Beiträge von Hobby

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Trotzdem möchte ich mich mal langsam nach einem Nachfolger umsehen, das Ding wird ja nicht ewig halten


    Geht mir ebenso !
    wenn ich aber lese was die anderen Dinger nicht können wird mir schlecht.......:(

    Zitat

    Ich habe mich daran gewöhnt und verfahre mich pro 100 km Route ca. ein Mal. Das liegt allerdings auch daran, dass ich auf dem Moped ohne Sprachansage und überwiegend auf kleinen Straßen mit vielen Abbiegungen fahre.


    Uppss... ! nee so schlimm ist es bei mir zum Glück nicht ! ;)
    fahre übrigens ebenfalls ohne Sprache und zu ca. 70% Kreis und Landstraßen...
    ich tippe wahrscheinlich nur besser...:D

    habe meine Quest schon ca. vier Jahre aber bei dem Thema
    "abknickende Vorfahrtsstraße" blicke ich leider immer noch nicht richtig durch.....:confused:
    in Ortschaften wird ja der Hinweis gegeben links oder rechts zu fahren obwohl es sich um die "Hauptstraße" handelt !!
    wie ist das aber außerhalb ?? Kreisstraße Landesstraße ???
    da kommt kein Hinweis, geht aber manchmal der Vorfahrtsstraße entlang manchmal aber auch nicht.... !!!!!!! :confused:
    von was hängt das ab ?????

    am Mittwoch hat es bei mir auch Probleme gegeben !
    bin bei starkem Regen gefahren und auf einmal hat es wohl das Anschlusskabel vom TT-Halter "zerschossen"
    hing bei mir am Standlicht mit dran das glaube ich mit 10A abgesichert ist was wohl zu hoch war ??
    da wir auf unserer 5 Tages Tour gerade im Schwarzwald waren sind wir in Niedereschach bei Touratech vorbei wo uns geholfen wurde !!!!!! :D
    war zwar gerade Mittag und irgendwie alle Techniker gerade nicht vor Ort aber nach 2Std. war ein neues Kabel inkl. 2A Sicherung verbaut und weiter ging es !!
    werde aber mal den TT-Halter etwas modifizieren sodass das Wasser besser ablaufen kann !! denke mal ein kleines Langloch oder so...
    komischerweise tritt dieser "Fehler" erst nach drei Jahren auf !! bin garantiert bestimmt schon 8-10 mal durch sehr starken Regen gefahren....

    Zitat

    Wie kommen diese Daten in den Favoritenspeicher


    das kann auch von Routen sein die mit irgendwelchen Hilfsprogrammen aufs "Garminformat" umgewandelt wurden...:)
    hatte das auch mal, als mir ein Spezi eine Datei von einer Route per E-mail geschickt hatte und die ich ohne groß zu gucken in den Quest übertragen habe....
    da konnte ich dann hinterher ca. 50 Wegpunkte einzeln per Hand aus diversen Favoritenordnern löschen !:mad::mad:

    Zitat

    Bilde mir sogar ein


    irgendwas ist bisschen anders stimmt !!:D:D
    kann es sein das beim Abbiegen von einer Autobahn runter etwas mehr Info kommt ??
    habe auch die Europe 2008 seit kurzem drauf und bis jetzt (ca.250km)
    noch nix negatives feststellen können
    leider nur im Auto zu Testzwecken benutzt...

    Habe auch die City Navigator Europe 2008 DVD heute erhalten !!
    installiert, per Visa bezahlt und anschließend 68 Karten mit 240,7MB auf den Quest gespielt und fertig....:D
    alles bis jetzt problemlos !
    vorhandene Routen auf dem Gerät musste er neu berechnen
    nur:
    eine Nummer/Code zur Freischaltung habe ich nicht bekommen ??
    nach der "Bezahl-Aktion" war Ende ?? und die Kartendaten waren drauf...


    edit:
    sehe gerade alles bei "my garmin" hinterlegt !!
    sehr schön :cool:

    Zitat

    278 oder Zumo, mehr bleibt dir nicht.


    den Zumo hat ein Kollege und das Ding hatte ich schon paar mal in der Hand !
    leider kann ich mich damit überhaupt nicht anfreunden...
    Thema Datenfelder usw.
    und der 278 ist mir viel zu groß !!!
    aber wohl die einzige Alternative...:huh:

    Zitat

    zwei Typen bestätigt


    frag die mal wie viele Kilometer die so mit dem Ding geroutet haben ?
    das ist ja bei Harley auch immer so eine Sache...:D
    ich denke übrigens auch das mit den 30 Beiträgen ziemlich viel Info
    für Dich rüber gekommen ist...

    Zitat

    es gibt heute schon besssere Navis wie Zumo 550 aber benötige ich all diese Funktionen fürs Motorrad?

    es ist meiner Meinung nach genau umgekehrt !
    der Quest bietet nämlich mehr Funktionen als Zumo...;)


    Zitat

    Erfahrungen und Tipps über die Geräte Quest und Quest 2, welches Gerät ist besser ??

    mit dem Quest2 gab es wohl leider einige Probleme wie ich hier gelesen habe
    ich habe übrigens den Quest mit der Touratech Halterung und bin sehr zufrieden !!
    klein, kompakt, bei Akkubetrieb langt es für 'ne 2 Tages Tour, die sogenannten Datenfelder lassen sich nach persönlichen Bedürfnissen anordnen usw.
    aber ich denke über die Suchfunktion hier lässt sich viel über die Geräte erfahren !

    Zitat

    Die Herausforderung liegt eben genau dabei, die Autobahnen zu vermeiden ohne dafür Zwischenziele setzen zu müssen.


    Ach so ...:)
    wenn es natürlich um Herausforderungen geht sieht die Sache natürlich anders aus ! ich benutze MS um rasch und genau eine Route zu planen um sie dann später genau so ab zufahren.
    eine Herausforderung wäre zB. auch mit dem Fahrrad im 21zigsten Gang anzufahren....
    und wenn das dann nicht richtig klappt die Schuld dem Rad zu geben !:cool:

    Zitat

    Der MTP hat den Vorteil, daß man dort wunderbar Autobahnen vermeiden kann, was in MapSource nicht funktioniert.

    wie ?
    funktioniert in MS nicht ??
    wenn Du doch mit der "Routenfunktion" eine Tour erstellst fährt er doch genau da lang wo Du es möchtest oder ?
    sei denn man macht den Fehler und klickt Punkte an die 30-50km auseinander liegen, wenn dann 'ne Autobahn für MS schneller ist fährt er logischerweise über die Bahn aber das siehst Du doch dann im Vorfeld !! und lässt sich vermeiden indem einfach zwei drei Punkte mehr gesetzt werden...
    was ich kürzlich als nützliche Hilfe erst entdeckt habe ist diese "Trackzeichnungsfunktion" wenn ich zb: eine Tour über ca. 300km von A nach B machen möchte ziehe ich mir damit einfach einen Strich quasi als Hilfslinie im kleinen Maßstab gerade Verbindung zwischen A und B und habe dann im größeren Maßstab immer noch die Orientierung wo es ca. langgehen sollte !! diesen gelben Strich den Track kann ich wenn die Route fertig erstellt ist löschen und Ende...;)

    ich habe auch beide auf dem Rechner aber finde MS um längen besser !!
    bis auf die "Geländedarstellung" hat der MTP meiner Meinung nach keine Vorteile...
    hier auch mal die Zoomstufen bei MS:
    [Blockierte Grafik: http://img383.imageshack.us/img383/5602/garminmastkopiegn3.jpg]
    die sind bei dem MTP viel zu "grob" gerastert und wer dann eine Route auf Kreis und Landsträßchen plant was ich zu 80% tue wird es beim MTP echt schwierig bzw. unübersichtlich....

    mein Quest schaltet neuerdings nach einer Übertragung von MapSource einfach ab !
    warum ?
    bzw. wo kann ich das abstellen ?
    muss dazu sagen das ich MapSource neu installieren musste da mir
    ein Programm namens TuneUP 2008 einiges "zerschossen" hat auf meinem PC:mad:
    habe übrigens MS 6.13.7