Beiträge von mbrII

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hi & wellcome,
    hab auch erst vor Kurzem mit Quest zugeschlagen, endlich eine kleine GPS-Kiste die man demnach auch auf's Moped bekommt; werde mal ausführen was ich hier bis dato zusammenbringe:


    Zitat

    Zitat von Ackerraser@16.11.2004 - 13:16
    1. Wie sieht die Routenführung auf kleinen Strassen im "Motorradmodus" aus werden wirlich Landstrassen bevorzugt??????

    Es gibt "Auto/Motorrad", hier kannst Du zB "Mautstraßen", "Unbefestigte Straßen" und so ausklammern; Problem: Alpenpässe sind oft auch Mautstraßen, hier heißt es manuell eingreifen und die Mautstraßen wieder aktivieren.

    Zitat

    2. Wie stabil ist die Antenne, fahre gerne kleine holprige Strassen muss ich Angst haben das die Antenne während der Fahrt einklappt?

    Fahre eine Pan und habe da mit dem Quest schon etliche Löcher erwischt, bis dato kein Problem mit der Antenne, die klickt brav ein.
    Wie es jedoch bei wirklichem off-road Einsatz aussieht kann ich nicht beurteilen

    Zitat

    3. Kann mann auch im Routing modus nach dem "Roadbook" auf der Seite "Aktuelle Route" fahren oder mus man im Karten-Modus fahren?

    man kann auf reine Abbiegehinweise umstellen, da stehen dann immer die nächsten 3 turns angezeigt.
    Ich kann den zoom auch fixieren (i.e. 3km), kann auto-zoom belassen (gibt übersicht zu bearing line, zoomt bei Abbiegung aber auf Detail), etc...
    Am besten beim Händler demonstrieren lassen.

    Zitat

    4. Wie gut ist die Trackaufzeichnung ( Haupteinsatzgebiet) kann ich mir die Routen dann
    in MS anschauen und bearbeiten und wie lange bleiben sie gespeichrt z.B. beim ausschalten?

    Trackspeicher ist nicht riesig groß, entweder irgendwann voll, oder auf "automatisch überschreiben" stellen.
    Tracks können zwar dann am MS angesehen und dargestellt werden, lassen sich aber nicht direkt zur Route konvertieren (einfach mit Routenwerkzeug per mouse nachbauen)

    Zitat

    5. Was ist mit den Feindaten kann man die detailsufe wählen z.b 2 Kacheln grob anfahrt dann wieder fein für das Zielgebiet?

    Im Prinzip möglich, Karten/Kacheln frei selektierbar; zB die 4 Kacheln der Heimatstadt, dann nix bis zu den Alpen, für .at und Südtirol wieder die Kacheln geladen.
    Autorouting funzt auf der basemap aber nicht so wirklich, da ist der GPS dann nur elektronische Karte auf der Deine Route aber rosa eingezeichnet.

    Zitat

    6. Wie genau sind die Feindaten im "ausland" Land- und Nebenstrassen?

    IMHO erstaunlich genau, da ist oft jeder Forstweg, ja sogar Verkehrsinseln und Fahrbahnteiler drinnen

    Zitat

    7. Was passiert wen ich von der Karte runter fahre läuft die Navigation auch über die Basemap wieter?

    Im Prinzip ja, aber etwas ungenauer, bearing line kann da schon mal neben der Straße liegen

    Zitat

    8. Hat schon jemand erfahrung mit dem Touratech Halter und brauche ich wirklich den teuren oder reicht der billige der nur für Touratech Geräte sein soll?

    die war mit zu groß (und zudem eh nicht verfügbar), habe einfach den Geräteadapter der KFZ-Halterung modifiziert und mit RAM-Teilen am Moped montiert.

    Zitat

    9. Habe hier im Forum gelesen das eine neue Software City- Select Version 7 rauskommen soll also lieber mit dem Kauf bis nächtes Jahr warten oder wie Funktioniert das mit dem Update und kostet es etwas?

    zZ Aktuell ist v6.3, die v6.5 ist schon als Beta heraußen.
    1x update ist kostenlos, daher habe ich meine MS auch jetzt noch nicht bei Garmin registriert, sondern warte bis die neue heraußen, mein Händler checkt mir dann was.

    Ok, hab mir grad den CroGuide 3.2 sowie NaviGuide Mgyarország v3.0 zugelegt.
    (EUR 309,-, so schnell blästs GPS auf über 1000,- auf...)


    Laut Händler ist die Ungarn-Partie sogar autoroute-fähig, jene für HR, SLO & BIH jendoch nur Detailkarte ohne Routing; ist zur Adressfindung aber schon mal innovativ, Route kann man sich ja manuell dazu basteln.


    Mal sehen wie das mit der Installation funzt...

    Naja, die Hinweise/Info sind genau so gut wie sie von den Routengehern erfasst sowie von den Indern dann eingetippt wurden; so gesehen ja eh gigantisch was da an Daten drinnen ist.
    Als Motorradfahrer erkennt man aber auch bald daß Haupverkehrsrouten bevorzugt werden; in den kleinen Seiten- & Bauernstraßln auf denen man sich mit Motorrad ja bevorzugt bewegt fehlen die Abbiegehinweise zuweilen vollständig, einfach weil dort noch niemand "abgegangen" hatte.
    Hatte auch schon Kreisverkehre und Kreuzungen in denen das Gerät zwar brav rein zoomte, aber keine weißen Pfeile einblendeten.
    Oder es kommt zwar optischer Abbiegehinweis, aber kein Audio dazu...
    Und mit links & rechts hat's die Dame da drinnen ja auch nicht immer so :D


    OTOH führen diese kleinen, fallweisen Unzulänglichkeiten zu aktivem, bewußten Fahren und das ist IMHO auch besser so...


    Dennoch guter Link, zur Melden wirklich grober Fehler

    Zitat

    Zitat von KLA_RO@15.11.2004 - 21:37
    Die Zeitdifferenz von Sommerzeit Europa zu UTC ist nun mal +2:00 Stunden.

    Also bei mir in .at hat er damit die Umstellung auf Winterzeit brav automatisch vollzogen und die Uhrzeit stimmt.
    FWIW: auch mein Digi-Sat receiver zeigt "UTC +1h", auch hier stimmt aktuelle Zeit, die Auto-Umstellung hatte ebenso gefunzt...

    Zitat

    Zitat von mike_hd@15.11.2004 - 21:11
    Du musst nichts "unchecken". Sobald die geladenen Kacheln zu Ende sind, gehts automatisch auf der Basemap weiter, auf der natürlich auch autorouting möglich ist.

    hmm, aber wie schon eingangs beschrieben tuts genau das zuweilen nicht. Wollte nach "Stare Mestro" in Bratislava (jaja, findet man auch nach Karte hin ;) sind eben die Testrouten), bis so 800m vor GÜ Berg funzte es noch, und dann meinte das Zeugs plötzlich Feldweg bis Donauufer und dann nur noch Luftlinie...
    War wohl zu nahe an der Grenze... bei anderer Route nach Kosice finder MS plötzlich wieder brav durch Bratislava...


    Cool ist jetzt auch die Testroute auf MS nach Zagreb:
    Fährt brav auf A2 aus Wien weg, will in Guntramsdorf aber plötzlich auf die A3, fährt die ganze A3-B308 Richtung Sopron (??!) bis Gabelung B84 mit B85, dreht dort um (??!) Retour bis Knoten Eisenstadt (ab da wird die bearing line im MS dann total ungenau...), S31, S4 bis Knoten Wr.Neustadt (??! da hätt ich nun schon vor 1h sein können...) und fährt nun endlich wieder richtig auf A2 gen Süden...


    Nuja, mach mich morgen mal beim Händler bt der zusätzlichen Detailkarten klug.

    Zitat

    Zitat von Kurt-oe1kyw@15.11.2004 - 19:34
    Du musst dann allerdings das Kartenmaterial natürlich auf dem Gerät/Datenchip mischen. Das ist möglich!
    Es können zwar keine Kacheln nachgeladen werden, aber du kannst vor dem laden der Kacheln zwischen den Kartenprodukten umschalten und danach von verschiedenen Produkten auf einmal alles auf das Gerät/chip übertragen.

    So in der Art hatte ich es befürchtet....
    Also warten bis die CS die bt. Länder beinhaltet...oder mühsam rumpfistern...


    BTW: wenn ich nun als mit Quest über die Grenze, einfach die "CitySelect" unchecken damit der Quest zumindest auf der base-map weiter routet?
    Oder kann er auf der Basemap überhaupt nicht auto-routen?
    Ich denke nach Zagreb oder so sollte er einen doch führen können?

    Zitat

    Zitat von Winfried@15.11.2004 - 09:57
    Hier ein Link der Karten, die über Garmin gekauft werden können.
    MapSource-Karten

    Thanx, dann wären ja mal HR, SLO, BIH und Ungarn gedeckt; sind halt nochmal EUR 300,-....
    Und wie geht das dann technisch?
    Jetzt plane ich von .at nach irgendwo in .hr; für .at läuft die CitySelect, für HR der Cro Guide.
    - kann die Mapsource am PC da übergreifend planen? AFAIK muß man da auch immer die Karten auswählen.
    - kann der Quest dann selber automatisch auf die Kacheln vom CroGuide 3.0 umschalten, oder muß man das ebenso manuell?
    - oder 2 Routen bauen: 1x bis Grenze, 1x SLO bis Ziel in HR?
    Schätze ich muß da mal meinen Fachhändler sekkieren...


    Als AR2K-user ist man da halt etwas verwöhnt, das rechnet direkt bis Moskau ;)


    Die Kosten sind's weniger, die schmeiß ich in die Spesen, nur soll's Routing/Navi ja erleichtern und nicht Arbeit verursachen...

    Zitat

    Zitat von KLA_RO@15.11.2004 - 10:54
    Die Zeitdifferenz zwischen Sommerzeit und UTC sind 2 Stunden, lässt sich aber nicht einstellen. Die Differenz steht auf 1 Stunde und die Uhrzeit somit um eine Stunde falsch.

    Unter Menue -> Zeiteinstellung -> Zeitzohne "Paris" und unter Sommerzeit "Autom." eintragen, dann hat er UTC-Diff +01:00 und passt; damit hat meiner hier in Vienna brav und korrekt umgestellt.

    Hi,
    muß da dienstlich immer wieder hin, naheliegend den Quest auch hier einzusetzen.
    Nur hats mit CS ja schon ein Problem mal nach Bratislava zu müssen; 800m vor Grenze meint er plötzlich jetzt links ab (in Feldweg mit absolutem Fahrverbot), über die Felder und dann Luftlinie über die Donau...
    Bleibst auf Straße, mein er plötzlich "Route verlassen, neu berechnen?"...


    1) wie schaltet man hier die Karte um? Einfach im Gerät die "EU City Select" ausschalten? Geht er damit automatisch auf die base-map und routet wieder auf der Straße? Oder macht er weiterhin Luftlinie?


    2) Wann/wo gibts überhaupt mal Detailkarten für diese Bereiche? Muß ja nicht unbedingt gleich Adreßsuche sein, aber die wichtigsten Orts/Straßen, Hotels und Tankstellen wären schon mal dienlich.


    TIA

    hab sie mal beim Händler beäugt, Geräteschale IMO recht dünnwandig; Befestigung/quick-release ähnlich wie bei Sigma Fahrradcompi, kaum Chancen den Geräteadapter anders als mit der OEM Rohrschelle zu montieren (kein Material vorhanden).
    Auch konnte ich keine Möglichkeit für Bordnetz/Audiokabel entdecken (rechteckiger Einschub)
    Die Geräteschale vom KFZ/Ladeadapter (aus dem bundle) ist weit dickwandiger und läßt sich IMO daher ggF besser anschrauben (ich hab zB 2x diamond-base und Zwischenstück von RAM verwendet; 2 Inox Schrauben durch die Quest-KFZ Schale, paßt)
    Am Motorrad vielleicht als kurzfristiges Provisorium (mal über's w/e testen), aber für 20~30Tkm/anno quer durch Europa hätte ich nicht ganz das Vertrauen.

    Zitat

    Zitat von Wextra@13.11.2004 - 18:56
    Genau die suche ich ja nicht, sondern GDB Dateien die jeder sofort in MapeSource CS einlesen kann.

    Ehm, und genau die *.GDB haben wir dort: Pan-European Forum.de (Mit MS meinte ich ja MapSource...)
    download members only, daher sieht man als Gast nix...
    BTW: bei "Fremdrouten" immer erst [neu rechnen] und dann speichern/verwenden.

    Kann mich mit dem Aufwand ggF möglicher Konvertierungen auch nicht anfreunden...
    GPS sehe ich im allgemeinen als zusätzliches Hilfsmittel zur Karte, ergo beäuge/plane ich mir meine Route auf der Michelin-map und trage sie dann am MS oder einfach direkt am Gerät ein.
    Benötige ich tatsächlich mal genaue Vorabplanung (Fähren, Nächtigungen, o.Ä.), benütze ich dazu einfach das MS-Autoroute; steht die Planung damit, einfach am MS nachbauen, passt.
    Geht IMO am schnellsten.

    Zitat

    Zitat von QuadZilla@12.11.2004 - 13:50
    Der Absturz beim Abfahren von MapSource Routen trat bei mir letzte Woche zweimal auf. In beiden Fällen schaltete sich der Quest genau dann ab, als er wegen Satelliten-Verlust (Tunnel) keinen Empfang mehr hatte bzw. beim unmittelbar danach erfolgten Neuberechnen.

    Na wenigstens gibts dieses Gespenst nicht nur bei mir, erhöht die Chancen eines firmware-fixes.

    Also bei PC erstellten Routen mit nur 2 WPs (Start-Ziel) funzt es reibungslos; sind mehr WPs gesetzt kanns offenbar schon mal passieren.
    Das es auch mit dem Englischen Sprachfile auftritt löscht meine Idee hier Zusammenhang zu suchen; kann mir diesen Test also sparen.
    Grundsätzlich hatte ich noch nie einen Hänger bei Routen die am Gerät erstellt wurden, da läuft meiner absolut standfest.
    Ansonsten auch im Auto äußerst zufrieden, das nicht alle Abbiegehinweise kommen liegt nicht am Gerät, sondern an unvollständigen Detailkarten.

    War auf Dienstreise, die friction mount steht auch auf den wildesten Bauern- und Bergstraßln 1A, kein Wackeln, kein Rutschen.
    Auch läßt sich das Gerät viel leichter ein/ausklippen als im Geräteadapter der bei der Saugnapfhalterung bei ist.

    soeben um 86,- erstanden :blink: aber endlich gibt's ein wenig Zubehör!
    Dünkt mir weit massiver als die Saugnapfgeschichte; für normale Autos durchwegs passen, hält auch schärfere Kurven aus (für off-road IMO sowieso nur fix verschraubte Touratech-Gerüste).
    Geräteadapter läßt auch eingeklappte Antenne zu (wenn aux arial); kommt komplett mit Kabel und Zig-Adapter (jetzt hab ich endlich zweite Elektrik zum in's Moped einbauen)
    Bin die nä. 2 Tage damit unterwegs, mal sehen was das kann.


    BTW: die Fahrradhalterung dünkt mir doch sehr filigran, denke aber daß ist Absicht, besser der Geräteadapter bricht weg als das Gehäuse.
    Für's Moped IMO nix