Beiträge von mbrII

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Schade, daß nur D-A-CH vorhanden ist. Ich brauche noch Frankreich und Spanien dazu.


    Und ich bräuchte whole Europe... [emoji41]
    Die Optik (i.e. die unsauberen Kreuzungen) ist mir relativ egal; am Q-I siehst sie eh nicht, in MS stören sie nicht...
    Datenmenge wäre jedoch ein issue... [emoji848]



    ... transmitted from a CAT S60 thing ...

    Geiz ist geil , gelle ;). Wenn Du für Qualität etwas ausgeben willst : ich habe seit gestern die aktuellen Karten als Strassenkarte...


    Najo, ursprünglich ging es ja hierbei um überhaupt eine/die funktionierende Alternative zur leider aufgelassen CNE Classic für Q-I user zu bekommen [emoji57]
    Ich bin halt immer mit [ganz Europa] lästig, weil mich Wechsel/Umschalten bei Querung von Ländergrenzen nervt.
    Warum das mit MSTK bei unserem Freund hier dermaßen hakt, erschließt sich mir nicht zur Gänze... [emoji848]



    ... transmitted from a CAT S60 thing ...

    ... längere Routenabschnitte, selbst auf Autobahnen, dauern so extrem lange, daß ich meistens abbreche.


    Kann ich nicht bestätigen... [emoji848]
    Routenberechnung in etwa so zügig wie auf CNE2009 oder CNNT2018.**.
    Auch am Q-I läuft das alles soweit flüssig.
    Die OSM brauchen grafisch etwas länger zum Aufbau (überhaupt wenn Details auf [hoch]), wohl weil mehr "Zeug" eingetragen; die Community markiert da ja jeden Trinkbrunnen, jeden Hochspannungsmasten und jeden Ameisenhaufen [emoji57]




    ... transmitted from a CAT S60 thing ...

    Kannst Du mal nachsehen, ob Deine Karten diese Lücken auch aufweisen?


    Habe jetzt in zoom und mit Kachel-Tool nochmal geprüft:
    in FR (und nur dort!) fehlen auch mir genau 9 Kacheln; restliches Europa ist vollständig.
    Werde in so 1~2 Monaten nochmal mapset laden und erneut prüfen.

    Danke, das hat funktioniert. Allerdings habe ich immer noch diese Lücken in der Karte. Liegt das an den Karten? Kann eigentlich nicht sein, wenn mbrII dieses Phänomen nicht hat.

    Also hat Installation/Einbinden an sich jetzt funktioniert.
    Die Lücke in der Karte rührt vermutlich von Fehler im Kartenmaterial, und ist somit externes Problem.
    ggF den Screenshot an die OSM Community melden, damit die das beheben.
    Die erfolgreiche Vorgangsweise nun für zukünftige Updates/Vorgänge speichern.


    ... transmitted from a CAT S60 thing ...

    Heißt Daten sichern, weil sonst alles verschwunden?


    Sooo dramatisch isses nicht... ^^
    Aber es verbleiben nun unnötige Registrierungs- und Verzeichniseinträge im System, was in Summe Hochfahren und performance verlangsamt.
    Kann mittels 3rd party proggies wie CCleaner, etc... oder mittels Windows onboard tools erfolgen.

    Wie lösche ich die Karten komplett vom PC? Reicht es, die .img-Dateien aus den Ordnern zu löschen?

    Abhängig von angewandter Installationsroutine...
    Alles was per *.exe (auch GE Installation) erst in Systemsteuerung mittels [Anwendung/Programm deinstallieren], anschl., sofern noch nötig, Verzeichnis von HDD löschen.
    Wenn mit MSTK eingebunden, dort zunächst mittels [mapset uninstall] Eintrag aus MS entfernen, danach Verzeichnis von HDD...
    Andere Proggies sollten ihre Tools zur Deinstallation on board...


    Danach ggf PC bereinigen (registry, empty links...)


    ... transmitted from a CAT S60 thing ...

    Alles irgendwie sehr rätselhaft... :huh:
    Fahre jetzt seit 2011 mit den OSM von Teddy, Installation/Einbinden mittels MSTK halt nicht ganz so bequem wie CNNT, aber Planung in MS, Übertragung an Q-I, alles soweit einwandfrei... :confused:
    Informationsdichte ist höher (weil die user bei open source Projekt halt meinen sie müßten jeden Maulwurfshügel eintragen ^_^), was am PC bei höherer Detaileinstellung ein wenig auf die GraKa geht und verzögerten Bildaufbau bewirkt...
    Was MS aber auf den Q-I sendet, wird wohl nochmal reduziert und tut dort soweit einwandfrei... :huh:

    Hatten wir weiter oben schon:
    [Mapset Directory] wo die fertig konvertierten Karten/Kacheln hin installiert werden sollen.
    zB C://Garmin/OSM Europe Streets 2018
    Ordner/Verzeichnis muß man sich aber zuvor mittels Windows Explorer erstellen...

    Ist auf der Seite von Raumbezug nicht mehr zu finden. Die machen das jetzt mit der exe-Datei.


    Ist mir (mit Bedauern) auch schon aufgefallen...
    Die gehen halt auch "mit der Zeit"... will sich ja niemand mit irgend etwas auseinander setzen; muß ja alles jetzt gleich auf Mouseclick und von selbst (Warnhinweise werden sowieso default ignoriert...)
    Funktioniert mit einzelnen Ländern, für die große, ganz Europa aber nicht...

    Schon die Farbgebung ist eigenartig... [emoji848]
    Hatte mich mit dem img2ms nur kurz auseinander gesetzt, da sich mir die Bedienung nicht leicht erschließen wollte [emoji57]
    MSTK mag vielen altmodisch erscheinen, aber das funktioniert einfach [emoji41]


    ... transmitted from a CAT S60 thing ...

    Ich könnte das Ganze allerdings auch noch über MSTK laufen lassen, um zu sehen, was passiert.


    MSTK funzt [emoji41]
    Heute 2 Rechner mit 2018er OSM betankt (_64 & _32 System)


    Zitat

    Ich habe hier einen 50 Mb/s Anschluß, aber der Download erfolgte durchschnittlich nur mit müden 5 Mb/s, wodurch das ganze relativ lange dauerte. Woran liegt es?


    An deren Fileserver/mirror, habe >75Mbs und hatte 8~9Mbs Download



    ... transmitted from a CAT S60 thing ...

    Den Kartensatz eu_rout_street.tgz von Teddy geladen und mit 7-Zip entpackt


    Du hast dabei aber schon bemerkt daß der Kartensatz zwei mal komprimiert? ^^
    1x Rechtsklick [7zip] ergibt lediglich eu_rout_street.tar
    Da drauf nochmal Rechtsklick [7zip] uncompress to... ergibt dann einen folder mit insgesamt 2.607 der 632****.img Dateien, und erst diese lassen sich mit dem MSTK in MS einbinden...


    MSTK starten, bei [select IMG] das Verzeichnis mit den 632****.img files angeben, [select all] klicken, [Add _>] klicken, Mapset Directory angeben (i.e. C://Garmin/OSM Europe Streets 2018 (folder vorher im Explorer anlegen)), Mapset Name angeben (i.e. OSM Europe Streets 2018), Family ID vergeben (das mußt selber checken, halt keine doppelt vergeben), Check [Install In MapSource [X]], und dann [Start]


    Dauert je nach CPU...
    Leider geht es nicht über's Netzwerk, MSTK supported install von NAS nicht, also eu_rout_street.tgz in temp folder auf local disk kopieren, dort (2x ^_^) entpacken und MSTK anwerfen...