Beiträge von WilliL

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Zusammen,


    habe heute zum ersten mal neue SW ausprobiert:
    Farben bei Tag bescheiden in Nachtbetrieb ok -> vielleicht kommt es daher (Für mich als Mopedfahrer ist der Tagbetrieb wichtig)
    - werde in jedem Fall noch an beta@..schreiben sollte zumindest benutzerindividuell sein (armer Programmierer, hoffentlich kommt dann nicht so was wie Windoof raus)


    Abbiegeansagen eine Gute Verbesserung - wie es scheint könnte man jetzt nach Ansage fahren


    MACKE: Jetzt ist die berechnete Route nicht mehr sichtbar, wenn die Auflösung >500m ist. Ist dies auch bei andern der Fall? bitte Info, damit ich dies mailen kann - sonst muss ich suchen. Bei 3.70 konnte man herauszoomen und die komplette Route war magenta hinterlegt.


    da NT bedeutet bei Garmin Neue Technologie. Der Dateninhalt ist identisch. Die Kacheln (Kartenausschnitte) sind kompremiert, D.h. nicht alle Garmin sind dazu kompatibel. Ob da noch ein Haken bei ist weiß ich nicht (bin halt ein Sekptiker)
    Garmins Aussage dazu

    Zitat

    Zitat von upndown@26.12.2005 - 21:09
    Es gibt ja sein einiger Zeit die Google earth und Nasa Worldwind. Von denen kann google earth ebenso ein gpx Format verarbeiten. Damit hat man eine ähnliche Funktion wie bei der GTA. Man kann dort relativ leicht und schnell den Globus drehen lassen. Natürlich fehlt die genaue Höhe unter dem Track und die schematische Darstellung.


    Hallo Upndown,
    wie meinst du das?
    GTA erstellt aus einem Track ein Höhen und Routenprofil und Google Earth legt deine deine Route über ein Satelitembild. Beide Varianten geben ein interessantes Bild über eine Tour, sind jedoch vom Ansatz her sehr unterschiedlich.

    In meinen Augen handelt es sich um einen gelungenen Entwurf mit dem schon mehrfach erwähnten Schönheitsfehler Kontraste (Straßenfarben, bebaute Gebiete)
    Wenn ich noch ein bischen ausprobiert habe, werde ich wohl auch zu diesem Thema eine mail an Garmin schreiben..

    Zitat

    Zitat von gaaarmin@23.12.2005 - 22:33
    Eine Bitte habe ich noch an Dich Willi. Wenn Du die Möglichkeit hast steck doch bitte mal das Serielle Kabel an den 276 und mess mal an der 9 pol. Buchse ob zwischen Pin 2 + 3 eine Verbindung besteht.
    :o !!!!!! Bitte nur wenn Du dich mit Messtechnik auskennst. !!!!!!!! :o


    Ich will ja nicht das dein Gerät kaputt geht.


    Der 276 brauch nicht dafür eingeschaltet werden. Meiner Meinung nach darf dort KEINE Verbindung bestehen. Somit gehe ich davon aus das mein 276 einen Defekt an dem Seriellen Ausgang hat.


    Hallo Sascha,
    ich weiß soviel von der Meßtechnik, dass man technische Geräte kaputtmessen kann, wenn man nicht genau weiß wo und was man wie misst.
    Da ich nicht weiß, was für ein Eingangsbaustein genutzt wird, möchte ich es lieber unterlassen, da mein Meßgerät mit 9V arbeitet und ich kein Oszi habe-. - Eigentlich sollte ausser einem Meßergebnis (hochohmig oder unendlich) nichts passieren.


    Es gibt Bausteine, die zu ja, nein auch hochohmig kennen. Bei Transistoren kann man ja auch den Kollektor-Emitter-Widerstand messen, der auch noch von der Meßspannung abhängig ist - obwohl theoretisch bei einer Messung nichts gemessen werden dürfte.


    Aktuelle G7toCE arbeitet bei mir mit 276c FW3.91 problemlos


    Hi gaarmin,
    danke für die Info, erspart mir jetzt viel Sucharbeit..


    Bei meiner Antwort von eben habe ich mich blöd angestellt und in den 276c das Ladekabel rein gesteckt, das auf dem Tisch rumflog anstelle des Open-End-Kabels..


    Dein beschriebener Fehler ist bei mir auch bei der heutigen 1.21f aufgetreten - bei der 1.21c jedoch vorher nie. Ich werde dies noch austesten und habe im Augenblick die 1.21a drau, da die noch auf meinem PDA Back-Up war. Irgend was ist in dem ganzen Konstrukt (bei mir) nicht koscher.


    Soft-Reset PDA UND Ein-/Ausschalten 276c
    Aktuell läuft 1.21a bei FW 3.91 und funktioniert. Ich werde es noch beobachten und testen.


    Der Fehler ist reproduzierbar:
    bei G7toCE GPS -> Download -> Get Display
    Wenn du danach was laden willst, kommt der von dir beschriebene Fehler. Nach ausschalten und einschalten des 276c funktioniert es wieder.


    Beim 276c GetBitmap nicht nutzen, weil im 276c dann warscheinlich was verwürfelt wird..


    Schöne Weihnachtstage an alle und einen Guten Rutsch

    @all
    da hat Garmin mal wieder schön im Protokoll rum gespielt.
    Habe mit eben die aktuelle Variante bei Ron runtergeladen und auf's PDA gespielt. Da der Download funktionierte habe ich endlich das Upgrade des 276c gemacht.
    :blink: COM port timeout :angry:
    Jetzt den Reset beim PDA ausgeführt -> Fehler bleibt
    Mastereset und g7toce121f neu eingestellt, infrarot aus -> Fehler bleibt immer noch
    Downgrade 276c auf FW 3.70 Fehler bleibt :blink: Hallo :motz:
    Bin jetzt gefrustet und suche den BUG später, werde warscheinlich die 121e wieder einspielen (bei 3.70) und mal sehen wass passiert.


    Es bewahrheitet sich mal wieder das alte Sprichwort: never change a running system - aber wie ich mich kenne wird da nichts draus :rolleyes:


    Hi Sascha,
    hier die Variante, die ich nutze g7toCE für ARM Vers: 121c. Sie muss bei dir nicht unbedingt passen, da es für die verschiedenen Prozessorvarianten verschiedene Programme gibt.
    Wenn es jetzt klappt, schick Ron eine mail, damit er Beschid weiß.
    Wenns nicht klappt, trotzem einfach mal I/O tauschen..

    Zitat

    Zitat von gaaarmin@22.12.2005 - 18:48
    Hallo Willi,


    vielen Dank für Deinen Tip. Mit der G7ToWin funktioniert mein 276C also muss es irgendwie an dem PDA oder an der Software Version liegen.
    Kann man sich irgendwo ältere Versionen der G7ToCE Software herunterladen?


    Gruß Sascha


    Hi Sascha,
    es kann gut sein, dass du die beiden Leitungen für Senden/Empfangen vertauschen musst. Meisst gilt eine andere Logik: PDA-> 276C "Nullmodemkabel" PC -> 276C "gedrehtes Kabel" bzw anders rum..


    Hi Claude,
    ich mache dies mit G7ToCE und einem MDA über die serielle Schnittstelle. Dann benötigst du für deinen PDA noch ein Seriellkabel. An das Offeneendekabel muss dann noch das entsprechende Gegenstück gelötet werden.
    Bei WinCE (kann nur Seriell) gibt es verschiedene Variante, da muss man sich die richtige runter laden. Bei dir könnte die unterste Variante funktionieren.


    Eine Beschreibung und Bauanleitung und findest bei Kurt und Silvia


    PS ich denke, dass es sehr unglücklich ist so was in eine alte Diskussion zur Firmware ein zu stellen.

    Zitat

    Zitat von gaaarmin@22.12.2005 - 14:26
    3.70 und der neuen 3.95beta ausprobiert. Immer dieselbe Fehlermeldung.
    Eingestellt habe ich auf dem 276C, Com1, Garmin Datenübertragung, Antworten.


    Die Einstellung funktioniert bei mir

    Zitat

    Als PDA benutze ich den Yakumo Delta.


    jedoch habe ich einen MDA (T-Mobile)
    Da meine alte Variante von WinCE gut funktioniert, habe ich bisher keine Änderung gemacht.
    Schon mal versucht über G7ToWin über die COM einen Datenaustausch durch zu führen?

    Zitat

    Zitat von Bayerntourer@20.12.2005 - 22:14
    Am Ende kommt die gleiche Fehlermeldung.
    Vielleicht klaptt´s ja wenn mal eine neue Windows-Installer-Version erscheint.
    Bis dahin benutze ich MS halt nur auf dem Laptop.


    Hi Uwe,
    Weihnachten ist ja vor der Tür..
    Ich würden dem Rechner nicht mehr trauen, Daten sichern und neu aufsetzen, das ist alles was mir noch einfällt.

    Zitat

    Zitat von Micha11@20.12.2005 - 01:22
    Daher meine Frage. Ist es möglich (für einen normalsterblichen Menschen ohne höheres Informatikstudium) Routen und WPs, welche gdb-Format haben, in eine für Navigon taugliche Datei umzuwandeln?


    wenn Navigon GPX lesen kann, bietet sich dies an, da viele aktuelle SW GPX lesen und/oder schreiben kann.


    Hi Uwe,
    ja, genau das meine ich :rolleyes:
    es ist in diesem Fall halt viel Tipparbeit und man darf sich dann nicht vertun..


    Du könntest auch folgendes mal versuchen:
    1) am Laptop das CDROM freigeben und Autotart verhindern!!!
    2) Das CDROM als Netzlaufwerk in den DESKTOP ein binden
    3) Setup über das Netzlaufwerk starten
    4) Während des Setup Internetanbindung trennen und Netzwerk nicht anders belasten

    Zitat

    Zitat von Bayerntourer@19.12.2005 - 07:14
    Win XP (home) mit SP 2


    Das werde ich mal versuchen.
    Desktop-Rechner schon etwas älter mit Pentium 2,53 GHz, 512 MB RAM . .
    Noch nie einen Virenbafall gehabt und keine "ungewöhnlichen" Programme installiert.


    Toi, toi, toi, :8
    ansonsten fällt mir nur noch Rechner neu aufsetzen ein :unsure:

    Hi Bayerntourer,
    das einzige was mir einfällt:
    In der Regestry des LapTops nachsehen und im DeskTop so eintragen. Übers LAN die Dateien von CN7 vom Laptop auf den Desktop rüber kopieren. ACHTUNG die Verzeichnisstruktur muss IDENTISCH sein.


    PS was hast du mit deinen Rechnern gemacht? die reagieren ja beide etwas merkwürdig.. Handelt es sich um alte, aufgemotzte Rechener oder hast du dort ungewöhnliche Programme drau (gehabt)? Waren mal Viren Drauf, wobei befallene Dateien gelöscht wurden?

    Zitat

    Zitat von Heidelberger01@18.12.2005 - 07:55
    Hallo,
    Da ich die DVD deshalb nicht benötige und auch noch nicht registriert habe
    (zu wenig Speicherplatz auf "c") könnte ich die DVD doch verkaufen ???
    oder benötige ich das Teil noch außer für Kartenupdates ???


    Hi Heidelberger,
    lösch dann mal alle nicht genutzten Programme (über Software entfernen in Systemsteuerung), leer den Verlauf vom IExplorer und leere vor allen Dingen das Temp-Verzeichnis. Hier verstecken sich ganz schnell einige GB Datenmüll.


    C:\Dokumente und Einstellungen\"USER"\Lokale Einstellungen\Temp
    Anzeigen der Versteckten Dateien und Ordner:
    Start -> Systemsteuerung -> Ordneroptionen da unter Reiter "ANSICHT" nach unten scrollen und unter dem Punkt "Versteckte Dateien und Ordner" den Punkt "Alle Dateien und Ordner anzeigen" markieren.

    Hi Bayerntourer,


    wenn ich dein anderes Posting richtig verstanden habe, ist dieses Thema noch nicht abgeschlossen?
    Hast du Energiespar Modus eingeschaltet? Das hat bei mir bei einem anderen Programm mal Ärger verursacht. (Spin-Down der Festplatte und dann ein Timeout)

    Zitat

    Zitat von Bayerntourer@14.12.2005 - 23:56
    Ich habe MS auf meinem Laptop installiert, mit dem ich auch ins Internet gehe und alles funktioniert. Leider bin ich immer noch nicht dahinter gekommen was oder wer den Link aus den Wegpunkteigenschaften blockiert.
    Gruß, Uwe.


    Hi Uwe,
    ich habe genau die gleichen Vorussetzungen:
    LapTop und Desktop, XP SP2, LAN, Router


    Habe bei einem Wegpunkten Links (http://www.navibord.de) hinterlegt, bei anderen WPs andere WWW-Links es hat immer funktioniert, zumindest mit IE 6.x (Link eingetragen, den gelben Rechtspfeil daneben angeklickt und im IE wurde der Link angezeigt.. Wenn IE nicht gestartet ist, wird er gestartet.


    Wenn du so ins Internet kommst, müsste es also funktionieren sonst müsste der Router beides blocken. Aus irgend einem Grunde wird bei dir der Browser nicht gestartet.


    Versuch: Installier doch einfach mal einen weiteren Internetbrowser z.B. Firefox und sag ihm, er wäre der Standardbrowser und probier aus, ob es funktioniert. Wenn ja, kannst du anschließend deinen gewohnten Browser aufrufen und ihn wieder als Standardbrowser nutzen. Wenns dann klappt war irgend was im System verbogen immer nach dem Microsoftwahlspruch: "WYSIWYG oder och nit"