Beiträge von Hobby

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Wenn Du vorher den Start und Zielpunkt gesetzt hast, lässt es sich damit schnell arbeiten und die Route anpassen.

    Richtig !

    ich verbinde vorher noch Start und Ziel mit dieser gelben Linie

    genannt Trackaufzeichnungsfunktion !

    sodass ich im 2-3km Maßstab auf der Karte auch sehe in welche Richtung ich muss...

    keine Ahnung ob das BaseCamp überhaupt hat ? plane ja noch mit MS :P

    Ganz ganz grobe Info zur Gummibandfunktion

    hab ich auf die Schnelle gefunden...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    aber bei ihm klappts auch nicht so... :P


    Prinzipiell:

    Du hangelst dich quasi vom Start zum Ziel

    und zwar da wo du lang fahren möchtest !!

    Start und Ziel hast du vorher durch jeweils einen Wegpunkt markiert

    dann erfolgt das mit der Route !!

    Zwischen Start und Ziel so viel Punkten setzen wie nötig

    zum probieren ruhig mal ca. alle 6-8 Kilometer einen !

    man merkt das mit der Zeit wie es funzt...


    Edit:

    keine Ahnung ob das mit dem Link erlaubt ist ??

    und noch was:

    stelle die Karte auf ca. 2-3km Maßstab sodass du siehst wo du auf die Straße klickst...

    Für das 276cx kommen von Garmin die NTU Karten

    wenn man die über dieses Garmin Express erwirbt

    so war es jedenfalls bei mir mit der NTU 2024.10...


    warum keine NT Karten mehr ?

    das müssen die Experten beantworten !

    ich vermute, weil diese NT evtl. "geknackt" worden ist ?? keine Ahnung... ?

    Zitat

    Trotzdem bleibt BC in der Handhabung hakelig. Die Kartengrafik erinnert an PC Spiele der 90er Jahre.

    Sehe ich auch so !


    Zitat

    Mapsource und wurde nie funktionell modernisiert und wird seit 23 auch nicht mehr aktualisiert.

    Was fehlt dir da um eine Route zu planen ??


    ich nutze es weiterhin mit den entsprechenden "aktuellen" Karten

    finde dort die Darstellung der Straßen deutlich besser !! in der ollen 6137 Version natürlich ;)

    Bei MS ist übrigens auch der sichtbare Kartenausschnitt größer im Vergleich zu BC !! selbe Karte natürlich...

    übertragen tu ich die dort erstellte Route mit Basecamp... halt wegen meinem 276cx... anderes Thema...

    Zitat

    - Bei einer Strecke von ca. 100 km ist das Laden der Shaping Points sehr, sehr langsam. (Wegen der simulierten Route - GPS = Off? Normal?)

    Das hört sich ganz danach an, als wenn im Gerät andere Karten drinnen sind wie in der Planungssoftware ! oder es sitzen die "Punkte" nicht exakt... grobe Einschätzung auf die Schnelle...

    Zitat

    Wenn er mit dem Computer verbunden ist, muss er natürlich eingeschaltet werden, oder?

    wenn du ihn mit dem PC verbindest, dauert es normalerweise ein bisschen und anschließend sind automatisch (ohne Knöpfchen drücken) die zwei Laufwerke sichtbar bzw. kannst du in BaseCamp oder MS "auf gewisse Dinge zugreifen"...

    es ist kein händisches Einschalten notwendig !!

    Mit einem Track geht es !

    hab das oben leider nicht gelesen...

    aber nutzen tut es auch nix da dann die Baustellen übertüncht werden X(

    siehe Bilder:





    Edit:

    irgendwas hab ich noch berechnet und jetzt zeigt er zumindest eine Baustelle an ! ;)

    Zitat

    Oder man prüft händisch z.B. gegen diese Seite.

    gibt es da eventuell noch andere Seiten wo man Sperrungen checken kann ??

    natürlich die Kreis und Landstraßen, wo man logischerweise mit dem Moped zu 85% unterwegs ist ! ;)

    dieses "Microsoft Karten" ist mir bekannt aber dort ist die Trefferquote auch nicht so pralle bzw. aktuell ....

    Zitat

    so wie es jeder und jedem lieb ist und nach Kenntnisstand

    :thumbup:

    ich ziehe mir erst mal einen geraden "Strich" zwischen Start und Ziel

    und zwar mit dem Tool Trackzeichnungsfunktion

    um mich dann in der Planung an diesen zu orientieren im ca. 3km Maßstab....

    planen tu ich immer noch mit MS ;)

    zum übertragen der Route nutze ich allerdings BC !!!

    Theoretisch richtig. Mach ich im Regelfall auch so. Jetzt kommt aber das aber. Wenn man als Zwischenetappe z.B. 200 km Autobahn mit 20 Ausfahrten hat, wirds lästig, da bei jeder Ausfahrt logischerweise die Route wieder von der BAB runter geht.

    :?: :?:

    verstehe ich nicht


    ICH bestimmte doch bei einer Routenplanung in BC wo es lang geht

    und zwar ganz genau...

    wenn zB. ca. 500km zurück zu legen sind

    baue ich da zB. 3x 50km Autobahn mit ein wenn es passt

    und gut ist...