Beiträge von mbrII

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Bei OSM funktioniert ggF die Adressensuche nicht...


    Aber wenn das Ding neu und unbenutzt, war es doch auch noch nie auf myGarmin registriert?
    Das würde ich erst mal versuchen, damit sollte es doch a) firmware-update und b) Kartendownload geben?


    Dann gibts auch noch den Trick/Anleitung/Download mit welchem man die ursprüngliche Firmware der Nüvis wieder herstellen kann (müßte ich jetzt aber auch erst suchen...)

    Wer braucht 55 Routen auf dem Navi?? Gehst du auf Weltreise ??


    Reicht doch wenn man ein paar Tage ein wenig in Europa rumrutscht... (und halt nicht nur bis zum nächsten Wirt'n... :p)
    Kann das Problem somit durchaus nachvollziehen, löse es aber von Anfang an durch netbook-Unterstützung und kann das GPS somit jederzeit on the fly nachtanken...

    Die Daten sind auf der Karte vorhanden, sonst würde die Adresse in BC nicht gefunden.


    Ja, aber vielleich mit anderer Codierung/Layer...
    MS wie auch mein 'doofer' Nüvi finden lediglich Nr 158 & Nr 184, sowie etliche blanc Einträge mit Reitdorf ohne Hausnummer... bedeutet da ist zwar ein Entrag, kann aber die Nr nicht auflösen...
    Das ist IMHO aber nix wirklich Neues, kommt in so remote areas schon seit längerem vor, daß die Hausnummer lediglich in BC zu finden.
    Sollte dies nun aber auch in Ballungszentren aufkommen, wird's tatsächlich mühsam...
    Kann man nur hoffen daß die OSM'ler die Adressensuche bald auf die Reihe bekommen...

    Ich dachte immer, Nr. 4 hier, dann etwas stadtauswärts, selbe Seite, finde ich die 28. Ist aber nicht so.


    Das mag in Großstädten gelten, im ländlichen Bereich jedoch, respektive bei s.g. 'Streusiedlungen' werden die Hausnummern tatsächlich noch nach Baujahr, und damit eher rudimentär vergeben...
    Dazu sind die Zufahrten (in dem Fall ist es ja gerade mal asphaltierter Feldweg...) auch nicht immer durchgängig, sondern gehen zB Stück den Hügel rauf, dann Wald/Felder, und auf der anderen Seite gehts wieder weiter; was man ja auch an der location der Nummern 4, 28, 158 & 184 nachverfolgen kann, welche tw unter PLZ 5541, demnach im nächsten Nest liegen...


    Das in der Einschicht nicht alle Daten wirklich eingepflegt, wundert auch nicht... dorthin verirrt/en sich die 'Routengeher' eher selten...


    Da mußt mal in Südfrankreich oder den Pyrenäen rum, dort bist in uncharted waters, oft noch nicht mal Abbiegehinweise eingepflegt, kein Pfeil, kein Audio, nix... da mußt der rosa Linie folgen...
    Die Straße ist zwar da, weil aus Sat-Aufnahmen generiert, aber sonst...

    Nö. Bei Mapsource gibt es keine Globale Karte. Die gibt es nur bei Basecamp.


    Tjo, im setup des Win7 netbooks kann ich in MS original eine [globale Karte] anwählen... Gremlins!... ^^


    Zitat

    Für das MapsetToolkit brauchst du noch den cgpsmapper und GmapTool.


    GMapTool v0.5.1, cGPSmapper v0100b und MapSetToolKit v1.77 sind vorhanden und Pfade korrekt gesetzt (isja nicht das erste Rodeo...)
    Vergleiche inzwischen schon auf 4 Rechnern (2x XPpro, 1x Win7home) warum es am Win7pro_64 jetzt plötzlich (denn da war's ja schon mal drauf) nicht tut...

    Der thread ist aus dem 2008...archeologie?


    ...war ja klar... :rolleyes:
    Macht man neuen thread auf maulen sie... nutzt man die SuFu und hängt ordnungsgemäß an bestehenden an maulen sie auch...


    Die meisten OSM-Karten gibt es mittlerweile auch als Exe-Datei zum Installieren unter Windows.


    Ja das ist auch noch ein issue... denn 'ganz Westeuropa' (so von Gibraltar bis Nordkap, Griechenland bis UK/Irland) bekommst inzwischen nicht mehr als ein OSM.img... mit 'Stückwerk' kämen aber prompt Probleme mit 'übergreifendem Routing' an den Rändern... das wollen wir genau nicht...


    Grundsätzlich besteht volle, funktionierende Installation von MS 6.16.3/BC 4.2.5, mit, CNE2009 und CNENT2014.4...
    Läuft einwandfrei, kann mit allen Geräten...
    Aber der hint bt. fehlender basemap könnte was sein; in MS kann man neben [keine Karte] auch [globale Karte] selektieren, und die fehlt in bt. setup (mußte einen Rechner neu aufbauen); denke genau da wird das MapSetToolKit dann 'in's Leere greifen' da es nach diesem Raster die tiles generiert...
    Ergo mal sehen wie man die [globale Karte] wiederherstellt...

    Lege deinen gekauften Datenträger...


    Yoh, nur leider kann's den Fehlercode auch beim Einbinden einer OSM.img aufreißen...
    Bin zZ noch am Suchen was es da wohl hat (bzw habe ich mir inzwischen den Kartenordner von anderem Rechner geholt und die map in MS/BC registriert...)


    Wird nur beim Einbinden einer aktuelleren OSM wieder ein Thema...
    Also falls jemand was Kluges dazu weiß?

    Eine Karte für England wird dir aber in Schottland rein gar nichts nützen... ^^


    LOL! :lol:
    CNENT ist up north leider etwas dünn...
    Punkto Straßenführung würde ich OSM empfehlen, unzählige WP drinnen (B&B's, etc...), dafür happerts aber mit Adresssuche...
    Habe die Quartiersuche aber immer visuell getätigt, ab 1600hrs Augen auf, gibt unzählige private B&B's, oder einfach die locals fragen
    Tankstellen WPs sind ob der Wirtschaftslage nicht immer auf letztem Stand...

    Wobei Fremdmäuse, besonders die Logitech, schon zu Zeiten von vor OSX vom Apple erkannt wurde


    WAS?! Keine, sauteure genuine Apple-Mouse aus dem Apple-Store??!
    Wie ging den das ab?? Normal darfts auf den Dingern ja noch nicht mal video-clips ansehen oder Anwendungen installieren wenn nicht vom BigBrother abgesegnet... :confused:

    Das Gummiband wird aktiviert indem man den "Pfeil" auswählt, mit gedrückter "alt-Taste" auf die Route klickt, die Maustaste nicht mehr loslässt bis man am gewünschten Ort ist.


    Ist in Win doch etwas besser gelöst, bearing line anklicken, schwarze Linien & cross-hair' wird eingeblendet, auf gewünschtem Punkt nochmal klicken, und rechnet schon... nix mit am keyboard hämmern ^^

    Zitat

    Und ganz wichtig wenn es unterwegs anders läuft: Unbedingt sich selber Schuld geben, denn ich habe dem Programm, und somit dem Zumo, gesagt wo durch ich fahren will :tup:


    Löbliche Einstellung, normal wird doch immer nur rumgemotzt daß die Kiste einen Stuss zusammennavigiert... :lol:

    Das gummiband in der windows version ist zumindest sehr ähnlich wie ms.


    IMHO funktioniert die Haptik in BC (fast) genauso wie in MS... man muß in BC ledliglich oben im Menüband Werkzeug umschalten, in MS dagegen lediglich Route 'abwählen'...
    So wie Voyager schreibt: Start - Ziel, dann einfach dorthin ziehen wo ich fahren will, anschl. gesamten Verlauf in overzoom auf Fehler prüfen/korrigieren (und net nachher auf der Straße auf sch... Routing seitens Garmin schimpfen ^_^)... speicheln, feddich...

    Tipperte ja daß ich nicht weiß wie die derzeitigen Lizenzbedingungen...


    Nach dem was da bei mir im Regal rumsteht hatte ich mir eine CNENT2011 DVD besorgt, diese auf PC und Gerät und erst danach die LifeTime aktiviert... ergo bekomme ich 4x/anno download für ganz Europa...