Wie oft aktualisiert man sie eigentlich?
Meine 1x/anno reicht, so schnell stellen sie in Europa ja auch nicht alles um.
Und die paar ggF neuen Kreisverkehre sollten kein großes Problem [emoji57]
... transmitted from a CAT S60 thing ...
Wie oft aktualisiert man sie eigentlich?
Meine 1x/anno reicht, so schnell stellen sie in Europa ja auch nicht alles um.
Und die paar ggF neuen Kreisverkehre sollten kein großes Problem [emoji57]
... transmitted from a CAT S60 thing ...
Ich nehme an, Du meinst die europe_rout.tgz
7,4 GB, hier zu finden (2. von oben)
Nö, weiter unten, 3,6GB [emoji57]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180310/7830dd0ed38b926134f23f3a13bb81d7.jpg]
... transmitted from a CAT S60 thing ...
Eine komplette Europa-Karte ist allerdings nicht dabei.
Yep, war ja auch immer mein Problem mit OSM, deswegen nehme/bevorzuge ich die eu_rout_street.tgz von Teddy...
Oder hier mit Windows installer: http://www.frikart.no/garmin/velgkart.html
Bei den Karten von Teddy, da hast Du doch auch mal die europe_rout_gmapsupp1.img.gz und europe_rout_gmapsupp2.img.gz geladen.
Kann ich so jetzt nicht beantworten, nehme immer ganz Europa weil ich den Krampf bei grenzüberschreitendem Routing vermeiden will... (kennen wir ja noch im Grenzgebiet zwischen CityNavigator und AdriaRoute...)
Ergo keine Karten von Raumbezug da diese ja immer nur jeweils ein Land, mußt an Grenze immer Kartensatz umschalten...
Wobei ich in der Vergangenheit ein mal einen zwei-teiligen Satz von Teddy geladen, diese entpackt, in gleichen folder gestellt, dort in zwei aufeinander folgende, 8-stellige Ziffern umbenannt und mittels MSTK daraus einen Kartensatz in MS erhielt... ist halt etwas mehr Aufwand...
Jetzt weiß ich auch, warum ich das Installieren der OSM-Karten so lange hinausgezögert habe. Ich wusste, daß so etwas auf mich zukommt.:(
Humbug, das geht normal vollkommen easy von statten, MSTK wie auch *.exe (hatte mir erst letztens Norwegen & Schweden als *.exe gezogen...)
Da ist lediglich auf deinem Rechner irgendwas verbogen.
Mache da mal full clean und Ursachenforschung.
... transmitted from a CAT S60 thing ...
Funktionieren eigentlich beide einwandfrei...
Arbeitete bis dato immer mittels MapSetToolKit, nur verweist Raumbezug inzwischen auf NSIS:
http://nsis.sourceforge.net/Download
Werde ich mir beizeiten dann mal beäugen...
Basecamp? Bin ein Gewohnheitstier und scheue jede Veränderung, die Umgewöhnung erfordert.:(
LOL! Genau!
Würde eher mal auf MS 6.16.3 upgraden, läuft bei mir unter Win10pro_64 und Win7pro_32 ohne Probleme; OSM rein<>raus wie es gerade einfällt/benötigt...
k.A. was Dir da jetzt im Detail gelungen, aber einige der "älteren" MS releases waren tatsächlich nicht immer stabil...
...umpf...
Ich meinte dann findet der MapUpdater doch zumindest mal eine frühere Kartenversion...
Macht ggF energetisch mehr Sinn das in's öffentliche Erdgas-Netz einzuspeisen...
https://www.wien.gv.at/umwelt/…anlagen/biogasanlage.html
Wobei besagte MA48 sehr wohl einige (kleine) Dienstwagen mit dem gewonnenen Biogas betreibt.
Linienbusse wurden mit Propan betrieben (nicht ohne die dabei resultierenden Motorschäden...), nun haben sie aber wieder 100 Diesel Busse geordert...
Gas ist in Fahrzeugen halt immer so eine Sache, Garagen, Einsickern in's Kanalnetz... vom menschlichen Faktor ganz zu schweigen...
...MapUpdater behauptet, dass eine frühere Kartenversion fehlt...
Krame mal im Regal und installiere einfach CNE2009 oder CNENT2011 von DVD auf die Kiste, volles procedere mit product key, etc...
Hi,
beim Klick auf Thema [Google Earth Pro & Basecamp] zuckt das Avast Security add on in FireFox Version 58.0.2 (64) leicht aus...
Wie sind eure Erfahrungen mit Austauschakkus?
Noch gar keine...
Mache aber zZ (vor Norwegen) paar Belastungstests mit den Dingern...
(bei langen Touren geht der Trend ja immer mehr zum zweit-GPS... )
ZitatLang lebe der Quest.:)
Nicht kaputtzukriegen die Teile...
Edit: Geht (noch) nicht mit dem MapUpdater. Damit findet sich nur die 2017.10! Die 2017.20 wird gerade von GE runter geladen.
Mit dem MapUpdater geht nichts mehr!
Da kommt lakonisch [Ein neues Kartenupdate ist käuflich erhältlich]...
Kann nun die beiden Netbooks mit WinXPpro nicht mehr live updaten...
(wo war noch mal der hack für die registry?...)
Da der MapUpdater nun leider auch nicht mehr tut:
Welche GE Version funktioniert (noch) unter WinXP??
thanx!
Das sich was tat, hat man nur an der Restzeit und der Downloadrate erkannt.
Ditto, wobei letztere inkorrekt; download in ~8 Minuten bei 6MB/s...
Und vielleicht bringt Garmin ja irgendwann eine abgespeckte Version für Halbprofessionelle. Ein QuestX
Oder StreetPilot-XII
Du wirst doch wohl nicht etwa Deinen treuen Quests untreu werden oder?
LOL!
Auch wenn ich inzwischen sogar ein "smart"-phone betreibe (CAT S60), sehe ich zZ keinerlei Veranlassung; die (3!) Q-I funktionieren nach wie vor einwandfrei... :p
Auch ist der 276Cx für meinen Anwendungsbereich schlichtweg zu groß (wie auch zu teuer).
Diese Rückbesinnung läßt aber hoffen daß sich ggF hieraus ja vielleicht ein Quest Nachfolger ableitet...
Specs klingen vielversprechend
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/prod539722.html#specsTab
191,5 x 94,5 x 44 mm ist halt schon ein riesen Kasten... knapp 0,5kg und € 800,- auch net ohne...
Soll/muß ich denn nun auf eie neueres MapSource wechseln oder geht meine Version auch?
Nimm einfach womit DU am besten zurecht kommst (und laß' Dich nicht von diesem BC-Kult irritieren, sind ja teilweise lästiger als "die Zeugen"... ^_^)