ich habe alle 25m eingestellt. Da die Punkte bei geraden automatisch gelöscht zu werden scheinen (sorry die blöde Formulierung) hast du trotzden eine große Rechweite für den Track.
Bei einer Tour (12 Fahrtage)habe ich jeden Abend den "activ track" auf einem PDA mit Hilfe von G7toCE gespeichert. Die Entfernungen je Tag waren im Mittel 400 km und der Track 28-38% gefüllt.
Beiträge von WilliL
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Zitat
Zitat von wob@26.07.2005 - 10:52
Aber ich habe eine "Lösung" gefunden. Einfach noch mal übertragen. Beim zweiten oder spätestens beim dritten Übertragungsversuch wurden die Routen komplett rübergeschoben.
@all
habe in der Richtung noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.. hat bisher immer geklappt. Für meine Frankreichtour (ca 5.000 km) im Juni hatte insgesamt:
114 WPs
16 Luftlinierouten
16 auf MS 6.5 geplante auto Routen
(jeweils auch als BU auf einem PDA mit G7toCE)
damalige SW 3.1 auf 276c
ausschließlich mit echten WPs gearbeitetVielleicht macht aber auch die Rechnerkonfiguration was aus
2*800MHz Intel
XPp SP2
Firewall, Virus, Update - deaktiviert
keine sonstige Firewall oder Antivirus aktiv (- vielleicht zum testen mal deaktivieren?)
Prozesse im Hintergrund so weit wie möglich deaktiviert -
Zitat
Zitat von Peter38@29.06.2005 - 08:56
@allich möchte im August eine Motorradtour in die Pyrenäen machen. Dabei möchte ich die Pyrenäen von Norden nach Süden durchfahren.
Nach meinen Informationen ist Spanien nur regional mit Feindaten abgedeckt.
War schonmal jemand in den Pyrenäen und hat entsprechende Erfahrungen, ob diese Region gut mit dem Navigationsgerät zu durchfahren ist?
Hi Peter,
ich war vor kurzem dort (vor 2 Wochen).
Daten in CS6 reichen völlig aus! bei den grünfarbigen Straßen musst du im französichen Teil auf alles gefasst sein: von Offroad bis Rennstrecke - eher sehr klein.. bleibe möglichst auf den schwarzfarbigen
Im westlichen Bereich (Frankreich-Laruns) sind die Straßen ...häufig Splitt, extreme Spurrillen - hat uns keinen richtigen Spaß gemacht
.. aber landschaftlich schön sind sie .. -
Hallo blackwilli,
dein Trackanalyser ist einfach genial! intuitiv zu bedienen mit super Tourenüberblick. Bei richtiger Wahl der 3D Ansicht findet man die Tour direkt auf einer Karte wieder.
Durch die Beschriftungsmöglichkeiten Start/interessante Zwischenziele/Ziel ist eine Tour direkt gut dokumentiert. Bei einer späteren Betrachtung denke ich, dass keine Einarbeitung in die gefrahrene Streck notwendig ist, da durch die Visualisierung einem alles wieder ins Bewusstsein springt.Auch wenn du wenig Zeit hast, hoffe ich, dass du irgendwann dieses Programm weiter entwickelst (komplette Bildschirmgröße)
Vielen Dank, dass du es Interssierten zur Verfügung gestellt hast!!!
-
Zitat
Zitat von bier@29.06.2005 - 12:43
Hi,bin neu hier und hab schon längere Zeit fleissig mitgelesen.
Werd in den nächsten Tagen meinen 276C geliefert bekommen. Da ich ihn auf einer Tour benutzen will wollt ich von euch wissen ob schon einer Versucht hat Die Sprachausgabe an den Interkom Einang eines alan 456R (PMR Funk) anzuschliessen.
Hab schn von dem Risiko gelesen den Ausgangsvertärker des Garmin zu grillen... Hat's schon jmenand probiert oder sogar zum laufen gekriegt ?
Oder kann mir einer sagen woraf ich aufpassen muss ?
Danke
Mauro
wenn der Interkom Eingang nicht galvanisch getrennt ist (Hersteller fragen, wenn nicht im Handbuch steht), einen Trenntrafo bzw Übertrager (5:1) in Sprachleitung +/- einbauen und dann mit dem Eingang verbinden. Im Board habe ich schon mal Infos darüber gesehen, weiß jedoch nicht genau wo. Suchfunktion ausprobieren - auch ältere Bereiche -
Zitat
Zitat von Melkus@15.06.2005 - 21:50
Ja, ich weiss, ist kein Problem, das entpackst du einfach, lädst es in NoGPS, konvertierst es in Nihil.qts, dann mit NoSee öffnen und als Futsch.mst abspeichern, voila!
Und wenns nicht funzt, probierts du eine anderes von den etwa 12.000 Free- und Shareware GPS-Tools, dazu gibt es sie schließlich.
Das ganze ist der entnervenste Humbug, der mir bisher untergekommen ist!
Hallo Melkus,
leider gibt es das geräteunabhängige GPS-Austauschformat (GPX) noch nicht lange und es braucht noch etwas, bis es sich durchsetzt. Ich denke, es wird sich so durchsetzen, wie sich der HTML-Code auch durchgesetzt hat.
Dieses Format wird inzwischen von immer mehr Programmen unterstützt (z.B. G7toWin, NH-TOP50Trans, Garmin MapSource)Herunter geladene Touren sollte man grundsätzlich neu berechnen, da man nicht weiß, welche Kalkulationsgrundlagen der Tour zu Grunde liegen (Kartenmaterial, Hersteller, Gerät, Softwarestand).
Ein GPS-Gerät muss wie ein PC betrachtet werden - wenn man es effektiv nutzen will, muss man sich intensiv damit beschäftigen damit sich kein Frust einstellt.
Wenn ich die Herkunft der Daten nicht kenne, transferiere ich die Daten in GPX und lade sie dann. Anschließend wird die Route gesichtet, neuberechnet und bearbeitet.
-
Zitat
Zitat von vau zwo@21.06.2005 - 16:09
bei mir geht noch den aufspielen die home funktion nicht mehr, was muss ich einstellen?
sieh mal hierBitte nicht die gleiche Frage doppelt posten
-
Zitat
Zitat von vau zwo@21.06.2005 - 15:26
hi, nach dem aufspielen funktioniert die HOME funktion nicht mehr, was muss ich einstellen? -
Zitat
Zitat von Aldo@20.06.2005 - 20:36
Hallo zusammen,ich plane die Anschaffung des 276c für meien R1150GS. Ich suche nun nach einer auch für fortgeschrittene Laien verständlichen Einbauanleitung des Kabelsalates. Könnte Ihr mir ein Kabelset empfehlen, bei dem nicht gelötet werden muss und einfach angeschlossen werden kann? Hätte die Kabel gerne direkt an der Batterie angeschlossen..
TIA,
Steffenich habe bei mir eine Bordsteckdose im Cockpit montiert (kann man auch durch eine Werkstatt erledigen lassen), die direkt über eine Flachsicherung 5 Ampere an der Batterie angeschlossen ist.
An das Kabel mit den offenen Enden habe ich an + und Masse einen Stecker geschraubt (da wirst du nich drum rum kommen). Hierbei muss die Glassicherung, die den Pluspol des Gerätes absichert IN JEDEM FALL bestehen bleiben.
Es gibt dann die Möglichkeit die weiteren Anschlussmöglichkeiten (COM1, COM2, ALARM, Voice) ebenfalls zu nutzen oder zu isolieren. -
Zitat
Zitat von eckwo@3.06.2005 - 21:38
Hallo,mich stört die Anzeige der einzelnen Wegpunkttexte einer Route, sowohl im Legend C selbst, als auch auf auf der TOPO50 am PC. Fragen:
Wie kann ich diese Anzeige im GPS (und 2. Priorität) am PC selbst unterdrücken oder reduzieren?
Wolfgang
durch die Auswahl der Anzeigemöglichkeiten (Eigenschaften der Wegpunkte):
als Symbol
Symmbol+Name
Symbol+Kommentar
So lange sie nicht Markiert sind, wird nur das Symbol angezeigt- -
Zitat
Zitat von lorenz@2.06.2005 - 21:41
1. ) externe Stromversogung unterbrochen, Folge: Gerät schaltet sich aus2. ) externe Stromversogung unterbrochen , Batterie schwach, Folge: Gerät läuft weiter
3. ) externe Stromversogung unterbrochen, Folge: Gerät läuft weiter
Hinzufügen muss ich, dasss ich auf anraten meines Händlers nach dem 1. auftreten der Fehlermeldung den Akku vor dem anschliessen ans 12 Volt Bordnetz entfernt habe.
Hallo Wolfgang,
diese Probleme kennen ich nicht..
ad 1-3) wird vermutlich die Einstellung im 276 sein, hier gibt es im SETUP die Möglichkeit von verschiedenen Varianten wie "Gerät ausschalten bei Trennen der externen Stromversorgung"Ich habe den Akku immer im 276c, egal ob mit oder ohne "externer Stromversorgung" und bisher nie Probleme gehabt.
Die Fehlerhinweise könnten auf einen "Wackelkontakt" oder "kalte Lötstelle" oder "oxidierte Kontakte" hinweisen. Diese sind schwierig zu finden, da sie häugig nur zeitweise auftreten.
Am besten ALLE Steck- und Schraubverbindungen nochmals überprüfen (ggf Quetschverbindungen erneuern) - auch von der Bordsteckdose bis zur Batterie! -
Zitat
Zitat von Henner@1.06.2005 - 19:54
Hallo zusammen ,
ich bin noch sehr unschlüssig welches Navi ich mir anschaffen soll, daher habe ich mir Gedanken gemacht was soll das Navi möglichst können.hier habe ich eine pers. Liste erstellt und hoffe durch Euch Schlauer zuwerden Vielen Dank im Vorraus1. Anwendung für Auto und Motorrad gleichermaßen
2. Autorouting mit mehreren Einstellmöglichkeiten kürzeste, schnellste etc…….Bei dem verfahren soll es mich auf diese Route zurückordern können.
3. Routen planen am Pc und in das Navi übertragen zum abfahren
4. Route planen am Gerät mit Wegpunkten o.ä.
5. Routen die schon gefahren wurden speichern und wieder abrufen und abfahren
6. Einfach losfahren und anschl. Gefahrene Route speichern damit ich sie irgendwann wieder mal fahren kann
7. Ich möchte zb von meiner alten ADAC karte eine Route die durch D,A,Ch führt am Pc planen können , in das Navi übertragen können und diese abfahren
8. Software / Kartenmaterial von D,A,CH,I,F sollte dabei sein, am liebsten voll drauf oder halt zum draufspielen oder per Speicherchip
9. Aktualisieren möglich ?? nicht soo wichtig
10. POI´s
11. Hausnr genaue Führung
12. Home Taste / oder manuelle Eingabe egal
13. Accubetrieb
14. 12 V und 220 V
15. möglichst wasserdicht
16. Sprachausgabe am Gerät und per Kopfhörer sollte möglich sein
17. optische Führung durch Display
Welches Gerät kann diese Anforderungen ( oder die meisten ) erfüllen????Vielen Dank im Voraus
Gruß
Ähnliche Kriterien hatte ich auch. DieBeschreibung passt auf das GPSMap276c, für das ich mich dann entschieden habe.
1 ja
2 ja (von den Einstellungen des Gerätes abhängig)
3-11 ja
12 weiß nicht ob das ein Gerät überhaupt kann, ist von den Kartendaten abhängig. Ich denke, dass die Hausnummer berechnet wird (wenn eine Basis auf dem Kartenmaterial vorhanden ist)
13-17 jajetzt das ABER
In jedem Fall brauchst du die Bereitschaft dich INTENSIV mit dem Gerät zu beschäftigen, viel ausprobieren und das Forum 276c am besten komplett durchlesen!
Das Handbuch richtig durchlesen und immer wieder im Forum suchen!Es ist halt ein Rechner mit Software. Es macht genau das, was ihm vorgegeben wird - auch unsinnige Sachen
-
Zitat
Zitat von rabe2906@1.06.2005 - 21:45
Hallo zusammen,
ich plane eine Moppedtour von Heilbronn nach Meran und habe diese in den Motorradroutenplaner 2003/2004 eingegeben, die Route exportiert und in MapSource ( Version 6.0) importiert und neu berechen lassen.
Mein Problem ist, dass am Autobahndreieck Leonberg die Route nach Heimsheim geleitet wird, ich dann wenden soll und dann Richtung Ulm fahren kann.
Hat jemand eine Idee ( Erfahrung ) wie man dieses verhindern kann und/oder wie ich meine Route entsprechen änder kann, damit am Dreieck Leonberg gleich der richtige Weg geroutet wird ????Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar, da mir jetzt langsam die Zeit wegläuft, da die Tour bald starten soll.
Also schon mal vielen Dank für Eure Antwort(en)
rabe2906
hier gib es 2 Varianten:
1) die Route überprüfen, ob nicht sich irgendwo ein Wegpunkt versteckt, der unabsichtlich eingegeben wurde (z.B. großer Maßstab, oder ggf hinter der Abfahrt etc)
2) kurz hinter der Abfahrt einen weiteren Wegpunkt setzen (ca 1km dahinter) bitte auf die Fahrtrichtung achten, sonst kommt eine ungewollte Schleife.. -
Zitat
Zitat von dsm@30.05.2005 - 21:17
Es sieht nach Firmware-Problem aus, da der Fehler jetzt kein Einzelfall zu sein scheint.
dies kann ich nicht nachvollziehen, da ich keine Firmware in diesen Bereich hier gesehen habe. Bei einem häufigeren Auftreten des Verhaltens wäre dieses Thema schon öfter angesprochen worden. -
Zitat
Zitat von tommy2306@28.05.2005 - 18:06
Hi!Danke für Deine Antwort. Ich hab jetzt alle zusätzlichen USB Geräte ausgeschalten und auch nicht irgendeine Verbindung (BT oder WLAN) benutzt, trotzdem komm ich einfach nicht weiter!
Hat vielleicht sonst noch jemand einen Tip für mich?!
Tommy2306
ich habe im augenlick das 276c und einen usb- wireless-adapter am laufen, funktioniert problemlos mit MS 6.5.
Hatte nach dem upgrade von MS6.5 den USB-Treiber von Garmin neu installiert.
Versuch mal einen anderen USB-Port, wenn es möglich ist. Bei Hubs kann es Schwierigkeiten geben.
Hast du nach der USB-Treiber Neuinstallation den Rechner neu gebootet (Achtung es handelt sich um ein Windoofsystem, das nichts automatisch vernünfzig einbinden kann)
Ggf andere USB Geräte malausschalten, auch einen evtl. vorhanden Infrarot Anschluss. -
Zitat
Zitat von JLacky@26.05.2005 - 12:44
Ich hoffe jetzt ist das Problem klar, oder? Welche Stadt in Deutschland heisst 'Mitte'?
Derjenige der die POI-Infos zusammengestellt hat, hat einfach keine Ahnung, oder hat sich keine Mühe gegeben. Es ist doch wohl absolut kein Problem, die Postleitzahl mit dem gespeicherten Namen abzugleichen. Dabei hätte man feststellen können das 70173 und Mitte nicht zusammengehört.Und aus dem Grund findet man auch keinen einzige McDonald's in 'Stuttgard', aber man findet FÜNF McDonalds wenn man als Stadt 'Mitte' eingibt. Und alle liegen komischerweise in der Mitte von Stuttgart.
Wenn der Radius groß genug wäre, würde man auch die POIs in Frankfurt (dort gibt es natürlich auch ein "Mitte") finden.Nach meiner Erfahrung kann man z.B. Adressen suchen, indem man einen Stadtteil an gibt und nicht den Städtenamen. Das Dilemma "Mitte" wird also wohl sehr häufig zu finden sein.
-
Zitat
Zitat von klaus_köln@26.05.2005 - 10:54
, erst mal hallo zusammen ,
bin ein neuzugang aus köln.
habe seit 14 tagen den 276 und bin im auch im grossen und ganzen zufrieden damit .......... bis auf den betrib mit akku.
schon am ersten tag nach dem kauf liess sich das gerät im akkubetrieb
nicht mehr einschalten.obwohl laut anzeige noch einen betrieb von mehr als 10:00
stunden möglich sein sollte.....auch mit netzteil und 12volt-versorgung ging da erst mal gar nix.
........hin und her probiert ........akku wurde getauscht . problem ...erstmal behoben.
...nun nach 14tagen und etwas mehr erfahrung ...wieder das gleiche! ...gerät schaltet im akkubetrieb manchmal nicht ein , soll heissen beim einschalten fährt der bildschirm nicht hoch. macht nur einmal kuz "piep" und dann nix mehr.
... passiert aber nur bei nicht ganz vollgeladenem akku...mir ist aufgefallen , dass der akku im aufgeladenen zustand 8.4volt hat aber nach kurzer betriebszeit fällt die spannung auf 7.2 und weniger ab.
hat da vielleicht jemand erfahrung woran es liegt ??
vorab schönen dank .
grüsse aus köln
klaus
wie Emanuel habe ich dieses Problem nicht. Ohne Stromversorgung bei voller Helligkeit ca 6-8 Stunden (Mopedbetrieb), im Auto gringere Helligkeit 10-12 Stunden.
Da du ein Neugerät hast würde ich es umgehend reklamieren, egal ob Akku oder Netzteil defekt ist. -
Zitat
Zitat von franko@23.05.2005 - 09:26
Hallo,ich habe eine Frage zu den Update-Bedingungen.
Mein Bekannter hat Blue Chart 4.0, allerdings kein GPS mehr, da er den Segelsport aufgegeben hat. Wäre es für mich möglich und rechtlich o.k. wenn ich/er mir für diese Software ein Update kaufe und mit meinem Gerät nutze?
Seine Software kann ich z.Z. nicht nutzen, weil ja im Freischaltcode auch sein ehemaliges Gerät verschlüsselt ist.Ich hoffe, die Juristen unter uns sind nicht allzu entsetzt über diese Anfrage.
Mein Verständnis zu Software-Lizenzen ist immer noch die, ich darf nichts tun, was es ermöglicht, dass die Software gleichzeitig durch verschiedene User nutzbar macht. Das wäre hier nicht der Fall.VG
Franko
mE wäre es sauber, wenn die Software vertraglich an dich übergeben wird ("übertragen von Rechten und Plichten"). Ggf muss dann bei Garmin ein neuer FreischalteCode angefordert werden. Damit habe ich mich jedoch noch nicht beschäftigt. Könntest eine mail an Garmin senden und fragen, wie dann das Vorgehen ist. -
Zitat
Zitat von Groeni@20.05.2005 - 12:42
Moin,danke für die lobenden Worte.
Wenn kein Stecker in der Dose ist, dann kann ein Deckel eingesteckt werden. Oder meintest Du was anderes?
Grüße
Gröni
Ja, ich meinte den Stecker selber, da es der gleiche Type zu sein scheint, den ich auch nutze. Da ich bei Strom nicht experimentierfreudig bin, habe ich bei Regen das Gerät über den Akku laufen lassen..
Speziell denke ich bei den Stecker an die "Naht" der Halbschalen und die Schraube. Bin am überlegen, ob ich bei der Finalvariante den Stecker mit Silikon abdichten soll. -
Zitat
Zitat von Groeni@20.05.2005 - 10:48
Moin,wen es interessiert, kann sich hier Bilder meiner Lösung anschauen. Der Zigarettenanzünder ist von einer normalen Position aus nicht zu sehen. Hätte nicht gedacht, dass man an einem sportlich orientierten Bike so gut eine Steckdose anbringen kann. Hat mein Dealer echt gut hinbekommen.
Grüße
Gröni
Sieht klasse aus, viel besser, als mein (noch) Kabelsalat. Ist eine gute Anregung.
Hast du den Steckdosenstecker "spritzwasser" geschützt?