Zitatbleiben die Abbiegenhinweise in ihrer Anzahl erhalten
aber nicht wenn die Route mit genügend "Punkten" als Luftlinien Route im Gerät ist und vor Ort erst gerechnet wird !!
Zitatbleiben die Abbiegenhinweise in ihrer Anzahl erhalten
aber nicht wenn die Route mit genügend "Punkten" als Luftlinien Route im Gerät ist und vor Ort erst gerechnet wird !!
ZitatKann Dir aber nicht so ganz folgen. Beide Bilder sind doch von der in MS generierten Route, oder?
Ja !
einmal "die fertig gerechnete" (121KB )
und einmal Luftlinie (8KB )
ZitatWäre interessant, die im Gerät erzeugte Route wieder in MS zu übertragen und die Routeneigenschaften beider Routen zu vergleichen.
stimmt !
interessant wäre auch wie viel von diesen Luftlinien Routen auf den Quest passen ! ich tippe mal 50...:)
ZitatIhr pflastert aber echt alles mit Punkten zu
Ja ! die von dir erwähnte Milchkanne möchte ich schon sehen !!!
bin halt schon jemand der gerne auf sehr kleinen Straßen unterwegs ist...
ZitatIst es denn nicht so, daß bei zuviel Punkten er das wieder als WP erkennt und der Speicher belastet wird?
guck dir doch mal den Unterschied an:
Fertig gerechnete Route
http://img5.fotos-hochladen.ne…/test1kopiehuleytw9gp.jpg
"Wegpunkte"
http://img5.fotos-hochladen.ne…/test2kopiey9xi1efdgo.jpg
auf dem ersten Bild sind bei 35 "Anweisungen" die im Geräte drinnen sind gerade mal 31,7 km zurückgelegt !!
ZitatDanke Hobby. Aber eine Frage:
Woher weißt Du, daß die im Quest errechneten Routen weniger Speicherplatz verbrauchen?
hab ich doch eben geschrieben
121KB zu 8KB !!! bei meinem Beispiel
wenn das nix ist ??
das ist die Speichergröße die ich in Windows sehe...
ZitatWenn ich die Route erst im Gerät errechnen lasse, kann es sein, daß es nicht da hinführt, wo ich lang will.
deswegen nicht mit Punkten sparen !
ZitatMan sollte eine Tagesroute locker mit 10 Punkten hin bekommen
ich hab hier gerade mal eine alte Route von einer Frankreich-Tour Nähe des Nationalparks in den Cevennen aufgerufen und ca. 30 Punkte bei mir gezählt !
diese Route hat ca. 300km und eine reine Fahrzeit von ca. 5Std.
Speichergröße dieser Route ist 121KB
bei Umrechnung in Luftlinie 8KB !!
nur mal so....
ob da wirklich alle 30 Punkte nötig waren weiß ich nicht ?
aber ca. 80% von denen waren da garantiert nötig !!
man kann auch eine Route als Luftlinien-Route ins Gerät übertragen und damit sehr viel Platz sparen
und dann diese Route vor Ort vom Navi erst ausrechnen lassen !
dabei sollte wenn man die "Gummibandfunktion" in MS benutzt nicht mit Punkten gespart werden !! ich bekomme in meinen Quest auch nur ca. 7-8 fertig gerechnete Routen von jeweils ca. 350km rein !! damals bei einer größeren Tour hab ich dann die letzten 3 Routen als Luftlinien-Route in Gerät gepackt und vor Ort rechnen lassen ! die abgefahrenen Routen sollten logischerweise im Gerät gelöscht werden sodass es wieder Platz gibt...
ZitatNennt sich heute POI, die sich selber erstellen lassen und in verschiedenen Kategorien gespeichert werden.
Jetzt müssen wir die Sache Quest hier beenden.
http://www.naviboard.de/vb/newreply.php?do=newreply&p=435929
was POI sind ist mir schon klar !
wie ich das raus lese lassen die sich diese Kategorien nicht mehr frei benennen sondern ich muss meine eigenen "Wegpunkte" irgendwo zu hundert anderen rein quetschen und dann auch dementsprechend lange suchen...
oder ??
und außerdem geht es ja hier um Kundenwünsche und Anregungen !!
ZitatAls ehemaliger Quest User weiss ich um diesen in heutiger Zeit einzigen Vorteil dieses Geräts. Alles andere ist vorbei.
haben diese neuen Navis eigentlich noch die 16 "Wegpunktordner" die man selbst benennen kann und mit eigenen Wegpunkten füttern kann ??
und natürlich abgeglichen werden können in MS ??
ZitatDaher lasse ich die Quests, die Street Pilots usw. in Frieden ruhen und freue mich mit meinem auf der aktuellen Zeit liegenden 350, der mit einigen Anpassungen das Zeug zum Top-Navi mitbringt.
auch wenn das evtl. "das falsche Forum" ist...
was gehört denn unbedingt zu einem Top-Navi ??
"mein Top-Navi" habe ich ja weiter oben beschrieben...
und ich habe schon einige andere gesehen in der Praxis !
und bin der Überzeugung dass das Display zB. von meinem ollen Quest so einiges von den neuen Geräten schlägt in Sachen Ablesbarkeit !!
das Montana soll ja zu den besseren in diesem Punkt gehören was man so liest... und genau dies hab ich bei meinem Händler mal unter verschiedenen Lichtbedingungen getestet !! der war dann ziemlich baff wie wir mit beiden Geräten in der prallen Sonnen standen ! und wie ich dann am Quest von 75 auf 100% Beleuchtung aufgezoomt habe war dann ganz Ruhe...:D
ich suche ja auch einen Nachfolger !!!
aber wenn ich das so lese von den neuen Geräte hier und dabei nur 50% glaube wird das leider nix !!
ich wäre übrigens durchaus bereit 600,- Euro aufwärts auszugeben !!
für einen "Quest3" halt....;)
ich hätte gerne das Garmin den "Quest 3" raus bringt !!
genauso wie der Quest von 2004
nur mit:
"aktuellem Speicherplatz"
"aktueller Antenne"
"aktuelle Rechenleistung"
schön wäre noch "kurvenreiche Strecke"
und ein Spurassi...
mehr nicht !!!!!!!!!!!!!!! :p
ZitatIch will auch keine Route aus dem Track machen, sondern einfach nur den Track nachfahren.
man fährt diesen dann "optisch" nach !
die Ansicht schön aufzoomen und los gehts !
Zitat
STIMMT !!
hab jetzt gerade wieder mal bei diesem neuen zumo mit gelesen
und selbst wenn da nur die Hälfte von stimmt lass ich die Finger davon...
da fahre ich doch 10x lieber mit Karten von 2008
und mit ohne Spurassi...
Zitat...für Strassensperrungen gibt es doch die Umleitungsfunktion. Ich denke dabei ja auch nicht das Autorouting wegfallen sollte,aber die Route sollte schon (soweit wie möglich) erhalten bleiben. Natürlich kann niemand Baustellen oder durch Unfälle gesperrte Strassen voraus ahnen. Dann eben Umleitung und gut. Das funzte bei einem Test (Strassensperrung durch Oldtimerrallye)eigentlich ganz gut. Ich denke das war keine Glückssache.
wenn mal irgendwas auf 3-4km gesperrt ist macht das ja kein Problem !
bei Pässen sind das ruckzuck mal 30-40km "Umweg"... und in Gebieten wo kein dichtes Straßennetz vorhanden ist ebenfalls...was diese Umleitungsfunktion kann weiß ich natürlich leider nicht...
ZitatWenn ich mir die Mühe gemacht habe,eine Route zu erstellen, dann will ich diese auch abfahren
was ja in der Praxis unter Umständen nicht immer funktioniert...
sei es durch Pass/Straßensperrungen schlechtes Wetter usw.
da ist es schon mal ganz gut wenn man eine Alternative im Gerät hat
und diese zwei Routen "verknüpft", Gebiete ausschließen kann oder sich per Autorouting am Gerät über eine gewisse Distanz behelfen kann !!
wenn dann das Gerät solchen Dinge nicht kann bzw. ohne Probleme mitmacht ist es schon ärgerlich.... oder ??
ZitatDie grauen Wegpunkte waren übrigens auf Geräte wie mein 276er nicht sichtbar, auf dem neuen Zumo schon.
Die "grauen Wegpunkte" sind bei meinem Quest ebenfalls nicht sichtbar !
frage mich gerade was das soll das die Dinger auf dem neuen Zumo sichtbar sind ????????
ZitatWenn du eine Route mit mehreren Zwischenpunkte geplant hast
das macht auch meiner Meinung nach nur Sinn wenn man einen Knopf im Ohr hat !!
ich hab für solche Fälle in MS bzw. in meinem Quest einfach einen Wegpunkt gesetzt den ich dann rechtzeitig gesehen hab... zB. Sehenswürdigkeit, Treffpunkt usw.
Nachteil daran ist das die Dinger im Gerät bleiben wenn man sie hinterher nicht löscht !
ZitatSeit ich festgestellt habe, dass ich in BC entscheiden kann, ob Zwischenziele meiner Routen angefahren werden sollen (=müssen!) oder nicht, bin ich TOTAL begeistert.
das sind Dinge über die ich mir noch nie Gedanken machen musste bei meinem Uralt-Quest von Garmin...;)
aber wie schaut es denn mit der Funktion "Umgehungsgebiet" aus
bei diesem neuen zumo im Gerät ??
gibt es das noch das man Gebiete bzw. Straßen sperren kann ??
jetzt steht das Montana sogar schon unter den Moped-Navis
bei Garmin auf der Seite !!
und wird sogar mit Karte ausgeliefert...
und wie ist das denn mit dem Spurassistenten ??
da muss doch irgendwie eine Detail Ansicht aufgehen sodass eine optische Orientierung möglich ist !!
meine mal gelesen zu haben dass das der Montana hat oder ??
Achso !
der bleibt quasi immer im gleichen Maßstab...
kann man den eigentlich aufzoomen mit einem "Tastendruck" ???
ich fahre mit dem Quest meistens mit diesen "800 oder 500 Metern"
und bei Bedarf wird aufgezoomt !!