Welche Farbe soll ich tragen?
...kann mich nicht entscheiden...
[Blockierte Grafik: http://www.printshirt.at/images/weltuntergang-2012---bottlegreen.jpg]
Beiträge von mbrII
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Koordinaten leider unbekannt
AFAIK im Restaurant am Ende des Universums... -
Die Abwrackprämie war eine platte Subvention für die Industrie mit dem gängige Profitdenken und hatte sicherlich null und gar nicht Nachhaltigkeit im Sinne.
Und in wiefern unterscheidet sich diese nun von Verordnungen für genormte Handy-Ladegeräte, Leuchtmitteln und anderem?
Der Mensch/Kosnument läßt sich nur allzugerne manipulieren, läuft los und kauft... und um nichts anderes gehts, progressiv steigende Umsätze, Konjunktur, Steuereinnahmen, aber zahlen soll's natürlich der kleine Bürger...
Alleine bei den Leuchtmitteln wird Gesamtverbrauch an Rohstoffen und die Emissionen bei Herstellung, Transport und schließlicher Entsorgung (sofern sie ob mangelnder Infrasturktur überhaupt stattfindet...) tunlichst verschwiegen... vom tw horrenden Mehrpreis für den Konsumenten sowieso abgesehen...
Leider gibt es zu wenig Anreize und kaum Infrastruktur um zB Elektronikschrott einer korrekten Wiederverwertung zuzuführen, und wenn wird das Umweltproblem einfach exportiert (siehe Alt-PCs die irgendwo in Afrika landen...)
Es sollte nicht nur Verpflichtung/Pfandsystem für den Handel geben, es müßte der tatsächliche Ablauf dahinter dann auch rigoros kontrolliert werden... -
Solche Verordnungen sind deshalb mitnichten eine Unsitte, sondern nur ein verzweifelter Versuch diesen Wahnsinn einzudämmen.
Paralell dazu werden dann aber zB Studien 'über den maßlosen Stromverbrauch von älteren Laptops' oder 'Handystrahlung' veröffentlicht, Dinge wie 'Abwrackprämie' initiiert, und wehe dem der etwa gar noch 'Glühbirnenverwender'...
Sorry, aber allen voran ist doch die Politik das Oxymoron schlechthin...
Dabei hätte es der verantwortungsvolle Kunde in der Hand...
Aber statt hochwertige Produkte mit langer Lebensdauer, rennt man trendig lieber alle 3 Monate um ein neues Handy, alle 6 Monate neuen TV, etc...
...und sobald ein neues Navi auf den Markt geworfen wird, tigern ja auch alle sofort los -
Das ganze WE war hinüber und ich hab ständig bei 1&1 angerufen...
Verständlich daß da Stress aufkommt...
Thanx für den Einsatz! -
...und klicke auf "Online freischalten...".
...das tut unter Win7 aber nicht mehr... been there, did it... -
Siehe anderen Beitrag, die müssen die updates gestaffelt veröffentlichen, sonst schmieren denen umgehend die Kisten ab...
-
Einfach einige Tage abwarten.
Um ihre Server nicht zum Abschmieren zu bringen, wird den Kunden das release gestaffelt angeboten... -
...doch ist möglich. Du musst dazu auf Zieleingabe> dann Rechts auf Städte gehen und die Stadt eingeben.
Hat aber den Nachteil daß die Route original über den Dorfbrunnen führt... (außer man wünscht genau dieses...)
Wäre nicht [nahe bei] und in Kartenansicht dann Ein- oder Ausfallstraße antippen einer fahrbaren Route zuträglicher? -
Sind da nicht bei Amazon und den üblichen Verdächtigen s.g. Rubbelkarten erhältlich?
-
...kannst das Gerät mit offener Buchse ins Wasser legen.
Dennoch sollten/müssen Kontakte & Stecker regelmäßig gepflegt werden... (ACF-50 o.Ä. ...) -
Das Update umfasst ganz Europa. Auch für den PC. Einschränkungen gibt es da nur, wenn bereits eine eingeschränkte Version (CE) mit Lifetime zum Gerät gehörte. Dann wird auch nur CE upgedated.
Also wenn's ein DACH Gerät, erhält man mit OneTime wie auch LifeTime doch auch nur updates der DACH maps...
Alternative ist sich eine volle CityNavigator Europa (dowload) zu organisieren, damit das Gerät 'aufbohren' und erst danach ein LifeTime darauf zu lizensieren (so habe ich es mit meinem 205er gemacht, der ja zuvor ebenfalls nur DACH...)
Eine 4GB microSD in den Schacht und das Teil tickt mit ganz Europa darauf einwandfrei.
Die Prozeduren dazu sind im Forum inzwischen eh hunderfach beschrieben
Dennoch klug den internen Speicher des 205er's mal gründlich auszuräumen...
Hilfe- und Sprachfiles in Aramäisch braucht man nicht wirklich zwingend
(bei mir ist gerade noch Englisch US/GB sowie Deutsch drinnen...)
Ebensowenig die *.jpegs der Garmin-Zentralen...
Auch die [Archiv] files in [current.gpx] kann man regelmäßig wegsichern und dann local deleten.
ggF noch Gefahrenstellen-POIs drauf, dann mault das Teil regelmäßig herum -
...gut das du nicht den Drang zu übertreiben hast
Wurde in anderen Kneipen auch schon festgestellt... -
Als ich vor 20 Jahren noch mit Karte im Tankrucksack vorausgefahren bin, war das auch kein Problem.
Ditto, aber genau der Blickstress, bzw das ständige Umblättern müssen bewog mich dann doch irgendwann mal ein GPS dranzudengeln...
Und das simple '...in X Metern abbiegen...' ist soweit durchaus erträglich (Straßennamen-Gelabere kann ich definitiv auch nicht brauchen...)
Das in vieler Hinsicht überlegene 278er wird sicher noch paar Jahre einwandfrei seinen Dienst versehen -
Die current.gpx wird beim Anschluß des Navis an den Rechner immer wieder neu erstellt und gibt damit "nur" den Zustand des internen Speichers zum Zeitpunkt des Anschlusses wieder. Editieren und zurücksichern bringt deshalb nichts, weil die intern nicht verarbeitet wird.
Interessant...
Bei den blöden Nüvi's funzt das mit edit der current.gpx definitiv einwandfrei.
Dann sorry für die Fehlinfo...
Die WPs der diversen auf Zumo's übertragenen Routen werden dort doch immer in den Favoriten abgelegt?
Diese nur am Gerät entfernen zu können dünkt tatsächlich etwas umständlich...
Da muß man dann womöglich auch erst Karte zB auf Spanien verschieben, um die dort hinterlegten 'Favoriten' angezeigt zu bekommen? (Gerät zeigt bei Aufruf ja nur die [nahe bei] Favoriten...) -
Wo finde ich die entsprechenden Dateien im MAC-Finder?
Theoretisch müßte dies in BaseCamp über [Datei] - [importieren] (nicht [von Gerät empfangen] verwenden!) und da am Gerät die /garmin/current.gpx suchen/öffnen.
Die dann editierte Datei mittels [Datei] - [exportieren] wieder als /garmin/current.gpx auf's Gerät speichern (auch hier nicht [an Gerät senden] benutzen!)
ggF zuvor mal ein backup des Gerätes ziehen (sollte man ohnehin regelmäßig, vor solchen Aktionen unbedingt durchführen...) und damit nur auf Festplatte einen Testlauf. -
Eine Sprachausgabe benötigt man beim Biken ebenfalls definitiv nicht.
Würde ich nicht verallgemeinern...
Mit audio-out bleibt der Blick auf der Straße und geht wirklich nur bei unübersichtlichen Kreuzungen für die Abbiegeinfo ganz kurz auf's Display...
Ohne audio hast ständigen Blickstress ob'st nicht demnächst/gerade eine Abzweigung verpasst... darunter leidet die weit wichtigere Verkehrssicht... -
Warum sollte ich mir ein Programm installieren oder mich überhaupt ausgiebig damit beschäftigen, über das man im Internet allüberall Beschwerden und Fehlerberichte liest???
Weil demnächst bei einer Gruppenausfahrt unter Garantie irgendwer zwar großartig das allerneueste Gerät inne hat, es aber genau nicht geschafft die zuvor per Email verteilten Routen draufzuladen...
Ergo muß ich mich damit auseinander setzen, damit ich's auch solchen Leutz dann noch schnell vor der Abfahrt on the fly vom netbook drauf tanke...
Aber auch bei MapSource ware ja nicht alle patches/Versionen immer gleich bug free... -
Auch auf die Gefahr hin dass du mich gleich wieder annörgelst...
Es zipft einen inzwischen einfach an wenn Leutz die äußern daß sich da und da irgend ein kryptisches Symptom/Problem zeigt, grundsätzlich als faule Volldeppen mit sch... hardware und zu vielen Postings im Forum hingestellt...
...da krieg ich nen Hals...
Ob der v4.0.2 patch mein issue fixed wird sich zeigen, andere haben trouble mit der Menüleiste und so... da wird in dem Zeuchs halt irgendwo fallweise einfach mal 'ein bit umfallen'...
Die Adressensuche haben sie wohl noch immer nicht gefixed... k.A. nach welchen Mustern die agiert, oder warum das Ergebnisfenster grundsätzlich auf 30% Bildschirmbreite anschwillt (selbst wenn die Länge der gefundenen Straßennamen dies doch überhaupt nicht erfordert...)
Klar kann das BC irgendwo & irgendwie in etwa das gleiche wie MS, IMHO bietet es zu wenig Funktionen auf Rechtsklick, da wäre mehr gegangen, würde fließendes Arbeiten unterstützen...
Die fehlende downward compatibility ist ggü langjährigen Gerätenutzern auch nicht unbedingt nett...
Bibliothek ist mit persönlich zu überladen und zu 'unruhig'...
Meine old fashioned Dateiverwaltung ist übersichtlich und erlaubt sofortige Weitergabe/Versand von Routen über Explorer oder attach Funktion im email-browser...
BC mußt dazu jedes Mal extra anwerfen und mit [Exportieren] -> [speicheln unter] arbeiten... -
2x F11 ...
Nö! Das toggled doch nur die Menüleiste, hatte ich in meiner Faulheit ja eh schon entdeckt...