Man kann seine E-Mail Adresse eintragen lassen und bekommt dann eine Nachricht, sobald wieder verfügbar.
Aktuell ist doch die richtige Zeit, um auf sowas zu warten
Fliegen schon eine Weile herum:
CarPlay Lite C5
Man kann seine E-Mail Adresse eintragen lassen und bekommt dann eine Nachricht, sobald wieder verfügbar.
Aktuell ist doch die richtige Zeit, um auf sowas zu warten
Fliegen schon eine Weile herum:
CarPlay Lite C5
NCC-1701 cartography files...
Bevor ich mich da lange herum ärgere...
Die geladene Route einfach in anderer Farbe darstellen und (meine) Route neu bauen...
Damit sind auch etwaige Positionsfehler an WPs und shaping points ausgemerzt...
Möglicherweise was für Leutz die am Motorrad unbedingt mit (Android) Handy navigieren möchten, aber über kein entsprechend Rüttel/Wetterfestes Gerät verfügen:
https://www.ottocast.com/de/pr…id-auto-waterproof-screen
Für die meisten von uns hat das aber beim fahren oder wandern keine Auswirkungen
... außer man muß mal Adresse in direkter Nachbarschaft von Botschaft, Ministerium o.Ä. anfahren...
Also Hardware würde ich ein Panasonic toughbook cf-19 nehmen.
Dell Latitude Rugged wäre auch Alternative...
Diesseits wird die Maschine mit CCleaner "sauber" gehalten ...
Diese tools helfen auch nur dauerhaft wenn auf sauberer Erstinstallation aufgesetzt...
Auf einer bereits versauter Kiste lediglich Notlösung... (AVG/Avast kann auch nicht Zaubern... )
Verstehe eigentlich gar nicht, warum es bei einigen Usern hier damit Probleme gibt ...
ggF weil nicht alle "saubere" Maschinen haben...
1x Win7pro_32: OK
2x Win10pro_64: OK
1x Win10pro_64: zickt... (macht update, started GE neu nur um wieder [update verfügbar!] anzuzeigen...)
Die ersten drei sind meine, sauber neu aufgesetzt, der vierte ein "Erbstück" mit OS upgrade und Fragmenten alter user accounts... die registry bekommst nie wieder bereinigt...
Bei letztem nun 1x mit o.a. removal methode drüber, tut...
FYI, back from Norway...
Karten astrein!
FYI:
mußte für Norwegen und so wieder mal aktuelle maps suchen, schlußendlich kam der Tipp von Andi#87 sehr gut:
https://www.schedler-privat.de/freie_karten_garmin/
Ich dachte, die Neuberechnung würde die bestehende Route im Routenplaner ändern.
Nur wenn du versehentlich [speichern] auswählst... dann ist die ursprüngliche Route nämlich tatsächlich hin...
Ergo immer erst [Navigation abbrechen], anschl. gespeicherte neu aufrufen.
Wobei sich mir das Problem selten erstellt; fahre ich die paar Meter zurück macht er Neuberechnung, sobald ich mich wieder korrekt in ursprüngliche geplante Richtung bewege vielleicht nochmal, dann bin ich aber wieder in meiner originalen Route...
Er verkennt es ja auch in den Alpen bei engen Kehren immer wieder mal und meint ich würde umkehren, hat aber ob entsprechenden shaping points keine wirklichen Auswirkungen...
Ich musste auf der Route umkehren und ein paar hundert Meter zurückfahren. Natürlich war die Route nach Neuberechnung nicht mehr identisch zur ursprünglichen.
Dann waren wohl zu wenig shaping-points gesetzt...
Oder wie GuSy schon geschrieben, Navigation stop, in Route einfahren, originale Route neu aufrufen & starten... geht ganz fix...
Und ja, meine Quest-I laufen noch immer astrein, ohne irgendwelche Amokläufe...
(der erste hat schon >117Tkm drauf... )
Ist auch interessant, wie manche Leute das verschlimmbessern wollen, was seit 20 Jahren mit einem Minimum an Grips störungsfrei funktioniert.
Einfach Standardsituationen...
- Tanken
- Futtern
- Besichtigung
- Proviant einkaufen
- Kaffee & Kuchen bei Schwiegermonster
- Umleitung fahren
... startet danach die Route mit dem nächsten Zugang wieder neu ...
Warum ist das überhaupt notwendig?
Einfach in die (aktive) Route einfahren reicht nicht?
Natürlich funktioniert die. Es sind ja die "Normalen" OSM Karten.
Ist jetzt OT, aber:
i.e. Zumo 220, so wirklich mit
- Postleitzahl
- Straße
- Hausnummer
???
funktioniert die Adresssuche?
... warum für mein 276Cx (ebenfalls mit Lifetime) die neue CN Europe NT 2023.10 nicht ebenfalls (noch nicht einmal) zum Download angeboten wird ...
... update releases werden sicher gestaffelt freigegeben... (sonst saufen denen ja umgehend die Server ab...)
serial No von<>bis...
Registrierdatum von<>bis...
ZIP code von<>bis...
Irgend ein (für deren IT brauchbares) Unterscheidungskriterium um Ausfälle durch Überlastung/zu viele requests zu verhindern/reduzieren...
BTW: Nüvi 205 darf die NT 2023.10 saugen... auf PC, denn für Installation auf die microSD ist GE ja wieder zu dämlich...
Bei mir hat das mit IPhone und ZumoXT funktioniert.
Also nach meiner Erfahrung mit den ganzen GPX, KML/KMZ, ITN Wandlungen, endet man (wohl ob unterschiedlicher Kartenprojektionen) immer mit Punkten neben der Straße und den dann daraus resultierenden Problemen beim Abfahren der Routen...
...seit wann kann man NTU Karten auf ein Zumo 660 installieren ?
Läuft selbst auf einem 220...