Beiträge von mbrII

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Was ist denn FWIW?


    For What Its Worth...
    Läßt sich schwer übersetzen da es immer im Kontext zu sehen...
    Hier wohl in etwa "...nebenbei bemerkt..." ^^


    War gestern so 300km mit dem Moped draußen, Navigation astrein :tup:
    Anschl den Track aus dem ollen Q-I beäugt, noch immer so was von genauer Aufzeichnung, einfach genial :cool:

    Ich habe ein Nüvi damit geladen und es ging wesentlich flotter als mit dem GE, mit dem ich den Zumo versorgt habe.


    Wir wollen ja auch weniger Zeit in der VR vor'm Rechner, und mehr in RL hinterm Lenker verbringen ^^
    (wenigstens bin ich nicht der Einzige der dem MapUpdater deutlich kürzere Installationszeiten attestiert... :p)

    Im Vergleich zur CNE2009 gab es datenmäßig sicher einigen Zuwachs... daher ja bei Garmin/NAVTEQ/HERE auch die Evolution über NT, da es auf "classic" schlichtweg nicht mehr komprimierbar...


    Bei den OSM stell sich die Frage welche Variante man wählt (und ggF auch wie man sie dann einbindet)
    Die von Computerteddy ist explizit mit [verringerter Elementsatz nur für Auto] ausgewiesen (eine Wander- oder MTB-map ist zu detailliert/überladen...), was eine größere Fläche bei <200Mb erklären könnte...

    Von der OSM-Karte passt mal gerade noch der Ruhrpott und 100km drumherum in den Quest (200mb)!!!


    Im Vergleich mit welcher Garmin-Karte?


    Bekomme mit OSM problemlos ganz Österreich, Südtirol und Streifen Norditalien (Höhe/bis Como/Maggiore) auf den Q-I.
    Mit der CNE2009 gerade mal so 5 Kacheln mehr (zB Raum Schweiz).

    ...ich hab nichtmal im Traum daran gedacht , dass man die evtl. downloaden oder sogar für den Q1 tauglich machen kann!


    Debattieren keine 6 Jahre wie man sich OSM, und damit wirklich aktuelle Karten auf den Q-I biegt... ^^


    Funzt hervorragend :tup:
    Italien, Schweiz, Frankreich... war schon Schottland und retour damit... :cool:

    viele werden sagen, das lohnt sich nicht...


    Warum? Sind robuste, handliche Dinger.
    Meiner tut seit Jahren brav seinen Dienst...


    Schon mal master-reset versucht?


    https://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId={a1f85d30-a65f-11e4-4df3-000000000000}#200205


    To perform a master reset on a LIVE 1695, 2300 series, nuvi 200, 205, 405, 500, 600, 700, 705, 1100, 1200, 1300, 1400, 1690 series, zumo 220, 450, 550, 660, and 665:

    • Start with the device OFF and unplugged from power
    • Touch and hold the lower right corner of the screen with an index finger or the eraser end of a pencil
    • Continue touching and holding the lower right hand corner of the screen then power the device ON
    • Release the power button when the device powers ON
    • You will see a new message: "Do you really want to erase all user data?"
    • Remove your finger from the touch screen when this message displays
    • Touch Yes

      • If text language is not in English, this is the button on the right



    The device will now reset. Follow the on-screen prompts and then place your device in an area with a clear view of the sky until it acquires satellites.
    1Although the master reset will erase all saved favorites, any loaded custom points of interest will remain intact on the device.

    meine OSM ist kompl. routenfähig; auch mit Hausnummer, Strasse,Ort.


    Dann werden wir die openstreetmap.nl beim nächsten update mal antesten...
    (die site zickt nur immer rum wenn ich ganz Nordeuropa von Gibraltar bis Nordkap downloaden möchte... :confused:)


    Bei der o.a. 2015-er von Computerteddy ist das [binocular] in MS deaktiviert.

    Hole mir meinen Satz (Europa komplett) immer bei Computerteddy: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
    (Europe Streets 1 & 2)


    Manual für Einbindung in MS: http://www.raumbezug.eu/downloads/dl/dl.php?id=31
    (generiert aus dem großen image handlebare "Kacheln" welche dann wie mit CNE2009 gewohnt als Korridor/Fläche in Q-I geladen werden)


    Wichtig:
    Suche nach Adressen (PLZ - Straße - Hausnummer) ist in OSM (noch) nicht unterstützt!
    (am PC kein Problem, einfach Adresse/n in CNNT suchen, WP/s erstellen, auf OSM wechseln {ggF den WP 15~20m [auf Straße] rücken}, Route rechnen lassen, mit shaping-tool editieren, auf's Gerät damit, fahren...)
    Ansonsten gibt's auf den OSM alles und noch mehr (weit höhere & aktuellere Dichte/Menge an POI als CNNT :cool:)


    hope this helps

    Würde beim Garmin-Support einfach trotzdem mal anfragen, ob er Dir Dein LifeTime Abo vielleicht doch umschreibt...


    Funktioniert m. E. nur wenn das "Altgerät" mittels Reparatur/Reklamations-Ticket an Garmin gesandt, Garmin dann im Zuge einer Kulanzlösung(!) das LifeTime auf ein (von Garmin!) angebotenes Austauschgerät überschreibt... (hamma's jetzt ausreichend erklärt?? :rolleyes:)


    Sich selbst ein Ersatzgerät zu besorgen, das Alte einzubehalten und dann auf Überschreibung zu pochen, entspricht nicht deren Protokoll...

    Erhielt gestern eine Mail von Garmin...


    Ja, einige Tage nach dem Kartendownload/update kam eine dieser random Emails... ^^


    Das allererste Mal das der download mit GE überhaupt in vernünftiger Zeit abgelaufen.
    Auch gut daß sich GE den vom user gewünschten Installationspfad nicht nur merkt, sondern die Karten auch tatsächlich dort installiert.


    Weniger ideal daß GE einen zwar "informiert" daß BaseCamp und MapInstall automatisch mit installiert werden, es aber keine Option gibt dies abzuwählen... forced download and forced installation... :huh:

    Ich würde mal in diesem Pfad nachschauen, ob die angemeckerte BCMAIN.msi dort steht.


    Korrekt, der Pfad C:\Users\Dieter\Appdata\Local\Temp\7zSA881 verweist nicht auf das BC 4.5.2 download, denn dieser Ordner heißt einfach ...\BaseCamp_452


    Zumal downloads kaum in Unterordner von ...\Appdata\... landen...


    Würde mir diszipliniert eine Ordnerstruktur wie zB C:\Software\Garmin\etc... angewöhnen, dann findet man den Kram auch wieder ^^