ZitatAlternativen? Wo? Gibt es nicht!
:D:D
was ein Glück hab ich nie gewechselt...
ZitatAlternativen? Wo? Gibt es nicht!
:D:D
was ein Glück hab ich nie gewechselt...
Zitatda auch mehr Details drauf sind
das war ein Grund warum ich sie relativ flott wieder entfernt habe !!
nutze den Quest halt zu 90% mit dem Moped und da brauch ich keine Sehenswürdigkeiten usw. in der Ansicht !!
und außerdem wurden einige Favoriten Ordner einfach so umbenannt was wie ich finde gar nicht geht !!
und der morgen1 wird auch gleich mal kontaktiert...;)
ZitatJa, dafür gab es damals 2 Keys ... Die hast du verbraucht.
so richtig durchblicken tue ich da nicht !
mein zweites Gerät wurde gebraucht gekauft inklusive aller Daten Codes Keys oder was auch immer...was habe ich da verbraucht ??
das dritte Gerät war ebenfalls gebraucht aber der Vorbesitzer hatte halt nicht die City Navigator Europe 2008 somit auch keine Codes oder Keys !
City Select Europe v7 zB. aber sehr wohl ! die kann ich auch problemlos auf das Gerät drauf packen.... da ich die auch habe... und für das Gerät freigeschaltet oder wieso ??
Hatte ja auch die Woche mit Garmin telefoniert und die haben mir einen "UnlockCode" für die Karte CNE 08 geschickt
aber der Freundliche am Telefon machte mir nicht viel Hoffnung da er meinte das Gerät wäre zu alt...
wie gesagt die Freischaltung funktioniert weder in Basecamp noch mit MS !
muss auch dazu sagen das ich die 6.13.7 Version von MS nutze...
Um diese Karten geht es zwecks der Freischaltung !
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/questskmitrcp1d.jpg]
die habe ich auf zwei Geräten drauf
aber leider klappt es nicht auf dem dritten....
mit "Zusatzsoftware" habe ich nicht allzu große Erfahrungen da kaum benötigt !!
jedoch wäre ich für einen "Tipp" dankbar...;)
ZitatCity Navigator Europe 2008
habe ich aber auf zwei Quest Geräten laufen !!
Ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal hier dran !!
habe mittlerweile den dritten Quest
kann aber leider die Karten nicht für das Gerät freischalten....
es handelt sich um City Navigator Europe 2008 !
das Gerät ist bei mygarmin registriert aber der Vorbesitzer hatte diese Karte wohl leider nicht ! was bei dem zweiten Gerät der Fall war und auch damals geklappt hat !!
wie komme ich da jetzt weiter ??????????????????
ZitatMit aktuellen OSM Karten gefüttert
geht das wirklich problemlos ??
und um wie viel sind die ca. "größer" ??
ZitatIst ein Quest heute noch Geld wert?
der ist Gold wert !!
ich denke mal so 60 bis 120,- bringt der bestimmt noch !!
für meinen Zweit-Quest hab ich glaube ich so knapp 90 bezahlt...
da war dann aber auch alles so das ich in "anmelden" konnte auf meinem Garmin Konto !!
ZitatIm Profibereich ist der Markt bereits aufgeteilt und gesättigt.
und was sollen das für Geräte sein ??
Zitatden Zumo 350LM kaufen, und dann über meine Experimente berichten, wenn's interessiert.
auf jeden Fall !
gerade der Vergleich interessiert mich...
Zitatdaß er kann, was Quest kann
da wirste leider kein aktuelles Gerät finden...
klar sind die neuen
in Sachen Speicher Rechenleistung und Antennen-Empfang besser
aber das wars auch schon so gut wie...
ZitatIch würde das Gerät dann sofort kaufen
ich nämlich auch !!
ZitatIch arbeite seit über 10 Jahren mit Garmin-Geräte und ich sehe keine wirkliche Alternativen für meine Zwecke. Und so bleibe ich halt beim kleineren Übel.
und was waren die ersten Geräte wenn ich fragen darf ??
ich bleibe nämlich auch beim "kleineren Übel" und nutze immer noch mein Gerät von 2005 !
was halt nicht der aktuellen Technik in Sachen Empfang, Speicherplatz und Kartenmaterial entspricht !
naja... und ein Spurassi wäre nicht schlecht !!
und wenn nur ca. 40% stimmt was man hier so liest
bin ich aller bestens bedient damit !!!
ZitatDas Garmin damit durchkommt liegt daran das die Konkurrenz im navi lager auch nicht besser ist.
:D:D
stimmt !
so hab ich das noch nie gesehen....;)
Dabei konnte Garmin ja mal gute Navis bauen !!
ZitatAußerdem kommt es bei mir öfter vor, das Zwischenetappen über die Bundestraße geplant werden. Da ist es einfach praktischer, wenn man die Routenoptionen mixen kann.
Klar ! ist bei mir ebenfalls so...
nur was haben diese Routenoptionen damit zu tun ??
in MS klicke ich mit dem Werkzeug "Routenfunktion" meine Punkte so an das die Strecke auf der Karte entsteht die ich fahren möchte !!
Der Schieberegler für die Straßenauswahl in MS hat natürlich einen kleinen Einfluss darauf aber wenn ich die Punkte enger setze läuft die Route trotzdem da lang wo ICH möchte.... Regler ganz rechts auf Autobahn und dann nur Kreisstraßen fahren wollen macht natürlich kaum Sinn !
ZitatJupp stimmt, das vermisse ich auch, aber dafür gibt es ja genügend Zusatzsoftware, die es z.T. auch besser macht wie MS oder BC.
Das ist ja bitter !!
ZitatPOI's können unterwegs einfach durch einen langen Druck auf die OK Taste generiert werden.
In RoadTracer werden die POI's dann wie im folgenden Bild zu sehen ist organisiert. Diese Ordnerstruktur kann auch auf dem Tripy angelegt werden.
Gut !
kann man auch am Gerät dem POI einen Namen geben und ihn in den gewünschten Ordner schieben ?
ZitatIch finde, das die Routenplanung in RoadTracer besser gelöst ist als in BaseCamp oder MS.
Das mischen von verschiedenen Routenpräferencen in einer Route ist möglich. Also z.B. die Anfahrt mit Autobahn, die Route selbst ohne AB aber mit "grünen" Straßen. etc.
Man kann Straßenrouting und Luftlinienrouting miteinander kombinieren.
Tracks können in eine Route umgewandelt werden. Dabei wird vorher der Track "auf" die Straße gelegt.
wenn ich doch eine Route am PC plane sind doch diese "Routenpräferencen"
fast unwichtig !! ICH plane doch !! und wenn ich "zickzack" fahren möchte dann plane ich die Route halt so das es auch "zickzack" irgendwo langgeht... und wenn ICH alle 50km für 10km auf die Autobahn will dann klicke ich auf die entsprechenden Stellen und dann ist das auch hinterher so... warum sollte ich da an diversen "Grundeinstellungen" rumspielen ??
ZitatSpärlich ist relativ - was fehlt?
Ich hatte bisher keine Mangelerscheinungen gegenüber MS
habe eben mal einen Track von mir in Roadtracer geladen um zu schauen was da so an Informationen angezeigt wird
aber da war nix !!!
keine Trackpunkte, dann natürlich auch keine Uhrzeiten/Geschwindigkeiten, Höhenprofil Fehlanzeige und und und....
oder ist die Vollversion völlig anders ???
in MS kann ich zum Beispiel Abschnitte des Tracks markieren und mir die Durchschnittsgeschwindigkeit, Zeit und Länge der markierten Strecke anzeigen lassen !!
an Werkzeugen vermisse ich persönlich auch diese "Trackzeichnungsfunktion" die MS hat !!
diese nutze ich bei einer Routenplanung in dem ich Start und Ziel vorher mit diesem "Strich" gerade verbinde um dann im vergrößerten Maßstab der Karte zu sehen wo es "langgeht" !
Die Optik der Karte ist übrigens gerade noch so erträglich....
So, jetzt hab ich genug gelästert !!
Zitatdie Routenplanung am Desktop
ich habe mir mal diese Software Road Tracer zum testen runter geladen und installiert !
allein der Kartenaufbau beim "verschieben" ist grottenlangsam !!
und das Programm ist sehr sehr spärlich ausgestattet im Vergleich zu MS...
zum Erstellen von Routen braucht man allerdings eine Freischaltung !
wie schaut es denn mit der POI-Verwaltung im Gerät aus ??
über das erstellen in der Software hab ich was gelesen...
sind in dem Gerät div. Ordner die zur Übersicht dienen und kann man auch am Gerät POI's erstellen
oder wie funktioniert das ???
ZitatDer einzige Haken für mich ist einfach, daß ich beim Rechnen am Gerät
nicht genau die Route erhalten werde, die ich fahren wollte.
und wieso ???
zu wenig Punkte gesetzt ?
man muss die Route in MS planen wie gewohnt
und dann in den Einstellungen auf "Luftlinien-Routen verwenden" umstellen
die Route neu berechnen lassen und anschließend auf Geräte schaffen
ZitatUnd das Nacharbeiten am Gerät finde ich einfach zu mühsam.
stimmt !
dauert ewig und richtig funktionieren tut es dann evtl. auch nicht !!
ZitatWieso meinst Du, daß sich die Anzahl der Abbiegehinweise reduziert, wenn man mehr WP setzt?
Die reduzieren sich nicht !!
die sind erst mal gar nicht da....;)
die Dinger entstehen erst wenn die Route im Gerät gerechnet wird !!
hatte das doch oben geschrieben mit der Dateigröße !
wenn du ca. 6 komplette Routen von MS ins Gerät bekommst
kannst du den Rest in Luftlinien Routen noch mit beipacken und von mir aus am 5ten Tag die ersten 4 gefahrenen Routen löschen um so Platz zu schaffen und dann jeden morgen wenn es losgeht die Luftlinien-Route am Gerät rechnen lassen !! und immer schön die gefahrenen Routen löschen...
ich habe das hier mal irgendwann gelesen und auch schon zwei mal bei einer ca. 10 Tages Tour gemacht !!