Beiträge von Hobby

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Natürlich ist das Teil tot

    was heißt das denn in der Praxis ? (ich kenne diese Software nicht...)

    aber mal blöd gesagt:

    mit einem Windows 95 WORD

    kann man immer noch einen Bestseller Roman schreiben oder ? ;):)

    Zitat

    Problem kann sein, dass MS nur mit Laufwerksbuchstaben angesteckte Navis erkennt. Und die neueren Navis haben keinen Laufwerksbuchstaben mehr im Explorer. Deshalb kann man auch keine Tracks runterladen oder Kartensätze direkt hochladen.

    mit meinem Garmin 276cx klappt das aber !

    oder täusche ich mich da so sehr... ?

    Hallo Hobby, wennich mit BC eine Route plane oder halt früher mit Mapsource und setze da Wegpunkte oder Zwischenziele bekomm ich für diese Einzelstrecken. durchschnittsgeschwindigkeiten.

    Es ging in der ursprünglichen Frage um vom Gerät aufgezeichnete TRACKS oder ??

    und darauf bezog sich meine Antwort !

    vor ca. 10-15 Jahren hab ich tatsächlich mal solche Spielereien mit MS gemacht, um zu gucken wie so der Schnitt auf gewissen "Teilstrecken" (Kurven) war !!

    leider musste ich vorhin feststellen, das es mit einem Track aus diesem Jahr von meinem 276cx irgendwie nicht mehr so klappt wie ich das "gewohnt" war !!! =O

    an was das nun liegt, damit will ich mich gar nicht weiter beschäftigen... 8)

    "neue MS Version" oder anderes Navi ?!?

    mit dem ollen Gelump hat es jedenfalls geklappt ! ;)

    Zitat

    Karte etwas raus zoomen und ich kann meist schon erkennen wo ich wieder auf meinen Route komme.

    Ja, das kann klappen !

    wenn aber eine Straße auf ca. 6-9km gesperrt ist bzw. die Baustelle tatsächlich so lang ist und es kleine Sträßchen gibt die irgendwo zwischen drin auf diese gesperrte Straße führen

    kann es auch schief gehen :)

    da man ja ortsfremd ist und die Länge der "Baustelle" nicht kennt....

    Zitat

    Wenn Du meinst ... ich lass mich vom Navi führen ... dafür ist es ja schließlich da. Zumeist findet er deutlich kürzere und spannendere umfahrungen als die offizielle Umleitung (wenn es überhaupt eine gibt )

    ich sprach von der Variante:

    Straße gesperrt

    und auch so, das man mit dem Moped nicht durchkommt (zB. Betonschweller)

    keine Umleitung beschildert und auch keine im Gerät !!!

    Länge der Sperrung /Baustelle natürlich ebenfalls unbekannt !


    so geht es mir zu ca. 30-40% auf den kleinen Kreisstraßen die ich halt mal bevorzuge !!


    und jetzt ?? ;)

    Zitat

    warum macht man sowas ? Navi mitführen und dann selber den Weg suchen ?

    wenn doch wo ein Straße gesperrt ist

    und das Navi es nicht weiß

    gibt es doch nur diese Variante !

    oder man "sagt dem Gerät" das dort dicht ist...

    was aber je nach Länge der Sperrung manchmal auch nicht optimal klappt...

    Zitat

    Die Frage ist nur, ob die Route vor Ort dann genauso berechnet wird, wie ich das gerne hätte (kann man das von zuhause aus testen?).

    ich habe die "Testroute 137km" genauso erstellt wie ich normalerweise eine Route erstelle !!

    dann hab ich unter Voreinstellungen--Routing-- auf Luftlinie umgestellt

    danach auf Neuberechnen

    dann diese gespeichert....

    wenn diese Route dann mittels MS auf den Quest übertragen wird

    müsste das die Route mit der niedrigen Kb Zahl sein !

    beim aufrufen am Fahrtag wird die dann im Gerät "neuberechnet" was ja normalerweise nicht der Fall ist ...(außer heutzutage bei den Dingern) 8):P:D

    so hab ich es in Erinnerung...

    probiere am besten !!

    ich hab damals "Luftlinien Routen" in MS erstellt (natürlich kontrolliert das er auch da langt fährt wo ich es möchte) und die dann auf den Quest gepackt !

    diese dann am Tag der Route vor Ort rechnen lassen..

    die schon gefahrenen Routen natürlich gelöscht !!!

    sodass Speicherplatz frei wird ...

    soweit ich mich erinnern kann

    waren das ca. 6-7 normale Routen

    und 3-4 von diesen "Luftlinien Routen"

    jede Route waren ca. 350-400km glaub ich

    aber ich hab immer reichlich Wegpunkte beim planen gesetzt !!