Beiträge von mbrII

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Scheint irgendwie generell ein Zumo bug zu sein... (erst bei gestriger Tour Episode mit dem 3xx von Bekanntem...)
    Bei geladene Route aufrufen/starten (oder aus besagten Anlässen laufende Route auch nur kurz verlassen) soll man plötzlich in irgendwelchen versteckten Untermenüs mühsamst Wegpunkte raus löschen... X/
    Wieso kapieren die Kistl'n nicht einfach daß man sich doch genau auf der Route befindet und ihr auch folgt...

    Gestern neuen digitizer eingebaut, gibt gleich wesentlich bessere Bedienbarkeit... ;)
    Die mitgelieferte Kingston 1GB CF-card scheint wohl ein Problem zu haben, zeigt nur basemap :/
    Also neue Transcend 4GB rein, mit MapInstall OSM drauf, ahja, schon besser... 8)

    Heute damit mal Runde im Auto machen, sehen wie er sich so tut...

    wenn das avisierte Gerät auf den Garmin Streetpiloten basiert, dann wäre ich vorsichtig.

    Tjo, ist neu (NOS), Lenker-Fernbedienung (speech, zoom in/out), mit komplettem OEM Montagesatz...
    (käme ja auf eine NT700V...)
    Immerhin kann das Teil NT Karten, OSM sollten auch kein Thema sein...

    Habe vor kurzem 5 neue Akkus für meine Geräte gekauft.


    Zuverlässige Quelle für passende Accus? (da werden viele angeboten die für ganz andere Geräte gedacht...)


    back on toppic:
    auch mein Q-I tut einwandfrei :tup:
    Und da er neulich den ganzen Tag eingeschalten, aber nicht mit Routing beschäftigt (FS-Training), hat sich er sich wohl neu kalibriert was den Fehler mit verfrühter audio für Abbiegehinweis korrigiert...

    Und extra für die Quest 1 so eine ausgedünnte Karte zu generieren lohnt nicht. Es gibt keinen Markt dafür.


    Plausibel und verständlich... [emoji57]
    Alle Adressen (in ganz Europa) ist nunmal gewaltige Datenmenge, die sich in der Kachelgröße nieder schlägt.
    Was mir an Deiner Map unheimlich gefällt, ist die Darstellung der Ländergrenzen beim zoom-out zur Auswahl von Kacheln [emoji106] (da schwächelt die Teddy einfach, man muß sich auf dem "Globus" nach Hauptstädten und Hauptverkehrswegen orientieren [emoji6]).
    Zum "Korridor" (entlang Route), oder "normale" Moped-Routen (ist ja nicht jeder so gestört, daß er >5~800km/3 Länder am Tag [emoji41]) reicht sie auch allemal.
    Werde mal testen wieviel S und NO ich da mit ~230MB schaffe.
    Für die nächsten Monate wird's [Westösterreich] ja tun [emoji41]



    ... transmitted from a CAT S60 thing ...

    Najo...
    Datengröße der Kacheln wird ein Thema... ^^
    Ist ein Unterschied ob ich lediglich Westösterreich auf's Gerät bekomme (morgen1)
    oder ganz Österreich + Schweiz + Streifen Norditalien (Teddy)


    Ideen??

    In zukünftigen Versionen werde ich diese Fußgängerüberwege rausnehmen...


    Sehe das als "Fossil" der allerersten OSM, welches nun eben von Version zu Version "mitgeschleppt" wird.

    Zitat

    Du kannst mal testhalber das File info.xml mit einem Editor (ich nehme Notepad++) öffnen und die Zeichenfolge <TYP>1097.TYP</TYP> rauslöschen. Damit wird kein Typfile mehr angezeigt und der Stiel ist noch näher am Original des CityNavigator.

    Thanx, das war heißer Tip! :tup:
    Deutlich angenehmer für die Augen :cool:


    Werma dann mal Übertragung an den Q-I testen...

    Das bezieht sich auf die Darstellung in MS oder auf dem Gerät?


    Don't Panic![emoji769] [emoji57]
    Immer schön ein Problem nach dem anderen.
    Jetzt habe ich sie mal am PC, dann kommt Netbook, und dann mal Quest betanken... habe ja keine "Tagesfreizeit" hier [emoji41]
    Ergo beschränkt sich Beobachtung zZ auf PC Screen...
    Wenn MS die Kacheln für Q-I aufbereitet, werden die AFAIK nochmal konvertiert/reduziert, sehe daher keine issues kommen [emoji848]



    ... transmitted from a CAT S60 thing ...

    Soll heißen, Du hast die Karten von ihm gekauft und probierst sie jetzt aus?


    Yep :cool:
    Heute eingetroffen (thanx @ morgen1!), installiert, läuft... :tup:
    Da für Verwendung am Gerät konzipiert sehr kräftige Farben (i.e. Grünflächen in "nuke-green" :lol:), grafische Dichte in etwa so wie Teddy oder Roadmap Norway (Northern Europe hat dagegen sehr viel schraffierte Flächen, was die map sehr dunkel macht und generell etwas hinderlich).
    Projektion (besonders im hohen Norden sichtbar) wie auch POI dichte identisch mit den anderen OSM.
    Aber es wimmeln ebenso an jedem Kreuzungsbereich die bis zu 8 als [Kreuzung] bzw [unbekannt] betitelte Wegpunkte... ein typisches OSM Leiden... ^^
    Es gibt eine funktionierende Adressen-Suche, das bietet die Teddy z.B. nicht (lediglich Roadmap Norway und Northern Europe können das ebenfalls).
    Kachelgröße dünkt adäquat, wie sie dann im Q-I auf der Straße tut ist noch zu testen :cool:

    hatte mir mal so eine Sammlung "Pässe" irgendwo runter geladen und installiert das wurde sehr wohl angezeigt während der Navigation !!


    Das ist ja auch, wie die "Gefahrenstellen" eine penetrante overlay... ^^
    Bei so 200m Zoom werden die regulären map-POIs am Gerät nicht... erst in overzoom...
    (Ausnahme: eigene Favoriten...)

    .
    Meine eigene Erfahrung bei der Nutzung im PKW ist, dass man in 1 Sekunde mit dem kurzen Blick auf das Navi die Strassenlage erkennen muß. Vor der Kreuzung/Abzweigung ist das wichtig. Ich habe meist den Zoom auf 200 m, nur in Innnstädten auf 120 m.


    Löblich [emoji57]
    Der Q zeigt normal ohnehin keine POI während Navigation (ausgenommen Routing WPs), aber ich werde mich die nächsten Tage ja selber davon überzeugen dürfen... [emoji41]




    ... transmitted from a CAT S60 thing ...

    click mal auf das kleine Dreieck rechts von D-A-CH.


    Solltest halt auch einen link anführen ^^
    http://kartenshop.img2ms.de/
    (Bis zum [shop] hatte ich mich bis dato nicht durchgekämpft :cool:)


    Wie sieht es da mit POI Dichte & Suche (am Gerät) aus? (auf der Teddy findest auch mit Quest de facto alle B&B's, Herbergen und Tankstellen)
    Wird Adress-Suche unterstützt?
    Wie häufig machst Du refresh (heißt: wie knapp vor einer Reise sollte man beziehen)?
    Dann müßte man mal testen ob/wie die Version am Q-I en route funktioniert (nicht daß man dann mitten in den Franz Alpen am Straßenrand Netbook rausreißen muß, um mit Werksreset und Wiederherstellung anzufangen... ^_^)