Beiträge von WilliL

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Zitat von ugly sam@4.05.2005 - 16:04
    What you see (on PC), is what you get (on GPS), ist meine Anforderung.


    Ich stimme dir voll zu, aber sagt WinzigWeich auch von sich..


    Denke, da in den Geräten verschiedene Prozessoren genutzt werden, ein schier unmöglicher Anspruch. Dies würde ebenfalls bedeuten, dass MS extrem aufgebläht würde, da ja jedes ältere auch mit dabei wäre. Bibliotheken zu laden oder einzubinden würde dann erhebliche Ansprüche an den User stellen.


    Bei "Mussstrecken" setze ich entsprechend viele WPs.

    Zitat

    Zitat von QuadZilla@3.05.2005 - 10:31
    Ich wäre da auch sehr vorsichtig. Wegen dieser Thematik habe ich eines meiner Webprojekte sogar vorübergehend vom Netz genommen. Inzwischen habe ich zwar die schriftliche (Brief!) Bestätigung von NavTeq, dass ich im privaten, nicht kommerziellen Umfeld bei Nennung des Copyrights deren Kartenmaterial verwenden darf, aber so 100% abgesichert fühle ich mich dennoch nicht.


    Wenn du einen Ausdruck aus MS machst, wird auf dem Kartenausschnitt unten links das NavTeq Logo mit ausgedruckt.
    Solltest du die Genehmigung von NavTeq (mit Auflagen) haben dürfte dem eigentlich nichts im Wege stehn. Ggf sich explizit Für z.B. CS7.0 das Recht auf Veröffentlichung auf einer privaten HP einräumen lassen.


    Dann stellt sich die Frage, ob man nicht das GPX-Format forcieren sollte. Ich habe beim herum konvertieren festgestellt, dass die GPX-Datenbasis die meißten Varianten bietet. Wenn dieses Format noch nicht bei allen SW unterstützt wird, sollte es beim SW-Hersteller durch Anfragen eingefordert werden :rolleyes:
    Optimal für alle, die sich eh ein wenig mit HTML beschäftigen.
    Vorteil ist reine Textdatei und wird gezippt sehr winzig
    Vorteil für echte WP Freunde - man kann graue WPs in echte umwandeln
    Vorteil für graue WP Freunde - durch löschen der WPs UND belassen der Route werden alle WPs in graue umgewandelt.
    Nachteil: man muss sich damit ein bischen auseinander setzen :lol: und MUSS sich auf den ASCII Zeichensatz beschränken ;)
    Meiner Meinung nach das Austauschformat der Zukunft


    Hi Andi,
    wenn du die Trackaufzeichnung aktiviert hast, kannst du anhand des Tracks die ca zurückgelegte Strecke betrachten, mit Höhemprofil, zurückgelegte Geschwindigkeit ..
    MS öffnen und Tracks laden. Im Simulationsmodus ist die Trackaufzeichnung immer deaktiviert.
    Ist die Trackaufzeichnung deaktiviert, gibt es nachträglich keine Möglichkeit mehr.


    Bei mir funktioniert es bestens.
    Kontrollier die Lautstärke noch mal (kurz Power On). Bei mir ist 4-5 je nach Geschwindigkeit ok.
    Vermutlich hast du andere Impedanzen bei den LS. Ggf Übertrager einbauen 5:1 oder 10:1 um die Leistung zu reduzieren - ist gleichzeitig auch eine galvanische Trennung falls mal eine Gegensprecheinrichtung eingebaut werden soll

    Zitat

    Zitat von guenter@28.04.2005 - 18:27
    kontrolliere nur, dass du die wegpunkte eng genug gesetzt hast. der 276er rechnet nämlich immer von wp zu wp (gefahr von 30er-zonen ;) )
    ich hab´s so schon einige male probiert - funktioniert!


    na ja, dass ist aber sehr von der Einstellung abhängig :D
    In einer Stadt bitte nicht "kürzeste Strecke" als Kalkulationsmodus nutzen.


    ich käme nicht auf die Idee, Sachen (AUCH Informationen) die man mir netterweise zur Verfügung stellt als meine aus zu geben. Das WWW lebt von Verlinkungen bzw ist eine.
    Wenn ich eine Tour in MS nach baue, habe ich eine Arbeit erbracht, ein anderer aber die ganze Informationssammlung und Dokumentation.
    Ich bin inzwischen ein paar tolle Touren gefahren, die ich aus dem Netz habe. Die Strecken selbst hätte ich wegen fehlender Ortskenntnisse niemals finden können. Sollte jemand solche Touren auf seiner Site veröffentlichen, gehört meiner Meinung nach zumindest (natürlich wenn bekannt) ein Link zur Site oder zumindest ein Hinweis dazu, dass man die Daten aus dem Netz von einem Unbekannten hat - also ein Quellenverzeichnis-. Die eigene Arbeit (optimiert für GPS XY mit Kartensoftware YZ) kann man ja erwähnen.


    Wenn jemand öfter seine gesammelten Informationen woanders als eigene Leistung wiederfindet wird er vermutlich seine Informationen einschränken.


    @all
    Gibt es zu wenig Respekt vor anderer Leuten Leistung?


    PS: bin kein "Rechtverdreher", aber mein Motto ist:
    Was du nicht willst was andre tun..

    Zitat

    Zitat von Andi#87@28.04.2005 - 20:30
    Nee....wieso Fremdgänger?


    Jaja ich hab das wohl gelesen, deswegen ja auch die Frage nach der Firmware.......


    Map Source kann ich eigentlich ausschließen, da die Route nur mit einer Version gerechnet wurde......


    warum nicht ausprobiert? (Achtung alles neu einstellen)


    Hallo biker,
    ich nehme an, dass du auch MapSource nutzt.. (?)
    Wenn ja, speichere deine Routen in einem Farmat, das MS auch lesen kann und übertrage sie dann an das GPS.
    Wenn, wie ich annehme, sich die Kartendaten ändern, bitte alle Wegpunkte überprüfen, so erspart man sich viel Ärger :rolleyes:
    Ein mE interessantes Transferformat ist das gpx - Format.


    Bestätigt auch meine Erfahrung von Samstag. (runter geladene Tour)
    Hier hatte ich
    eine Nichtansage (WP war genau auf Kreuzung)
    eine Falschansage (WP war auf eine kleinen Nebenstraße gesetzt, sehr dicht neben der richtigen Straße - also logisch und NACHVOLLZIEHBAR)
    Hat also nichts mit einer echten Falschansage zu tun, die ich unter FW3.2 hatte und NICHT nachvollziehen konnte.
    Ich bleibe also bei FW 3.1.
    Wenn jemand einen reproduzierbaren Fehler hat, BITTE bei Garmin melden, sonst begleitet der alle zukünftigen FWs

    Zitat

    Zitat von kpraehauser@24.04.2005 - 20:45
    Ich denke wenn ich schreibe das CS v7 am PC und GPS vorhanden sind dan ist das so. Ich stelle hier keine Fragen, die ich mir nicht selber beantworten könnte. Sollte ich keine Feindaten am 276er haben, würde ich das sehen. Also ich habe alles korrekt gemacht nur die zwei Komponenten (PC GPS) gehen getrennte Wege.


    Hallo Klaus,
    vielleicht sind die Feindaten nicht richtig ans 276c überspielt worden..
    Kontrollmöglichkeit: Karten vom 276c in MS einlesen und kontrollieren, ob Korsika dann farbig hinterlegt ist. Wenn nicht, arbeitet das GPS mit der Basemap.
    Im Zweifelsfall die Korsikadaten (und die notwendigen anderen Karten) noch mal überspielen

    Zitat

    Zitat von adwoe@24.04.2005 - 17:32
    mit einem falsch gesetzten Wegpunkt hat das nichts zu tun, dass Phänomen tritt auch bei Routen auf die nur einen Start und Endpunkt haben. Bei der Kombination Firmware 3.9 und City Navigator 5 trat diese Fehlfunktion bisher nicht auf. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich jetzt eine selbsterstellte Karte verwende. Wie dem auch sei, ich habe keine Ahnung was der Grund für die Fehlfunktion ist.


    Hallo Bernhard,


    jetzt wäre es interessant zu wissen, ob das Fehlverhanlten auch bei der früheren FW 3.9 auftritt. Könnte ja sein, dass durch das einbinden von neuen Featueres ein Bug eingebaut wurde..

    Zitat

    Zitat von adwoe@23.04.2005 - 22:04
    Hallo,


    ich habe bei meinem 2610 ein seltsames Phänomen. Die Route bricht bei mir öfters ab, dass heißt das schwarze Dreieck wandelt sich in das Pfeilformat um, die Karte wird nicht mehr mitgeführt und es erfolgen keine Routenanweisungen mehr. Dem Ausfall geht ein Piepsen voraus (1- od. 2-mal). Nach einer Neuberechnung funktioniert das Ganze wieder, bis zum nächsten Ausfall. Plötzlich ist der Spuck vorbei und das Routing funktioniert wieder einwandfrei. Eine Systematik der Abstürze konnte ich noch nicht erkennen. Ich verwende den CityNavigator 7 und die Firmware 4.3.


    habe zwar das 2610 nicht, könnte mir aber vorstellen, dass das Gerät einen Konflikt hat und sich dann verabschiedet. Dies sollte zwar nicht passieren aber ..


    Sie dir die Abbruchstelle mal genau an:
    kann es sein, dass win Wegpunkt (WP) gesetzt ist UND ein Richtungswechsel durchgeführt wird? - WPs sollten immer 0,5 - 1km hinter der Kreuzung liegen.


    Hi Jens, lade dir von der Garminseite (http://www.garmin.com) den USB-Treiber runter und installiere ihn nochmals. (Ist häufig der Fall)
    Ich mal in meine Glaskugel gesehen .... :rolleyes:


    Um richtig gut Antworten zu geben, braucht man mehr Infos
    z.B. hat es schon mal funktioniert? Ist ein Upgrade gemacht worden, nutzt du einen USB über HUB (wenn ja, andern USB-Port nutzen!)


    (PS: mit Nutzen der Suchfunktion hättest du schon viele Ansatzpunkte gefunden ;) )


    PS: sieh mal hier, muss ja bei dir nicht so extrem sein

    Zitat

    Zitat von Flat-Twin@19.04.2005 - 21:22
    Die Sache mit den falschen Abbiegehinweisen scheint ein Fehler der 3.20'er Firmware zu sein. Getreu dem winDOOF-Grundsatz: "It's not a bug, it's a feature"
    Das hatte ich auch schon ein paar mal mit der 3.20'er Firmware, siehe dazu auch diesen "Fred". Aus dem Grund hab ich mein 276C auch wieder "downgegraded" und lebe mit dem Garmin "denglisch", aber das Routing sagt mir mehr zu ...


    Danke für die Erinnerung an FRED, sehe ich inzwischen genau so ..


    Zitat

    Zitat von wal@18.04.2005 - 22:48
    Also: angehalten und die lügnerische Kunigunde nochmal neu routen lassen und auf einmal hat Sie dann nicht mehr gemuckt.
    Achso, um das am Rechner zu überprüfen habe ich mir die Route vom Navi wieder auf den Rechner gezogen, da kam dann das obige Bild raus ...
    - bis auf das "Herumheulen" werde ich as auch noch mit FW 3.10 wiederholen :)


    habe ich auch gemacht, da das Fehlroutimg bei mir auch nur unter FW 3.2 aufgetreten ist. Hier habe ich ein weiteres Problem unter FW3.2 gepostet, was mich viel mehr stört, so dass ich dieser nicht mehr traue und FW 3.1 wieder aufgespielt habe - Nachteil: alles neu einstellen (da ich die englische Einstellung nutze, ist das Neudeutsch nicht so schlimm). Um mich Flat-Twin anzuschließen: What You See Is What You Get (WYSIWYG - MicroSoft Werbeslogan) - oder och nett
    Meine Einschätzung:
    Auf Kundendruck zu schnell Upgrade bearbeitet ohne alle Punkte zu testen. Davon betroffen: Abbiegehinweise in Grenzbereichen und Serielle Schnittstelle


    Bin gespannt, was noch draus wird... :8 Humor ist wenn man trotzdem :D

    Zitat

    Zitat von poker@18.04.2005 - 10:02
    ich kenn die funktion das man mautpflichtige strassen sperrt oder meidest..aber ich meine gehört zu haben das man auch direkt eine bestimmt strasse von A nach B für die berechnung sperren kann...
    somit mein ich kann man bestimmte strassen vermeiden zu befahren sei es das sie gerade gesperrt ist ...oder baustelle oder ähnliches
    meintest du ersteres oder zweites?


    gruß poker


    Hallo Poker,


    benutze ich für klassische Stau-Strecken..
    <NAV> Taste drücken, dann im aufgeblendeten Menue "Customs Aoid" in Deutsch etwa "Benutzer definierte Sperren" auswählen.
    Die können dann auf Regionen oder Straßen gewählt werden. Man kann sie EIN- und AUSblenden (Häkchen).
    Bei Autorouting (Kalkulation am Gerät) sich dran erinnern :rolleyes: sonst wundert man sich bei manchen Routingergebnissen.


    AFASK seit FW 3.0 möglich

    Hallo Zusammen,


    habe bei mir die FW 3.2 wieder runter geschmissen!!


    Der Download mit meinem MDA und G7toCE funktionierte nicht mehr korrekt. :motz:
    Zuerst natürlich alle Kabel kontrolliert, Einstellungen am MDA..
    Hat erst wieder mit der FW3.1 sauber funktioniert.


    Bevor ich eine Fehlermeldung an Garmin schreibe.. hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Zitat

    Zitat von Bunav@14.04.2005 - 22:40
    nur zur Vorsicht: ist vielleicht „kürzere Strecke“ statt „kürzere Zeit“ eingestellt? Dann werden (natürlich) Abkürzungen ausgewählt.


    Es gibt auch die Variante, dass die BAB einen Bogen macht und die Abfahrt als auch die gegenüberliegende Auffahrt sowohl rechnerich schneller (bei mir voreingestellt) als auch kürzer sind. Dann wird der Rechenalgorithmus "verarscht". Ich denke/befürchte, dass man damit leben muss.
    Aller Warscheinlichkeit nach gilt BAB Geschwindigkeit auch für Auf/Abfahrten.

    Zitat

    Zitat von mbrII+15.04.2005 - 11:38--><div class='quotetop'>QUOTE(mbrII @ 15.04.2005 - 11:38)</div>


    AR ->NH50trans->editor->MS ist schneller, aber jeder nach seiner Wahl :rolleyes:


    [QUOTE]-mbrII@15.04.2005 - 11:38
    Ich bin schon Mitte Mai im Fanz Zentralmassiv unterwegs, Juni ist bei mir jobmäßig Urlaubssperre (und in der ärgsten Hitze & Urlaubsverkehr rumdüsen ist eh nicht so meins ^^ )


    Ist mir zu früh, da viele Pässe erst (wenn möglich) ab dem 1.6. geöffnet sind
    ValdIsere (der war letztes Jahr am 8/6 noch gesperrt) und auf den Pässen liegt noch Schnee :)