Buchsen sind nach innen vergossen nach IPX Norm kannst das Gerät mit offener Buchse ins Wasser legen . Da passiert nix , außer das das Gerät nass wird .Das mit den Buchsen ist so seit den seligen Zeiten vom SP III.( 2004)
Gruss
Buchsen sind nach innen vergossen nach IPX Norm kannst das Gerät mit offener Buchse ins Wasser legen . Da passiert nix , außer das das Gerät nass wird .Das mit den Buchsen ist so seit den seligen Zeiten vom SP III.( 2004)
Gruss
Warum gebraucht kaufen wenn Auslaufmodelle meistens in den Plöd- oder Mädchenmärkten mit voller Garantie ,zum Teil LifeTime Abo auf den Wühltischen liegen . Schau mal bei dem grossen Versender mit A vorbei und taxiere deine Preisgrenze .
Gruss
Ein Kabel besorgen mit einer anderen USB Steckerbelegung. Da liegt der Hund begraben.Mit dem Original Autoladekabel passiert das nicht ...
Gruss
Ausser mal ein Reset bleibt nicht viel ,Geräte gehen nun mal kaputt. Wenn das bei dir der Fall ist wende dich an Garmin im Werksforum und lass dir eine RMA geben . Innerhalb der Garantie tauschen sie das Gerät in 72 Stunden aus. Ausserhalb natürlich auch aber gegen eine Pauschale ( ca 140 € meine ich ) .Viel Erfolg .
Gruss
Da ist wohl der Accu tot. Kein Nüvi läuft ohne Netz 5 Stunden . Das hehört in den Bereich Fabeln und Myten .
Gruss
Wenn du das schaffst musst du die BaseMap aus dem SPIII raus bekommen . Da das System dies vom III so nicht zu lässt bleibt dir nur die World Map zu erwerben oder halt mit der BaseMap vom Zumo leben .
Es gibt für den 6XX bei Garmin & Co. nur ein Life oder Onetime Update .Was du brauchst ist eine Vollversion deiner aktuellen Karten. Die müssen zwingend als DVD vorhanden sein. Nur diese Version lässt sich mit einem Lifetime Update versehen . Den Verkäufer fragen wo er die DVD gelassen hat bzw. wenn es ein LifeTime Update hat kann es da mit nix mehr anfangen . Da LifeTime und Gerät immer eine Einheit bilden . Wo hast du das Gerät erworben?? Da kann dir nur der Verkäufer helfen . Andere Lösung
:Vollversion bei Garmin / Amatzon erwerben und die lässt sich mit einem Update versorgen . SD Version oder download Variante helfen dir da auch nicht wirklich weiter .
Gruss
Du kannst nur die Karte nutzen so wie sie im Gerät ist . Ansonsten musst du eine aktuelle Karte erwerben . Dazu brauchst du entweder ein Onetime oder LifeTime Update.
Das geht aber nur wenn du das Geraet bei Garmin registrierst. Wenn du die CD/DVD nicht freischalten kannst kann dir Garmin im eigenen Forum helfen. Forum.Garmin.de
Gruß
Was dir fehlt ist die gleiche Kartenversionen auf dem PC. Weil so wird das nix mit der Routenplanung am PC und der Übertragung auf den Zumo. Da müssen die Kartendaten zwingend gleich sein . Sonst kommt die Meldung Route passt nicht zu den vorhandenen Karten . beschäftige dich mit BaseCamp da lässt sich die Karte bei angeschlossenem Zumo auslesen. Mit MapSource geht das nun mal nicht .
Gruß
Android ist ein Betriebssysten welchen von einem oder zwei Dutzend Firmen verwendet wird. iOS nur von einer ein kleiner aber feiner Unterschied.
Gruß
Da ist Garmin int .
Gruss
In dem du eine Vollversion auf DVD kaufst . Nur die alleine kannst du Updaten .Alle anderen Versionen gehen nicht . So zu lesen auf der Homepage von Garmin .
Sag wo die Tanke sein soll und ich schaue was da in der Gegend ist . Es sind unter Garantie welche da zu finden .
Gruß
In dem du zunächst eine Vollversion von City Navigator Europa kaufst als DVD und die kannst du mit einem Life Time Abo versehen .
Gruß
Die sind in der FW verschlüsselt daher nicht zu erreichen .
Gruß
Normal sollte MS auf der DVD drauf sein , wenn nicht gibt es MS bei Perry . Die Suchfunktion am Board bringt erstaunliche Dinge zum Thema .
Gruß
Noch mal Abbiegepunkte werden in MapSource unter Routeneigenschaften angezeigt , wenn das mehr wie 270 sind ( graue Wegpunkte) werden die zwar von MS bis zum abwinken erstellt. Wenn die Route an den Zumo übertragen wird werden alle über 270 abgeschnitten . Mit der Bemerkung "Route zu lang wurde abgeschnitten . Kann jeder mit einer Tour selber testen . Bei einer "Milchkannentour" sind diese schon mal nach 300-400 km erreicht. Selber testen und dann Staunen . Das ist bei allen neuen Garmins so .
Gruss
Auf iPad geschrieben
Alle Abbiegepunkte über 270 werden abgeschnitten . Lässt sich unter Routeneigenschaften im MapSource feststellen. MS kann Routen mit beliebigen
Abbiegepunkten berechnen die Geräte nicht .
Gruß
Ok, und welches würdest du jetzt am ehesten empfehlen bzw. welches Iphone sollte es mindestens sein?
Ab dem 16 September werden die 4er günstiger. Wobei wenn schon IPhone sollte es das 4 s sein mit 32 GB.. Das 4 gibt es aktuell nur noch mit 8 GB .;)
Gruß