Selbst nach Wechsel von Macbook air m1 auf m4 bleibt der Fehler bestehen.
Bin ich der einzige der das Problem hat?
Selbst nach Wechsel von Macbook air m1 auf m4 bleibt der Fehler bestehen.
Bin ich der einzige der das Problem hat?
Und nochmal aktualisiert: Auch auf meinem neuen Macbook wird der Zumo mit SD Karte erkannt verweigert aber die Zusammenarbeit
Die Apfelvariante gibt es. GPX Datei aus Kurviger in die iCloud. Auf dem iPhone mit dem HochPfeil anwählen und in die DriveApp schieben. Drive App muss per BT zum Navi gekoppelt sein und dann in der App Export zum angemeldeten Navi ausführen.
Umständlicher geht es wohl nicht.....
auch für Drivesmart 61, Zumo 396 und Montana 700i wird CN-NTU 2026.10 bereits angeboten
Für meinen Zumo 396 wird bis heute kein 2026.10 angeboten! Wo könnte ich das denn noch herbekommen?
Aktualisiert: Jetzt wieder nicht. Beide Zumos werden nur ohne eingelegte SD Karte erkannt. Garmin Support verweist auf Apple, Apple verweist auf Garmin. Die SD Karten werden in einem Kartenleser einwandfrei erkannt.
Ich hole das mal hoch weil ich nichts anderes gefunden habe. Vor der Umstellung auf Sequioa funktioniert die Verbindung meines M1 MacBook mittels eines HUBs für das 660iger und das 396er einwandfrei. Nach der Umstellung werden die Geräte nur noch erkannt, wenn keine SD Karte eingelegt wird. Die SD Karten selbst werden über einen Kartenleser sehr wohl erkannt. Garmin verweist dazu an Apple und Apple verweist dazu an Garmin. Es gibt also von beiden Anbietern keine Lösung. Ha da jemand Erfahrungen machen können?
Was auf jedenfall funktioniert, weil ich dies schon seit dem XT ausschließlich so mache ist folgendes: Plane deine Route in MS oder BC und exportiere den Track auf den PC. Schiebe ihn über die Tread App oder über das SD Kärtli aufs XT2. Wandle dort auf dem XT2 den Track in eine Route und los geht die Tour.
Noch wichtig:
Schalte den Neuberechnungsmodus auf jedenfall aus und
die Verkehrsmeldungen sicherheitsahlber auch.
Wie ist eigentlich die Routenplanung grundsätzlich beim Zumo XT2 gedacht? Doch wohl kaum auf dem Navi oder wohlmöglich auf einem Smartphone Bildschirm. Mein Smartphone Bildschirm ist kleiner als der vom Navi.
Ist die Tread App denn auf dem PC(MacBook) verfügbar?
Es kann doch wohl auch kaum angedacht sein, die Verkehrsmeldungen auszuschalten?
Nach Update auf Sequioa 15.2 kann ich wieder zugreifen und der Zumo wird erkannt.
Ich habe auf meinem MAC ein weiteren ADMIN Account Eingerichtet und schon funktionierte es. es scheint also eine Einstellungssache zu sein.
Mein Zumo 396 wird auf dem MacBook M1 mit Seqouia 15.1.1 nicht mehr erkannt. USB Kabel schon mehrfach gewechselt. Der von Garmin angebotene Chat antwortet mit:
"Servus, hierzu wurden schon einige Fälle gemeldet. Allerdings ist hier ein Fehler bzw. Sicherheitseinstellung im MAC System. Der Fehler kam erst mit Update auf Seqioa. Bitte wende dich an Apple.
Hat da jemand eine Lösung?
Für mein Zumo wird nix angeboten. Natürlich wieder einmal die Meldung bekommen das nicht ordnungsgemäß ausgeworfen wurde, obwohl Geräte und Karte im Finder sichtbar sind. Habe das nur mit den Garmin Geräten.
Heuet morgen den Zumo 660 eingeschaltet um loszulegen - jetzt ist die Karte da? Zuverlässig erscheint mir das nicht.
Alles anzeigenBeim Mac bin ich raus!
D.h. das Navi erkennt die CN!?
Was passiert wenn Du die Basiskarte ausblendest und dann gaaaanz weit (50m-120m) rein zoomst?
Was passiert wenn Du Die Karte auf dem Navi löschst und anschließend mit MapSource oder Mapinstall auf eine SD-Karte (<=32GB) schreibst?
MapSource oder Mapinstall habe ich nicht auf dem Mac und damit noch nicht gearbeitet.
Alles anzeigen1. Auf dem Navi nachsehen ob die Karte einfach nur deaktiviert ist.
2. Die Installation mittels GarminExpress nochmal anstoßen.
2.a Installation nur auf dem Rechner
2.b Installation nur auf dem Gerät
Falls 2.b wieder nicht klappt kannst Du mittels MapSource oder MapInstall die Karte auf das Navi oder eine SD schreiben.
Evtl. auf dem Navi nach kaputten Teilen der Karte suchen:
Beide Karten aktiviert
Zweite Installation durchgeführt.
Jeweils getrennt für Mac und Gerät.
Zeigt nach wie vor nur die Basiskarte an. Wenn die Karte defekt wäre müssten doch auch andere das Problem haben?
Auf BC kann ich auf die Karte des Zumo zugreifen. Ich werde wohl zukünftig auf Garmin verzichten. Da hole ich mir so einen Apple CarPlay Bildschirm und arbeite mit Karten und Google Maps. Das ewige Warten auf irgendwelche Berechnungen ist dann auch vorbei. Garmin für Motorradnavigation ist anscheinend echt vorbei.
Ich habe meinen 660er auf 2025.10 aktualisiert und jetzt nur noch die Basiskarte auf dem Gerät?
Wir wäre die Abhilfe?
Danke Dir für Deinen Hinweis:
Habe daraufhin den PC angeworfen und GE zeigt mir für mein GPSMap 276Cx mit Lifetime ebenfalls den CN NT 2025.10 an ...
![]()
Bei mir auch. leider mit 12MB /s meine restlichen Hunderte tausende MB/s langweilen sich
Update: 2 MB /s.
Dann weiß man ja was man von dem Lifetime für NTU zu halten hat. Die Tage von Garmin scheinen mir gezählt zu sein. Für mich in jedem Fall.
Das war ja ein kurzes Lifetime Update.......
My Route App ist aber Internet basiert und kann nicht auf den PC geladen werden? Mir geht dieses ganze teilen und Community irgendwie auf den Keks. ich brauche das nicht. ich möchte nur planen, mehr nicht. dafür langt BC dann aus.