ZitatZitat von 1100er Claudia@26.02.2005 - 12:41
Danke für die schnelle Antwort.
Go7towin kann die Dateien leider nicht lesen.
Claudia
kannst du dir die Dateien nicht im GPX-Format schicken lassen?
ZitatZitat von 1100er Claudia@26.02.2005 - 12:41
Danke für die schnelle Antwort.
Go7towin kann die Dateien leider nicht lesen.
Claudia
kannst du dir die Dateien nicht im GPX-Format schicken lassen?
ZitatAlles anzeigenZitat von Toslink@26.02.2005 - 10:33
Bin seit gestern nicht mehr automatisch beim Aufruf des Boards eingeloggt.
ist schon klar, dass es mit den IE- und Cookies-Einstellungen zu tun hat.
In anderen Bords besteht mein Auto-Login noch.
Hab ich was im Profil/Board/Einstellungen übersehen ?
( benutze IE 5.x )
Toslink
edit: Scheint wieder zu funktionieren.
Wenn du cookies gelöscht hast oder mit einem anderen Anmeldenamen ins board gehst kann das passieren. Diese einstellungen werden unter jedem Benutzernamen extra gespeichert.
ZitatZitat von Runk@25.02.2005 - 21:12
MAcht es dann noch einen unterschied ob ich das auf mil umstell oder ist das nicht das gleiche mit bearing? Oder gibt es weitere änderungen?
nein, es ist nur eine andere Darstellungssache. Ich habe immer Buchstaben eingestellt und käme nie auf die Idee auf MIL um zustellen.
In der Wegpunkliste (Ziele) wird deren Name, Entfernung, Bearing angezeigt.
Bearing ist dann z.B. MIL=2000, Buchstaben=SE, NumDergree=145.
Dies wird im Setup eingestellt und kann jederzeit geändert werden.
ZitatAlles anzeigenZitat von mattes1963@25.02.2005 - 17:01
1. Map source verwende ich. Sonst habe ich kein anderes Programm.
2. GSP - USB ist aktiv
3. Direkt angeschlossen am USB.
4. Habe bei meinem Laptop diese Probleme. Wenn an den PC gehe mit Windows 2000 wird das GPS sofort erkannt.
Gruß
mattes
wenn der Schlepptop 2 USB hat, versuch mal den anderen.
Ist mir vor kurzem ähnlich gegangen.. , vielleicht hast du auch Glück
ZitatAlles anzeigenZitat von JLacky@25.02.2005 - 11:58
Hi,
heute ist meine UpdateCD für CityNavigator7 gekommen. Da ich aber schon mit der CN6 und dem SP3 Probleme hatte, will ich nicht gleich Geld für die CN7 ausgeben, und dann gleich wieder die gleichen Probleme haben.
Es geht um eine Route zwischen diesen Zwei Punkten in Deutschland/Hessen; Kachel:FULDA/DEUTSCHLAND
WP1 N50 17.942 E9 03.975
WP2 N50 17.939 E9 03.869
Hier das Problem:
[Blockierte Grafik: http://www.ingblack.de/images/sp3error.jpg]
Wie man sehr schön erkennen kann, kann der SP3 keine Route zwischen den beiden Punkten berechnen, bei der an der Einmündung der beiden Bundesstraßen rechts abgebogen wird. MapSource macht es aber richtig.
Und da ich an dieser Stelle fast Täglich vorbei muss, und die überwiegende Anzahl der Routen, die ich berechnen lasse an dieser Stelle vorbeikommt, stört mich dieser Fehler sehr. Die meisten Routen werden dann sogar großräumig um diesen Punkt herumgeroutet. Oft mit Umleitungen von mehreren km.
Wenn mal jemand der schon CN7 auf seinem SP3 hat, und auch noch gerade diese Kachel geladen hat, mal testen könnte, ob der Fehler mit CN7 auf dem SP3 auch noch vorhanden ist, wäre ich sehr dankbar. Die Sache eilt aber nicht.
Der Fehler ist übrigens nicht firmwareabhängig, und tritt auch nur auf dem SP3 auf. Ein 60CS und der cf-que1620 mit CS6-Karte routen an dieser Stelle richtig.
mfg
JLacky
Hast du vielleicht Kehrtwendungen vermeiden im SP aktiviert? Hat mich mal bei Routenplanung verwirrt, hatte jedoch den Hinweis von Kurt noch in Erinnerung.
ZitatAlles anzeigenZitat von mike94@25.02.2005 - 11:16
Ich habe leider ein Riesenproblem mit der Installation der MapSource
Software CitySelect Europe V.6 auf dem PC.
Wenn ich nach der Installation das Programm starten will, bekomme ich
folgende Fehlermeldung:
----------------------------------------------------------------------------------------
> Map Source konnte keine installierten Produkte finden.
Installieren Sie mindestens ein MapSource-Produkt und starten Sie
Mapsource erneut
----------------------------------------------------------------------------------------
kann es sein, dass du ein MS update versuchst, ohne das ursprüngliche Mapsource zu installieren und frei zu schalten?
ZitatAlles anzeigenZitat von Tom47@25.02.2005 - 11:22
Hallo,
danke für die Antworten und Tipps. Mit dem Zusatzlautsprecher als Alternative hatte ich mir auch schon überlegt, man kann ja die Lautstärke am 276 indiv. laut stellen.
Gruß
Tom47
kann es nicht sein, dass man dabei auf die Impedanz achten muss?
Habe irgendwo gelesen, dass ggf. die Endstufe im 276c den Geist aufgeben könnte.
Ich habe Garmin-Support gestern angemailt und um die Technischen Parameter am Ausgang gebeten.
ZitatZitat von GSX1100F@24.02.2005 - 18:43
Hallo,
ich habe Ihn den 276er C
![]()
![]()
Nun meine Frage... ich habe eine Strasse die in der Karte auch beschriftet zu sehen ist... möchte ich nach Ihr suchen, so findet er diese aber nicht. Warum ist das so oder ist das bei Euch nicht so ???
nein
Find - Adressen, Anzahl 0 oder 1, Strassennamen eingeben
Feindaten (Karten) müssen auf Gerät überspielt sein.
aber bitte lies mal das Handbuch durch oder such im Forum. 95% deiner Fragen wurden dort schon beantwortet.
Bitte nicht böse sein, aber du lolltest meiner Meinung nach nicht zig Fragen posten, deren Antwort man ohne großen Aufwand finden kann.
ZitatAlles anzeigenZitat von GSX1100F@24.02.2005 - 18:51
ich habe da noch ein Frage, was ich durch Anleitung und probieren noch nicht rausgefunden habe...
Gehen wir davon aus ich habe eine Tour auf dem PC geplant und übertragen...
Nun fahre ich 200 km der Tour ab... alles wunderbar, nun sagt meine Tanknadel aber ich sollte mal tanken...
Ist es nun möglich einen weiteren Wegpunkt ( Tankstelle) in die Tour aufzunehmen, ohne das die ganze Tour verschwindet ???
Danke !!
Ja, edit route,
aber bitte lies mal das Handbuch durch oder such im Forum. 95% deiner Fragen wurden dort schon beantwortet.
Bitte nicht böse sein, aber du lolltest meiner Meinung nach nicht zig Fragen posten, deren Antwort man ohne großen Aufwand finden kann.
ZitatAlles anzeigenZitat von ger-bit@24.02.2005 - 17:40
Hallo und guten Tag,
für Routenplanung mit dem Auto habe ich mir Microsoft Autoroute 2005 gekauft.
Besteht die Möglichkeit, hiermit erstellte Routen (als Route oder Track),
aufs Etrex Legend zu übertragen?. Einen direkten Weg habe ich nicht gesehen,
aber vielleicht geht es mit Konvertierungssoftware. Man bräuchte halt die
Koordinaten der Routenpunkte als Text-Datei, dann wäre ev. mit Handarbeit
eine OVL-Datei hieraus zu erstellen.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
mfg Gerhard
Ich fürchte, dass Winzigweich nichts an seiner Politik geändert hat..
Das Autorute 03 kann *.axe und Vorlagen für einen Pocket-PC speicher.
Vielleicht hat Autoroute 05 inzwischen die Möglichkeit, die Route als *.gpx zu speichern. (GPS Exchange Format)
Die meissten Routenprogramme können es schon bzw werden es bald können müssen.
ZitatZitat von Bunav@24.02.2005 - 15:12
Dein Begriff „Motorradeignung“ hat mich erst veranlasst, über einen geeigneten Helm nachzudenken. Ich fahre nicht Motorrad und kann mir das deshalb schwer vorstellen. Aber: die veröffentlichen Bilder lassen doch befürchten, dass der cw-Wert zunimmt, damit die erforderliche Motorleistung und damit die benötigte Energie in Form von Benzin. Das gibt wohl Punktabzug wegen zusätzlicher Kosten und wegen vermeidbarer CO2-Emission.
Der cw-Wert läßt sich in der Griff bekommen, schließlich gibt es ärodünamische Voll- oder Teilverkleidungen.
Mit einer Universaltankrucksackregenverkleidung, etwas Blumenblumenbindedraht und bastlerischer Kreativität kann dieses Navi dann gegen Spritzwasser von oben geschützt werden. So verliert die Umweltbelastung etwas von ihrem Schrecken.
ZitatAlles anzeigenZitat von JLacky@24.02.2005 - 00:16
EGNOS ist auf der Seite von http://www.garmin.com eigentlich ein Fremdwort. Ich habe bis jetzt kein einzige technische Spezifikation von GARMIN-USA gelesen, in dem behauptet wird, das entsprechende GPS-Gerät sei EGNOS-tauglich.
Nur wenn das das GPS-Gerät nach Deutschland kommt, kann man auf der entsprechenden Seite bei http://www.garmin.de lesen, das das Gerät EGNOS-kompatibel wäre.
Aber es wird ja schon einen Grund haben, warum GARMIN als Hersteller, das Wort EGNOS nicht in den Mund nimmt. Evtl. ist ja GARMIN so schlau, sich vorerst mit solchen 'Kompatibilitätsversprechern' vornehm zurückzuhalten, bis EGNOS entgültig in Betrieb geht, und dann auch die Spezifikationen entgültig festgelegt sind.
mfg
JLacky
bei mir habe ich im Regelfall eine Genauigkeit von 4-8 m. Mit EGNOS 1-3 m. (Zumindest bei FW 2.70, dort steht im Handbuch auch WAAS/EGNOS) Bei FW 3.1 war bis jetzt kaum eine Testmöglichkeit vorhanden, da der Satelit, den man in meiner Umgebung erreichen kann, abgeschaltet wurde (3?); soll durch einen anderen abgelöst werden. Den 44er empfange ich nur sehr selten und schwach, der er meißtens am SO Horizont liegt. Vermutlich ist er, wenn er aktiv ist, ab Süddeutschland und weiter südlich erreichbar.
Nach Gefühl scheint die Positionsbestimmung entsprechend Genauigkeitsansage überein zu stimmen. (Position laut Navi auf Karte und Fahrzeug auf Straße)
Aber ehrlich gesagt:
Wenn ich mit 100 km/h (28 m/s) über eine Landstr. fahre - ob 2m oder 6m Genauigkeit
Beim Geocoaching: welche Genauigkeit beim hinterlegen?
ZitatZitat von hyperlite@23.02.2005 - 21:06
hallo,war heute mit meinem 276c in wien unterwegs,leider konnte ich nicht die Strassennamen auf dem Display sehen,nur wenn ich mit dem cursor direkt drauf zoomte,
nach nochmaligem ein und ausschalten des276c war alles wieder ok.
Hat jemand schon so ein problem gehabt?
Vielleicht bist du in der Kartendarstellung auf die <ENTER> Taste gekommen, mit der kann man Einzelheiten ein/ausblenden. Warscheinlich ist bei deinem Gerät die Voreinstellung beim Start "Details einblenden"
ZitatAlles anzeigenZitat von ger-bit@23.02.2005 - 11:38
Bei dem Datenschmutz, den ich auf dem Display "Karte" sehe, scheint es sich um
eine Route zu handeln, die sich aus einem Track (von selbst ?) generiert hat.
Die Verbindungungen zwischen den Wegpunkten gleichen denen einer Route. Es sind folgende Punkte sichtbar, wenn die entsprechenden Stellen mit dem Verschiebepfeil der Karte angefahren werden:
ANFANG, Wegpunkt 13, Nummer abnehmend bis Wegpunkt 1, ENDE .
Da alle überprüfbaren Speicherbereiche leer sind, fällt mir nur noch der Speicher
ein, der für Karten reserviert ist. Hier habe ich aber nichts eingespielt!.
dann fällt mir nur noch der "nicht flüchtige" Speicher ein. Wenn es möglich ist, mach mal nen Soft Reset, vorher aber aber trotzdem noch mal den active-LOG löschen.
Für weiteres fehlen mir die Gerätekenntnisse
ZitatZitat von ellersiek@22.02.2005 - 23:27
Gut, wenn dem so ist, dann sollte Garmin den PC als wählbare Option so "schlecht" rechnen lassen wie das GPS-Geräte, spricht einfach weniger Resourcen vom PC nutzen, die Algorithmen und Resourcen der Geräte sollten Garmin ja bekannt sein. Dann hätte man das selbe/gleihe Ergebnis auf beiden Systemen.
Da habe ich eine andere Sichtweise.
Das "schlecht" Rechnen kann man über die Parameter von MS einstellen. Man kann ein Programm nicht für alles schreiben, da es dann viel zu aufwendig und zu groß wird.
Ich würde mir eine Einstellung (Quest + MS) suchen, bei der die Ergebnisse nahezu identisch sind und mir die Parameter merken/notieren.
ZitatAlles anzeigenZitat von ger-bit@22.02.2005 - 23:32
danke für Deine Idee, "Trip Computer" alles zurücksetzen: leider negativ -
Die Menüseite "Trip Computer" im 60cs dürfte die gleiche wie "Reisecomputer im
Legend sein. Trotz dem Anwählen aller Lösch-Möglichkeiten besteht mein Problem
immer noch. An die "Aktive log" Speicher habe ich schon gedacht und mal nach-
geschaut - da befindet sich jedoch nichts.
ich kenne das Gerät nicht, beim 276c gibt es neben dem "ACTIVE LOG" noch die LOG-Variante "Gespeicherte Tracks", diese liegen in einem anderen Speicherbereich. Wenn das eTrax diese Variante ebenfalls hat, könnte dort ein gespeicherter Track sein, der noch angezeigt wird.
@all
habe gerade bei Ron die Variante A.00.198a gefunden, aber noch nicht getestet.
February 19, 2005
A.00.198a Moved program folders from General configuration tab to a
separate tab. Resized configuration tabs to fit when used on
a 800x600 display.
Fixed a problem reading routes from .gdb files.
Added 'Save Selected Route to a Track' item to 'right click
popup' for route lists.
Revised helpfile to reflect the changes and added some items
to the helpfile.
ZitatZitat von Monster@22.02.2005 - 09:42
Wenn ich in MS eine Route plane (z.B. eine Motorradroute) und dem Autorouting von MS durch viele Wegpunkte meinen Wunsch aufzwinge, dann in den "Voreinstellungen" "Routing" auf "Luftlinienrouting" gehe (damit der Speicher meines Quests nicht durch die Abbiegehinweise belastet wird, die bei MS-Autorouting-Routen mit übertragen werden) und dann im Quest neu rechnen lasse, dann weicht die Strecke, die der Quest errechnet in der Regel von der Strecke, die ich in MS geplant habe, ab (was ich nicht will und trotz möglichst gleicher Routingoptionen in MS und Quest).
bei mir funktioniert die Annäherung ziemlich gut. Bei der Vorplanung einer großen Tour habe ich die Hälfte geschafft. Wie JLucky gehe ich davon aus, dass es bei den unterschiedlichen Geräten mit der unterschiedlichen Hardware natürlich auch unterschiedlich Berechnungsarten gibt.
ZitatZitat von Josef_K@22.02.2005 - 18:05
Ok das ist dank deiner ausführlichen Erklärung und deiner sehr guten Beschreibung auf deiner HP soweit klar.
Aber eigentlich wollte ich mir dieses ganze Geraffel ersparen. Der 276C hat (zusätzlich zum 9-pol. Rundstecker) eine USB-Schnittstelle und der PPC hat auch eine. Wenn ich diese Geräte mit einem USB-Kabel verbinde, meldet der Garmin auch, dass eine USB-Verbindung vorhanden ist. Was jetzt noch fehlt ist ein Treiber, der die USB-Schnittstelle in einen virtuellen COM-Port umwandelt.
Gibt es so einen Treiber oder ist evtl. etwas in Vorbereitung?
Hallo Josef,
Auf Ron´s Homepage steht folgender Komentar:
G7ToCE is a port of G7ToWin with the Pocket PC, HP/C 2000 or H/PC Pro 2.11 as the target platform. Currently G7ToCE supports most of the same items as G7ToWin with a few exceptions. For instance, USB** only GPS units (e.g. the Garmin SP2610) and Street Atlas files are not supported; most other functions are supported.
**USB support requires host mode and appropriate drivers for the WinCE device. Neither is readily available for the WinCE units currently on the market. If both items become available it may be possible to add support for Garmin USB-Only GPS units.
Meine Lesart: Ausnahmen/Unterschiede zwischen G7ToWin und G7ToCE:
USB wird nicht unterstütz, da es keine USB-Treiber für die WinCE-Geräte gibt
**** Bitte korrigieren, wenn ich es falsch verstanden habe *****
Wirst also ums Basteln nicht rum kommen