Beiträge von mhitzler

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    [quote='XJ-Biker','http://www.naviboard.de/_wbb/index.php?thread/&postID=235646#post235646']


    Alles was ich hören wollte! Danke! :danke:


    BTW, was kostet eine Topo von Deutschland?!


    Geld.
    Wenn du wissen willst, wieviel, schau doch mal selber nach bei comkor.de, garmin.de, gps24.de, amazon.de oder beim lokalen dealer deines vertrauenes.
    der würde dir übrigens deine fragen auch beantworten.

    Falls jemand im Raum Karlsruhe noch an einem Zumo 500 interessiert ist, ich habe gestern (29.07) noch einen für 477 Euro bei einem der grossen Märkte am Europaplatz in der ehemaligen Hauptpost gesichtet.
    Gruss
    Michael

    Du solltest dir auf garmin.de die Beschreibungen nochmal gründlich durchlesen und auch die Bilder betrachten.
    Der GTM 12 selbst bekommt die Stromversorgerung über das Navi, und das muss an die 12Volt angeschlosse nsein.
    Der GTM21 stellt gleichzeitig auch fürs Zumo zumindest im Auto die Stromversorgung her und enthält die Antenne.


    Ich weiss auswendig nicht, ob die Autohalterung eine Buchse für den GTM12 hat (die Motorradhalterung hat das), mit dme GTM21 liegst du auf jedem Fall für das Auto richtig.

    Ich finde diese Ruckeldiskussion immer wieder seltsam. Zum einen hat der Empfänger selbst eine Aktualisierungsrate von einer Sekunde. D.h. dazwischen müsste der Prozessor interpolieren und damit auch Anaahmen über die Fahrt machen (und Rechenpower verbrauchen). Zum anderen heisst das aber, dass es ja logisch dann auffällt, wenn man die ganze Sekunde (mindestens) nur auf das Gerät starrt ; Anders ausgedrückt, man macht dann zb. bei 100 km einen Blindflug von mindests 27 m, bei 50 km von 13 m usw.. Halt ich für sehr leichtsinnig .

    Grundsätzlich gilt, was der Verkäufer dir im Angebot anbietet. Wenn also einer sagt, beim 500 sei die Autohalterung dabei, dann muss er die auch mitliefern. Ich denke aber eher, dass die da einen Fehler machen. Kauf doch lieber bei einem guten Händler (also z.b. bei dem Betreiber des Boards), bei dem zumindest hab ich bisher auch in Problemfällen nur gute Erfahrungen gemacht.


    Mit der Motrradhalterung gibt es meines Wissens in der Regel keine Probleme - ausser bei Regen, da läuft manchmal Wasser rein. Meine tut seit einem Jahr ihren Dienst, jetzt auch auf einer Wackelbmw und bisher no Problems.


    Die Touratech kannst du ja immer noch nachkaufen.

    Du solltest dir den Luxus gönnen, dich bei einem Fachhändler beraten zu lassen, oder zumindest auf http://www.garmin.de dich mit dem, Lieferumfang der beiden Geräte beschäftigen - zumindest was die "Saugnapfhalterung mit integriertem Lautsprecher" betrifft. Dann würde dir schnell klar werden, bei welchem Gerät sie im Lieferumfang ist und bei welchem nicht.


    Was die Motorradhalterung betrifft: Die Rammount sind gute Grundbefestigungssysteme; Ob die bei deinem Motorrad passen (also zb ein Rohrlenker verfügbar ist) weiss aufgrund deiner zurückhaltenden Informationspolitik nur du selbst. Daran wird ja dann die Halteschale befestigt.
    Meines Erachtens reicht die mitgelieferte Halteschale fürs Motorrad aus, das sehen aber andere halt anders.

    Die Frage ist ja, wie man bei einem Gerät, das gerade geladen wird, den
    Akkustand erkennen kann. Und das geht mW derzeit nicht (würd mich aber auch interessieren). also hilft nur durchladen , d.h. lange genug am Strom oder USB-Port zu belassen, wobei der Akku recht unempfindlich gegen unregelmässiges LAden zu sein scheint.

    Logischerweise, dass deine Steffi mit den Karten (also eigentlich umgekehrt) kompatibel sind.
    Die Karten solltest du nicht auf den letzten Drücker kaufen, damit du die Registrierung ohne Zeitdruck hinkriegst. Andererseits aber pürfen, ob ein Verisonwechsl stattfindet. Ich hbae gerade noch den Wechsel von der US NT 2008 auf die aktuellste Version NT 2009 mitbekommen.
    Derzeit braucht der Westen (also alles westlich ab einer Linie North Dakota - Texas einschliesslich) knapp 330 MByte.

    Zunächst mal Sorry wenn ich jetzt einen unpassenden Ton angeschlagen habe.


    Allerdings gilt jetzt eigentlich für Euch beide, daß ja Garmin gar nicht der richtige Ansprechpartner ist. Wenn dein Produkt einen Mangel hat, musst du dich an den Verkäufer wenden. Hat der dir gegenüber falsche Angaben gemacht, haftet er aus Gewährleistung. Garmin muss höchstens im Rahmen der Produkthaftung gerade stehen, also wenn eins der Geräte wegen eines PRoduktionsfehlers explodiert und Schaden anrichtet.
    Insofern werdet ihr erst was erreichen, wenn Garmin zur Ansicht gelangt, dass es eine grosse Gruppe von Win98 - Usern gibt, die nur wegen der Inkompatibilität keine Garmin-Produkte kaufen - (beim MAC tut sich ja gerade deswegen was).



    Da sind ja die richtigen jetzt zusammen.
    kg340, dein eigener Thread wurde ja mit diesem Kommentar
    http://www.naviboard.de/vb/sho…php?p=230698&postcount=44
    geschlossen, und dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.


    Doch eins: Ihr seid so die Typen, die aus Versehen Benzin statt Diesel tanken und dann den Autohersteller verklagen, weil der Motor kaputt gegangen ist, und dann den Tankstellenbesitzer, weil der Euch nicht gewarnt hat.


    Müsst halt aktuelle Windows-PCs kaufen, dann habt ihr diese Probleme zumindest nicht.


    Oder: Ich fang jetzt an, alle Softwarehersteller niederzumachen, deren Apple-spezifische Software nicht auf meinem Vista läuft.

    Also man muss sich nochmal deien Ursprungsfrage durchlesen. Du willst einen heissen Tip, wie man Karten ähnlich wie in Mapsource überträgt.
    Garmin Deutschland kennt offensichtlich den Stand dieser BETA-Version nicht.
    Das ist sicher nicht optimal, aber alles ander als ein PROBLEM (Gerät stürzt ab, Wasser dringt ein , etc)
    Dein Thread heisst aber PROBLEME statt Lösungen, so als ab die Garmin- Welt grade absaufen würde.
    Und was deine Ausgaben betrifft: du wusstest doch vorher, dass es derzeit keien MAc-Software gibt?? ODer hast du etwa blauäugig gekauft?


    Daher bleib ich dabei, Pippifax.

    Du nutzt eine (vermutlich kostenlose) Betaversion und erwartest Premium-Support (für lau). Das kann doch nicht sein.
    Du redest im Titel von Problemen, als würde dein Navi fast schon explodieren, und dann kommt so eine Pippifax-Frage raus.
    MIR hat der deutsche Garmin-Support in einem Lizenzproblem geholfen, und zwar etwas langsam, aber kompetent und mit erfolgreichem Abschluss. Ich hab aber auch für Gerät und Karten was gezahlt.


    Mein Mitleid hat du nicht.
    Michael