Beiträge von WilliL

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Zitat von mbrII@14.04.2005 - 10:30
    Yoh...ich g l a u b e aber da bin ich schneller wenn ich's einfach nachbaue... :lol:


    das glaub ich nicht :lol: du musst dann ja noch deine 13 WPs setzen :P


    (btw, vielleicht sehen wir uns am CdBonette? bin am 6. oder 7. juni dort- wenn fahrbar N->S :8 )

    Zitat

    Zitat von mbrII@14.04.2005 - 16:01
    Hi, weiß nicht ob das schon mal dran war.
    Hatte gerade Route von .at nach .fr mit cá 2000km quer über die Alpen gebastelt; da wird die MS dann aber schon recht langsam... dabei waren nur 2 echte und 13 graue WP's drinnen.


    habe bei mir ähnliche Probleme.. 2*800er, 512MB
    Die aktuelle Tourplanung (12 Tagesetappen, ca 5.500km) habe ich aus Performancegründen in 4 Dateien aufgeteilt. Die sind so aufgebaut, dass ich dann Routen und WPs komplett überspilen kann.


    Es handelt sich hierbei um Autoroutingdateien. Luflinienrouten sind erheblich schneller.

    würde wie hu mit echten WPs und autorouting arbeiten und als Luftlinienroute übertragen. Ist zwar bei der Erstellung was mehr Arbeit, spart aber viel Platz.


    Wie groß ist der Speicher MP-XP731? Reicht das dann auch für >5000 km? :rolleyes:

    Hi,


    habe das gleiche Problem, jedoch keinen Einstellpunkt gefunden und daher einiges ausprobiert. - wie es aussieht, geht es nicht -


    zZ probiere ich eine Variante aus, bei der das herreinzoomen unterbleibt, die Ansage jedoch erfolgt, ich glaube <System> - Guidiance (deutsch weiß ich nicht) >NICHT AUTO< (habe Gerät nicht griffbereit)


    Dann ist ein normales Routing (z.B. Maßstab 200m) mit Ansagen, die im bekannten Rhythmus weiterhin erfolgen.


    Da ich es erst heute im Auto ausprobiert habe, kann ich noch nichts genaues sagen..

    Zitat

    Zitat von Winfried@12.04.2005 - 10:27
    Hallo,
    ich hab heute nach ca. 2 Monaten eine Antwort von Navteq auf eine gemeldete Kartenänderung bekommen. Will damit nur zeigen, das solche Änderungsmeldungen auch bearbeitet werden......................... :bye:


    Ist wohl von der Region abhängig.. :D
    bei einer neuenUmgehungstrecke bei mir in der Gegend waren es knapp 4 Wochen..

    Zitat

    Zitat von krebs@10.04.2005 - 14:09
    :bye: Hallo an alle! Ich bin neu hier und finde euer forum sehr informativ, hab allerdings ein Problem mit meinen 276 C, für welches ich noch keine Antwort gefunden habe.


    Das Update 3.20 habe ich übrigens installiert.
    ....
    Danke schon mal für eure Mühe und schöne Grüße aus München!


    Hallo Krebs,
    willkommen im Forum..
    Bei der Routenplanung gibt es für die Anzahl der Wegpunkte Grenzen. (max. 300 je Route). Es handelt sich hierbei um die Start- und Endpunkte UND die Punkte die das Gerät berechnet (Abbiegehinweise, Zwischenstopps etc).
    Bei deiner Voreinstellung wählt es zunächst deine Einstellung und muss dann wegen der Rahmenbedingungen (300 Pkte) auf die Autobahn ausweichen, da es sonst die Route nicht berechnen kann. Auf der BAB werden erheblich weniger Punkte benötigt als bei Land- und Kreisstraßen, da weniger Straßenwechsel sind.


    Vielleicht die Route in Teilrouten splitten (Tankstopp/Pause)


    Das Neuberechnen ist Einstellungssache am Gerät. (Autorouting: sofort/nach Aufforderung/ nicht)
    Bei der Autokalkulation solltest du auch immer deine Präferenzen abfragen lassen (schnellste, kürzeste, beste), da bei Kürzester du in Städten durchaus quer durch die City mit Tempo 30 Zonen und.. geroutet wirst.


    Wenn du Touren am PC mit MapSource planst und dabei das Routenwerkzeug nutzt, sollte die Tour nach dem Übertragen auf das Gerät wunschgemäß funktionieren (ABER NEUBERECHNUNG AUS im Gerät)


    :bye:


    oder für Bequeme zum Testen: einen 2-poligen Umschalter :D


    wenn es für dem Palm eine serielle Schnittstelle gibt, könnte es mit G7toCE funktionieren. Musst dir nur die richtige Variante runter laden.

    Zitat

    Zitat von firebladeffm@6.04.2005 - 20:05
    moin, habe xp und 2650 wollte andere karten laden und dauernd bricht die uebertragung, mit dem hinweis aus nicht gefundenes geraet ab.


    habe eine 512er cf drin und weiss das der index 32mb gross ist, insofern max noch 480mb frei fuer karten.


    comkor meinte es laege an xp, kann mir einer helfen ?


    Im Zweifelsfall noch mal den USB-Treiber bei Garmin runter laden und installieren.


    Ja, habe 2 davon und keine Probleme


    Wilfrieds Variante gefällt mir gut, aber wer hat schon 2 276c?
    Vermutlich müssten bei den beiden Open-Endkabeln bei der COM-Schnittstelle nur die Masse durchgeschaltet und Dantensenden beim anderen Gerät auf Datenempfang geschaltet werden (Nullmodemkabel).


    Ich habe mir einen alten MDA (von T-Mobile) zugelegt und diesen um ein serielles Kabel, ein USB-Ladekabe mit Adapter für Zigarettenanzunder zugelegt und das MDA noch um eine 512 MB Speicherkarte ergänzt.
    Auf dem MDA läuft G7toCE (ARM) so dass ich alles vom 276c hoch- und runterladen kann (natürlich keine Karten).
    Wenn das mit einem geht, geht es in jedem Fall auch mit einem 2.; G7toCE ist eine Freeware von Ron Henderson die gut funktioniert.

    Zitat

    Zitat von Annemarie_s@5.04.2005 - 15:15
    1. Frage zu den Einzeltraces: wie kann ich diese bearbeiten, zu einem zusammen kopieren? Ich habe als Software das mitgelieferte MapSource.


    In MapSource geht das relativ einfach:
    1) die Einzeltracks in MS importieren
    2) MS ein 2. mal starten
    3) den 1. Track in die 2. Session kopieren und mit Doppelklick öffnen


    4) den nächsten Track der 1. Session mit Doppelklick öffnen und auf eine beliebige Zeile klicken
    5) STRG+<A> gleichzeitig drücken (alles Markieren)
    6) STRG+<C> gleichzeitig drücken (kopieren)
    7) in die 2. MS-Session wechseln und an die unterste Zeile gehen (dort steht Ende)
    8) STRG+<V> gleichzeitig drücken (einfügen)
    9) bis alle Tracks kopiert sind weiter zu 4)


    :bye:

    Zitat

    Zitat von roeschimgrund@5.04.2005 - 10:45
    habe die MapSource 6.5 geladen und jetzt kann diese die USB-Schnittstelle des 276 nicht mehr erkennen.
    Kennt iemand das Problem


    installier noch mal den USB-Treiber dann sollte es funktionieren :bye:


    Ich weiß, dass ein Mobilnetzbetreiber dies angeboten hat. Ist bei kleinen Netzen ein lustiges Feature, wird bei großen Netzen ein Massenproblem. (z.B verlorenes Gerät)
    Da bei Antennensignalen nicht die Distanz mit berücksichtigt wird, ist nur auf einen Abdeckungsbereich eingrenzbar. In entlegenen Gebieten uninteressant, da z.B. bei einer erreichbaren Antenne der ganze Ausleuchtungsbereich betroffen ist.
    (Bsp für 2 Antennen mit einem Zirkel 2 sich schneidende Kreise zeichnen - die gemeinsame Schnittmenge ist der Aufenthaltsbereich)


    Nachtrag: Mobile muss natürlich eingeschaltet sein :rolleyes:

    Zitat

    Zitat von axsg@4.04.2005 - 12:06
    Allerdings erwartet M&G dann vollständige Adressen in den IMPORT-Dateien und keine GPS-Koordinaten. Von daher kann ich es hier vergessen. In einem anderen Menu-Punkt sehe ich aber eine Chance.


    Wenn es jetzt ein Prg. geben würde welches die Daten von G7TOWIN nimmt und in M&G-Format (*.log) umwandelt würde ich "Hurrraaaa" schreien.


    Nach dieser Aussage kann es kein Programm geben, da die GPS-Geräte nicht nach Adressen sondern Positionsdaten (N/E).


    Mir fallen jetzt nur arbeitsintensive Varianten ein... :bye:


    Kann M&G das *.gpx format einlesen? Wenn ja, dann von G7ToWin in diesem Format abspeichern.
    Sonnst musst du wissen, in welcher Reihenfolge M&G die Daten braucht (Länge, Breite, Symbol, Name). Dann die gespeicherte Datei von G7ToWin entsprechend bearbeiten (Works, Excel)

    Zitat

    Zitat von Flat-Twin@2.04.2005 - 20:24
    Am Display knickt die Route richtig nach rechts ab, geschriebem steht aber "links abbiegen"


    Hallo Flat-Twin, ist mir heute auch passiert
    - im Kreisel nehmen Sie 3. Ausfahrt
    - Route zeigt erste Ausfahrt

    Zitat

    Zitat von Flat-Twin@2.04.2005 - 20:24
    Abgesehen davon, daß mehr als die Hälfte der Abzweigungen nicht als solche behandelt wurden,


    ebenso fehlten häufig die Abbiegehinweise, so dass ich nach der sichtbaren Route gefahren bin. Bei der am Gerät berechnete Heimroute kamen alle Abbiegehinweise.


    zu beidem: Die Route die ich eben gefahren bin habe ich aus dem Netz und besteht nur aus "grauen" WPs


    Also habe ich mir die Route darauf hin angesehen:
    Einige WPs waren auf der Kreuzung, einige sehr knapp dahinter.
    Damit waren Konflikte im Gerät vorprogrammiert (was soll es denn jetzt ansagen)


    @ Flat-Twin, guck dir deine Route mal darauf hin an..


    Fazit: zukünftig werde ich keine Route mehr abfahren, die ich nicht vorher kontrolliert/überarbeitet habe (WP "echt" oder "grau" >= 500m hinter der Kreuzung)

    Zitat

    Zitat von FrankEN@3.04.2005 - 01:16
    Hallo zusammen
    Z.W. waren die gesprochenen Richtungsanweisungen anders herum, wie die grafische Darstellung. Das heißt, ich soll lt Mädel "rechts" fahren, aber grafisch verlief die rosa Führung "links" herum. Was läuft bei mir falsch? :huh:


    wurde schon mal gepostet, und ist mir heute auch passiert..
    Ich vermute daher ein FW-Fehler in der FW 3.20

    Zitat

    Zitat von looser01@1.04.2005 - 08:44
    Dover - Brighton - Stonehenge - Plymouth - Land's End - Bristol - Birmingham - Manchester - Hadrianswall - Glasgow - Ben Nevis - Inverness - Ullapool - Thurso - Inverness.


    Hallo Britain fahre,


    denkt daran, dass Eintritt in GB ein heiden Geld kostet!!
    Wenn ihr viel besichtigt, es gibt für für Festlandbewohner "Besichtigungskarten" für scheinbar viel Geld, aber vor Ort, nach 2 Besichtigungen lohnte es sich für mich und meine Familie nicht mehr.. :motzi:
    Wer sich nicht gut genug informiert oder mehr besichtigt als zuerst geplant, zahlt eine Menge TEuros. (wie ich :blink: )


    1 BPd ca 1,5 Eur

    English Hertage