ZitatHier: http://youtu.be/hahviZKRBlU?t=4m10s wird gezeigt, dass man sich zusätzlich ein vertikales Cockpit einblenden und frei definieren kann
na also !
ZitatHier: http://youtu.be/hahviZKRBlU?t=4m10s wird gezeigt, dass man sich zusätzlich ein vertikales Cockpit einblenden und frei definieren kann
na also !
ZitatWie groß ist denn das Kartenverzeichnis nach der Installation?
ich habe zum testen lediglich 2-3 Kacheln rund ums Rhein Main Gebiet ausgewählt und drauf geschoben...
ZitatSicher daß bei der vergebenen Family-ID keine Konflikte hat??
daran hat es wohl nicht gelegen !
bin noch mal alles sauber durch und trotz Fehlermeldung (cpreview.exe funktioniert nicht mehr) hat es scheinbar geklappt !!!
und siehe da wie ich die Kacheln auf den Quest gepackt habe ist es von der Ansicht am Gerät gar nicht mal so schlecht !!!
und auch die Simulation läuft......
wobei das mit dem langsamen Bildaufbau immer noch so bisschen stört
aber schon mal besser als die vorherigen Versuche mit anderen Karten
weitere Tests werden folgen
Danke !
ZitatOSM werkelt onboard
und das ist das was ich nicht hin bekomme bzw. nicht funktioniert bei mir !
diese OSM Karte von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
bekomme ich nicht installiert auf MS !!
mit anderen OSM Karten die ich zwar installiert bekomme macht er in der Simulation der Route schon zig Fehler und brauch endlos um ein Bild aufzubauen...
habe gerade eben mal diese "Fiets OSM" drauf gepackt die optisch noch zu vertreten ist aber auch da kein vernünftiges Routing !!
wie gesagt alles nur in der Simulation... vor der Tür war ich bis jetzt noch nicht !
ZitatAuswählbare Cockpits wären schön. Nur zwei Infos sind mir zu wenig.
falls das wirklich sein sollte
wäre dies schon mal das erste dicke Minus für das Gerät...:(
ZitatBraucht man mehr?
auf keinen Fall !
Gegenfrage:
welches aktuelle Navi bietet denn unter dem Strich mehr ??
das mit den aktuellen Karten hoffe ich durch diese OSM Variante zu beseitigen
(wenn es mal mit der Installation der oben genannten klappen würde...)
Kurvenreich + 2-3 Varianten bei Spontanplanung wäre zwar ganz nett...
ebenso 'ne bessere Antennenleistung
aber das wars auch schon !
ZitatMir wurde letzten die OSM Europe Street (eu_rout_street.tgz, 2,7GB ) von Computerteddy nahegelegt...
Auf PC(s) installiert, dann die Kacheln auf's Questchen und tut da eigentlich sehr ordentlich...
den habe ich glaube ich noch nicht getestet....:D
habe gerade mal bei http://www.raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm
was zum testen runter geladen
aber da ist auch alles mit Straßen und Nummern auf dem Display überhäuft....
und in der Simulation kommt schon Route wurde verlassen Neu berech....?
für heute ist erst mal Schluss mit probieren !
ZitatOSM ist halt ein Kompromiss, aber besser als veraltete Karten.
und welche da genau ??
mir ist da jetzt noch so ein Quest2 zugelaufen
und da bin ich gerade bisschen am probieren mit "OSM Karten"...
also diese Street Karten bei http://osm.thkukuk.de/
sind ja nicht so dolle in der Ansicht am Gerät !!
da völlig zugepflastert mit Straßennamen und Nummern...
und ob die überhaupt richtig routen muss ich noch testen !!
es gibt doch die Funktion mit dem "großen Abbiege Pfeil" !
wird da eventuell was mit den Datenfeldern verändert ??
ich vermute mal das man dazu auch die neusten Karten braucht oder ??
ZitatWobei ich immer noch auf einen 770-er hoffe. Kompatibel zur Halterung meines 660
ich hoffe ja auch schon länger auf den Quest3.... :D:D:D
ZitatMüsste das nicht auch ärgerlich sein für BMW die ihren Motorradkunden das anbieten (müssen)
ich behaupte mal ganz frech das ca. 40% der Mopedfahrer die mit Navi unterwegs sind ihr Gerät gar nicht richtig kennen bzw. nutzen...
die fahren von A nach B mit dem Gerät
suchen evtl. mal 'ne Tanke oder Hotel
und das wars....
hab schon oft mit Leuten geredet die Navis montiert haben !!
da kommen dann so Sätze wie kürzlich bei einem BMW Fahrer
ich finde das ist eine ganz tolle Sache wenn man schon 250m vorher sieht
ob die nächste Kurve rechts oder links rum geht.........:o
Route ist da gar keine aktiv denn die fahren ja zu 70% Autobahn und Bundesstraßen.... nach Schildern....
ZitatMS kann aber nur die gefahrene Strecke auslesen und verarbeiten.
na ja... so bisschen was kann MS schon !
Beispiel:
[Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/trackbwtki2s9yj46v.jpg]
ZitatLeider kannst du im Gerät den Waypoint nicht verschieben.
Wie bitte ??
kann das Gerät etwa keine Wegpunkte erstellen oder löschen ??
geht das alles nur über BC ??
ZitatHobby
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob du die Frage nach den Wegpunkten ernst gemeint hast, will dir aber auf jeden Fall eine ernsthafte Antwort geben.
1. Ich benutze Wegpunkte z.B. für alle meine Standardadressen, so z.B. auch für meine Heimatadresse. So kann ich mir, von wo auch immer, die Richtung und Luftlinienentfernung zu meinem Zuhause anzeigen lassen. Es ist durchaus erstaunlich, wie man sich verschätzen kann, wenn man die vermutete Richtung mit der angezeigten Richtung vergleicht.
2. Wenn du den Kurzbefehl "Nach Hause" benutzt muss dafür ein Wegpunkt angelegt sein.
3. Überall wo ich z.B. auf Wanderparkplätzen mein Auto abstelle, erstelle ich einen Wegpunkt für den Parkplatz. So kann ich mir immer die Richtung und Entfernung zum Parkplatz anzeigen lassen und notfalls mich auch dahin zurückrouten lassen.
ja ja schon gut...
ich nutze ja mein Navi zu 85% für Moped Touren
und natürlich hab ich Wegpunkte/Adressen im Gerät gespeichert !!
mein olles Ding was ich benutze hat sogar die Möglichkeit dies in 14 oder 16 Kategorien
zu unterteilen...
Aber zum erstellen einer Route am Gerät fällt mir echt nur die Geschichte mit den Alpenpässen ein !
oder halt von A nach B zu einem Punkt den man mal abgespeichert hat...
was eine Sehenswürdigkeit, entfernter Bekannte usw. sein kann !
für mich der ein altes Gerät benutzt gibt es halt nur die "grauen Wegpunkte" in MS oder halt Wegpunkte/Adressen....
was da die Problematik bei den neuen Garmins ist kann ich irgendwie nicht so nachvollziehen...
deswegen auch die nicht so glückliche Frage !!!
ZitatEchte Wegpunkte sind die Punkte, welche mit dem Wegpunkt-Tool erstellt werden, oder aus den Favoriten/POI ausgelesen werden.
Für was brauch man die in der Praxis ??
kann mir jetzt nur vorstellen falls man eine Route am Gerät planen muss
und man sich zufällig in den Alpen befinden
das man dort die Passhöhen aufruft und sich von Pass zu Pass "hangelt"...
oder ??
ZitatIch werde den Markt der outdoor-fähigen Smartphones beobachten und sobald eines mit ipx7 und gut ablesbarem Monitor verfügbar ist, wird es sicher auch gute Apps geben für die unterschiedlichsten Anforderungen geben.
Hallo Thomas...^_^
habe an Himmelfahrt von einem gehört der auch die Smartphone Lösung praktiziert und das Gerät auf dem Moped an Dauer/Ladestrom hat
leider gab es Probleme da das Gerät wärmeempfindlich ist und irgendwann einfach aussteigt bei entsprechenden Außentemperaturen....
ZitatHoffnung hatte ich noch auf Falk
Becker war ja auch mal kurz am Start mit diesem Crocodile....
Alles anzeigenSchadenfreude ist immer noch die schönste Freude, gell? :p
Ich wünsche dir noch viele Jahre Spass mit deinem Mäusekino, in der Hoffnung, dass es nie aussteigt.
1 Quest für Bayern
1 Quest für BW
1 Quest für NRW
1 Quest für Niedersachsen
.............
:D:D:D
Marlene
Ich verspüre da in keinster Weise Schadenfreunde !
sorry...
lese halt ab und an hier mit und bin teilweise fast schockiert was da heutzutage von Garmin angeboten wird !!
bin auch völlig neutral was diverse Hersteller angeht
aber wenn ich einen Vergleich unter dem Strich durchführe
bin ich mit meinem Uraltgerät glaube ich sehr sehr gut bedient !!
zum Thema pro Bundesland ein Navi
und Mäusekino...
ca. 4500km Alpen und co. auf 10-12 Tage verteilt ist machbar !!
Stichwort Luftlinien Routen laden !! die werden dann wie in den neuen Modellen im Gerät gerechnet...;)
und wenn ein Display von der Qualität nicht so pralle ist
regelt es halt die Größe....;)