Beiträge von mbrII

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ... du kannst den Installations-Pfad im Mapupdater händisch umstellen...


    Ah-geh, wirklich... nur ist diese 'Funktion' ein fake... gibt man da zuvor einwandfrei erstellt C:\GARMIN\CNE2013.41 an, mault's was von [invalid character], ignoriert die Angabe einfach und installiert erst eigenmächtig irgendwo... :blink:

    Aber 'UTS-error' ist ja bekanntlich sowieso Deine Default-Antwort auf einfach alles hier...

    Wenn der MapUpdater schon eine Eingabe für Installationspfad hat, dann sollte er das auch gefälligst ausführen, oder bei zutreffendem Grund abbrechen... aber nicht einfach Amok laufen...

    Also, jetzt reichts mir, habe es jetzt 4 Mal mit dem MapUpdater 3.2.2. probiert und nach dem Download wollte er die Karten vorbereiten und stürzt dabei immer ab...


    hmm, nicht ganz, den die Installationsdateien im TEMP Ordner sind da, der Updater crashed erst, wenn er die Installation automatisch beginnen soll (Win7pro_64...)

    Ergo [Installationsdateien nicht vom PC löschen] wählen, den MapUpdater nuckeln lassen (Fehlermeldung ignorieren) und nach download das Update manuell aus dem TEMP Verzeichnis starten.

    Etwas trippig ist dann jedoch die Freischaltung am PC... :rolleyes:

    Mit [Online freischalten] geht's nicht, da sie damit nur am Gerät freigeschalten, jedoch nicht am PC...

    Es braucht also definitive MapSource und (bereits mit GarminExpress updated) Gerät am USB, dann über [Dienstprogramme] - [Karten freischalten] - tab [Freischaltregionen] - [2013.41] - [Importieren] die *.gma vom Gerät holen... und TA-DAHHH plötzlich ist die 2013.41 endlich auch am PC aktiv... ooch... :rolleyes:
    (Das sich dann ob Verwendung von GarminExpress + MapUpdater in myGarmin plötzlich gar zwei Freischaltungen für die 2013.41 zeigen, ist eine andere Geschichte... ^^ )

    Mit BaseCamp geht bekanntlich gar nichts, da kann man die Karten lediglich temporär vom Gerät 'einsehen', trennt man ist wieder nix am Rechner... aber wer diese app entwickelt hat, ist sowieso auf irgend einem chefarztpflichtigem Zeug...

    Das GarminExpress installiert default nur auf Gerät, da ist der PC nicht existent...
    Es wird offensichtlich daß die designer/programmer keine Ahnung von der Materie, Routenplanung nur bei angestecktem Gerät ist ja wohl absoluter Humbugh...
    GarminExpress ist für den total oberflächlichen user der das Ding lediglich anstecken, von 'dem ganzen Zeuchs' nur nicht behellgt werden will und alles magisch von selbst abzulaufen hat...
    (quote Sheldon Cooper: ...it is a new, way more user-friendly operating system... I don't like that!...)

    In der alten MapSource 6.13.7 gab es ja wenigstens die Option [Freischaltcode manuell eingeben], da konnte man sie einfach aus myGarmin holen und so blitzschnell ohne eingestöpseltem Gerät freischalten (denn das liegt ja vielleicht in der Garage im Auto/Möppi...), oder die zweit-Installation am Netbook für's Möppi durchführen...

    War zwar seit Jahren soweit zufrieden mit dem Garmin Geraffel, aber mit ihren ganzen 'innovativen Neuerungen' der letzter Zeit fühle ich mich hier zunehmend wie in einem 'Hacker Club', in dem man ständig irgendwelche mühsamen 'mit Finger durchs Aug' in die Brust' Techniken entwickeln muß, nur damit der Kram wieder so läuft wie es soll, gehört, und eigentlich auch immer gewesen... :huh:
    Daß der user nicht mal mit normalen Mitteln wählen kann in welchen Ordner seine Karten auf seinem Rechner installiert werden, ist ja ebenso einfach letztklassik...

    Ich gehe mal davon aus,das die "alten Geräte", keine Profile vom Nutzer erstellt haben und man dadurch wohl eher da war ,als das Gerät errechnet hat.


    Es dünkt selbst am alten Quest immer 'härter' die angegebene ETA einhalten zu können ohne stetig fest am Kabel... also scheint auch dieses Kistl mit adaptivem Fahrtmitteln 'lernfähig'...
    Auch werte ich im Alltag prompter und dafür unveränderter Routenimport/Start mit höhere Priorität, als ob die ETA einer Tagesetappe jetzt mit +/- 22 Minuten variiert...
    Zumal tatsächliche Verkehrslage, Witterung, Verzögerungen durch Bau/Forst/Landwirtschaftliche Tätigkeiten, Grenzübergänge, Radrennen, Volksumzüge, etc... weit größere, unkontrollierbare Divergenzen einbringen...
    Wenn man die ETA schon präzisieren möchte, müßte hierzu auch ein Pausen/Aufenthaltsprofil in der Tourenplanung angeboten werden (wie ja zB in MS-AR vorhanden), wo man automatisiert alle 370km Tankstopp mit zB 10 Minuten, oder WP für Mittagspause/Besichtigungen/Kodak-moments mit [hier Aufenthalt hh:mm] definieren kann...
    Bei Tagesetappen (oder simplen A nach B Navigieren) erscheinen paar Minuten +/- eher unerheblich...
    Wenn ich jedoch ein oder zwei Wochen Tour vorplane wird das o.a. Zeitprofil, respektive das Fehlen eines solchen immer kritischer...

    soweit ich weiss , ist in BC und MS für das voreingestellte Tempo für Autobahnen 108 KM/H.
    Wenn du nun immer mit 160 KM/H über die Bahn juckelst, dann lernt der Zumo, von seinem Herrchen und hat beim einspielen einer Route, eine andere Meinung als BC.


    Muß dennoch erneut fragen 'warum?'...
    Ältere Geräte müssen beim Öffnen einer übertragenen Route, sofern Kartenmaterial ident, ja auch nicht erst groß rumrechnen, sondern stellen die Route einfach sofort dar...

    versuche doch mal in Mapsource "Wildenstein nach Bitschwiller" zu routen.


    Definitiv reproduzierbarer Fehler! (Win7pro_64, i7, 8GB, MS 6.16.3)
    CNE2009 OK
    OSM 2012 OK
    CNE2013.4 boing! (Fehlerbericht gesendet)

    Versuch mit BC habe ich nach >2 Minuten ergebnisloser Suche nach [Wildenstein] abgebrochen... BC ist in dieser Hinsicht schlichtweg unbrauchbar...

    edit:
    konnte BC inzwischen nun doch überzeugen (MÜHSAM!! Wenn man mit dem Cursor nicht genau auf der Ortschaft steht findet die Suche in BC das Nest einfach nicht... was soll das??!!...)
    CNE2009 OK
    OSM 2012 OK
    CNE2013.4 BC will einfach nicht über die D13 & N66 routen, nimmt stattdessen immer die scenic route über die D27 & D431...
    Da wird irgendwo bei/um Ranspach an D13 - N66 ein Knoten fehlen...

    ...gibt es einen Nachteil wenn man aus Mapsource auf's Navi installiert oder kommt das auf's selbe raus?


    Die Datenmenge/Endgröße der online Komplettinstallation auf microSD scheint deutlich kleiner, als jene die ich im Vorjahr noch mit MapSource generieren und hierbei zudem diverse Regionen weglassen mußte um es überhaupt auf eine 4GB card zu bekommen...
    ggF können dies andere user nochmal prüfen und bestätigen?

    Das Toshi NB510 scheint ja wirklich ein gutes Ding zu sein.


    Schwer zufrieden mit dem Ding, gab's mal als Blödmarktaktion um € 199,-, konnte nur schwer nein sagen ^^
    3 USB, 1 VGA, 1 HDMI... 300GB HD, 2GB mem, Intel Atom...

    Und was geschieht dann, außer dass das Flughafensymbol grün wird, und die Autobahnsymbole sich nicht ändern.


    LOL! Also grün wurden sie bei mir nicht, es änderte sich lediglich die Größe... ^^
    Und die Autobahnsymbole sind in der map eingearbeitet, da lässt sich nix...

    Manchmal wird das Gerät erkannt, wenn man den USB-Anschluss wechselt und dann am besten auf die des Rechners gehen, ohne Hub dazwischen. Ansonsten die Garmin USB-Treiber deinstallieren und neu installieren.


    Passiert meistens wenn man viele unterschiedliche USB Geräte verwendet, und diese zudem ständig in anderen port stöpselt.
    Dazu gibt's aber sogar eigenen fix von Microsoft: http://windows.microsoft.com/d…problems-with-usb-devices

    Das wird wohl an W 7 liegen , zu modern und dein Gerät zu alt.


    Würde ich mal für ein Gerücht halten... ;)
    Außer von HP (und selbst da gibt's Workaround) habe ich noch nichts gefunden was unter Win7 nicht laufen würde...

    Probleme machen eher die Schnittstellen. Die Kabel haben noch den alten COM-Stecker.


    Da liegt der Hund schon eher begraben...
    Es gibt im consumer Bereicht heute kaum noch Laptops mit onboard RS232 (bei den Profi Geräten der Marken distributors dagegen sehr wohl), und die low-budget USB/serial converter aus'm Blödmarkt sind selten das Gelbe vom Ei... auch da sollte man sich besser was von Markenhersteller leisten.

    Würde mal in der Systemsteuerung graben auf welchem 'virtuellen' COM der USB Adapter gelandet ist (die bekommen ja zuweilen 'astronomische Nummern' zugeteilt) und durch Verschieben mit anderen COMs diesen wieder auf Default COM1 oder COM2 legen; dann sollten auch ältere Treiber/Applikationen das wieder einwandfrei finden.

    Ich komme mir als dummer, unmündiger Konsument vor, der nehmen soll, was er bekommt, so unter dem Motto "friss oder stirb".


    Naja, in Windows7starter sucht man ja auch vergeblich 'essentials' die in Windows7professional_64 ganz einfach vorhanden ;)

    Ein Zumo ist ein Motorrad Navi, die Nüvi's dagegen eher reine Auto Navis, 'light' Version, Vertreter-Navi, Adressenfinder...

    Und was der eine als 'Entmündigung' empfindet, war vom Designer/Hersteller als einfach und 'benutzerfreundlich' gedacht ^^
    (setze einen reinen Nüvi user vor ein 276C und der verzweifelt an der Komplexität... gerüchteweise sollen manche selbst an einem Quest scheitern :lol:)

    bei meinem Zumo550 geht das in beide Richtungen problemlos


    Nüvi ist aber consumer-series mit entsprechend eingeschränkter/fixierter Symbolbibliothek... allgemein bekannt, und wie Tourenfahrer verweist: war schon immer so...
    Wenn ich meine Favoriten in current.gpx verbastle, muß ich mir anschließend am Gerät ebenso Wegpunkt für Wegpunkt die passenden Icons wie auch Kategorien reindengeln.

    Wer noch den MapUpdater haben möchte, kann sich hier bedienen:

    http://download.garmin.com/lmu/GarminMapUpdater.exe -RMU client PC
    http://download.garmin.com/lmu/GarminMapUpdater.dmg -RMU client Mac



    Möchte???!! Muss!! ^^
    In myGarmin stand da ganz toll daß ich 'das update erneut herunter laden müsse' (...huh?!...hab doch gar nix gemacht? War das erste Mal seit Monaten wieder mal da drinnen... :confused:), nur ist da genau kein link/button aktiv mit welchem man dieses erneute download anwerfen könnte... :rolleyes:

    Den klassischen mapUpdater gestartet... na also, geht doch... und warum nicht gleich?? :mellow: