Beiträge von WilliL

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Zitat von Bayerntourer@10.12.2005 - 03:05
    Firewall (ZoneAlarm) wurde deaktiviert und geht trotzdem nicht. Es ist egal welchen Link ich eingebe, also z. B. http://www.web.de, es kommt immer die gleiche Meldung. Links auf den lokalen Rechner od. ins lokalen Netzwerk dagegen funktionieren.
    Gruß, Uwe.


    Hallo Uwe,
    nutzt du verschiedene Rechner? Wenn ja, gehst du mit dem Rechner auf dem MS eingerichtet ist ins Internet oder über einen anderen Rechner?

    Hallo Franz,


    ich kann mich meinen Vor-Postern nur anschließen..
    Am liebsten plane ich am PC und arbeite dort eine Route aus - habe jedoch keine Probleme dann Planungen über den Haufen zu schmeißen und am Gerät eine neue Tour zu kreieren oder eine bestehende zu modifizieren. Dabei sollte man dann achten, dass genügend ECHTE Wegpunkte vorhanden sind - dies erleichtert vieles und man hat die größt mögliche Flexibilität.
    Meine Entscheidung viel auf das 276c, wegen des Akku-Betriebes (für mich ein ko-Kreterium) und der Trackaufzeichnung.
    Ich denke, dass es bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Geräten eher eine Philosophiefrage ist.
    2720 - Streetpilot; 276c - Plotter


    Hallo Bill,


    ist schon ok, nur eine andere Darstellungsweise..


    51.2564300 = 51,2564300° ist eine Grad-Dezimaldarstellung (der Punkt wird im anglikanischen Bereich als Dezimaltrenner benutzt und das Komma 1000er Trenner..
    51° 15.386' ist eine Grad-Minuten-Darstellung
    51° 15' 23,16'' ist eine Grad-Minuten-Sekunden-Darstellung


    0,25° entspricht 0°15'


    Die Darstellung kannst du im Gerät einstellen



    7.1545300, 51.2564300, "ADAC WUPPERTAL"
    Längengrad, Breitengrad, "Name"
    (+=Ost -=West), (+=Nord -=Sued),


    Hallo blackwilli,
    einfach Klasse, was du da gezaubert hast :8
    Danke

    Hallo Luckey,
    wilkommen on board


    Bei Garmingeräten ist es möglich Koordinaten einzugeben. Das Vorgehen dazu ist bei den veschiedenen Geräten etwas anders. Eine häufige Variante ist: einen beliebigen Wegpunkt (WP) an zu legen und dann die geografischen Koordinaten mit den Zielkoordinaten zu überschreiben. Diesen WP kannst du dann auch als Zielpunkt eingeben und wirst bei autorouting fähigen Geräten auch dorthin geleitet.


    Am besten stöberts du etwas durchs Board und überlegst dir genau was du möchtest; sonst verzettelst du dich ganz schnell. Das ideale Gerät gibt es nicht. Prios festlegen und dann entscheiden.
    Viel Glück


    Ach so geht das, Danke für den Tipp :8

    Zitat

    Zitat von groovy@9.12.2005 - 22:10
    Hallo,
    ich habe das neueste Mapsource.Damals habe ich kein Mapsource benutzt,sondern das eTrex nur als GPS-Empfänger benutzt.Das möchte ich jetzt auch so machen.Aber es funktioniert nicht.Map Source Trip&Waypoint Manager funktioniert.


    MfG Volker


    Wenn du damals kein MapSource genutzt hast, war wohl meine Glaskugel etwas angestaubt :rolleyes:


    Wenn du eine Routing SW wie z.B. Microsoft Autoroute nutzt und NICHT eine COM-Schnittstelle bitte nochmals Antwort von LJacky durchlesen.

    Zitat

    Zitat von Wolfgang131@9.12.2005 - 21:22
    Hallo,
    wie funktioniert die Funktion "google earth" ? Ich glaube, ich habe das nicht wirklich verstanden.
    Gruß


    du lädst dir google earth runter und installierst es. (NICHT Pro oder Plus)
    Es handelt sich hierbei um die freeware Version, bei der nicht alles möglich ist. Garmin hat wohl eine generelle Lizenz (Annahme von mir), so dass du die Daten aus MapSource in google earth ansehen kannst. Dies kann sehr faszinierend sein.

    Zitat

    Zitat von groovy@9.12.2005 - 21:55
    Hallo JLacky,
    es handelt sich um Map&Guide,Topo USA,Street Atlas USA usw. Ich hatte schon mal leihweise einen älteren eTrex und damals hat es funktioniert.


    MfG Volker


    Welches MapSource nutzt du jetzt? Welches hast du damals genutzt? In MapSource ist diese Funktion mal eingestellt worden, ich meine nach 6.5

    Zitat

    Zitat von Bayerntourer@9.12.2005 - 15:13
    Funktioniert einwandfrei, nur ins WWW geht´s nicht.
    War es dabei egal, was übertragen wurde od. musste es der betreffende WP od. Route sein?


    Vielleicht hat noch jemand eine Idee, Grüße Uwe.


    hast du schon mal die bei dir vermulich eingerichtete Firwall deaktiviert? (siehe Hinweis von LJacky)
    (Ich unterstelle, dass der betroffene Link vom IExplorer oder anderen Webbrowser aus erreicht werden kann)


    sieh mal hier oder hier


    hier oder direkt neben "Hilfe", dort das Stichwort/Stichworte eingeben und die Begrenzungsparameter.

    Zitat

    Zitat von Killroy@7.12.2005 - 16:38
    Garmin hat ein Problem mit der Feuchtigkeit im Gerät und gibt dieses nicht zu (alle großen Händler pflichten mir da bei– z.B. auch TOURATECH!!!). Dieser Zustand tritt immer im Frühjahr und Herbst (= hohe Luftfeuchtigkeit) auf.


    Garmin scheint doch zu reagieren, denn der2610 Vertrieb ist eingesstellt. Ich würde an deiner Stelle eine Wandlung auf das Nachfolgemodell 27xx versuchen. (wenn ich es richtig überflogen habe, sollte das Gros des Zubehörs passen..)
    Ein Ansatzpunkt ist hierbei "Wasserdicht gemäß IPX7 Standard" - wenn man das Gerät nicht "unauthorisiert" geöffnet hat.
    Geld zurück wird vermutlich seeeehr schwierig.

    Zitat

    Zitat von titanus@5.12.2005 - 16:27
    Habe 3.7 drauf-keine Probleme. Hab da nur das Problem(habs aber erst bei der 3.7ner eingespielt), dass ich keine akustischen Warnungen bei Radar erhalte. Keine Ahnung woran das liegt. Hab alle Einstellungen nochmal überprüft, finde aber keinen Fehler. Also unter Punkte, Annäherung ist auf 0,5km, Annäherungsalarm Ein, mehr kann ich doch nicht machen? liegt´s an der Firm?


    eher nicht, bei mir funktioniert der Naherungsalarm. Beim 3.70 kann man beim Gerät einstellen, ob der Alarm über den eingebaut Beeper oder den Lautsprecher kommen soll.
    (auf Lautsprecher eingestellt und keiner dran?)


    Wie es aussieht, wirst du dort anfragen müssen und die von denen ausgearbeitet Tour machen können oder dort dir selbst ein Tour ausarbeiten. Dies sollte jedoch mit MS kein Problem sein, da man dort eigentlich Kurven ohne Ende hat.
    (PS: es ist der Hunsrück - die Gegend ist Klasse und Kurven ohne Ende)
    Eine schöne Strecke ist z.B. von Morsbach Richtung Piersport, dort über die Mosel und die Weinberge wieder hoch .. dann einen interessanten Rückweg suchen.
    Im Zweifelsfall in MS die kurvigen Strecken aussuchen und zwichen der "Hunrückhöhenstrasse" (BAB61, Laudert, Kastellaun, ...) und der Mosel im "Zick-Zack" fahren. Da kann man keine Fehler machen. googel'n kann bei Vorrecherche hilfreich sein, :rolleyes: