Beiträge von Hobby

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Der ñormalfall für dein Navi ist das Du eine SD-Karte kaufst

    ich möchte diese neue Karte ja herunterladen !

    habe mal gehört das die von SD-Karte nicht die aktuellsten sind...

    deswegen meine Frage wie das genau im Detail funktioniert ?

    wie ist das eigentlich wenn ich diese Karte bei Garmin kaufen muss ?

    wo steht welchen "Version" das ist ?

    und wie ist da der genaue Vorgang beim herunterladen / freischalten / bezahlen usw.

    oder bekomme ich da was zuschickt per Post ?

    um die Neuberechnung an zu haben, damit ich bei einer

    Umleitung nicht in der Karte zoomen muss um dann mit Navi Karte die geplante Route wieder zu finden.

    wenn es eine Sperrung einer Straße gibt, und "weit und breit" keine Alternativen sind wird er dich immer wieder über diese gesperrte Straßen führen wollen !! da nutzt auch keine Neuberechnung was... händisch Gebiet oder Straße ausgrenzen klappt manchmal... ich rede jetzt von Sperrungen wo keine Umleitungsschilder stehen (oftmals kleine Kreisstraßen) und wo die Baustelle auch nicht "online hinterlegt" ist !! hab ich zig fach erlebt... entweder man probiert durch die Baustelle durch zu kommen, wenn das nicht klappt fährt man unter Umständen wieder 8-10km zurück und umfährt das Gebiet großzügig ! ?(

    gibt es da evtl. eine Möglichkeit bei den Karteneinstellungen -- Wegpunkte

    ab welcher Zoomeinstellung was angezeigt wird ?

    bin da auch gerade dabei... allerdings beim 276cx

    sehr sehr komplex die Einstellmöglichkeiten ...:/

    das obere Bild zeigt den nächsten Abbiegepunkt (4,7km) an !!


    was Via Points, echte Wegepunkte oder Streckenpunkte sind, weiß ich nicht genau und deren Funktion in der Praxis ist mir ebenfalls unklar ! :)

    früher hießen die graue Wegpunkte

    ich nenne die jetzt Planungspunkte... was sie ja auch sind !!!

    wenn ich so einen "Punkt" tatsächlich mal brauche auf einer Tour

    sei es eine Bratwurstbude die Weltniveau hat und mir mehrfach empfohlen worden ist oder ich unterwegs jemanden abholen will wo mir der Wohn/Treffpunkt nicht bekannt ist, füge ich einen "Punkt" ein, benenne den mit auffälligen Logo und sehe diesen ja dann auf dem Display !!!

    ich rede hier natürlich von einer Route die auf dem PC geplant wird

    in meinem Fall mit MapSource.... 8o

    das man diese "Planungspunkte" für eine evtl. Neuberechnung dringend braucht

    ist mir natürlich auch klar !!!

    nur sehen will ich die nicht !!!!

    FÜR WAS ???


    EDIT:

    so einfach isses wohl nicht am 276cx mit den Punkten und auffälligem Logo wie ich oben beschrieben habe !!!

    Text wird da gar nicht angezeigt !!!!! =O

    und in meinem Fall werden Wegpunkte erst ab 90m Zoom angezeigt !

    das gilt natürlich für alles...;)

    mal gucken wie ich das löse !

    hatte gedacht ich könnte das so handhaben wie am alten Gerät !

    Balken mit den Hinweisen

    der macht ja auch absolut Sinn und ist wichtig !

    ob es nun die Nummer der Bundesstraße/Autobahn ist, Nummer/"Ort" der Abfahrt auf der Bahn, mehr oder weniger isses sogar ein Spurassistent, Ort der Richtung oder "nur" der Straßenname in einer fremden Stadt...

    wobei für mich persönlich der Abbiegepfeil mit km Angabe das wichtigste beim Routing ist !

    bei meinem ollen Quest konnte man den sich sogar im Datenfeld extra größer anzeigen lassen !!! 8o

    dann hatte man allerdings ein Feld weniger....

    Wieso ist dies der wichtigste Hinweis?

    Da kommen Abbiegehinweise, eine völlig andere Anzeige sowie eine Sprachansage...


    Ich fange nichts damit an, bis zum nächsten Abbiegepunkt fett oben den Straßennamen zu lesen

    klar geht jeder anders mit seinem Gerät um !

    für mich isses halt interessant wann ich von der momentan befahrenen Straße ab muss ... und wenn da zb. 16,5km links ab steht brauche ich ne ganze Weile nicht aufs Gerät schauen und kann mich voll aufs fahren konzentrieren !! ist ja dann quasi wie ein Countdown der runter läuft...diese eingeblendeten Hinweise mit anderer Grafik kommen ja erst "kurz vorher" ! und Sprachansage hab ich eh nicht...

    Was mir persönlich nicht so gefällt, ist der weise Balken mit dem nächsten Abbiegehinweis.

    Äh... ?

    das ist doch DER wichtigste Hinweis vom Gerät wenn man eine Route fährt !!

    das da auch diese Drecks "Planungspunkte" mit angezeigt werden mit dem Fähnchen stinkt mir !

    bei meinem alten Quest war es das Datenfeld Distanz nächster ....

    aber da gab es das ja nicht mit diesen "Planungspunkten"

    aber die sind ja wohl nicht weg zu bekommen beim 276cx !

    außer man verzichtet auf die beim Übertrag

    aber dann ist ja nix mehr bei evtl. Neuberechnung !

    sei denn man lädt aufwendig die Route mit Punkten....

    Zitat

    Der Unterschied ist nur, dass ich mit Basecamp arbeite, nicht mit Mapsource.

    ich mache es mit MapSource

    und da hab ich gestern testweise einen ca. 340km Route mit ca. 44 "Punkten" erstellt und es hat keine 3sec. gedauert bis die "geladen" war im Gerät !

    es war aber auch schon umgekehrt !!

    kurzzeitig dachte ich mal MS wäre schneller

    das die selben Karten vorhanden sein sollten ist eh klar....

    ich denke mal wenn man mit einer anderen Karte plant

    und es eine Straße nicht mehr gibt oder geändert worden ist

    müsste eine Meldung vom Gerät kommen !

    könnte ich mal probieren testweise... 8)