Beiträge von WilliL

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Zitat von GSX1100F@22.02.2005 - 18:20
    Wafür brauch ich ein offenes Datenkabel? Kann ich das im Auto verbauen und so an mein Autoradio anschliessen, das ich z.Bsp. den Telefon Mute Eingang des Radio verwenden kann, das wenn der 276er mit mir redet :bye: ich das auch mitbekomme..


    Mit dem Datenkabel kann man viel anfangen, da alle Leitungen herausgeführt werden (siehe Handbuch).
    Ich nutze es zB auf dem Motorrad, an die Sprachleitung Kopfhörer anschließen, an der Datenleitung COM1 habe ich eine serielle Schnittstelle zur Übertragung von Wegpunkten oder herunterladen der Tracks, damit sie nicht überschrieben werden..
    Über die Alarmleitung und einer entsprechenden Schaltung müsstest du dein Radio die Stummschaltung aktivieren können und die ENTKOPPELTEN Sprachleitungen auf die Lautsprecher bekommen. Wie das genau geht, bei Anbietern suchen googlen ..
    Halt kreativ damit umgehen.
    Bitte nicht drängeln, das bringt nichts, manchmal muss man warten oder auch selber suchen <_<

    Zitat

    Zitat von GSX1100F@22.02.2005 - 10:11
    Hallo,


    ich habe da mal eine Frage. Ich habe vor meine gefahrenen Strecken aufzuzeichnen und entsprechend auf dem PC zu speichern. Geht das so, oder elche Möglichkeiten habe ich mit dem 276c.
    Wenn das so geht, kann ich die gespeicherten Routen an andere weitergeben (als Datei) oder wie kann ich das verstehen... bzw. geht das gar nicht so ???


    doch, das geht so.
    Mit MS (oder einem anderen Programm) werden die Tracks ausgelesen und dann gespeichert. Diese Datei kann man weiter geben und auch wieder in ein anderes Navi einspielen.
    Die Route würde dann unter "Navigieren nach Track" abgefahren.


    Hallo Manni,
    bei dieser Diskussion wurden viele der Punkte besprochen, die verschiedenen Bertrachtungsweisen und deren Vor- und Nachteile.


    Stell mal mal einfach eine Route in MS zusammen (z.B. Rursee, Gemünd und Hürtgenwald).
    Diese Route erstellst du 2 mal. Da du warscheinlich das Autorouting aktiviert hast, wirst du bei einer Kalkulation eine Route über die diversen Strassen finden, die die 3 Punkte miteinander verbinden. Jetzt stell die Einstellungen in MS aus "Luftlinienrouting" um und berechne eine dieser Routen neu. Diese Route sieht jetzt wie ein Dreieck aus. (Die 3 Punkte werden über Luftlinien verbunden)


    Wenn du jetzt beide Routen ans Navi überspielst werden siehst du auch, dass sie im Navi unterschiedlich dargestellt werden (beim 276 sieht man vor der Autorouting Route ein Auto abgebildet)
    a) beim Autorouting eine Route mit allen Wegpunkten und abbiegehinweisen überspielt, die du abfahren kannst (in der Roadbookansicht zB. 40 Hinweise)
    B) beim Luftlinienrouting eine Route mit den 3 Wegpunkten überspielt, die bei Aufruf dann berechnet werden muss!! (Roadbookansicht wird erst bei Benutzung berechnet)
    Damit die Luftlinienroute der an MS berechneten Autoroute entspricht, muss natürlich dann auch die Berechnungsgrundlage gleich sein (z.B. in Navi und MS "Kehrtwendungen vermeiden" oder "Auto" und nicht bei einem "Auto" und beim anderen "LKW" oder Geschwindigkeitseinträge oder ...)


    Einfach mal ausprobieren

    Zitat

    Zitat von Groeni@21.02.2005 - 14:54
    Diese "Lücke" habe ich nun versucht zu schliessen. Hier findet ihr Informationen zum GPS für Einsteiger. Der Artikel ist wirklich für Leute gedacht, die sich erstmals mit dem Thema beschäftigen und wissen wollen, was mit dem System geht und wie das alles funktioniert und zusammenhängt.


    Hallo Groeni,
    ich glaube es ist dir gelungen, diese Lücke für Leute zu schließen, die sich intensiver mit GPS auseinander setzen möchten. Mir gefällt dieser informative Stil und dass Querverweise eingebaut sind, die zum Folgen reizen. Dies ist ein erster Eindruck und ich werde bstimmt noch mehrfach "vorbei" kommen. :8
    Fazit: Gute Infoseite


    Du meinst dein Ziel (-B-), nach der Neuberechnung hat das Navi aber ein Zwischenziel (nach deinen Vorgaben) berechnet, das zwingend zu erreichen ist, bis das Ursprungsziel (-B-) angefahren werden kann!
    Für mich hört sich deine "Fehler"beschreibung zwingend logisch an. Wir reden hier nicht von einer künstlichen Intelligenz, sondern um einen Rechner, der sich innerhalb der gesetzten Grenzen bewegt.
    Wenn Autorouting mit automatischer Neuberechnung eingeschaltet ist, würde ich allerdings wie du, mit einer sofortigen Neukalkulation rechnen. Vielleicht liegt es daran, dass du die Route ja nicht verlassen hast, sondern dann "nur" in die entgegengesetzte Richtung fährst?
    Interessante Sache, werde ich mal mit meinem (276c) ausprobieren, ob das auch so kalkuliert..


    Hallo Manni,


    die B500 kannst du ruhig in beide Richtungen und mehrmals fahren. :D


    Luftlinienrouting wird in MS unter Einstellungen eingerichtet (Auswahl: Autorouting oder Luftlinienrouting)
    Hierbei wird die Route nur durch die WPs dargestellt, die mit einer direkten Luftlinie verbunden sind.
    Die Strecke wird am dann NAVI berechnet! Dadurch benötigst du nur ein paar WPs, um eine Route dar zu stellen.
    Damit du weißt, wie die Route aussehen wird, muss sie vorher als "Autoroute" berechnet werden und die Voreinstellungen MS und Navi müssen gleich sein.


    MapSource 6.5 kann GPX nicht nur lesen, sondern auch schreiben. Dies habe ich vor kurzem ausprobiert, da ich Daten an ein MDA überspielen wollte.
    Ein interessante Nebeneffekt: es sieht so aus, als ob dann aus "unechten" WPs "echte" WPs werden. Das habe ich jedoch noch nicht abschließend getestet.


    in solchen Fällen setze ich ich WPs erst dann, wenn ich wlche benötige. Dein Bsp Schwarzwald: mein erster WP (aus Köln kommend) ist auf der "Würmstraße".
    Bei echten WPs kann es in diesen Fällen keine Probleme geben, da das Navi rechnen muss.
    Bei der Übertragung auf das GPS darauf achten, dass man Luftlinienrouting eingestellt hat und die Route auch damit vor der Übertragung so kalkuliert hat.
    Dann wird immer richtig geroutet.
    Wenn du jedoch Tankstellen auf der BAB mit einplanst, solltest du die Rückreise ebenfalls extra planen, da sonst komische Sachen passieren werden.

    Zitat

    Zitat von Matzi@17.02.2005 - 11:25
    Hi WillL,so wie von dir beschrieben wird das nichts,schau doch bei dir im Gerät bitte mal nach ob du das hinbekommst.
    CIAO Matzi


    NAVI-Taste
    Customor Avoids
    (AVOID ist hinterlegt) ENTER drücken
    (Avoid_Name ist hinterlegt) ENTER drücken


    jetzt kann über das PAD der gewünschte Name eingegeben werden


    ganz normal editieren und umbenennern..
    <navi> Customer Avoids - editieren..
    (habe Gerät nicht griffbereit.. zumindest sehr ähnlich)
    ansonsten wie bei WPs, die über <enter> angelegt wurden

    Zitat

    Zitat von Brooktree@15.02.2005 - 12:11
    Hallo,
    na dann bin ich ja froh, dass es gestern schon so spät war und ich nicht zum deinstallieren gekommen bin. :)


    Spaß bei Seite, "drüberinstallieren" heißt, wirklich komplett neu installieren. So weit ich es in Erinnerung habe, funktioniert alles unter meinem Admin Konto. Also melde ich mich als Benutzer (name"Internet") an und starte das Setup der Mapsource erneut. Richtig???


    Was mache ich mit den installierten Karten (CS6.0, Topo Nord, Süd) erkennt Mapsource beim drüberinstallieren, dass diese Karten vorhanden sind und erstellt die notwendigen Verknüpfungen. Oder Installiere ich die Karten ebenfalls nochmals in die ursprünglichen Verzeichnisse? (Also doppelt, wobei die Karten wohl überschrieben werden oder gefragt wird)


    Ja, so war es gemeint.


    Aber lies dir JackyL Info durch, denn er scheint das RICHTIGE gefunden zu haben, das wäre viel einfacher und weniger zeitintensiv

    Zitat

    Zitat von JLacky@15.02.2005 - 23:56
    ...
    Der Rest war Routine: Wo liegt der Unterscheid bei den beiden PCs?
    Also habe ich die Installation auf beiden PCs verglichen, während der eingeschränkte User angemeldet war. Und wie ich auf den CS7-Eintrag in der Registry klicke, kommt die Fehlermeldung das ich nicht berechtigt bin den Eintrag zu öffnen. Und damit war klar wo das Problem liegt.


    Super Info :8 :8 Danke
    Damit hast du viele noch offene Fragen geklärt!!


    ich würde alles als "Benutzer_Name" nochmals installieren und dabei die gleichen Installationsverzeichnisse nehmen.
    Vom deinstallieren würde ich auf Grund der vielen Infos/Erfahrungen aus dem Board die Finger lassen.

    Zitat

    Zitat von robo@13.02.2005 - 20:13
    Den richtigen Anschluß mit dem "braunen + orangenen" Kabel vom "Kabel mit dem offenen Ende" habe ich genutzt. Hierbei scheint es aber gleich zu sein, welches Kabel an welchen Kontakt an der Buchse angelötet wird!!!!Oder???


    dürfte nicht ganz egal sein, sonst hießen sie nicht "Sprache +" und "Sprache -".
    "Sprache -" entspricht Masse.


    Hatte mich auch genervt, eine solche Einstellung gibt es nicht - Hü oder Hott - wären auch zu viele Varianten ..
    am Moped habe ich einen einpoligen Ausschalter in die Sprachausgabe eingeschleift :lol: und im Auto wird der Stecke abgezogen. Der Kippschalter im Zigarettenanzünderkabel folgt noch :D

    Zitat

    Zitat von p2m@14.02.2005 - 18:08
    also, ich merke schon, ich sollte noch 10 Jahre warten, und dann mal wieder sehen, was es so auf dem Markt gibt. :blink:


    nein, das Navi nur so betrachten was es ist, ein Ergänzung :8 kein Ersatz

    Zitat

    Zitat von mickey@14.02.2005 - 00:39
    Habe leider in den Threads nichts gefunden.


    Für mich wäre es wichtig, während der Fahrt eine Sprachausgabe über Kopfhörer zu empfangen, weniger eine visuelle Version - auch rein aus Sicherheitsgründen. Wie sehen denn da die Möglichkeiten aus ? Kabel - Bluetooth ?


    Es geht beides. Ich favorisiere die Kabellösung: im Auto über Zigarettenanzünderladekabel mit Lautsprecher, am Moped über das "Openend" Kabel, an dass ich eine Klinkenbuchse befestigt habe.
    Suchbegriff: Bluetooth


    kann es sein, dass du heute von MSxx auf MS6.5 ein upgrade durchgeführt hast?
    Wenn ja, dann bitte den "UNLOCK KEY" eingeben. Sonst trozdem den key mal neu eingeben

    Zitat

    Zitat von Kurt-oe1kyw@13.02.2005 - 16:55
    die v197 hat einen kleinen bug,
    der slash der .ini Datei fehlt, daher wird die config nicht gefunden.
    Dh. bei jedem Neustart muss die Configuration von neuem eingestellt werden.
    Ich hab Ron das Problem bereits gemailt.


    war mir nicht aufgefallen, da ich die neue Variante in das alte Verzeichnis kopiert hatte, damit ich keine Einstellungen ändern muss.

    @all
    Ron war weiterhin fleißig: es gibt ein neues Update für G7ToWin :8


    Added the ability to show the VP value in track lists in
    Knots, Miles/hour, kilometers/hour, feet/second, or
    meters/second.


    Reorganized the configuration dialog into only two large
    tabs. The first is all 'general' options and the 2nd is
    Street Atlas Options.


    Modified helpfile to show the new configuration tabs.


    Fixed a bug in reading MapSource files written in languages
    other than English. The bug caused an immediate out of
    memory error.


    Added preliminary support for tracks in the Forerunner 301.
    This is not completed yet--download partially works, upload
    has not been addressed yet.