Beiträge von Hobby

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Das ist mir bekannt !
    deswegen ja die Frage ob es OSM Karten gibt
    wo nur "das nötigste" drauf ist
    zum fahren auf der Straße... :)
    ich hatte mal welche auf dem Quest und da war das Routing trotzdem eingeschränkt im Vergleich zu Garminkarten !
    Nummer der Autobahnausfahrt wurde glaube ich nicht gezeigt
    Orte / Richtung bei der Abfahrt und doch so paar Sachen...
    ich fahre übrigens immer noch mit den alten Karten
    da es für meine Zwecke ausreichend ist...
    hätte ja sein können das es mittlerweile was "abgespecktes" an Kartenmaterial gibt... ?!? :)

    Zitat

    Aber die Datenmenge


    welche OSM Karte hat eigentlich die kleinste Datenmenge sodass sie auf dem Quest für Straßen Navigation brauchbar ist ????


    hab mich wieder mal mit dem Thema beschäftigt nach langer Zeit.... :)

    Es könnte sein das man die gesamten Wegpunkte im Gerät vorher löschen muss
    und anschließend die geänderte Variante von MS aus neu überträgt ??


    ich habe seit kurzem einen neuen PC mit Win10 wo ich MS 6.13.7 erfolgreich installiert habe und dort war es umgekehrt der Fall !
    die Wegpunkt Kategorien wurden vom Quest aus auf MS übertragen...

    Zitat

    Bei den OSM stell sich die Frage welche Variante man wählt (und ggF auch wie man sie dann einbindet)
    Die von Computerteddy ist explizit mit [verringerter Elementsatz nur für Auto] ausgewiesen (eine Wander- oder MTB-map ist zu detailliert/überladen...), was eine größere Fläche bei <200Mb erklären könnte...


    gibt es da evtl. einen direkten Link dazu ? :)

    Dann solltest du dir mal die auch nicht mehr neuen Oregon 6x0 anschauen. DAS ist Top ablesbar und noch ne ganze große Ecke besser als ein Montana 600. Montana Display ist nur um Nuacen besser als Oregon 450/550.
    Ich war schon oft mit Montana Besitzer unterwegs und rede nicht vom hörensagen.


    damals wie das Montana raus kam
    hab ich das im Beisein eines Garmin Mitarbeiters mit meinem ollen Quest verglichen ! natürlich bei verschiedenen Lichtverhältnissen...
    viel konnte er natürlich nicht zu sagen !
    außer:
    ja ja ... das waren schon gute Geräte...


    wie ich dann die Helligkeit am ollen Quest von 70 auf 100% erhöht habe
    hat der Garminmensch gar keine Lust mehr gehabt über die neuen und tollen Displays zu sprechen............ ;)

    Zitat

    Strassenplanung ist mit Mapsource dutlich kompfortabler,


    sehe ich ebenfalls so !
    Hintergrund meiner Anfrage ist
    das ich eventuell mir mal dieses neue Becker Navi für Mopedfahrer angucken werde...
    Becker Mamba nennt sich das !
    als "Planungssoftware" geben die auf ihrer Heimseite MotoPlaner an... naja...
    das Gerät soll angeblich mit gpx Dateien klarkommen !
    jetzt bestünde doch die Möglichkeit eine Route mit MS und neuen Karten zu planen
    diese Route in "Luftlinie" umzuwandeln und ans Gerät zu senden...
    da müssten doch dann nur die "Wegpunkte" drinnen sein und das Navi rechnet sich die Route !
    wird evtl. nicht zu 100% das sein was ich mit MS und meinem Quest gewohnt bin
    aber 95% langen mir ja auch...
    meint ihr dass das funktionieren könnte ???

    Zitat

    Umleitungsfunktion kast Du vergessen. Ging bei TomTom nicht und auch beim Zumo.


    Geht bei meinem alten Quest 1a !
    man fährt ca. 10m in die gesperrte Straße rein und tippt auf "zu umgehende Straße"
    oder wenn dies nicht möglich ist geht man auf "Umgehungsbebiet" und markiert ein kleines Gebiet wo diese Straße drinnen liegt !
    danach muss man halt neu berechnen !!!



    Zitat

    fährt einfach dem Umleitungschild hinterher.


    falls es dies gibt
    ist das natürlich die einfachste Übung !
    aber nach meiner Erfahrung ist dies nur zur ca. 70% der Fall !
    muss aber auch dazu sagen das ich sehr oft auf kleinen Kreisstraßen unterwegs bin...

    Zitat

    und habe bisher bzgl. der Neuberechnung von Routen keine Schwierigkeiten gehabt, da ich z. B. meine Routen in MapSource, mit den Einstellungen geplant habe, die auch dem Zumo eigen sind.

    ist ja alles schön und gut !
    nur wenn der Fall eintritt wie von Clyde1 beschrieben
    ist es sehr von Vorteil wenn nix neu berechnet wird
    und man sich "optisch" aus der Sperrung entfernt !
    woher soll das Gerät wissen was da alles an Straßen gesperrt ist ??
    und wenn es ganz hart kommt mit einer Sperrung kann ich zB. mit meinem ollen Quest ein "Gebiet ausschließen" !!!
    keine Ahnung ob die neuen Geräte überhaupt noch diese Funktion haben ??? :)

    Zitat

    ... die K90 dünkt mir aber sowieso interessanter als die öde, stark befahrene B274... ^^
    (würde mich dort ja noch ganz anders gehen lassen...



    da magst du recht haben
    aber es ging um ein Beispiel !


    Zitat

    Denke daß die Fahrtmittel in der OSM nicht so stark differenziert als in der CNE_NT, daher bei [quickest] die K90...


    :D
    was hab ich denn weiter oben geschrieben ??
    das viel mehr Wegpunkte gesetzt werden müssen !!
    und einfach wie bisher gewohnt planen in MS mit CN
    und dann einfach neuberechnen in OSM nicht ohne weiteres geht !!


    Zitat

    Habe mit Darstellung keine Probleme (auch am Q-I nicht), ist aber sicher Geschmackssache...


    am Gerät ist es in Ordnung von der Darstellung her !
    aber guck doch mal in MS wie extrem da die Unterschiede sind ! :mad:
    diese eckigen Straßen und die Unübersichtlichkeit...




    Zitat

    Ich habe die eu_rout_street.tgz (EU Streets 2014) von Computerteddy


    die hab ich ebenfalls !

    Ich nutze diese EU-Street !


    hier mal zwei Bildchen in MS um zu sehen was ich meine...
    ne x-beliebige Moped Tour von mir
    erstellt mit CN Karte


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cnrmkw8ib6ctx.jpg]


    die selbe Route geöffnet mit der EU-Street Karte und neu berechnen lassen !


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/eurhnu68fp1ex.jpg]


    gleich mal zwei "Fehler" produziert bzw. anders gerechnet...
    bei den zwei Kartenansichten sieht man auch schön wie unterschiedlich die Darstellung ist !!
    CN meiner Meinung nach besser !!
    mit Verstellung der Kartendetails ist da leider auch nix zu machen...



    edit:

    Zitat

    Einzig die Adressensuche wird nicht unterstützt...
    Wer's braucht, im Vorfeld: Netbook -> CNE_NT -> Addy suchen -> WP Erstellen -> WP entsprechend benamsen -> in der OSM checken (ob Ziel nicht ohnehin dort als POI vorhanden :p, ist mir sicher schon 50x passiert daß die B&B dort original drauf, in der CNE_NT hingegen partout nicht zu finden...) -> WP auf's Gerät...
    (Das Hotel in Paris oder sonstwo weiß man ja schon Wochen im Voraus... und für on-the-fly Herbergs-, Tankstellen-, oder Nahrungssuche ist die OSM sowieso bei weitem besser bestückt als die CNE_NT...)


    haste völlig recht
    würde ich auch so machen !

    Zitat

    Was wäre mit nicht ganz sooo tollem Kartenmaterial mit geringerer Datendichte, wie zB OSM?


    außer das die aktuell sind
    meiner Meinung nach unter dem Strich ein Rückschritt im Vergleich zu Garminkarten CN08 !! :mad:
    das Planen mit OSM in MS ist eine Qual
    es werden sehr viele "Wegpunkte" benötigt um die Route so hin zu bekommen wie man es möchte
    die Ansicht dieser Karten in MS ist ziemlich mies
    wenn dann irgendwann mal eine Route im Quest ist
    funktioniert das zwar
    aber zB. Abbiege Hinweise auf der Autobahn werden nur sehr spärlich dargestellt !! keine Abfahrtsnummer weniger Ortsinfo...
    dies ist jedenfalls meine Erfahrung
    hatte ja auch gedacht das ich mit Garmin Karte in MS planen kann wie gewohnt
    um dann auf die OSM Karte umzuschalten, neu berechnen und fertig... aber das klappt nicht so wie erhofft...:(
    deswegen bin ich weiterhin mit "alten" Karten unterwegs
    und erfreue mich am Quest !! :D

    Zitat

    Mich würde interessieren wer überhaupt am Gerät plant?

    naja... wenn halt was dazwischen kommt während einer Mopedreise !
    Straßensperrung durch Erdrutsch oder ähnlichem
    Pass wegen Neuschnee gesperrt
    ganz schlechtes Wetter
    das sind so die Punkte wo ich mich unterwegs ans Kästchen gesetzt habe ! das war zwar immer sehr mühsam am Quest aber ging eigentlich hinterher... ca. 300km auf kleinen Straßen hab ich dann in zwei Routen aufgeteilt !
    aber ich habe gelesen das der 590er doch Vorschläge macht
    und wenn man kurvenreich mit zwei drei "Wegpunkten"wählt müsste das doch ne Sache von paar Minuten sein oder ?? :)

    Bin auf weitere Berichte gespannt !!!


    Zitat

    wenn auch zu einem heftigen Preis.


    was hat denn damals dein 276C gekostet ?? :)
    mein Quest der ja 2005 mehr oder weniger ein Gerät der oberen Mittelklasse war lag auch so um die 600 Euro....
    ich wäre durchaus bereit diesen Preis zu zahlen wenn ich mich nicht "verschlechtere" unter dem Strich ! ;)

    am PC beim verschieben hab ich nix auszusetzen !
    ich habe eh vor weiterhin meine Touren mit den Garmin Karten von 2008 zu planen und dann die Karte umzuschalten, neu berechnen und dann aufs Gerät...:)
    muss dazu sagen das ich die MS Version mit der "alten" Kartenansicht nutze...