Beiträge von WilliL

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...


    nach meiner Erfahrung lässt sich automatisch gar nichts vermeiden zu mindest in den Kommentaren. Wir haben halt die Umlaute und müssen damit leben.


    Der Hinweis von Kurt ist so zu vestehen, dass wenn du München (City) als Wegpunkt anlegst MS dem WP "München" nennt, da er so in der Karte bezeichnet ist. Bei der anderen Einstellung wirst du nach dem WP-Namen gefragt, so dass du Bewusst den WP "Muenchen" nennen kannst. Dies kannst du aber bei den Kommentaren (wenn welche zu diesem WP hinterlegt sind) -z.B. "Landeshauptstadt München ist eine Reise wert" oder "Gorges d'Ardêche" nicht unterbinden. Hier musst du manuell eingreifen. Wenn in MS die umlaute bewusst oder unbewusst genutzt werden, bleiben sie in MS - es hatte ja den Auftrag diese Zeichen zu nutzen.


    Aus diesem Grunde lasse ich die Einstellung standard und editiere die WPs im nachhinein. Ändern WP-Name und kontrollieren des Kommentars. Mein Lieblingsreisegebiet ist Frankreich und in extrem vielen Namen hast du dort Sonderzeichen (Buchstaben mit accent é, è,ê). Es gibt dort Strecken, die ich jedes Jahr fahren kann.

    Zitat

    Zitat von Timo TA93@6.01.2006 - 19:56
    Nabend,


    der 276er geht einfach aus sobald ich Routen downloaden will. Passiert nur bei den Routen, nicht bei Tracks oder Wegepunkten.
    Das Häkchen ist nicht gesetzt ;)


    Hi Timo AT93,
    dies hatte ich in der gleichen Konstellation auch, weiß aber nicht mehr genau in welchem Zusammenhang das verschwunden ist, da ich in diesem Zeitraum einiges probiert hatte.
    Jetzt folgt ein Glaubensbekenntniss <_< :
    Es gab in einem threat eine Diskussion über 276c und g7toCE mit der neuen FW 3.91. Da habe ich versucht das Problem nach zu stellen und mich dabei was dumm angestellt. Resultat war von FW3.91 runter auf 3.70 und wieder auf 3.91.
    (Alles muss neu eingestellt werden, an Datensicherung denken)
    Ich habe seit dem das Problem nicht mehr gehabt!
    (Siehe auch Info Jens)
    Aber vorher würde ich einen RESET versuchen

    Zitat

    Zitat von JensAT98@6.01.2006 - 00:25
    C) beschriebene Problem mit Umlauten auf dem Gerät?


    Ich kann mich Ralf_VTX nur anschließen..
    Seit ich g7toCE nutze (nahezu von Anfang an), gibt es keine Umlaute mehr beim Navi. Ich lassen den "Fliegenschiss" einfach weg und xe ihn auch aus dem Kommentaren. Das gleiche Problem haben auch andere Lander wie z.b. Frankreich mit den diversen Sonderzeichen. Dies hatte ich erst nach einigem Mailverkehr mit Ron erfahren.
    Im anglikanischen Sprachraum gibt's so was halt nicht und deshalb sind hier die größten Programierfehler zu erwarten. Die Suche funktioniert ja auch, wenn statt der Umlaute die Grundbuchstaben eingegeben wird.


    Manchmal vergesse ich diesen Punkt und muss dann mühsam im *.g7t script die Sonderzeichen suchen UND dabei die entsprechenden Länder berücksichtigen. Dies gilt auch für die Kommentare, die z.B. von MS bei erstellung eines WPs mit angegeben werden.


    sind auch meine Erfahrungen. Das Kabel mit Lautsprecher am Zigarettenanzünder ist auch nicht besser, da kommt bald ein Kabel mit o.E. dran.


    Hi Jens,
    meiner Erinnerung nach nicht, sie sind mir gar nicht aufgefallen, was in meinen Augen sehr gut war (50m Tempo 30 mit Huppeln sind halt schneller als 150m glatte Ortsdurchgehung - zumindest rechnerich Weg/Zeit Betrachtung), An solchen Stellen nutzte ich "graue" WPs - jetzt kommt u.a. Ansage "By a Point in xx m"

    Hallo Zusammen,


    mir ist aufgefallen, dass jetzt auch die "grauen" Wegpunkte angesagt werden. Habe ich den Ausschalter nicht gefunden oder ist das bei allen so? :huh:


    Ich benutze die grauen WPs an Stellen, wo ich eben keine Ansage über WPs haben möchte, sonst könnte ich ja "echte" nehmen.

    Zitat

    Zitat von carvetiger@4.01.2006 - 23:14
    Hat jemand Erfahrung mit der Screenshotfunktion (Get Display) von G7toCE (1.21f) und dem 276C (3.70)?
    In einem früheren Thread wird davon gesprochen, dass man den 276er nach Aufruf dieser Funktion aus und wieder einschalten muss. Ist das nur ein Bug bei einer bestimmten Softwarekombination oder wird der 276er generell nicht unterstützt?!
    Wenn ich die Funktion aufrufe, bekomme ich nur eine Timeoutmeldung für COM 1.


    wolfgang


    Achtung, bitte nicht nutzen!!
    Dies hat beim 276c noch nie funktioniert (seit FW2.70), denn Ron kann es nicht implementieren, da er das 276c weder kennt noch hat. Wenn ich mich recht erinnere hatte Ron diesen Punkt nur für den StreetPilot III entwickelt.


    Nach dem benutzen der Funktion ist keine Datenüberspielung mehr möglich, da Speicherbereiche abgefragt werden, die dann das 276 in einen undefinierten Zustand (zumindest für Datenübertragung) versetzen. Das AUS und wieder einschalten des 276c ist ein MUSS, du suchst dich sonst irgendwann dusselig!!

    Speaker +/- über einen Übertrager galvanisch vom Autoradio trennen (war mal was irgend wo im Board - bzw Lautsprecher im Zigarettenanzünderkabel Ohmisch nachmessen)
    Dann ist es egal, wie es am Radio angeschlossen wird.
    Das Sprachsignal auswerten (erkennen) und über eine Elektronik ein Relais ansteuern, dass das notwändige Signal einspeist bzw den entsprechenden Eingang ansteuert

    Zitat

    Zitat von wob@28.12.2005 - 00:54
    Klar, aber Bundesautobahnen? Bundesstraßen? Kennt jemand die beschriebenen Straßen? Gibt es dort irgend welche richtungsbezogenen Einschränkungen?


    Ich kann's mir irgendwie nicht vorstellen. Präferenzen waren völlig identisch, keinerlei Einschränkungen.


    Wenn CN Geschwindigkeitsbegrenzungen bzw Langzeitbaustellen (Brückenbau) bei der Kalkulation berücksichtigt, könnte dies der Ansatz sein..
    A1/61 AD Bliesheim bis AK Meckenheim zZt langer andauernde Baustelle, sonst Tempobegrenzung (100?)
    Die BABs bei Brühl bin ich ewig nicht mehr gefahren, meine aber keine Limits.

    Zitat

    Zitat von Dieter (RT)@30.12.2005 - 18:11
    schon etwas komisch, den ich hatte ja kürzeste Zeit gewählt
    und das kann kaum über diese diverse Nebenstrecken führen.


    Wenn die Berechnung über die Nebenstr. 1 Minute günstiger ist, passiert das halt, obwohl es im realen Leben meißt nicht stimmt. Wo will man eine Grenze ziehen? Ein Navi ist halt ein Rechenknecht!!
    Ich habe mich mal quer durch die City von Köln führen lassen (über diverse Platze mit reichlich Ampeln), obwohl eine Strecke, die 1 km Umweg gewesenwäre zeitlich viel schneller gewesen wäre.
    Ein Navi weiß nich wieviel Ampel auf der Strecke sind und ob eine Bundesstraße in Köln recht schmal und zugeparkt ist. Es ist eine Bundesstraße und die wird nach voreingestellten Regeln berechnet.

    Zitat

    Zitat von wolfgang276@29.12.2005 - 20:58
    Hab das Gerät über 8 Std.im Auto benützt und über die Steckdose mit Spannung versorgt. Der Akku sollte eigentlich voll sein. Nach dem Einschalten in der Wohnung, zuerst die gewohnten Bilder auf dem Display und dann dunkel. An das Ladegerät angeschlossen funktioniert alles wie gewohnt. Über die Nacht geladen hab ich dann ziemlich genau eine Betriebsbereitschaft von 6 Stunden im Bücherregal stehend ( 3 D GPS Position / Genauigkeit 3 m auf dem Display) bis zum erneuten Abschalten erreicht.
    Ist das normal, oder ist der Akku nach nicht mal 5 Monaten schon hin?
    Kann das mal einer an seinem Gerät überprüfen und dann bescheid geben?


    Hast du WAAS/EGNOS eingeschaltet? Dann sucht das Gerät ständig nach einem entsprechenden Sateliten, bis es Verbindung hat. Dabei benötigt es erheblich mehr Energie als ohne.
    Bei voller Beleuchtung sollte es 6-10 Stunden reichen, ist aber halt auch davon abhängig, wie die Satelitenkonstellation ist. Der größte Stromfresser ist nach der Beleuchtung die Prozessorrechenzeit.

    Zitat

    Zitat von matravize@28.12.2005 - 12:16
    Also: Das Display des Gerätes verhält sich, als ob das Gerät auf Akku laufen würde, alle anderen Funktionen wie z.B. das Laden des Akkus scheinen aber normal zu laufen, wie sie es mit Spannungsversorgung von außen sollten.


    Heißt also: Das Ding hängt an der externen Spannung und schaltet aber trotzdem sein Display ab. Bei notwendigen Kursänderungen geht das Display an und die Sprachführung geht auch. Es geling mir aber nicht mehr, das Display permanent angeschaltet zu haben. Trotzt externen Spannung.


    Habe zwar keine Betty, aber ein PDA..
    Der hat mich mal auf ähnliche Weise irritiert: Er hat bei Netzbetrieb nochmals die gleichen Einstellmöglichkeiten wie im Batteriebetrieb. (mal nachsehen?)
    Des weiteren gibt es hier einen Stromsparmodus, der das Gerät ebenfalls ausschalten kann. Dieser scheint die höchste Priorität zu haben, denn manchmal muss ich die Hintergrundbeleuchtung manuell aktivieren, da sie deaktiviert wurde.

    Zitat

    Zitat von WilliL@27.12.2005 - 18:15
    MACKE: Jetzt ist die berechnete Route nicht mehr sichtbar, wenn die Auflösung >500m ist. Ist dies auch bei andern der Fall? bitte Info, damit ich dies mailen kann - sonst muss ich suchen. Bei 3.70 konnte man herauszoomen und die komplette Route war magenta hinterlegt.


    Der Punkt hat sich erledigt, war natürlich ein Einstellungsfehler im Map Setup -> Course Line -> AUTO (bei mir stand 500m drin)
    (Achtung, das könnte die Regeleinstellung sein)
    Danke Ralph für das Pic, da war der Fehler schnell zu finden


    Ja es geht.
    Google Earth (GE) Garmin GPS aufklappen und dort die "Points", die mit einem Haken versehen sind entfernen. Dann bleibt nur noch der Trackpfad übrig.

    Zitat

    Zitat von wob@27.12.2005 - 23:51
    Hinweg City Select: Bundesstraßen 265 und 258 bis A1, dann A1, A61, A565) = 108 km, 1:20
    Rückweg City Select: wie Hinweg, nur letztes Stück nicht über B258) = 100 km, 1:17


    Hinweg City Navigator: völlig identisch mit City Select
    Rückweg City Navigator: A555, bei Brühl auf die A553, dann A1 - Rest wie City Select = 89,4 km, 1:14


    Sind im CN nicht noch zusätzliche Informationen enthalten, die im CS fehlen? (Meine das noch im Hinterkopf zu haben, z.B. Sperrinfos zu Pässen)
    Je nach Einstellung der Präferenzen und der Daten von Navtec könnte das solch unterschiedliche Kalkulationen verursachen.

    Zitat

    Zitat von upndown@27.12.2005 - 00:00
    Die ursprüngliche Idee war eigentlich, auf das schnelle Bedienen mit google earth hinzuweisen.


    Am Besten wäre ja eine Kombination aus Satellitenbild und der jeweiligen Höhe, also Google Earth (GE) und GTA. Ich habe mir jedoch nicht überlegt, wie es in GE praktisch aussehen könnte, wenn man z.B. die 3D Profile aus GTA übernehmen wollte. Ist es überhaupt sinnvoll???


    GE hat den Vorteil, dass es erheblich weniger Rechenleistung erbringen muss, hier kommt es nur auf die Downloadgeschwindigkeit an, da überwiegend Kartenausschnitte gesendet werden (2-dimensional). Versuch GE mal mit nem Modem :rolleyes: (und nicht ganz ernst gemeint)

    Zitat

    Zitat von Matzi@26.12.2005 - 00:31
    Hallo,hab mir mal ne berechnete Route aus dem MTP auf mein 276C geladen und dann festgestellt das ich keine (neu)Berechnung machen kann.Hab da nur die Luftlienien Berechnung des MTP.Geht das nicht oder hab ich da was übersehen.
    CIAO Matzi


    hast du im 276c Luflinienrouting aktiviert?
    Es gibt die Möglichkeiten bei der Routenkalkulation: kürzeste, schnellste, Luftlinie=Offroad
    (zu finden unter System Routing)