Beiträge von mbrII

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...


    ...da habe ich einen WP gesetzt....



    Ah-ja... und das können wir hier natürlich auch riechen... :rolleyes:

    Zitat

    ...dass in der Karte die Adresse ja richtig vorhanden ist (siehe Petersbräu) aber mit der Suchfunktion bin ich weit weg davon.



    Ganz allgemein: die Teile sind Navigationsassistenten und keine gottähnliche Wesen...

    Die Zillionen an in den maps enthaltenen Daten sind ja eh schon da Waunsinn... ^^
    Jedes Kuhkaff in ganz Westeuropa bis runter zur Hausnummer... Kreuzungen, Einbahnen, Kreisverkehre... das ist schon so einiges...

    Das da hie und da mal ein bug drinnen... so what...

    Wenn Adresse/Hausnummer tatsächlich falsch, an Navteq melden...

    Vor paar Jährchen sind wir dienstlich noch mit nicht-Autorouting Karten (CroGuide) bis in den Kosovo gefahren und hatten auch damit einwandfrei an die Einsatzorte gefunden...

    .... Basecamp benötigt auf meinem PC beim Start 160 MB Arbeitsspeicher und startet in 9 Sekunden. :tup:



    Gibt jetzt aber zu Denken... ^^
    Im i7_64 wär's in ~4 Sek* da, soll da aber angeblich 380MB verbraten (mehr Karten oder größere DB ??), was bei 8GB jedoch wie 'Würstchen in einen Turnsaal werfen'...

    Zitat

    Es ist sicherlich auch nicht Basecamp, das den Usern Schwierigkeiten bereitet, sie können allgemein nicht mit dem PC um. :o



    Klar, liest man doch hier ständig, user zu blöd, user zu faul, und obendrein haben wir alle doch grundsätzlich nur sch... hardware daheim...


    Was ich an BC übrigens auch einfach faszinierend finde, ist daß es bei jedem Aufruf dieses Bibliotheken-Fenster immer breiter macht...
    Ich schiebe es immer auf so 5~6cm Breite, beim nä Start isses dann aber wieder >10cm ... bis nach dem 5ten Mal öffnen die Karte rechts auf ~10mm breiten Streifen verkommen...

    Liegt aber sicher auch nur an meiner sch... hardware und der Faulheit dieses blöde Fenster einfach jedes Mal wieder auf's neue an seinen Platz zu verweisen... :rolleyes:
    Oder dieser havoc ist undocumented feature dessen Sinn sich blöden usern einfach nur nicht erschließen mag... ^^

    So wie die herrlich sinnlosen Ergebnisse in der Adressensuch... dort wär's doch auch schön, also warum nicht paar 'vorgeschlagenen' Umwege über Kleingartensiedlugen und Autobahnanschlußstellen berücksichtigen... also ich find' das super... Sprit soll doch schließlich auch verfahren werden...


    Bei Navteq passt es aber....



    Aber seit wann? ^^


    Die Garmin Karten mögen beim update release zumindest 3/4, wenn nicht sogar >1 Jahr alt sein...
    ggF ist's ja in der 2013.3 oder .4 dann schon aktualisiert...

    Ist so wie mit den fehlenden Kreisverkehren...
    Oder der Seitenhafenbrücke in Simmering... :cool:

    Liegt rein am Kartenmaterial, da kann MS nix dafür...

    Interessant daß Dein Hotel in der CNE2013.2NT nicht geführt (in Deiner NTU augenscheinlich schon), in OSM ist es korrekt gleich hinter dem Petersbräu eingetragen.

    Solche Fehler kann man im NAVTEQ Map Reporter melden.


    Nur hab ich noch nicht herausgefunden, wie ich die Archivdateien ins BC hineinkriege :confused:



    Würde mal meinen daß dies mit [Neuen Ordner] und [Importieren] ([Strg + I]) aus Quelldatei /Gerät/Garmin/GPX/Archive... funktioniert...
    (ggF zuvor copy/backup auf den Rechner ziehen und dies als Quelldatei nehmen)
    Eine passende Umbenennung (die Liste/n wird lediglich als 1.gpx etc... importiert), in den Active Logs sind TT.MM.JJJJ HH:MM angeführt.

    War ja vielleicht schon mal...

    Irgendwie scheinen etliche der in MS oder BC verfügbaren WP Icons nicht mit den Geräten kompatibel.

    Im Gerät kommt dann entweder einfach nur schwarzer Punkt oder ganz anderes Icon...

    Irgend ein besonderer Trick zu beachten? Oder einfach damit leben? ^^


    Ich stehe mit meiner Meinung nicht allein da.

    http://www.amazon.de/product-r…dOneStar&showViewpoints=0



    Liest man alle Rezensionen, stehts wieder 'unentschieden'... ^^

    Demnach stark abhängig von der individuellen, offenbar gefestigten Erwartungshaltung...
    War aber bis jetzt noch bei jedem neuen Kistl so, ebnet sich nach einiger Zeit; teils durch FW upgrades, teils weil sich die Leutz schließlich doch mit den modellspezifischen Eigenheiten arrangieren...


    Es gibt aber noch andere Möglichkeiten: Nochmal Rechtsklickt. Dann erscheint bir mir zwar nicht sofort das Fenster zum Editieren (wie Nick geschrieben hat) sondern erst ein Kontextmenü in dem ich auf "Öffnen" klicken kann.
    Dazu müsste ich aber den Mauszeiger 2 cm nach rechts bewegen. Und dazu bin ich zu faul.


    2 cm? Wie klein ist denn Dein Bildschirm... :lol:

    Ich kann rechts, im Ergebnisfenster der Suche außer [WP Erstellen], [Auf Karten anzeigen] & [Drucken] genau nix machen...

    WP Edit geht nur in: Sprechblase ober WP in Karte (= Mitte screen fahren), oder [Meine Sammlung] (= über ganzen screen rüber fahren).
    Auf diese Weise so 20~50 WPs anlegen müssen ist etwas mühsam...

    Die von Dir in MS bemängelten popups finde ich praktischer da hierbei immer nur in einem, begrenzten Bildschirmbereich zu arbeiten.

    Und in Adressensuche hat das Proggi wohl tatsächlich einen Schuß, [Adresse], [Stadt], [Straße Hausnummer] gibts genau ein mal... hat mit irgendwelchen, außerhalb der Stadt liegenden Autobahnaschlußstellen oder Kleingartensiedlungen aber genau gar nix... braucht mit der 'Suche' nach sinnlosem Zeug dann auch immer relativ lange...
    Da ist definitiv noch was im Argen.



    Ich habe die gleiche hardware, nur mit dem normalen W7-64. BC startet und läuft mit vielen jnx files und sonstigem ballast schnell.



    Die v4.0.1 startet schon mal deutlich schneller als die Vorversionen...
    (Gefühlsmäßig brauchts aber 2~3x so lange zum Öffnen wie zB Word oder Excel... erst erscheint so blauer Balken, dann eine Zeit lang das schwarze Logo, erst danach dahinter das app Fenster...)
    Das mit 'Einfrieren' wärend der Eingabe ist schon einige Male vorgekommen, paar Sekunden warten dann tat's wieder; das mit Fehlermeldung und 'muß geschlossen werden' war hingegen Prämiere (aber auch das erste Mal daß ich die Adressensuche derart bemühte, irgendwann nach dem zehnten, in rascher Folge reingehämmerten WP gings rumms...).

    Auf einem NB510 mit DualCore hats schon einige Male gleich beim Start mit Fehler wieder geschlossen...
    Also so ganz stabil isses wohl auch noch nicht.

    Den kleinen JVCs tue ich's eh nicht an, auf einem Centrino merkt man dann was BC für ein 'Resourcenfresser' ^^


    Höllisch aufpassen musst du bei Basecamp aber wenn du das "Vom Gerät (bzw von der Sd-Karte) empfangen"-Symbol verwendest das in der 4er-Version dazugekommen ist. Dann passieren solche Sauereien wie wildgoose beschrieben hat. Da lass ich lieber die Finger davon.



    been there, did it, does it... das hat mir am Nüvi30 alle Favoriten durcheinander... :mellow:


    ...pass aber auf, dass Du nicht aus "Faulheit" oder "Dummheit" nicht zweimal den gleichen Dateinamen vergibst.



    Is jetzt aber echt blöd...

    Da habe ich über die Jahre brav meine Ordner und Unterordner gepflegt und schön sauber nach Mopedtouren/Ländern bzw auch Dienstreisen mit jeweils bis zu über 100 Routen und unbekannter Anzahl an Wegpunkten, sowie für verschiedene Geräten die backups meiner WP Sammlungen gespeichelt...

    Würde ich mich nun trauen dies alles mal einfach so in BC zu importieren, hätte ich umgehend echtes Problem...
    Diverse WPs sind da sicher weit mehr als nur 2- und 3-fach vorhanden...

    Wie säubert man denn dann diesen 'Sauhaufen' des sich einem da in [Meine Sammlung] auf tut?


    Habe ich auch ab und zu, aber nur auf dem gaaanz alten PC. Bei etwas höherer Taktfrequenz und mehr Arbeitsspeicher geht es ganz flott.



    ...er nun wieder, war ja klar... :rolleyes:

    2,67GHz i7 mit 8GB und Win7pro_64 gehört ja auch zu den gaaaaanz alten Kisten die schon längst keinen Saft mehr bekommen dürften und gefälligst umgehend zu entsorgen... paßt schon...

    Und warum die 'Suche' (nennt sich zwar so, was sie tatsächlich tut scheint dezent unklar...) auf [Addy] - [Wien] - [Dresdner Straße 20] auch prompt und zuverlässig Dinge wie einen Kleingartenverein in der Pragerstaße (8km off...) oder Alte Straße 2 (12km off...) vorschlägt, kann mir bis heute noch keiner hinreichend erklären...

    Sind halt einfach nur Gremlins in meinem gaaaanz antiquierten Rechner... :p
    (jetzt kommt sicher gleich '...mußt dir halt einen Mac kaufen...' worauf ich wohl mit 'WTF to that...' kontere...)



    Zitat

    Mit dem ersten Rechtsklick erstellst du den Wegpunkt. Mit einem weiteren Rechtsklick auf den eben erstellten Wegpunkt öffnest du ihn.



    Stimmt so auch nicht...
    Rechtsklick im Suchfenster erstellt WP (soweit ja noch richtig...)
    Um den zu editieren muß ich cursor aber entweder a) auf die in der Karte gezeigten Sprechblase (über 1/2 Bildschirm) oder b) auf den in der Liste gezeigten WP (über ganzen Bildschirm) bewegen...



    Aber: ich konnte das Problem 'WP Sammlung BC anlegen' dann in sogar sehr kurzer Zeit lösen...

    Es war sogar denkbar einfach ^^

    Einfach das olle MS 6.13.7 (wenn man weiß wie laufen da sogar NTU maps...) anwerfen, damit sehr bequem und in unheimlich kurzer Zeit meine ~25 WPs erstellen, editieren und für das set [speicheln unter] wählen...

    Anschließend dieses ver... BC öffnen, dort etwas unentspannt 'Neue Liste' kreieren, was wertvolle Sekunden vertut... und die bt. in MS erstellte Wegpunkt Datei importieren...

    TADAAAH! Nun hab ich diese WPs so wie ich sie wollte und ganz ohne Quälereien tatsächlich in BC drinnen... :cool:

    Es ist auch von der Haptik einfach schlecht angelegt...

    Zunächst muß man in [Meine Sammlung] einen [neuen Listenordner]erstellen, im diesem dann aber auch noch eine [neue Liste] was ja schon wieder zwei Arbeitsschritte mehr...
    (In MS kannst einfach sofort arbeiten und gehst einfach auf [safe as]...)

    Dann mit dieser kryptischen Suchfunktion zB Sammlung von 20~25 WPs erstellen... :huh:

    Nicht daß sich vielleicht bei Rechtsklick -> WP Erstellen gleich das Fenster mit den WP-Eigenschaften öffnet? nö!! :(
    Da mußt mit cursor vom Suchergebnis rechts oben quer übern ganzen Bildschirm nach links unten um dort mit Rechtsklick endlich die properties editieren zu können...
    Ist es denn nicht logisch einen soeben erstellen WP benennen zu wollen??

    Das alleine ist schon umständlich, kostet Zeit und nervt...

    Daß BC zusätzlich dazwischen auch noch immer wieder 'einfriert' und dann für einige Sekunden gar nicht bedienbar (bzw hatte es das Proggi dazwischen sogar komplett aufgebirnt... worauf natürlich Listenordner + Liste mit den darin erstellt WPs genau weg... aber Funktion [Speichern] gibts ja auch nicht mehr... :confused: ) machts auch nicht wirklich einfacher sich mit Geraffel anzufreunden...


    Kannst du über den Explorer drauf zugreifen?



    Klar, genauso wie in MapSource mit [Datei öffnen], mache ich doch schon seit Jahren so um meine WPs in die current.gpx einzupflegen.

    Zitat

    Ungefragt?! Das ist ja dann wirklich übel. Dachte man müsste schon selber auf den Empfangen-Knopf drücken.



    Ja, ohne user prompt, das ist ja die Sauerei ^^
    Hab jetzt diese Liste aus BC gelöscht und werde die Nüvis in Zukunft davon fern halten...


    Daten übertragen geht damit auch nur über Mapsource.



    Mit MS gehts zumindest ohne mit irgendwelchen Mühsamkeiten ab.
    Bei mir waren's 'nur' so 250 WPs die ich dann am Gerät wieder Editieren mußte um die von BC erstellte Kategorie wieder los zu werden...
    (geänderte WP Symbole ergeben sich durch die unterschiedlichen icons in Gerät und saftware; passiert, je nach Version auch mit MS)

    Zitat

    Bei den Wegpunkten, Tracks und Routen sehe ich mit Basecamp aber Null Chancen.



    Tracks kann BC wohl einlesen (will ja auch sofort ein [Adventure] kreieren... wird auch wen interessieren :rolleyes: Voll lästig, aber jetzt konnte ich die Meldung endlich abstellen...) wie auch wiedergeben und Details anzeigen.
    Ließen sich auch einfach in eine [Neue Listensammlung] verschieben/sichern (ggF braucht man's ja mal um ticket anzufechten ^_^) um sie dort zusammenzufügen oder Routen zu erstellen.

    Routen können die kleinen Nüvis sowieso keine, aber die WP Verwaltung wäre relativ wichtig.
    Privat wie auch dienstlich doch sehr praktisch diese am PC durchzuführen, aber BC erlaubt keinen Zugriff auf den internen Speicher.

    Und als workaround einfach den GPX folder einfach auf F:/Garmin/GPX (MicroSD im Gerät) verschieben geht auch nicht, weil's das Kistl dann aufbirnt ^^
    Von der SDcard können die grad mal Karten, *.jpgs und so verarbeiten.

    Und als besonderes 'goodie' synced dieses BC seine [TT.MM.JJJJ, HH:MM:SS] Liste natürlich bei jeder Verbindung mit dem Gerät neu rein!!!
    Darf jetzt grad schon wieder am Gerät alles ausputzen... jetzt hamma ja schon Übung darin... :lol:


    Du hast wahrscheinlich die "Von Gerät empfangen"-Schaltfläche benutzt wie sie früher bei Mapsource gab? Die sollte man anscheinend mit aüsserster Vorsicht verwenden.



    BC liest bei Verbindung zwar die am Gerät befindlichen Daten aus, erlaubt aber keinen direkten Zugang auf die am gespeicherten Dateien... Geräte/Nüvi30/Interner Speicher ist grau dargestellt...


    Zitat

    Besser ist es die Daten aus dem Geräte-Feld ("Benutzerdaten") an eine Liste zu senden.



    Im Gerätepfad gibts kein Feld [Benutzerdaten], erst bei [Empfangen] wird /Meine Sammlung/Daten vom Gerät/TT.MM.JJJJJ, HH:MM:SS angelegt...

    BC zeigt zwar Geräte/Speicherkarte/Benutzerdaten an, hilft aber nix da die Nüvis ihre /current.gpx bekanntlich nur am internen Speicher ablegen und die MicroSD in dem Gerät zudem noch 'jungfräulich'... (future use für die volle CN Europe...)

    War halt ein Test, BC war und ist für diese Geräte wohl auch nie gedacht.

    Wirkliches Edit und Verwaltung der current.gpx geht nur durch Öffnen und Rückspeichern in MapSource.


    Ist irgendwo in meiner Sammlung schon ein Wegpunkt WP1 enthalten und in der importierten Gpx auch dann wird der neu importierte WP1 in WP11 umbenannt.



    Ist ja auch technisch logisch, nur zum Arbeiten der blanke Horror...

    Baue ich jetzt zB [neue Route], so dürfte man dabei keinesfalls einfach so einen neuen WP suchen/anlegen ohne zuvor die 'allwissende Müllhalte' namens [Meine Sammlung] zu durchsuchen ob der bt. WP denn nicht vor 4~5 Jahren schon mal angelegt wurde...

    Die [Suche] unterstützt aber [Meine Sammlung] gar nicht... dabei müßte sie, wenn obige Logik korrekt', mit Priorität auf [Meine Sammlung], und erst wenn dort no result die Suche auf Kartenmaterial erweitern...

    Eine Warenwirtschaft oder Kundenstammverwaltung schlägt ja auch bereits bei Eingabe im Suchfeld die in DB vorhandenen Einträge an...


    Und bei meinem Nüvi30 issue läufts es sowieso etwas anders, da BC es mir eben nicht ermöglicht einen dieser WP001 direkt zu löschen...
    Inhalt von /Geräte/Nüvi/Interner Speicher wird lediglich angezeigt, ist jedoch nicht editierbar...
    Willst da rein, mußt mit [Senden/Empfangen] arbeiten...
    Ist jetzt aber nur Detail am Rande, da IMHO BC sowieso nicht für diese Geräteachitektur gedacht, und somit das falsche Werkzeug...

    ...auch keine gute Kombination... :huh:

    Die Nüvis mögen technisch nicht unbedingt 'high-end' Geräte, im Auto als reine A to B und WP-database für Kundenadressen aber zuverlässig funktionierende Kistln :tup:

    Dachte ich probier's mit dem Nüvi30 mal auf BC, ggF findet sich da ja irgendwas ganz tolles zur Verwaltung der /current.gpx.

    Ja, macht ganz toll viel Arbeit... :mad:

    Bei dem Vorgang ändert BC nicht nur die Icons aller Favoriten WPs, es legt obendrein auch noch eine neue Kategorie namens [TT.MM.JJJJJ HH:MM:SS] und assoziiert alle Favoriten WPs damit... :wacko:

    Gerade mühsamst am Gerät alle WPs wieder editiert, die Icons 'rückgebaut' und bei allen diese Date/Time Kategorie unchecked damit da wieder Ordnung... :mellow:

    MS ist zum Anlegen/Importieren neuer WPs in die /current.gpx deutlich betriebssicherer...