...das Planen mit OSM in MS ist eine Qual
es werden sehr viele "Wegpunkte" benötigt um die Route so hin zu bekommen wie man es möchte...
k.A. welche OSM Du da im Einsatz, kann ich alles nicht bestätigen...
Die ollen Quest-I laufen einwandfrei damit...
Einzig die Adressensuche wird nicht unterstützt...
Wer's braucht, im Vorfeld: Netbook -> CNE_NT -> Addy suchen -> WP Erstellen -> WP entsprechend benamsen -> in der OSM checken (ob Ziel nicht ohnehin dort als POI vorhanden :p, ist mir sicher schon 50x passiert daß die B&B dort original drauf, in der CNE_NT hingegen partout nicht zu finden...) -> WP auf's Gerät...
(Das Hotel in Paris oder sonstwo weiß man ja schon Wochen im Voraus... und für on-the-fly Herbergs-, Tankstellen-, oder Nahrungssuche ist die OSM sowieso bei weitem besser bestückt als die CNE_NT...)
Zitat
hatte ja auch gedacht das ich mit Garmin Karte in MS planen kann wie gewohnt um dann auf die OSM Karte umzuschalten, neu berechnen und fertig...
Ja genau so geht das auch... und zwar absolut reibungslos...
Muß in MS nur recht selten 1~2 zusätzliche via-points setzen... (wobei meine Routen auf B-, C- und D-Strecken aber auch immer recht "ausgespaced"
Vielleicht setze ich meine WPs & vias daher auch einfach genauer... etwas die Pustertaler braucht hier wie da mind 5~6 vias...
)
Bin mit meinem MapSetToolKit sicher old-fashioned, kann damit die OSM aber absolut zuverlässig am PC einbinden, das baut nette, brauchbare Kachelgrößen...