Beiträge von mbrII

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Will man sich am Westufer des Comer Sees zum Beispiel von Menaggio kommend an der Uferstrasse entlang bis zum noerdlichen Ende des Sees routen lassen "knallt" es "vernehmlich".


    Ditto! (Win7pro_64, MS 6.16.3, CNENT2014.2)

    Genau genommen birnt's MS schon auf, sobald man Routenpunkt auf Menaggio setzt...
    Mit OSM sowie CNE2009 läuft dort einwandfrei; IMHO daher einfach Kartenfehler in der CNENT2014.2.

    ist es normal, dass nach einem Karten-Update, die Routen auf dem Navi nur noch mit Luftlinie angezeigt werden?


    Irgendwie klar da die (alt)Routen ja schließlich auf anderem Kartenmaterial als dem nun vorhandenen erstellt wurden...
    Gegen etwaige Abweichungen durch Neuberechnung, hilft nur adäquate Vorarbeit/Planung am PC (gewünschten Routenverlauf mittels via-Points erzwingen/gewährleisten).

    Habe mein Navi so angeschlossen das es beim abstellen des Motorrades stromlos wird. Muß dann immer innerhalb von 30 Sek. auf Navi anlassen drücken.


    Habe den Nüvi 205 (gleiche Basisarchitektur) in der Firmendose genauso geschalten, und der 'vergißt' auch nix; daran liegts also nicht.
    So 1x/anno nuckle ich die Archive runter, lege sie ins backup am PC und räume im Nüvi auf; auch da geht nix hinüber.

    Einstellungen auf PC und Gerät installieren hat bei mir diesmal funktioniert.


    Yep, tut einwandfrei; GE erkennt auch brav daß es die volle Abdeckung gefälligst auf die microSD des Gerätes zu installieren hat (Vorversion wird automatisch entfernt), es gibt hierin jedoch keinerlei Auswahlmöglichkeit (manche wollen ja zB DACH auf Gerätespeicher und Rest auf die SDcard...)

    Nach Installation von EU 2014.20 und deinstallation von EU 2014.10 liess sich BC nicht mehr starten.


    Ditto unter Win7pro_64, nach Deinstallation der CNENT2014.10 war BC ebenfalls weg (nicht daß ich's jetzt allzu sehr vermissen würde... ^_^)

    Das map update von PC und Gerät erfolgte dermal sogar mit Garmin Express, das ja nun in v2.3.7.0 endlich soweit zu funktionieren scheint; es erkennt sogar brav daß es die vollständige map gefälligst auf die microSD im Gerät zu installieren hat :cool:

    IMHO nimmt man zum Editieren einer Route doch gar nicht das Routentool, sondern einfach den Standard-Mousezeiger (Pfeil)... :confused:

    Route 'Aktivieren' (vollgefärbt, Richtungspfeile aktiv, entweder in Liste links markieren, oder Routenlinie 1x mit Zeiger anklicken), Pfeil(Spitze) auf gewünschtes Routenstück bewegen, 1x Linksklick -> Routentool erscheint (schwarze Führungslinie/Änderung erscheint dann immer zwischen davor und danach liegendem WP, oder Via-Punkt; alles darüber hinaus bleibt unverändert); Zeiger auf neuen Via-Punkt bewegen, 1x Linksklick -> Routenstück wird entsprechend neu berechnet...
    Will man nun (andere) Via- oder WPs entfernen, Route 'abwählen' (zB 1x in die Karte daneben Klicken), Zeiger auf entsprechenden WP/Via, dort Rechtsklick, im popup die erste Zeile [Wegpunkt - .....] markieren & Anklicken und im darauf folgenden popup window einfach [Wegpunkt löschen] klicken... done... nächster edit...

    ...kam ich auf folgende Idee. Klappt super.
    http://www.optik-lawerenz.com/zwicker/lesefolie.php


    Im Tauchshop/Zubehör gäbe es auch s.g. 'gauge reader', Nahbereichs-Korrekturlinsen welche mit Spezial/Transparentkleber unten an das Glas der Taucherbrille angebracht; in einem anderen Forum hatte sich jemand genau solche unten ins Helmvisier gepappt und ist damit zufrieden.
    Wieweit Anbringung im Helmvisier im Alltag praktikabel bleibt jedoch offen... gerade im Stadtgebiet fährt man ob fehlendem Fahrtwind häufig mit offenem Visier/Frontschild... bei Tank/Stopps wird man auch nicht ständig Helm wieder aufsetzen/schließen wollen wenn man kurz was nachsehen will...
    Auch verhindern Folien/Klebelinsen im Visier ggF die Anbringung der PinLock Innenscheibe, dann hat man bei Regenfahrten wieder den Krampf...
    Meine daher daß Motorrad Gleitsichtbrillen wohl die tauglichere Lösung.
    Ergo Klapphelm mit Ausnehmungen für Brillenbügel anschaffen (Shoei Multitec & Neotec sind guter Tipp, primär Ausschlaggebend ist jedoch immer die Paßform), damit zum Optiker passende Fassung (mit geraden Ohrbügel) suchen (die anderen Kunden sollen ruhig blöd schauen wenn'st da mit Helm rumrennst... BTDT ^^ Auch muß sich Frontschild und etwaiges Sonnenvisier mit Brille einwandfrei schließen lassen) und dann passende Gläser machen lassen.
    Würde zudem zu entspiegelten Gläsern raten, da sich bei Dämmerungs/Regenfahrten gerne Vielfachreflexionen zwischen Visier/PinLock und Brillenläsern einstellen können; ob diese dann 'störend' oder nicht ist individuell, bzw vom Helmdesign (Abstand Visier zu Brille/Augen) abhängig, aber Scheinwerfer/Rücklichter/Ampeln dann 6, 8 oder 12-fach dargestellt zu haben kann mühsam sein ^^

    Ich habe meinem 550er neulich eine neue Firmware und auch die neueste Karte (Europa 2013.4) spendiert.


    Naja, aktuell ist aber die CNENT2014.1...

    Würde daher mal prüfen ob auf PC und Gerät tatsächlich idente Kartenversionen, und insb. vor Übertragung im MS in Übervergrößerung kontrollieren ob alle WPs und VIAs tatsächlich korrekt auf der Fahrbahn* sitzen. (* ggF auch Richtungsfahrbahnen beachten)
    Nach Kartenupdate sollten alle alte/gespeicherte Routen ob Verschiebungen grundsätzlich geprüft und korrigiert werden; andernfalls zickt die Berechnung rum...

    ... danach ist der (beim Update angeschlossene) Zumo immer noch "amerikanisch" :confused:


    Ich meine das wird auf 'Autopilot' auch nicht funktioneren. Der Garmin-updater erkennt am PC die Europakarte und verpaßt der ein update; am Gerät hingegen sieht er die US-map, und verpaßt dieser (vollkommen korrekt) ein US-update...
    Da wird wohl kein Weg an manueller Entfernung der US-map mit anschließender, wiederum manueller Installation der Europakarte vorbei führen...

    Habe die aktuelle Version heute mit dem Map Updater heruntergeladen und auf den PC und dem Zumo 660 ohne Probleme installiert.


    Ditto! (Nüvi 205) War in ~55 Min auf PC wie auch Gerät, wobei die map im Nüvi einwandfrei auf die 4GB microSD installiert und die Vorversion entfernt.

    Ja. Städte ohne eine Adresse anzugeben, findest du unter "POIs". Ganz nach unten scrollen (die "Pfeil nach unten" Taste so lange drücken, bis das ganze Menue durchgespühlt ist)


    Ginge es mit panning map + zoom in & (auf entsprechender Straße) [hier Zwischenstopp einfügen] nicht zügiger? Resp wenn START und STOP bereits als WP erstellt? (so quasi das pendent zur 'Gummibandfunktion' in MS & BC)
    Setze ich diese [via Points] außerhalb (vor bzw nach) der Ortschaften/Städte, erspare ich mir dieses 'wir fahren jetzt über den Dorfbrunnen'...