war richtig super...

    Irgendwann wuchsen die CNNT dann über 4GB an... (FAT32 Limit)

    Dazu wurde der MapUpdater schließlich eingestellt und durch dieses unselige "Wunderkind" GarminExpress ersetzt...

    Letzteres benötigt zwar kein "Avatar" (DeviceXML file) mehr, verhält sich jedoch nun, trotz unzähliger updates, beim Umgang mit im Gerät befindlichen microSD's absolut trotzig... mag nicht!...


    Bleibt nur die Option [Kartenupdates nur auf PC installieren] zu wählen...
    Sobald das erledigt MapInstall starten (kommt mit der Installation von BaseCamp mit) um die benötigten Bereiche/Karten an die microSD übertragen...

    Aber mit Einschränkungen:

    währen MapInstall die Speicherkarte zwar willig erkennt, ist es zu blöd zuvor die alten Karten darauf zu entfernen und mault demnach [zu wenig Speicher]... ein leeres /Garmin Verzeichnis wird hingegen willig akzeptiert... ergo manuelles Löschen angesagt...


    Das FAT32 4GB Limit bleibt, man muß die Karten daher aufteilen, Nord/Süd, Ost/West, wie es beliebt...

    Oder nicht akut benötigte Bereiche einfach weg lassen (komme die Tage eh kaum nach Island oder Nordafrika...)


    MapInstall zeigt in buntem Vorschaufenster welche Kacheln man zur Übertragung markiert und im Balken unten wieviel des gewählten 4GB Verzeichnisses dadurch belegt werden...

    Vorsicht bei Ballungszentren, immer rein zoomen ob man da nicht die eine oder andere Kachel ausgelassen...


    Ob diese Bastelstunde für modernere Geräte adäquat bleibt offen...

    und da sind 3 Wegpunkte im Original wo er eigentlich lang fahren müsste !!!

    Deswegen prüft man ja auch immer vor der Übertragung an Gerät...
    Ich arbeite nun seit Jahren parallel mit CN & OSM, kleine Ausreißer sind nicht ungewöhnlich, in Deinem Fall einfach bei [Nastätter Straße] weiteren via-point ziehen und fertig...

    oder man fährt rechts ran...

    Geht im Verkehrsgewimmel halt nicht immer so einfach... ;)
    (mein alter Q-I hat ja ähnliche Logik, zoomt zuweilen bei aufeinanderfolgenden Abzweigungen wieder auf "Globus"... ergo Bedarf von remote... gab es ja für die SP 26** Serie... :/ )

    hmm, die Platanen verlieren ihre Blätter, dies könnte aber auch von Pilzerkrankung rühren...


    Im S-Markt bieten sie jedoch bereits Lebkuchen feil... demnach müßte es ja nä Woche schneien... :/

    Erschwerend kam dann für Garmin Deutschland argumentativ bzgl. ihrer zunächst ablehnenden Haltung noch hinzu, dass das GPSMap 276Cx in den USA mit Lifetime angeboten wurde bzw. wird.

    Ha, mein Lifetime ist sogar nur zugekauft, ließe sich (theoretisch) mit anderem Gerät...

    Aber sie wollen Lifetime ja offensichtlich generell aufgeben/aushebeln... was hilft ein Drive ohne updates?

    TomTom ist da (noch) nicht so zickig; am geerbten Rider 550 sind alle Kartenabos aktiv, weltweit...

    Ich bin dagegen nicht so glücklich... immerhin bieten sie mir "individuelles Angebot" an... :rolleyes:


    Was soll ich mit einem dauervernetzten Drive? :/

    Hatte mich verleiten lassen zu antworten:



    ... dann war mir leichter ;)