Manche Zeitgenossen haben ja der Speicherung ihrer Passwörter auf dem Laptop/PC in den Sicherheitseinstellungen nicht widersprochen ...
'03 onward waren noch IE Zeiten...
Nö, logon at myGarmin weist account als [gesperrt] aus...
Manche Zeitgenossen haben ja der Speicherung ihrer Passwörter auf dem Laptop/PC in den Sicherheitseinstellungen nicht widersprochen ...
'03 onward waren noch IE Zeiten...
Nö, logon at myGarmin weist account als [gesperrt] aus...
Denke daß man hier ob der Anzahl Geräte/Serial No, Freischaltcodes, etc... besser schriftlich/per Email...
Seit GE benötigt man den myGarmin Zugang ja nicht mehr unbedingt...
Kann jedoch PW nicht rücksetzen da kein Zugang auf altes E-mail Konto...
Neu anlegen geht auch nicht, da die serial No ja in deren Datenbank...
Kluge Vorschläge?
naja... der kann schon recht viel !!
Yup, für die geringe Größe und im Vergleich absolut lahmen Prozessor noch immer erstaunliche Leistungen...
Das Gerät war, wenn auch schon damals von vielen nur milde belächelt, ein genialer Wurf... kann noch immer nichts entdecken was meine Anforderungen & Wünsche besser erfüllen würde und daher jetzt unbedingt neu kaufen müßte...
mit meinem Quest mit Karten von 2008 kann ich garantiert ca. 1200km Mopedkilometer fahren ohne das da ein wirkliches Problem in Sachen "neue/geänderte Straßen" auftaucht !
Und mit neuesten OSM Karten hast sogar zero Probleme... (gerade erst wieder mal 2300 einwandfreie km damit abgespult... das kleine handliche Ding tickt wie schweizer Uhr... eben weil er nur das Wesentlichste kann... )
In neue Geräte werden einfach zu viele features gepackt, nur um sich damit Verkaufspunkte zu kreieren was die Kunden ja unbedingt wollen...
MHO...
...eine Klappantenne die schon mal den Geist aufgab.
...welcher dafür aber die diversen TFT Instrumente genau egal...
Ich verwende seit vielen Jahren nur noch kürzeste Zeit.
Logisch, bei [kürzerer Strecke] routen die Dinger ja ständig über jeden Dorfbrunnen, statt zB die Umgehung zu nehmen...
Besonders tückisch wenn's auf Bundesstraße plötzlich [jetzt rechts abbiegen] schallt, nur um dann über Abfahrt, Kreuzung geradeaus und die Auffahrt wieder auf die Bundesstraße zurück...
Gestern hatte ich mein Android Handy am Ladegerät und ich konnte meinen Entspermuster nicht eingeben. Als ich es dann ans Original Ladegerät gehängt habe, ging es wieder.
Dann wird das OEM Ladegerät wohl die korrekte, das Nachbau-Teil hingegen ggF etwas zu hohe Spannung ausgeben?
...und zweitens kommt es den alten Geräten bezüglich des Umgangs mit den Routen wieder etwas näher
...aber eben auch nur etwas...
Heute mal am Q-I getestet, soweit einwandfrei, insbesondere die Distanz der (audio) Abbiegehinweise stimmt wieder (bei denen von Teddy kamen sie 500m zu früh...)
Die Originalroute kann jederzeit neu aufgerufen werden.
Dropsdem ist bei derart herbeigeführter Neuberechnung, eine Änderung der aktiven (Rest)Route sehr warscheinlich...
Und die original übertragene Route ist dann hinüber (resp die "übersprungenen" Punkte und somit die Teilroute gelöscht), oder bleibt weiterhin vollständig im Routenspeicher abrufbar?
Da fahr mal ne Weile mit einem GPSMAP wo Du nichts angeben musst ....
Fahre seit 2004 mit einem Gerät welches mir beim Starten geladener Routen ein [... von aktueller Position] lediglich als wählbare Option anbietet...
Dies kann man einfach ignorieren, [Navigation Start] wählen, worauf das Kistl die originale(!), unveränderte(!) Route "irgendwo" auf der Kachel darstellt und mir lediglich meine Position in Relation dazu anzeigt...
Mehr ist auch nicht gefordert, die paar Meter vom Hotel, Tank/Futterpause oder Umleitung findet man selber wieder hin...
Im Gegenteil muß es jederzeit möglich sei zusätzlich zweiten Task [Finde Tankstelle/Hotel/Essen] zu starten, und die originale Route läuft unbeschadet weiterhin (im Hintergrund) weiter...
Das muß alles egal sein, das Gerät darf die originale Route nicht ohne expliziter Eingabe/Aufforderung verändern und die nach etwaigem Verlassen jederzeit wieder aufnehmen...
PS: versuche ja nur zu verstehen wie die Geräte "der Anderen" gemeinhin arbeiten, weil ich die Nörglereien bei Gruppenfahrten ja jetzt schon (wieder) ahne...
...ich stehe irgendwo neben der Route, lade/starte die Route und wähle nächsten Zugang dann führt er mich zum nächst möglichen einstieg in die Route. Im gegensatz zu den Früheren Zumos muss ich damit auch nicht mehr wissen welche Punkt schon hinter mir liege...
... und genau diese, zwingende user-Eingabe mag sich mir technisch nicht erschließen ...
Nett daß nun zumindest der XT bei Umleitungen/Umwegen nun schon mal tut was er soll, aber das Startverhalten bei geladenen Routen (AKA TomTom logic) finde ich nach wie vor einfach inakzeptabel...
Allerdings ist der Zumo XT hier tatsächlich deutlich fortschrittlicher und arbeitet deutlich sauberer.
Mal zum Verständnis:
ich verlasse die laufende Route, fahre wieder in die Route ein, und der XT navigiert ganz normal weiter als ob nichts gewesen sei ??
(bis dato werden bei solchen Szenarien ja alle TomTom und Zumo "de facto unbrauchbar" und verlangen nach mühsamen Eingaben um noch irgendwie weiter zu tun...)
Zusatzfrage:
warum können die Dinger dann aber nicht in eine geladen/gestartete Route "einfädeln" (stehe einige Meter abseits der Route, fahre dann aber direkt hinein) ??
...ohne Rumstöpseln (und kopieren der richtigen DEVICE.XML) schnell mal einen Überblick zu haben.
...ist das wirklich so schwierig...
Zumal sich GE das zuletzt verbundenen Gerät merkt, und so auch ohne Verbindung etwaige updates anzeigt...
(lediglich zum [Karte nur auf PC installieren] müßte Gerät oder Avatar wieder vorhanden sein...)
Im Augenblick erfahre ich ohne Gerät aber nicht, was mir angeboten wird. Das ist irgendwie suboptimal.
Stichwort "Avatar"...
Einfach ein (kleiner) USB-stick mit einem [GARMIN] Ordner und dorthin die GarminDevice.xml deines Gerätes hinein kopieren...
GE erkennt diesen nun als "Gerät"...
Habe da die LED Beleuchtung (resp deren Stromversorgung) in Verdacht...
Die machen auch bei Funk Probleme mit Streustrahlung (broadband noise)...