Beiträge von WilliL

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Zitat von Troubadix@20.05.2005 - 11:19
    wie bitte um himmels willen übertrage ich eine route als luftlinie? ich hab bis jetzt bei überträgen von ms aufs geräte noch keine alternativen zur übertragung gefunden. oder muss ich die route VOR der übertragung auf luftlinie "umbauen"?


    ja, in Voreinstellungen bei MS auf Luftlinienrouting UND dann neu berechnen.

    Zitat

    die berechnungsart "follow roads" kenn ich noch nicht, wo ist die? gibts die nur bei luftlinienrouting?


    Bei Luftlinienrouten wird die Kalulation der Route komplett durch das Navi durchgeführt "Follow Roads" oder du hast die WPs der Route mit "Bändern" verbunden.


    Hallo Sette,


    ich habe meine aktuelle Planung ebenfalls so gemacht und dabei ist das von dir beschriebene Problem nicht aufgetreten.
    Ich nutze zZ MS 6.5 und würde an deiner Stelle mal in der Konfiguration nachsehen.
    Eine andere Variante wäre, wenn die WPs identisch sind (mit Name und Inhalt), sie einfach zu überschreiben - ein Versuch wäre es Wert.

    Zitat

    Zitat von Ursus@19.05.2005 - 09:37
    Inzwischen habe ich noch an eine andere Lösung gedacht: Wenn man ein KFZ-Kit gekauft hat, dann könnte man dies mit diesem kabel tun. Dann hat man auch gleich einen Anschluss für die Sprachausgabe. Vielleicht kann man dieses Kabel auch am Lautsprecher aufschrauben - muss ich mal nachschauen.


    habe ich schon gemacht ..
    ist nur 4-drähtig, Kfz-Spannung, Masse und voice+, voice-

    Zitat

    Zitat von Drifter@18.05.2005 - 11:19
    Hallo JLacky,


    volle Zustimmung! Nachdem ich gestern meine erste Route - bei der ich jede Kurve schön ausgewegpunkt habe - hinter mir habe, muss ich Dir Recht geben.


    Hast Du eine Idee wie man die Wegpunktnamen wegbekommt? Damit man wieder die Karte sieht :rolleyes:


    die Eigenschaften der Wegpunkte auf "Symbol" und nicht auf "Symbol+Name" setzen.


    Durch den Software-Upgrade wurde das Kartenmaterial geändert. Dadurch besteht kein gemeinsamer Bezugspunkt mehr. Die Route muss mit dem neuen Kartenmaterial neu kalkuliert werden und ggf. dann an die persönlichen Wünsche angepasst werden (z.B. optimieren der Wegpunkte oder mit dem Routenwerkzeug in MapSource).
    Als alternative bleibt nur die Möglichkeit bei alten Kartenmaterial zu bleiben.

    Zitat

    Zitat von RobsonNeu@18.05.2005 - 10:16
    Hallo zusammen,
    bin immer noch Anfänger und habe mal wg. Topos gepostet, und nette und liebe Antworten bekommen.
    Verstehe ich Wegpunkte so richtig:? Also ich habe TopoKarten auf meinem PC, markiere mir Wegpunkte so wie ich das möchte, ziehe die dann auf mein (noch nicht) gekauftes GPS, und dieses Gerät zieht mir dann eine "Linie" zwischen meinen Wegpunkten. Komme ich dann an eine Kreuzung, und ich weiss nicht richting wohin, gehe ich dann 10m oder so in eine Richtung, checke mein GPS und das Gerät zeigt mir dann, ob ich "links" oder "rechts" von meiner Route bin?


    Ein Wegpunkt definiert eine bestimmt Koordinate.
    Wenn eine Route über Luftilinienrouting geplant wird, wird ein "Gummiband" von Wegpunkt zu Wegpunkt gespannt (ähnlich Stecknadeln auf eine Karte pinnen und mit einem Faden verbinden.) Du siehst dann deinen Standort und die Richtung in der der nächste Wegpunkt liegt.


    Für Wanderungen habe ich mich damit noch nicht beschäftigt, dann muss das Gerät leicht sein, mit Batterien bestückbar und eine lange Standzeit haben.
    Ich würde mich in jedem Fall nicht ausschließlich auf das Gerät verlassen, sonden mindestens noch eine 100tsd oder 200tsd Generalkarte mitnehmen (für quer feldein zu nächsten Ort, wo ich noch ne Karte kaufen kann.


    Idee hört sich gut an.
    Wie soll denn die Kommunikation vom USB-Stick zum Navi funktionieren? Wenn ich Internet-Rechner zur Verfügung stellen würde, würde ich verhindern, dass jemand was installieren kann, was mich in "Teufel's Küche" bringen könnte (z.B. Raubkopien)


    meines Wissens nach ist dies die einzige Möglichkeit, da es keine mir bekannten Eingriffe in die Daten vom 276c gibt.

    Zitat

    Zitat von emanuel@15.05.2005 - 21:28
    Schnell: A8-A99-A8, 661 km und 5:41 Stunden
    Best: meine Lieblingsstrecke, 663 km und 5:43 Stunden


    MS rechnet offensichtlich automatisch "best".


    Häääte jemand von euch eine Erklärung zu der Berechnung im Gerät?


    Ich schätze, dass auf dem Gerät zwischen "Best" uns "Schnell" durch die "Tiefe" des Suchalgorythmus unterschieden wird. Auf dem Rechner ist dieses Problem sekundär, da man sich ja nicht in einer zeitkritisachen Situation (z.B. Kreisel) befinden kann.
    Ich glaube, dass "schnell" für aktives autorouting "ON" konzipiert wurde, um Rechenzeit zu sparen.
    Experimentiere im Augenblick mit der Variante Autorouting "OFF" und "BEST". Scheint mir gute Ergebnisse zu bringen. :rolleyes:


    lösch mal in der .gpx Datei den Bereich der Wegpunkte. In der Route sind die Daten der Wegpunkte ja noch enthalten. Bei MapSource funktioniert das.


    <wpt ...1. WP ...>
    ...
    </wpt>


    lass dann nur die Wegpunkte drin, die du haben möchtest. Die Wegpunkte, die in der Route sind werden dann als "graue" Wegpunkte behandelt. Die Route muss dann am Gerät noch berechnet werden, da es vom Konzept hel als Luftlinienroute übertragen wird.

    Zitat

    Zitat von guenter@13.05.2005 - 19:05
    hallo,
    durch meine erfahrungen mit dem Ver scheue ich mich, ne route in 8-form zu planen. aktuell habe ich ne situation, wo man für etwa 500m erst richtung süden, dann nach einer schleife dieselbe strecke richtung norden passieren müsste.
    hat schon jemand erfahrung diesbezüglich mit dem 276er gemacht?


    es geht grundsätzlich, aber.. es kann zu unliebsamen Überraschungen kommen, wenn man die Route ist ganz genau trifft.


    Besser ist es, wenn man die Route in 2 Teile splittet. Wenn es eine längere Tour wird, bietet sich eine geplante Rast / Tanke an. Man kann ja überlappend arbeiten.


    Bei mir hat es schon funktioniert, es ist aber schon schief gegangen.


    habe ich auch schon vermisst..


    mühsame Variante:
    Tour planen und im Tab "Richtungen" die Maximale Reichweite suchen. Dort hingehen und auf 1 km einstellen. Dann die nächste Tanke (rückwärts) suchen - ist bei dieser Auflösung sichtbar.

    Zitat

    Zitat von guenter@11.05.2005 - 23:25
    hi,
    ich glaube, da liegt ein missverständnis vor. ich wollte eine ROUTE und k e i n e n track komplett sehen. also so ähnlich wie in ms "ausgewählte route anzeigen".


    Sorry, war blind,


    wie quattrochris schon sagt funktioniert nur Route aktivieren. Das wird aber sehr unübersichtlich bei der Bildschirm größe.. Abhilfe Maßstab 1km und die Route abscrollen.

    Zitat

    Zitat von Groeni@11.05.2005 - 17:22
    große Überraschung, als ich heute den Stromanschluß meines 276C mit dem mitgelieferten Kabel mit offenen Enden an meine Bordbatterie realisieren wollte. Das Kabel reicht gerade mal für die Hälfte der Strecke :gaga:
    Wie habt ihr das denn gelöst?


    habe wie die meißten ebenfalls mir eine Boardsteckdose ins Cockpit gelegt und extra abgesichert. (Mit Adapter für Zigarettenanzünder zum laden von Mobile, MDA .. :rolleyes: )


    Da ich mir über meine Wunschvorstellung noch nicht so ganz klar bin, habe ich ebenfalls geschrumpft und gelötet und isoliert, das Kabel sieht jetzt aus wie ein Strickmuster :lol:
    Dabei sind folgende Anschlüsse jetzt raus gelegt:
    Stromversorgung, Headset, COM1


    .. und dann das zu lange Kabel aufgerollt


    (PS: was soll ich mit dem Headset an der Batterie :nicht ganz ernst gemeint:)

    Zitat

    Zitat von guenter@10.05.2005 - 23:23
    hallo,
    übersehe ich was? oder : wie kann ich am gerät die komplette route am display sehen - ohne zoomen und schieben?


    habe Gerät nicht bei aber ein Versuch aus dem Kopf..
    Auf den TRACK-Tab gehen und von "Transparent" (ist Voreinstellung) auf eine gewünschte Farbe gehen.
    Meine es betrifft Active und Saved Log bin mir aber nicht sicher

    Zitat

    Zitat von senderlisteffm@10.05.2005 - 08:58
    Das macht die Sache ja so unsinnig, daß wir jetzt drei Systeme bekommen sollen, die alle das Gleiche machen und jedes für sich Unsummen kostet. Und bei dem lausigen Geschäftsmodell wird damit niemals auch nur ein US oder Euro Cent oder eine Kopeke verdient.


    Die sehe ich anders, da die Amis eine für mich eigenartige Einstellung haben..
    Nehmen wir nur mal an EU-Executive nutzen amerkanisches GPS und dann gibt es Meinungsverschiedenheiten zwischen den Politikern. Dann wäre ein einfaches "Überzeugungsinstrument" wieder an der Genauigkeitsschraube zu drehen.
    1) Monopole haben zwar Vorteile, man ist jedoch vom Betreiber abhängig
    2) Forschung muss weiter gehen, sonst gibt es keine Weiterentwicklung


    "Der Krieg ist der Vater aller Dinge" (B. Shaw)


    Hallo Klaus,


    erkennt Windoof denn, dass ein USB-Gerät eingesteckt ist?
    hast du auch MapSource neu installiert (MS 6.5) wenn ja, USB treiber nochmals installieren.
    Es gibt von Kurt noch einen Hinweis - meine diesen Monat wo genau weiß ich nicht


    1) ja, auch bei einer Neuberechnung durch das Gerät,
    2) siehe 3
    3) Geschmacksache, ich arbeite lieber mit kleinen Dateien... Original, Arbeits, Ziel Dateien. Orginal und Ziel werden mit MS geöffnet und das bearbeitete Activlog in das Ziellog kopiert (mit den Daten die ich drin haben möchte)
    4) Geräteabhängig, wenn die Daten weitergegeben werden sollen auf die Punktzahl hinweisen. Der Nutzer muss die Zieldatei dann ggf. bearbeiten/teilen/Zusammenfassen

    Hi,


    Dein Screenshot wirk auf mich wie eine Überlagerung von mehreren Runden. Vieleicht sind hier mehrere Runden gespeichert. Die kann man auch in mühevoller Kleinarbeit wiedder auseinander bekommen..
    Kann es sein, dass du nach dem Speichern des Tracks den AktivLog nicht gelöscht hast?
    Wenn dies nicht geschehen ist, ist eigentlich nur der 1. Saved Track für dich in der gewünschten Qualität vorhanden.


    PS: ggf den ActiveLog via seriell auf einem PDA sichern


    Kann ich so nicht bestätigen..
    War jetzt von Do bis So im Schwarzwald und habe nahezu ausschließlich Regenfahrten machen können :motzi:
    Der Satelitenempfang war natürlich in einigen Schluchten und Wäldern nicht da, aber ist sofort bei günstigerem Gelände wieder gekommen - der Regen dämpft das Signal halt doch. Ich hatte das Gerät in Ruhe gelassen, so dass die Synchronisation umgehend war.