Beiträge von mbrII

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Wo die (nicht gelöschten) Installationsdateien liegen, kann ich nicht sagen, ich hab die noch nie auf dem Rechner gespeichert, das erschien mir auch nicht notwendig.


    Unter Win7pro_64:

    C:\Users\***Benutzername***\AppData\Local\Temp\IMG
    (im Explorer Option [versteckte Dateien anzeigen] aktivieren, ist aber eh schon 100fach im Forum zu finden...)

    Notwendig? Wenn ich die gleichen Karten auch am Netbook für's Möppi haben will, ist es nicht unpraktisch...
    Andernfalls muß jede Kiste auf's neue ~55 Minuten saugen...

    Ist das nicht wieder die Geschichte mit vergammelten/ungepflegten Kontakten wodurch das Navi die Motorradhalterung einfach nicht mehr erkennt?
    Heimo's Geschichte mit raus und wieder rein, könnte doch einfach nur den Kontakt wieder freigerubbelt haben?
    FWIW

    Hatte besagten Nüvi 30 gut 1 Jahr sehr erfolgreich und zu höchster Zufriedenheit im Firmenwagen im Einsatz :tup:

    Die vereinzelt vereinfachte Kartendarstellung tun bei ihm angedachten Einsatz als einfaches 'Vertreternavi' und 'Adressenfinder' im Auto überhaupt keinen Abbruch, ganz im Gegenteil...
    MHO, YMMV

    ...daß z.B. die Seezeichen auf dem Zumo absolut unmöglich dargestellt wurden...


    Naja, da ein 210er nicht unbedingt eine Marine- (bzw Universal) Navi wie zB ein C27*, könnte ich mir vorstellen daß dafür einfach paar Zeilen im Zeichensatz fehlen...

    Wieso telefoniert ein Beifahrer über die Freisprechanlage vom Navi? :confused:


    Es reicht wenn er/sie daneben sitzt und ins eigene handy brüllt... die bräuchten eigentlich ja alle eh kein handy, bei den Lautstärken die manche praktizieren würde es reichen wenn sie beim offenen Fester raus labern damit sie der 'andere' klar warnehmen könnte... :rolleyes:
    (auch so eine Unart, im Restaurant, in fremden Autos, öffentlichen Plätzen... die plärren alle in diese Dinger rein...)

    Da ich redundante Systeme, sprich verkabelte FSE und Nuvi, stelle ich das Navi einfach auf Englisch, da lassen sich Handlungsanweisungen viel leichter ausnehmen oder eben ausblenden...

    wird bei uns in einer HW+OS aufgebohrten Version mit iGO Primo als Software drauf von Pearl verkauft...


    Natürlich zum doppelt bis dreifachen Preis ^^ (OK, navsat app und Karten sind schon drauf...)

    Die yanks nutzen ebenso iGO, planen auf Street & Maps (AKA Autoroute Express), konvertieren die *.est/*.axe mit GPSBabel in *.kml und tuckern los (OK, sie mögen aber auch zum Großteil ein etwas einfacher gestricktes Straßenentz haben als wir ^_^)
    Denke sobald man sich mal an den Umgang mit der saftware gewöhnt, wird das auch soweit tun was es soll.
    Auch scheint das Chinavison nicht gleich in seine Einzelteile zu zerfallen.
    Einfach zugänglicher Accu, hardware for Möppi und Auto... um die € 95,- aus meinem Link ist da net viel verhaut würde ich meinen...

    Jo, wer halbwegs fit im Umgang mit Windows CE ist, kann sich damit und mit dem Mapfactor Navigator free sein Ultra-Low-Budget-Töff-Navi selber zimmern. :D


    Na schau, und FOC OSM maps frißt's damit dann auch...

    Gefunden hab ich das Chinavison Dingens bei den Amis, und sie sind sogar erstaunlich zufrieden mit dem Teil am Möppi...
    Da ich von der hardware am Zumo 220 enttäuscht (sch... microUSB statt Kontakte in der cradle), behalte ich's mal im Radar...
    (so ein Ziegel wie 660/350 kommt mir nicht an's Moped, aber so stabil wie sich meine mittlerweile 3(!) Quest halten, ist es bis zum Austausch noch ne Weile hin... ^^ )

    Für 100,- wirst noch nicht mal bei Geizhals fündig...
    Bleibt nur Ebay oder was zuweilen bei Lebensmittel-Diskontern feilgeboten...
    Da diese durchwegs Autonavis ist's essig mit Routenplanung, nicht wasserdicht, zudem ich kaum annehme das ein Intercom verfügbar, muß das Ding sichtbar an den Lenker, bleibt also nur Schutztaschengedöns mit all seinen Nachteilen...

    Mein Vorschlag daher: in der Bucht gebrauchtes Motorradnavi schießen, das ist wenigstens dicht und kann Routenplanung

    Noch billiger: Papierkarten

    Vergiss halt nicht daß die Nebelschluß ebenfalls blendet (nach hinten eben, genauso wie man durch unbedachtes(oder bewußtes) knappes Ausscheren auch ausgezeichnet nach hinten drängeln kann...), und damit gefährdend...
    Darf AFAIK nur bei Nebel mit Sichtweiten unter 50m verwendet werden...
    Henne oder Ei?

    Insbesonders in der Stadt und bei Regen würde ich's den ganzen Nebelschluß-Blendern am liebsten mit'm Hammer eindreschen... :mad:
    Muß ja echt nicht sein, man fährt ja auch nicht ständig mit Fernlicht (...wobei, paar so Koandidaten gibts... is halt schwierig mit diesen vielen Schaltern und Lämpchen da...)

    Das kennen wir Alle, aber wir haben keinen Einfuss darauf, was andere Verkehrsteilnehmer unterwegs für nebentätigkeiten haben, oder womit sie ihre Sinne betäuben. :rolleyes:


    Wird ob stetig steigender Anzahl wie auch Vehemenz derjenigen leider immer stressiger... :rolleyes:
    Ich muß jede Sekunde ja nicht nur meine 10 eigenen möglichen Fehler vermeiden, sondern auch die 100 möglichen Fehler der 10 im Umkreis befindlichen vorausberechnen/ahnen/erkennen...

    Eingentlich interessant daß die Navis zwar über Funktion zur Sperre ihrer Bedienung während der Fahrt verfügen, nicht jedoch zur Annahme oder Tätigung eines Telefonates im Fahrbetrieb... ^^


    Sorry, Du legst das Wort "ereichbar" falsch aus.


    Denke eher daß es die ganzen Dauertelefonierer & SMSer "falsch" auslegen...

    Zitat

    Wenn ich aber unterwegs angerufen werde, kann ich selbst entscheiden, wann ich mich beim Anrufer melde.


    Ja, so sollte es sein...
    Nur ergeben sich immer mehr diesem Diktat bei voller Fahrt da jetzt unbedingt... und dabei gehts nicht mal um essentiell wichtiges, sondern um den letzten Tratsch...

    Kann gar nicht mehr zählen wie oft mich da so ein Telefonierer beinahe vom Hobel oder in die Karre gerauscht... und wie genervt die da alle reagieren daß man sie da jetzt bel Telefonieren/Texten stört... sowas auch... :mad:

    Es gibt auch Leute, die gute Gründe haben, immer erreichbar zu sein.


    Sorry, aber ich bin da halt schwer vorbelastet und genervt...

    Als technical support engineer ging das phone ja im Minutenabstand... :(
    Und mir als Berufs- und intensiv Mopedfahrer da tagtäglich diese ganzen Handy-Zombies geben zu müssen... :(

    Sorry aber das kanns nicht sein, in allererster Linie hat die Konzentration am Verkehr zu sein, alles andere hat da mal überhaupt keine Relevanz, am Moped noch vielmehr, mal eine Sekunde unachtsam und PRACK!

    Da ist das Teil erst mal geschützt in der Innentasche weggepackt, man hörts dort eh fiepen (alleine das nervt), und wenn's da 5 Minuten dauerfiept weiß man ohnehin daß es irgedwo wieder brennt, fährt rechts ran und scrolled durch das [missed calls] Verzeichnis...

    Nur gibt es IMHO genau nichts, das da auch nur annähernd so dringen sein könnte, daß es rechtfertigt meine und die Sicherheit anderer zu gefährden...

    Handy am Moped? no-go...
    Im Auto? ausschließlich mit vollverdrahteter FSE, und selbst da isses ob der Ablenkung schwer zu hinterfragen...

    Meistens sind das die Leute ,die sich Hinten dran hängen, keine Arbeit mit irgendwas haben und dann Abends mit "man hätte ja auch" um die Ecke kommen :D


    Man sieht Du kennst diese Spezies auch... ^^
    Beliebt ist aber auch wenn deren Eherochen ständig die ganze Bande mit Ansagen wie '...also mein Mann könnte das viieeel besser...' vergiftet.

    Ich weiß nicht ob der Weg richtig war...

    Ich ziehe mir auch OSM, nur binde ich diese dann mittels MapSetToolKit erst mal am PC in MS ein.
    In dem Prozess gebe ich dem Kartensatz auch einen für mich idealen Namen (zB OSM_Europe2012) und eine freie Family ID (darüber gibts Listen im Forum, damit das nicht mit etwaigen Garmin maps kollidiert)

    Von dort weg kann ich sie dann ganz problemlos aus MS (oder dem MapInstall aus BC) an ein Gerät oder eine Speicherkarte senden.

    Muß ich mehrere/unterschiedliche Karten übertragen (in Deinem Fall Kartensatz 1 und Kartensatz 2), dann markiere ich vorher alle gewünschten Karten/Kacheln, und gehe erst danach auf Übertragen.

    Und Adressensuche ist AFAIK in OSM noch nicht supported, es gibt lediglich POIs in den Straßen womit man zumindest mal in die Gegend käme.

    ...ich bekomme mitunter das Gefühl, dass man von den Dingern einfach zuviel erwartet. Knöpfchen drücken oder Touchscreen antippen, jetzt soll mir gefälligst eine schöne kurvenreiche Strecke serviert werden.


    Hatten wir doch schon vor geraumer Zeit ad nausia diskutiert daß dies ja gleich wieder an der Unzahl an individuellen Vorstellungen und Erwartungen von 'schöner Strecke' scheitert...
    Die einen wollen heizen, die nächsten Kehren fahren was die cruiser aber wieder nicht ab können, die Enduros/dual sport wollen Schotter sehen...
    Die einen wollen möglichst viel Zeit auf der Straße verbringen, die anderen wieder max 2~3h Fahrt/Tag und den Rest in Gaststätten absitzen...
    Und dann hast die Unzahl jener die einen mit 'hey hast Routen für mich?!' wie einen dealer belagern oder zu hauf im Inet saugen...

    Sorry, die persönliche Motorradroute geht nunmal nicht ohne VorArbeit, egal ob die nun am Gerät oder am Netbook/PC stattfindet...

    Was ich mir vorstellen könnte, wäre MS oder BC um einige aus zB MS Autoroute bekannte Funktionen zu erweitern:
    - definierte Abfahrts-, Pausen- und Ankunftszeiten (1h Mittagspause hier, Nächtigung da, Fahrprofil 0900~1700h, Fähre/Zug/Ziel um hh:mm erreichen, Reichweite XXX km, Tankstopps 15min)
    - Anzeige von POIs/Kathegorien im Umkreis/Abstand von Xkm entlang der Route (damit kann man zB diverse Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke einplanen)

    Wenn ich da zB ~2 Wochen Schottland, UK und zurück vorplane, muß ich immer zwischen Autoroute und MS tasken, da mir in MS das Zeitgerüst fehlt; wann muß ich los damit ich die Fähre in Ijmuiden erreiche, wie geht sich's in etwa mit den Nächtigungen über die ganze Britische Insel aus, etc...

    Und auch da muß ich wieder meinen Kompromiss zwischen schöner/motorradgerechter Strecke und Kilometer machen finden, das kann kein Kistl für mich erledigen...

    Was das Kistl aber ausgezeichnet erledigt, ist mein elektronisches roadbook zu sein, es sagt mir genau das an was ich zuvor eingegeben...